Die COV-Verordnung ab 24. Januar
mit allen §§ über Ausgangsregeln, Bußgelder, Kontaktbeschränkungen, Maskenpflichten + -Arten, Quarantäne, Reisen, Schließungen, Hygiene + Infektionsschutz stehen komplett in der
4. Senats-COV-Verordnung (20.01.21)
im Verdachtsfall Zuhause bleiben!
& Info-Hotlines anrufen:
• 030- 90 28 28 28 (Sen.Gesundheit)
• des Bezirks: 030-90 279-4012 |
90 279-4014 & – 4026
• INFO: Corona-Testzentren
• COVID-19 Untersuchungsstellen
• spezielle Corona-Arztpraxen
• Fahrdienste zu Virustest
Notfall-Nr.: 116 117
von Feuerwehr + KV u.a. Bereitschaft, Hausbesuche, Termine
• Kurzcheck CovApp Charité
Symptome, Risiko & Empfehlungen
für Einkauf, Begleitung, Betreuung, Besorgung und vieles mehr
• bezirkliche Koordinierungsstelle
Hürdenspringer Spandau Netzwerkfonds
Hilfesuchende & Helfer*innen
0174-19 64 868 | 0174-33 93 535
hsn@unionhilfswerk,de
• im Staakener Kiez:
Gwv-Hotline: 0151–22 42 90 52
Mo – Fr 10-18 kostenlos/ehrenamtlich
download: Nachbarschaftshilfe
Info: Topthema (v. 18. März)
oder
Ev. Kirchengemeinde zu Staaken
Gemeindebüro Tel.: 64 07 51 46 |
Tel.-Sprechzeit: Pfr. Hasselblatt
030 – 363 36 62 Mo-Do 15-16 Uhr
Tel. Seelsorge: 403 665 885 (8-18)
Laib & Seele Bringdienst
Tel. Anmeldung Mo + Mi 7-14 Uhr
Tim Vogt 030-640 75 146
RIKSCHA-FAHRDIENST &
Pi8-Essen-Bringdienst:
Mo-Fr 10-18 Uhr: 0163 370 53 96
download: Aushang Corona-Hilfe
Zuhören & mehr:
• Tel.-Beratung für Frauen
immer Mo, Mi, Do 10-14 Uhr
unter 0177-844 96 92
Frauentreff Kiosk_aller.Hand.Arbeit
• Fördererverein Heerstr. Nord
Seniorentelefon: 470 60 50 50
mobil: 0159 04 05 32 08
Mo 7-14 | Mi 14.30-17.30
• Mobilitätshilfedienst übernimmt
Einkäufe etc. Tel. 23 93 75 83
download: FOEV-Flyer
• Zeit zum Zuhören
tgl 10-16 Uhr am Erzähltelefon
030-355 21 580 (auch per Rückruf)
der kath. St. Wilhelm-Gemeinde
download:Alles hat seine Zeit
wöchentlich aktualisiert:
Infos über COVID-19-Einschränkungen, Verordnungen und Corona-Hilfen bietet der regelmäßig herausgegebene mehrsprachiger Newsletter von GiZ gGmbH Spandau:
zum download :
• Newsletter vom 19.01.2021
Vielsprachig auch unter:
• elternhotline.de/de/nachrichten
Guten Tag,
meine Initiative in Bezug auf Sauberkeit und „““MÜLLPLAGE“““ in meinem Umfeld habe ich aufgegeben, nachdem ich versucht habe, wenn gerade wieder etwas nicht in den Müllcontainer, sondern eben einfach vor — oder irgendwo, wo gerade Platz ist dem MÜLL fallen lassen kann, wenn ich es nicht selber bezahlen muß, denn viel zu viel wird ja vom Staat übernommen! Ich plädiere für Müllkosten solte jeder pers. haften.Es ist leider Wahrheit Ja, solange es nicht an das eigene Geld geht, passiert leider nichts! Auch jede Aufforderung von Euch, so auch vom Gemeinwesenverein etc. die sicher gut und toll gemeint ist, wie man Müllplage die ja eindeutig hier vorherscht, vermeidet ist in sofern leider HIER nicht umzusetzen, da die, Menschen, die die „MÜLLPLAGE“ verursachen, kommen ja so oder so nicht zu den mit viel Mühe vorbereiteten Veranstaltungen und Bitten sich bzgl.der Sauberkeit und Müllplage anders zu verhalten.
Pers. Anmerkung. Ich versuche es auch nicht mehr, meine Meinung direkt, wenn möglich anzusprechen, denn man bekommt entweder keine Antwort,oder eine außergewöhnliche Antwort die ich sprachlich nicht verstehe, oder sogar hässliche Worte und Anfeindungen u.a. ich soll mich um meinen eigenen Dreck kümmern!!! Tatsache!!!
Hoffentlich bald mal mehr saubere Grüße von