Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Jazz und Weltmusik perfekt präsentiert mit Akkordeon, Gitarre & Drums
Freitag 15. Februar 19 Uhr
Eintritt 7 Euro
Kulturzentrum Staaken
Mehr Info
Das große Trio d-moll u. a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartoldy
Donnerstag 21. Februar 19 Uhr
Eintritt 7 EUR Abendkasse ab 18 Uhr
Dorfkirche Alt-Staaken
Weiterlesen →
Donnerstag 21. Februar 10 Uhr
Eintritt 3 Euro | Anmeldung erbeten
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | M37, X+M49, 131
• Romantischer Tanztee
ChaCha, Walzer oder Foxtrott … mit Live-Musik
Samstag 16. Februar 16 Uhr
Eintritt 3 Euro zum
Tanztee des BGFF e.V.
Kulturzentrum Staaken
Sandstraße 41
Bus M37, X+M49, 131
schon verpasst: Weiterlesen →
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
jeweils im Wochenwechsel
• Yoga montags 10-12
• Tanztee 1 x mtl. samstags
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Veröffentlicht am 11. 03. 2014
Mit dem Kurs an der Langhalslaute Baglama ab Montag 24. März mit Ozan Dogan im Jugendzentrum STEIG sind die Frühjahrsangebote des QM-Projektes „Musik im Stadtteil“ mit der Musikschule Spandau für die „Klänge der Heerstraße 2014“ mit diversen Kursen an den Grundschulen, in den Jugendzentren, im Gemischtes, FiZ und in der Kita Regenbogen von Percussion, HipHop-Tanz, Saxofon, Rhythmus & Lieder bis Support für Bands vorerst komplett.
Noch aus dem erfolgreichen Programmteil „Rhythmen der Heerstraße 2013“ ins neue Jahr und Projekt mit den „Klängen der Heerstraße“ „herübergerettet“ haben sich sowohl African Drumming mit Mohamad Askari (Mo,Mi) an der Christian-Morgenstern-Grundschule und Do im FiZ, wie auch Trommeln mit Markus Johannsen an der GS am Amalienhof, oder „Beats, Bass und Band“ mit Alejandro Blau im Jugendzentrum STEIG. Auch die beliebten Hip-Hop-Tanzkurse im Kulturzentrum Gemischtes für Kinder von 5-8 Jahren und getrennt für Kids & Teens ab 8 mit Kevin-Michael Rabsatt von den Flying Steps haben schon im vergangenen Jahr im Rahmen der Uraufführung von „Let Heerstraße shake“ begeistern können.
Von den neuen Kursen haben bei der Finissage der Lichtergalerie am 18. Februar Jan Hoppenstedt am Bass gleichermaßen Appetit auf das Kursangebot für Aufbau und Weiterentwicklung einer Band (Di im STEIG) wie auch Karl-Heinz Engelhardt für den Kurs an seinem Instrument, dem Saxofon (Mi im GSH) gemacht.
Mit dabei war auch Ozan Dogan an der Baglama, begleitet von einer Schülerin, der noch etwas verhalten für seinen Kurs werben musste, da zu dem Zeitpunkt noch nicht klar war ab wann für den Kurs auch Schüler-Instrumente zur Verfügung stehen können. Das scheint nun geregelt, denn ab Montag den 24. März wird Ozan Dogan allwöchentlich von 16-18 Uhr in die Klangwelt einführen, der türkischen Langhalslaute Baglama.
Den Geschmack nicht nur der Kleinsten und Kleinen schon gut getroffen hat offensichtlich Bernardo Sanchez Lapuente mit „Rhythmus & Singen“ am Mittwochvormittag in der Kita Regenbogen und nachmittags dann im KiK, denn wie man hört sind dort Erzieher/innen, Eltern und Kinder ganz begeistert.
Und nach Ostern sollen dann noch weitere „Klänge“, Gruppen und Instrumente dazukommen.
Alle Kursangebote zum download:
Kurse „Klänge der Heerstraße 2014“ Stand März
Die Teilnahme an allen Kursen von “Klängen der Heerstraße” ist kostenlos.
Infos, Kontakt und Anmeldung
auch für Coaching bestehender Gruppen, Chöre, Bands:
Musikschule Spandau, Moritzstr. 17
Tel. 90 27 95-801 | c.kirbach@ba-spandau.berlin.de
Das QM-Projekt Musik im Stadtteil mit den Rhythmen der Heerstraße 2013 und den Klängen der Heerstraße 2014 wird mit Mitteln der EU, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Berlin im Rahmen der Städtebauförderung “Zukunftsinitiative Stadtteil” Teilprogramm Soziale Stadt finanziert.
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Öffentliche Quartiersratsitzung
Schwerpunkte Ziele Maßnahmen
Integriertes Handlungs- & Entwicklungskonzept 2019-2021
Dienstag 19. Februar 16-18.30 Uhr
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
Mehr Info
kommt mittags Leckeres auf den Tisch
Speisenplan 11. bis 15. Februar
im Stadtteilcafé Pi8
offen, werktags 10-18 Uhr +
freitags mit Frühstück Spezial!
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Tel.: 363 81 80
Vom 1. bis zum 28. Februar 2019
Elterngeldstelle Spandau
Anträge/Unterlagen per Post oder beim Pförtner Klosterstraße 36 abgeben. Email:
elterngeld@ba-spandau.berlin.de
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilladen Staaken
Nordausgang Staaken-Center
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.