Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Diese Woche im Kulturzentrum:
• Familiendisco
Tanz, Spiel & Spaß
Freitag 27. April 16-18 Uhr
• Disco Inklusiv
der Berliner Lebenshilfe
Freitag 27. April 18.30 Uhr
• Tanztee zu Live-Musik
vom BGFF e.V.
Samstag 28. April 16 Uhr
Kulturzentrum Staaken
Sandstraße 41 | Bus M37, X+M49, 131
Lesung mit Bennita Roth
Montag 23. April 16 Uhr
Stadtteilbibliothek Heerstraße
Mehr Info
bietet der Azubi-Abend
mit Amuse Geule + Drei-Gängen
Freitag 27. April 18 Uhr
Teilnahme 20 EUR nach Anmeldung
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8 | Tel.: 363 81 80
Email: cafepi8@kirchengemeinde-staaken.de
Mehr Info
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
• Literatursalon
donnerstags 17 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
jeweils im Wochenwechsel
• Yoga montags 10-12
• Tanztee 1 x mtl. samstags
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Neue Begegnungsstätte in Staaken:
Veröffentlicht am 16. 08. 2017
Absolut „in Zuversicht“ – einen guten und passenden Start für das neue Begegnungszentrum im Stadtteil, erzielten das Team von der Evangelischen Kirchengemeinde zu Staaken und des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord, zusammen mit den Gästen der Auftaktveranstaltung am vergangenen Mittwoch in der Zuversichtskirche und auf dem schönen Hof am Stieglakeweg Ecke Brunsbütteler Damm.
Die geplanten Veränderungen auf dem Kirchengelände sind groß, für die Gemeinde und die Anwohnerschaft in der Staakener Louise-Schröder-Siedlung. Denn, wie Heike Holz, die Geschäftsführerin der Kirchengemeinde erläuterte, sind für die Kirche und die umliegenden Gemeinderäume nicht nur aufwändige Sanierungs- sondern auch umfangreiche Umbauarbeiten notwendig, um sie auf den Stand zu bringen der den Anforderungen bezüglich einer veränderten Nutzung und den heutigen baulichen, energetischen und veranstaltungstechnischen Standards entspricht.
Da von den Architekten des vor über 50 Jahren errichteten Ensemble die rechtlich erforderliche Zustimmung für Umbauten verweigert wird, bleibt nur noch der Weg des Abrisses und Neubaus. Mit der Aufnahme des Geländes als Projekt im Rahmen von Stadtumbau West im Fördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße ist nun auch die Möglichkeit gegeben, hier eine Stätte zu schaffen, die neben einem Andachtsraum für die Gemeinde, verschieden große Räume bietet für Veranstaltungen, Begegnung, Austausch für ganz unterschiedliche Angebote von Fahrrad-, Reparatur- und Nähwerkstätten, für Bildung, Qualifizierung und Freizeit, für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren …
Für das neue Zentrum, das über die Louise-Schröder-Siedlung und Neu-Staaken hinaus wirken wird, können die Ev. Kirchengemeinde und der Gemeinwesenverein auf die rund 40 Jahre der engen und bewährten Zusammenarbeit in der Großsiedlung Heerstraße, im Gemeinwesenzentrum an der Obstallee aufbauen.
Und so haben beide auch beschlossen, wie Petra Sperling vom Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. ausführte, die Bürger*innen aus der näheren und weiteren Umgebung schon bei der Ideenfindung und Planung einzubeziehen und noch im August mit den ersten Angeboten zu beginnen und dann auch über die bevorstehende Zeitraum von Abriss und Neubau einen Betrieb als Begegnungs- und Veranstaltungsstätte aufrecht zu halten.
Denn den Bedarf für diverse Angebote in einem Familien- und Stadtteilzentrum, gibt es schon heute und die Chance soll, so Petra Sperling, ausgenutzt um gemeinsam mit den künftigen Nutzer*innen das neue Zentrum zu entwickeln und wachsen zu lassen. Letztlich stehen auch, wie die Geschäftsführerin des Gemeinwesenvereins betonte, ab Jahresende neue Herausforderungen der Integration der neuen Nachbarn in der Flüchtlingsunterkunft des ehemaligen Birkenhofs, bevor, die nicht bis zur Eröffnung des Zentrums nach Abriss und Neubau warten können.
Nach weiteren kurzen Einführungen von Christiane Hinz, die mit im Team für Eine-Welt-Laden und Begegnungscafé, für Näh- und Fahrradwerkstatt, für Angebote der Selbsthilfe, Beratung und Betreuung sowie für ein regelmäßigen Bürgerforum – jeden 1. Mittwoch im Monat – in der Begegnungsstätte „Zuversicht“ sorgen wird, ging die Veranstaltung im Halbrund des Innenhofs weiter, mit dem gemeinsamen Austausch zu drei Kern- und Planungsthemen: „Zusammenwachsen“, „Gelände“ und der Sammlung von „Weiteren Themen u. Angebote“.
Das nächste Forum zum Begegnungszentrum am Brunsbütteler Damm 312 findet statt, am Mittwoch 6. September um 18 Uhr und am 30. Oktober ist eine eine spezielle Info-Veranstaltung zum „Birkenhof“ geplant, mit dem Bezirksbürgermeister Kleebank, mit dem Staatsekretär für Gesundheit und Soziales Gerstle und mit dem Integrationsbeauftragten des Bezirks Segina stattfinden.
Gesprächsgruppe Zusammenwachsen mit dem Schwerpunkt von gemeinsamen Angeboten für „Alteingesessene“ plus den „Neuen“ im Birkenhof
Oft genannt bei der Gruppe bauliche Planung: Erhalt eines Innenhofes und des Baumes sowie Erhalt des Kirchturmes.
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
zum vorerst letzten Mal vor Ort! für Mieter in Sozialwohnungen
Beratung & Antragstellen
Donnerstag 26. April 16-18 Uhr
ohne Anmeldung möglich
Stadtteilladen Staaken-Center
Info & Liste der Unterlagen
Staakener Müll bunt markieren
• Freitag 27. April 16-18 Uhr
rundum das Zentrum an der Obstallee
Treff Stadtteilladen im Staaken-Center
• Donnerstag 26. April 15.30 (?)
Kita Wunderblume
Leubnitzer Weg
von Mo-Fr Lecker und Günstig
zum Mittagstisch
Speisenplan vom 23. bis 27. April
geöffnet von 10-18 Uhr,
und freitags mit Frühstück-Spezial sowie
-nur nach Anmeldung _
Fr. ab 18 Uhr das AZUBI-Dinner
Stadtteilcafé Pi8 im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
im Überblick zum download*:
Die ausführlichen Broschüren der Schulen im Bezirk
• Grund- und Sonderschulen
• Oberschulen
*bitte mit etwas Geduld
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download