Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Mit Sprüchen und Gedichten, ein Streifzug durch Leben und Werke von Joachim Ringelnatz
Samstag 21. April 15 Uhr
Eintritt 8 Euro
Kulturzentrum Staaken
Sandstraße 41
Mehr Info
bietet der Azubi-Abend
mit Amuse Geule + Drei-Gängen
Freitag 27. April 18 Uhr
Teilnahme 20 EUR nach Anmeldung
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8 | Tel.: 363 81 80
Email: cafepi8@kirchengemeinde-staaken.de
Mehr Info
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
• Literatursalon
donnerstags 17 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
jeweils im Wochenwechsel
• Yoga montags 10-12
• Tanztee 1 x mtl. samstags
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Aktionstag BERLIN MACHEN! in Staaken:
Veröffentlicht am 26. 04. 2017
Alles neu macht der Mai – aber nicht von alleine sondern nur dank vieler engagierter Kehrenbürger, die als Feger, Sammler und Räumer aktiv dabei sind, wenn am Samstag 6. Mai 10–14 Uhr im grünen „Innenhof“ der Siedlung zwischen „Maulbeer & Obst“, zwischen „Magi & Ring“ für ein schöneres Wohnumfeld geputzt und gepflanzt wird.
Seit 2012 sind kleine und große Kehrenbürger aus unserem Stadtteil jedesmal dabei beim Berlin Machen! von wirBerlin, das in diesem Jahr erstmals vom September in den Mai verlegt wurde. Am 6. Mai gibt es nun die Chance, Grünanlagen, Spielplätze und Wegen im Kiez einen Frühjahrsputz zu gönnen und noch so manche Saat oder Zwiebelchen in den Boden zu bringen, die uns in den nächsten Monaten dann mit bunten Blüten erfreuen werden.
Aber allen Traditionalisten aus der Kehrenbürgerschaft von Heerstraße sei versichert, dass sie auch im Frühjahr 2017 weder auf die Unterstützung des Kehrpakets der BSR mit Arbeitshandschuhen, Besen, Greifer und Müllsäcken verzichten müssen, noch darauf, dass es nach getaner Arbeit in gemütlicher Runde wieder Erfrischung und Stärkung geben wird, bei schönem Wetter als Picknick auf der Wiese.
Darüber hinaus soll es auch im Herbst, im Rahmen der Freiwilligentage, wieder Gelegenheit geben um mit Besen und Greifzange sich kehrenbürgerlich im Kiez zu engagieren – dann aber jenseits des Magistratswegs in der Wissell-Siedlung.
Wie in den Jahren zuvor wird der Kiezputz im Rahmen des Quartiersmanagements Heerstraße mit Mitteln aus dem Aktionsfonds des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt gefördert und auch in diesem Jahr hat die ADO Immobilien Management GmbH ihre aktive Unterstützung angekündigt.
Aus dem Kreis der im Familientreff Staaken engagierten Mitbürger*innen hat sich auch für 2017 wieder Christopher Ortmann als erfahrener Organisator von Familientrödel, Kiezputz und mehr bereit erklärt, sich um den Ablauf des Frühjahrsputzes in Heerstraße zu kümmern.
Stadtteilputz in Heerstraße
Schönere Wege und Plätze rund um das Stadtteilzentrum an der Obstallee
Samstag 6. Mai 10 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Stadtteilladen
am Nordausgang des Staaken-Centers
Kontakt Christopher Ortmann
Tel. 0152 05 215 494
Mehr Info über: Berlin Machen!
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
von Mo-Fr zum Mittagstische
Speisenplan vom 16. bis 20. April
geöffnet von 10-18 Uhr,
und freitags mit Frühstück-Spezial
Stadtteilcafé Pi8 im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
NUR NOCH 2 WOCHEN!!! für Mieter in Sozialwohnungen
Beratung & Antragstellen
immer donnerstag 16-18 Uhr
noch am 19. + 26. April
Stadtteilladen Staaken-Center
Info & Liste der Unterlagen
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
im Überblick zum download*:
Die ausführlichen Broschüren der Schulen im Bezirk
• Grund- und Sonderschulen
• Oberschulen
*bitte mit etwas Geduld
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download