Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
mit BRIGHT MADNESS
Freitag 6 Dezember 19 Uhr
Eintritt 5 Euro | mehr Info
Kulturzentrum Staaken
Sandstr.41 | M37, X+M49, 131
• Irische Lieder
mit Gitarre, Flöte und Gesang
Manfred Schrage & Evelyn Frenzel
Samstag 7. Dez. 17-18 Uhr
Spenden willkommen!
Dorfkirche Alt-Staaken
Hauptstr./Nennhauser Damm
• Adventskonzert der Chöre
Kantorei zu Staaken, Kammerchor Cantiamo, Staakener Kinderchor + Instrumentalensemble
Sonntag 8. Dez. 17-19 Uhr
Spenden willkommen!
Zuversichtskirche
Brunsbütteler Damm 312
Oh wie schön ist Weihnachten
Theater Anima, frei nach Astrid Lindgrens Lotta, für Kids ab 3
Mittwoch 11. Dez. 10-11.30 Uhr
KinderMusikTheater e.V.
Reservierung 614 02 164
Dorfkirche Alt-Staaken
Hauptstr./Nennhauser Damm
leider verpasst: Weiterlesen →
regelmäßig im Pi8:
• nächste Märchenstunde +
Spielen & Basteln
So 08. Dezember ab 12.30 Uhr
(immer am 2. So im Monat)
• Nähcafé
auf der Empore
mittwochs 10-14 Uhr
• Gesundes Kochen …
für die Kids ab 6 Mon.
freitags 9.30-12.30 Uhr
nur nach Anmeldung
Mehr Info & Kontakt
Rat & Sprechstunden
• Finanzen & Schulden
jeden 1. Freitag im Monat
Fr 2. Aug. 12.30-13.30
Fr 6. Sept. 12.30-13.30
• Familienhebamme
offene Sprechzeiten
Dienstags 10 – 12 Uhr
• Frühstück & Beratung
des Gemeinwesenvereins
mittwochs 8 – 12 Uhr
• Queere Beratung
kostenfrei + ohne Anmeldung
Donnerstags 15 – 17 Uhr
Familienzentrum Hermine
gelber Container – Zugang via
Weg an Maulbeerallee 23
Kontakt: Bernadette Korndörfer
Tel. 364 03 877
familienzentrum-hermine@trialog-berlin.de
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Yogalates Mo 10-12
• Poesie Mo 16.30 (2 x mtl)
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Berlin erleben Mi 10-17
• Frauenclub Mi 15.30-17.30
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
• Tanztee 1 x mtl. samstags
download: Wochenprogramm
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Der "Mach Mit!"-Aktionstag in Heerstraße
Veröffentlicht am 17. 09. 2013
Samstagmorgen: Manch einer hat sich angesichts der vielen leuchtend orangenen Westen verwundert die Augen gerieben.
Gut 40 große und kleine „Kehrenbürger“ waren rund um das Gemeinwesenzentrum zwischen Obst- und Maulbeerallee als Feger oder Sammler fleißig dabei, sowohl auf, wie auch links und rechts der Wege, Unmengen an Dosen, Flaschen, Papier und Plastikmüll aufzusammeln.
Viele Familien aus der Nachbarschaft sind dem Aufruf von Gemeinwesenverein und FamilienTreff Staaken gefolgt, zum zweiten gemeinsamen Kiezputz im Rahmen der Berliner Engagementwochen und der Initiative „Mach mit für ein sauberes Berlin“. Manche davon kannten sich schon vom Familienfrühstück jeden Donnerstag im KiK oder von anderen Gruppen und Aktivitäten in der Großsiedlung Heerstraße bzw. nutzten die Gelegenheit zum Kennenlernen.
Überhaupt waren viele Haupt- und Ehrenamtliche aus Vereinen und Einrichtungen an diesem Samstagmorgen, bewaffnet mit Besen, Greifer und Müllbeutel im Quartier zu sehen.
Mitglieder von Quartiersrat, Quartiersmanagement oder der Anwohnerjury kümmerten sich nicht nur deshalb besonders um den Staudengarten und die Grünanlagen weil der „Park der Kulturen“ genauso aus dem Programm Soziale Stadt gefördert wird, wie auch die Putzaktion am 14.9.
Streetworker oder Mitarbeiter vom Polizeiabschnitt 23 zeigten, dass Sie sich auch über ihre „alltägliche“ Arbeit hinaus für „ihr Revier“ engagieren, genauso, wie der Vorsitzende des „Freundeskreises Kulturzentrum Gemischtes“ der mit Arbeitshandschuhen und Müllbeutel bewiesen hat, dass ihm nicht nur die Bühnenkultur im Stadtteil am Herzen liegt.
Mit dem direkten Wohnumfeld beschäftigt sich auch das QM-geförderte Projekt der Grips-Werke „Unser Kiez!“, das schon mal das erste Schild aus eigener Produktion hinter dem Staaken-Center anbrachte.
Wie leicht und schnell ist ein Stück Verpackungsmüll unachtsam weggeschmissen und wie mühevoll es ist den Dreck dann wieder zu beseitigen konnten alle Freiwilligen Aufräumer am Samstag hautnah erfahren. Und doch waren alle „Kehrenbürger“ mit guter Laune für mehr Sauberkeit im Stadtteil unterwegs und haben sich so nach getaner Arbeit auch gemeinsam leckere Suppen und Kaffee mit Kuchen verdient.
Impressionen vom Kiezputztag in „Heerstraße“:
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Kennenlerntag und offizielle Eröffnung
Mittwoch 4. Dez. 16-18 Uhr
mehr Info
1. OG Blasewitzer Ring 50
casablanca Jugend-&Familienhilfe
gibt es Leckeres zum kleinen Preis
• Speisenplan 02. bis 06. Dezember
im Stadtteilcafé Pi8
offen Mo-Fr von 10-18 Uhr
+ Freitag Frühstücksteller
Reservierung: 363 81 80
• Veranstaltung: Table Talk
mit Maria Romberg + erzählten
Geschichten … zum Haare raufen
Do 5. Dezember 18 Uhr
• Märchenstunde +
Spiel, Basteln mit Rebecca
So 8. Dezember ab 12.30 Uhr
Stadtteilcafé Pi8
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
• Suchtberatung & -prävention
von Caritas & Vista
mittwochs 16-18 Uhr
• Migrationsberatung von GiZ
für erw. Zuwanderer*innen
donnerstags 11-13 Uhr
• Allgemeine Beratung
in allen Fragen mit Behörden …
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
weitere allg. Beratung:
im Familienzentrum Hermine:
mittwochs 10-14 Uhr
Container an Maulbeerallee 23
und vom Familientreff Staaken:
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
ich freue mich über das gelungene Stadtteilfest und auch darüber, dass es in der Christian-Morgenstern-Grundschule stattfand. Es ist gar nicht so selbstverständlich, dass Schulleiter „ihre“ Schulen und Anlagen für solche Zwecke nicht nur zur Verfügung stellen, sondern sie vielfältig mitgestalten. Am Kiezputz konnte ich leider nicht teilnehmen, ich nehme ihn aber werktäglich rings um das Café Charlie vor, in dem ich seit fast zwei Jahren tätig bin. Ich denke, dass einigen von Ihnen gar nicht bewusst ist, welche Schätze Sie vor Ihren Haustüren mit kleinen und großen Grünanlagen, Parks und Plätzen, Innenhöfen und Vorgärten, Spiel- und Sportflächen für Jung und Alt haben! Es sind nicht nur Kippen und Hundekot, denen ich „begegne“. Auffällig besonders Montags und Donnerstags sind die Sandstraße, die Obstallee und der Blasewitzer Ring voller Papiere und Kartonagen aller Art, Flaschen und zerbrochenen Glases, intimer Hygieneartikel und auch menschlichen Kots. Besondere „Fundstücken“ möchte ich an dieser Stelle nicht erwähnen. Schätzen und schützen Sie Ihre Schätze, bewahren und pflegen Sie Ihre Wohlfühloasen mit einer Vielfalt und Vielzahl von Verweilmöglichkeiten, die anderswo nicht so vorhanden sind. Ich bin sicher, dass mein Arbeitgeber, das Café Charlie, die sich in ihm befindende Nähstube und unsere Heimwerkerselbsthilfewerkstätte in der Sandstr. 66 auch Möglichkeiten finden werden, vor allem hölzerne Bänke aber auch Anderes „aufzumöbeln“, farbenfreudiger und für uns alle liebenswert zu gestalten. Ich freue mich, wenn Sie uns in unseren Gasträumen und Werkstätten besuchen. Übrigens beginnt am 18. November im Café Charlie der nächste Kurs Deutsch als Zweitsprache. Für ein freundliches und friedliches Miteinander – hier und überall!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Marzahn-Hellersdorferin in Spandau-Staaken
Karin Dalhus