Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
mit BRIGHT MADNESS
Freitag 6 Dezember 19 Uhr
Eintritt 5 Euro | mehr Info
Kulturzentrum Staaken
Sandstr.41 | M37, X+M49, 131
• Irische Lieder
mit Gitarre, Flöte und Gesang
Manfred Schrage & Evelyn Frenzel
Samstag 7. Dez. 17-18 Uhr
Spenden willkommen!
Dorfkirche Alt-Staaken
Hauptstr./Nennhauser Damm
• Adventskonzert der Chöre
Kantorei zu Staaken, Kammerchor Cantiamo, Staakener Kinderchor + Instrumentalensemble
Sonntag 8. Dez. 17-19 Uhr
Spenden willkommen!
Zuversichtskirche
Brunsbütteler Damm 312
Oh wie schön ist Weihnachten
Theater Anima, frei nach Astrid Lindgrens Lotta, für Kids ab 3
Mittwoch 11. Dez. 10-11.30 Uhr
KinderMusikTheater e.V.
Reservierung 614 02 164
Dorfkirche Alt-Staaken
Hauptstr./Nennhauser Damm
leider verpasst: Weiterlesen →
regelmäßig im Pi8:
• nächste Märchenstunde +
Spielen & Basteln
So 08. Dezember ab 12.30 Uhr
(immer am 2. So im Monat)
• Nähcafé
auf der Empore
mittwochs 10-14 Uhr
• Gesundes Kochen …
für die Kids ab 6 Mon.
freitags 9.30-12.30 Uhr
nur nach Anmeldung
Mehr Info & Kontakt
Rat & Sprechstunden
• Finanzen & Schulden
jeden 1. Freitag im Monat
Fr 2. Aug. 12.30-13.30
Fr 6. Sept. 12.30-13.30
• Familienhebamme
offene Sprechzeiten
Dienstags 10 – 12 Uhr
• Frühstück & Beratung
des Gemeinwesenvereins
mittwochs 8 – 12 Uhr
• Queere Beratung
kostenfrei + ohne Anmeldung
Donnerstags 15 – 17 Uhr
Familienzentrum Hermine
gelber Container – Zugang via
Weg an Maulbeerallee 23
Kontakt: Bernadette Korndörfer
Tel. 364 03 877
familienzentrum-hermine@trialog-berlin.de
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Yogalates Mo 10-12
• Poesie Mo 16.30 (2 x mtl)
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Berlin erleben Mi 10-17
• Frauenclub Mi 15.30-17.30
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
• Tanztee 1 x mtl. samstags
download: Wochenprogramm
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Demos, offene Moscheen, Vibraphone und Trulla-La:
Veröffentlicht am 03. 10. 2019
… Was tun gegen Langeweile? Darauf gibt es viele Antworten – eine ganz sinnvolle wäre für den Feiertag: gut ausschlafen und dann demonstrieren gehen, denn ob für die ureigenen Mieterinteresse und für bezahlbaren Wohnraum durch einen wirkungsvollen Mietendeckel oder durch das Kennenlernen einer Gemeinde und ihre Rolle und Verankerung im sozialen Umfeld, am Tag der offenen Moschee wie auch die Aktionen gegen den Naziaufmarsch der den Tag der deutschen Einheit als Tag des Nationalismus und Rassismus missbrauchen will … all das dient einem sozialen und friedlichen Miteinander in dieser Gesellschaft.
Das Problem von massiv steigenden Mieten, von viel zu wenig bezahlbarem Wohnraum auch für Gering- und Normalverdiener und dessen Folge, die Verdrängung aus den angestammten und begehrten innerstädtischen Wohnlagen ist schon längst auch bei uns am Stadtrand angekommen. Die vielfachen Demonstrationen und Aktionen der letzten Jahre, von DW & Co enteignen! bis zu Mietenwahnsinn stoppen! haben mit dazu beigetragen, dass der Berliner Senat mit dem sog. Mietendeckel reagierte. Nicht nur die perfide Plakataktion ausgerechnet der Wohnungsbaugenossenschaften zeigt, wie die Seite der Vermieter und Immobilienspekulanten selbst Fakenews* nicht scheuen um den Mietendeckel wenigstens in ihrem Sinne löchrig zu machen.
*(siehe z.B. Senat lässt Berlin im Regen stehen – als ob irgendein Wohnungsunternehmen jemals in Klimaschutz investiert hätte ohne öffentliche Förderung bzw. unter Verzicht der Umlage auf die Mieten)
Deshalb ganz im Sinne des Tags der deutschen Einheit:
Mieterdemo 3. Oktober 13 Uhr
Alexanderplatz | Haus des Lehrers
Mehr Info
Unter dieses Motto der Anwohner*innen Initiative Zivilcourage kann man gleich eine ganze Reihe von Aktionen, Kundgebungen und Veranstaltungen stellen die am 3. Oktober von verschiedenen Gruppen organisiert werden um den Aufmärschen und Treffen von Nazis, Reichsbürgern, Identitären etc. deutlich zu zeigen, dass nicht nur am Tag der Einheit kein Platz in dieser Gesellschaft ist für Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.
Schon um 11 Uhr wollen sich direkt vor dem Reichstag auf dem Platz der Republik vor allem Reichsbürger versammeln, die danach auch ab 14 uhr bei der Kundgebung am Washington Platz und dem Naziaufmarsch teilnehmen wollen, durch die Berliner Mitte, zu dem die rechtsextreme Organisation WfD – trotz ihrem im vergangenen Jahr am 9.11. kläglich gescheiterten Versuch – aufgerufen hat.
Infos über Aufmärsche und Treffen der Rechtsextremisten und über die vielfachen Gegendemos und Protestveranstaltungen findet man auf der Infoseite Berlin gegen Nazis. Im Zentrum die Veranstaltung mit vielen künstlerischen Beiträgen – u.a. mit Rainald Grebe & Kapelle der Versöhnung – gibt es nahe Friedrichstadtpalast ab 13 Uhr von der Anwohner*innen-Initiative an der Ecke Friedrich- und Johannisstraße.
Berlin gegen Nazis – aktuelle Updates
Proteste vs Naziaufmärsche am 3.10.
Seit 1997 findet alljährlich bundesweit am 3. Oktober der Tag der Offenen Moschee TOM statt. An dem in diesem Jahr rund 1.000 Moscheegemeinden unter dem Motto Menschen machen Heimat/en teilnehmen und dabei nicht nur Führungen und Erläuterungen zu den Räumen und religiösen Bräuchen sondern auch so manche an dem Thema orientierte Frage über die Positionen, Aufgaben, Aktivitäten und Herausforderungen zur Sprache kommen werden, die bei den islamischen Gemeinden und Vereinen der Moscheen eine Rolle spielen.
Vom 1. TOM in 1997 bis zum nun schon 23. TOM in diesem Jahr immer mit dabei natürlich Moscheegemeinden aus Berlin und (vielleicht nicht immer aber meist) auch Spandauer Moscheen. Hier auf berlin.de findet man die Liste der teilnehmenden TOM-Gemeinden in Berlin 2019.
zum download: Broschüre TOM 2019
Mehr Info: Tag der offenen Moschee 2019
Spandau war schon immer was besonderes und tickt ein wenig anders … so denken viele nicht nur in der ehemaligen Garnisonsstadt an der Havel sondern auch in Spreeathen. Vielleicht ist das der Grund, weshalb in diesem Jahr erstmals am gleichen Tag und zu ansonsten auch dem bundes- und berlinweiten TOM gleichen Zeiten die Möglichkeiten des Besuchs, der Besichtigung und des Austauschs von drei/vier Spandauer Moscheen zum 1. Spandauer Tag der offenen Moscheen ernannt wurde.
zum download Plakat TOM Spandau:
• Rückseite mit den Terminen u Moscheen
Und ansonsten gibt es ja – wie immer – auch das große Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit von Donnerstag 3. bis Samstag 5. Oktober, mit Bühnen und Ständen zwischen Brandenburger Tor und großem Stern.
Was gibt’s in Staaken:
Trotz Feiertag hat Jonas Haus ab 13.30 Uhr offene Türen für Kids und Teens und wird nach dem Mittagessen dort eine spannende, bewegte, bewegende und sicherlich auch lehrreiche Rallye bieten zum Tag der deutschen Einheit.
zum download: Jonas-Wochenprogramm 30.9. bis 6. 10.
Jonas Haus Schulstr. 3 | von Mo-So 13.30-18.30 geöffnet
Am Brückentag in Staaken:
gibt es ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis
Vibraphones & electric Grooves
Von und mit der in Berlin lebenden australischen Multi-Instrumentalistin und Komponistin Anna Morley, die eine Musik bieten wird als „… Fusion von elektroakustischen Vibes mit Ambient-Obertönen die durch frische, minimale Grooves miteinander verwoben sind“.
Vibraphone, Piano, Beats & Gesang
Musikabend mit Anna Morley
Freitag 4. Oktober 18 Uhr
Eintritt frei – Spenden willkommen
Begegnungszentrum Zuversicht
Brunsbütteler Damm 312 | Bus M32
u. mit Fußweg ab Magistratsweg auch X49+131
Mehr Info über Anna Morley
Musikalisch weiter geht’s am Samstagnachmittag:
mit Swing, Rockabilly & Trulla-La
zum wiederholten male ist das Trio der Frauenband Trulla-La zu Gast im Kulturzentrum Staken und wird im Vintagelook mit ganz erfrischenden Hits von Swing und Boogie bis Countryrock einen kunterbunten Samstagnachmittag mit Tupfen bieten, bei dem kein Knie und keine Hüfte ruhig bleiben kann.
3 Ladies-Band Trulla-La
Swing, Pop, Rockabilly
Samstag 5. Oktober 15.30 Uhr
Eintritt 4 Euro
Kulturzentrum Staaken
und am Sonntag?
Da geht’s dann ins Grüne zum Erntedank am Hahneberg – dazu morgen mehr auf staaken.info
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Kennenlerntag und offizielle Eröffnung
Mittwoch 4. Dez. 16-18 Uhr
mehr Info
1. OG Blasewitzer Ring 50
casablanca Jugend-&Familienhilfe
gibt es Leckeres zum kleinen Preis
• Speisenplan 02. bis 06. Dezember
im Stadtteilcafé Pi8
offen Mo-Fr von 10-18 Uhr
+ Freitag Frühstücksteller
Reservierung: 363 81 80
• Veranstaltung: Table Talk
mit Maria Romberg + erzählten
Geschichten … zum Haare raufen
Do 5. Dezember 18 Uhr
• Märchenstunde +
Spiel, Basteln mit Rebecca
So 8. Dezember ab 12.30 Uhr
Stadtteilcafé Pi8
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
• Suchtberatung & -prävention
von Caritas & Vista
mittwochs 16-18 Uhr
• Migrationsberatung von GiZ
für erw. Zuwanderer*innen
donnerstags 11-13 Uhr
• Allgemeine Beratung
in allen Fragen mit Behörden …
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
weitere allg. Beratung:
im Familienzentrum Hermine:
mittwochs 10-14 Uhr
Container an Maulbeerallee 23
und vom Familientreff Staaken:
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.
Ein Gedanke zu „Es droht ein XXLanges Wochenende …“