Ab Samstag Veranstaltungsreihe in der Dorfkirche Alt-Staaken:

Jubiläumswoche 750 Jahre Staaken

Auf den Tag genau – die Gregorianische Kalenderreform* im 16. Jh. mal unbeachtet –am Sonntag vor 750 Jahren, hat am 26. März 1273 der Bischof von Brandenburg Heinrich von Ostheeren acht Hufen** Land in “villa stakene” an das Benediktinnerinnenkloster*** zu Spandow verkauft und so fand das Dorf Staaken seine erste Erwähnung in einer bis heute archivierten Urkunde.

Grund genug für die Ev. Kirchengemeinde zu Staaken, Weiterlesen → “Jubiläumswoche 750 Jahre Staaken” </span

AG Bunte Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße teilt mit:

Keine Speakers’ Corner am Donnerstag

Am Montagabend wurde bekannt, dass parallel zur geplanten Speakers’ Corner am Donnerstagnachmittag, in geringer Hör- und Sichtweite des Rondells auf dem Staaken Center-Vorplatz, eine Demonstration geplant ist, die das Verbleiben des Asia-Imbisses vor Ort fordert. Daraufhin haben Mitglieder der AG Bunte Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße sich darauf geeinigt, einer eventuellen Instrumentalisierung vorzubeugen und ihre Veranstaltung im Rahmen des Spandauer Aktionsmärz und der Int. Wochen gegen Rassismus abzusagen. Man hat keine Möglichkeit gesehen, eine deutliche Trennlinie zu ziehen, für die Speakers’ Corner, mit “offenen Reden” für ein von Sexismus, Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung freies Zusammenleben in den Nachbarschaften der Großwohnsiedlung. 

Am kommenden Dienstag wird auf dem schon vorab vereinbarten Termin zur “Auswertung der Veranstaltung” sicherlich auch darüber entschieden ob und ggf. wann die Speakers’ Corner neu angesetzt wird.

Bald auf: OUTREACH-Jugendclub B18

Schon seit Oktober vielfach, drinnen wie auch draußen, aktiv unterwegs in der Staakener Großwohnsiedlung und neu “am Ring”: Aisha Amoah & Eno Bär, das Staakener OUTREACH-Team der mobilen Jugendarbeit. Ganz dem Trägernamen entsprechend haben sie in den Monaten viele Kontakt geschaffen und gefestigt, zu Kolleg:innen aus Einrichtungen der Jugend- und Gemeinwesenarbeit im Quartier, vor allem aber auch zu vielen jungen Leute aus dem Dreh, die letztlich auch darüber abgestimmt haben, dass ihr neuer Treff am Blasewitzer Ring den griffigen Namen B18 tragen soll.

Offiziell die Türen auf, macht der Club B18 am Freitagnachmittag. Doch schon am Tag davor, Weiterlesen → “Bald auf: OUTREACH-Jugendclub B18” </span

Seniorennetz Berlin, foev verbund und Kulturzentrum/Chance bieten:

Infobox + Tabletkurs für Senioren im web

Seit gut zwei Jahren bietet das vom AWO-Landesverband initiierte Seniorennetz Berlin eine Palette von Angeboten für ältere Menschen, um ihnen den Umgang mit digitalen Techniken nahezubringen und so auch die letzte Scheu zu nehmen, vor Internet, den neuen sozialen Medien und den vielen hilfreichen Online-Angeboten für Einkauf, Bankgeschäfte und mehr. Ab sofort auch bei uns in Staaken, mit Info-Box im Kulturzentrum Staaken und dem ersten Tabletkurs für Senior:innen ab Dienstag 21. März, im “neuen”, bald wiedereröffneten Café Charlie am Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Infobox + Tabletkurs für Senioren im web” </span

Berliner Wochenende zum 175. Jahrestag der Revolution 1848/49

Auf den Barrikaden – für Demokratie!

Mit Vorträgen, Theaterstücken, Führungen, Kiezfesten … und Barrikaden auf der Jägerstraße – vielfältige Angebote von 20 Einrichtungen zum erleben und erfahren der bürgerlichen Revolution von 1848/49:
Programm Berliner Wochenende für Demokratie 18./19. März 2023
Mehr Info über Projekt und die Revolution:
www.1848.berlin und www.revolution-1848.de

Am Mittwoch 22. März im Paul-Schneider-Haus:

2. Aktionstag für Alleinerziehende …

Eine breite Palette spezieller Angebote für Ein-Eltern-Familien, bietet der zweite Aktionstag für Ein-Eltern-Familien im Bezirk Spandau in der “Hauptstadt für Alleinerziehenden”, am kommenden Mittwoch in der Neustadt:  Vorträge und Austausch an Ständen und Stationen mit hilfreichen Information, Tipps und Beratungen für Beruf, (Weiter-)Bildung, Erziehung, Familienrecht und viele Angebote der Hilfe zur Selbsthilfe aber auch für Beauty, Wellness und Stressbewältigung, bei Kaffee und Kuchen, im Paul-Schneider-Haus am 22. März von 9-14 Uhr. Weiterlesen → “2. Aktionstag für Alleinerziehende …” </span

Donnerstag 23. März Speaker's Corner an der Obstallee Ecke Magistratsweg:

Offene Worte treffen Offene Ohren

Nächste Woche Donnerstag  23. März, von 16-18+ Uhr, bei der Speakers’ Corner – Wir im Kiez auf dem Vorplatz vom Staaken Center: Im Rahmen des Spandauer Aktionsmärz 2023 und mitten in den Internationalen Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung stellt die AG Bunte Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße eine Box auf  das Rondell, an der Obstallee, mit Mikro und Verstärkerbox, damit auch viele Mitbürger:innen drumherum all das zu hören kriegen, was den “spontanen Redner:innen” so einfällt, was “im Kiez” fehlt, stört, nervt oder auch bewegen oder sogar geistern könnte, bezüglich eines respektvollen nachbarschaftlichen Zusammenlebens in der Großwohnsiedlung.

VERANSTALTUNG fällt aus –  Weiterlesen → “Offene Worte treffen Offene Ohren” </span

Seit Montag 13. März "Casablanca" im Hochparterre Heerstraße 404

Offiziell eröffnet: 3 Zimmer, Küche Bad …

als weitere sichere Anlaufstelle für Austausch, Beratung, Bildung und Spiel, für Kinder und Familien, inmitten der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg,  Schon ziemlich viel bunte Farbe und fröhliche Stimmung hat das Team der neuen 3. Spandauer und 2. Offenen Familienwohnung im Quartier Heerstraße Nord bereits schon am Tag der Eröffnung, in das eher triste Umfeld des langgestreckten grauen Häuserriegels gebracht, auf der Nordseite der Heerstraße von den Nummern 402/404 bis zur Ecke Magistratsweg. Weiterlesen → “Offiziell eröffnet: 3 Zimmer, Küche Bad …” </span

Die Stadtteilzeitung TREFFPUNKT Frühjahr 2023:

Aktionen, Jubiläen und starke Feste

Frisch gedruckt, im Stadtteil angekommen, die Frühjahrsausgabe 2023 des TREFFPUNKT, der vom Quartiersmanagement Heerstraße Nord und dem Gemeinwesenverein herausgegebenen Stadtteilzeitung, der überwiegend ehrenamtlichen Redaktion. Im Fokus der Ein-, Aus- und Rückblicke auf die Entwicklungen in der Großwohnsiedlung stehen “Starke Feste in Staaken”, die uns in diesem Jahr wieder ein großes Sommer-Stadtteilfest bescheren werden und obendrein auch eng verwoben sind, mit großen und kleineren Jubiläen von 750 Jahre Staaken bis zu den 50igsten Jahresfeiern so mancher Einrichtungen für Jung und Alt, im Heerstraßen-Quartier. Weiterlesen → “Aktionen, Jubiläen und starke Feste” </span

“KlikKS” für Klimaschutzpaten im Kiez

Für Klimaschutz engagieren, direkt im eigenen Wohnumfeld, im Verein oder in der Einrichtung … das wird jetzt auch in Spandau unterstützt, im Rahmen des bundesweiten Projekts Klimaschutz in kleinen Kommunen + StadtteilenKlikKS: Mit ehrenamtlichen Klimaschutzpat:innen in allen Ortsteilen, die mit Rat und Unterstützung der KlimaWerkstatt Spandau und der Berliner Energieagentur BEA, in ihrem Wohnblock oder Verein, an der Arbeitstätte oder im Freundeskreis konkrete Klimaschutzprojekte zur Vermeidung bzw. Minderung von Treibhausgasen entwickeln und realisieren wollen.

Alle können mitmachen, mit guten Ideen und Engagement, Weiterlesen → ““KlikKS” für Klimaschutzpaten im Kiez” </span

Mittags in der 11. Woche …

gibt’s Leckeres zum kleinen Preis, im Café, zur Abholung bzw Lieferung
Speiseplan 13. – 17. März 2023
Bestellen: 322 944 516 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Mo-Fr 10-18 Uhr
Pillnitzer 8 | Tel. 322 944 514

Am Donnerstag 16. März in der Dorfkirche Alt-Staaken:

Ein Musikalisches Rendezvous

Am kommenden Donnerstag präsentiert der Freundeskreis der Dorfkirche Alt-Staaken wieder einen ganz stimmungsvollen Abend ihrer Staakener Dorfkirchen-Musiken: Ein romantisches Rendezvous von Cello und Harfe, mit der Cellistin Uta Hoyer und Dagmar Flemming an der Konzertharfe, die als “Duo Cantabile” eigens für diese Instrumentenkombination geschaffene Meisterwerke servieren. Raritäten von Gabriel Fauré, Charles Oberthür oder Marianus Königsperger aber auch Kreationen von bekannteren Meistern, wie Robert Schumann oder Antonin Dvořák … Weiterlesen → “Ein Musikalisches Rendezvous” </span

Berufs-Infomesse: Schule, Kita & mehr

Schlaue Leute sind gesucht, für Schulen, Kitas und Jugendämter in ganz Berlin. Ob Schüler:innen, Studierende, Fachkräfte, Organisationstalente und Quereinsteiger:innen … eine Berufs- und Informationsmesse für alle Fragen, von dualer Ausbildung in Teilzeit und Studium bis zu den vielfältigen Möglichkeiten für einen Quereinstieg in die Berufswelt von Bildung, Erziehung, Betreuung, bietet der
Berlin Tag | Sa. 11. März  9-15.30 Uhr | am  Gleisdreieck

Es stellen sich vor: Weiterlesen → “Berufs-Infomesse: Schule, Kita & mehr” </span

Ab Montag 13. März im Hochparterre von Heerstraße 404:

Bald auf: die 2. Offene Familienwohnung

Was bereits am ersten Arbeitstag des neuen Jahres in der 1. Pressemitteilung 2023 des Bezirksamtes vom Jugend Stadtrat Gellert freudig verkündet wurde, ist schnell Wirklichkeit geworden: Die Zweite Offene Familienwohnung in der Staakener Großwohnsiedlung, wird am kommenden Montagnachmittag offiziell eröffnet, im 2. Aufgang des Gewobag-Häuserriegels auf der Nordseite der Heerstraße zwischen Sandstr. und Magistratsweg. Team casablanca 404 – ein perfektes Kürzel, für Nina Sykora und Kerstin Dierke-Kamkar, die schon im Vorfeld der Eröffnung – nicht nur vom Balkon grüßen – sondern bereits  unterwegs sind um Familien und ihre Kids im Dreh kennenzulernen. Weiterlesen → “Bald auf: die 2. Offene Familienwohnung” </span

Im Fokus am kommenden Samstag im Stadtteilzentrum Staakentreff:

Energiekrise, Strompreise + Gewinne

Ein Thema, das derzeit wohl alle heftig bewegt und viele besorgt in die nahe Zukunft blicken lässt: Die durch den Überfall Russlands auf die Ukraine ausgelöste Krise der Versorgung, vor allem, mit Gas und Öl und die vermeintlich daraus folgenden immensen Preissteigerungen für Strom und Heizung sowohl für die Haushalte wie uch für Transport und Gewerbe, die wir beim täglichen Einkauf deutlich zu spüren bekommen. Gerade bei uns in der Großwohnsiedlung, mit fast ausschließlich Nachtspeicherheizungen in den Wohneinheiten, sind die Ängste groß, vor der nächsten Betriebskostenabrechnung.

Es lohnt sich sehr, Weiterlesen → “Energiekrise, Strompreise + Gewinne” </span