Wie schon im Juni 2020, macht am kommenden Donnerstag der Operndolmuş – das Sammeltaxi der Komischen Oper Berlin – wieder einmal Station bei uns in der Großwohnsiedlung Staaken. Doch der Jahreszeit gemäß. nicht, wie damals mit Hofkonzerten, sondern im Saal des Stadtteilzentrums an der Obstallee. Mit einem einzigartigen Stück Musiktheater über das Gefühl der Sehnsucht, das über Generationen hinweg in Migrantenfamilien gespürt wird, auf “Kesin Dönüş”, die definitive Rückkehr in die “alte Heimat” der Eltern oder Großeltern.
Das Musiktheater des Ensembles der Komischen Oper, in der Kleinbus-Besetzung des Dolmuş. mit zwei Sänger:innen und drei Musiker:innen (Violine, Kontrabass, Bajan) serviert am Donnerstag 24. Februar ab 18 Uhr ein rund 45-minütiges Programm mit Stücken aus Opern von Beethoven, Verdi und Offenbach, gepaart mit Neuinterpretationen bekannter türkischer Volkslieder.
Eintritt frei – es gilt die 2G-Regel (mit Nachweis + FFP2 Maske)
Plätze begrenzt und heiß begehrt – Anmeldung zwingend erforderlich
Tel.: 0178 810 2 876 | Email: scholz-thies@heerstrasse.net
Selam Opera per Dolmuş
ein Projekt der Komischen Oper Berlin
Kesin Dönüş – eine Sehnsucht
Musiktheater mit Stücken aus Opern + Volksliedern
Donnerstag 24. Februar 18 Uhr
2G + Maske und nach Anmeldung
Stadtteilzentrum Staakentreff
Obstallee 22E | Tel.: 0178 810 2 876
download: Plakat Kesin Dönüş – eine Sehnsucht
zum nachlesen:
• Fortunatissimo per Tralala lalala lala la! v. 16. Juni 2020
Mehr Info über das interkulturelle urbane Projekt
• Selam Opera und dem Operndolmuş auf der Webseite
der Komischen Oper Berlin
• www.komische-oper-berlin.de