Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Jazz und Weltmusik perfekt präsentiert mit Akkordeon, Gitarre & Drums
Freitag 15. Februar 19 Uhr
Eintritt 7 Euro
Kulturzentrum Staaken
Mehr Info
Das große Trio d-moll u. a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartoldy
Donnerstag 21. Februar 19 Uhr
Eintritt 7 EUR Abendkasse ab 18 Uhr
Dorfkirche Alt-Staaken
Weiterlesen →
Donnerstag 21. Februar 10 Uhr
Eintritt 3 Euro | Anmeldung erbeten
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | M37, X+M49, 131
• Romantischer Tanztee
ChaCha, Walzer oder Foxtrott … mit Live-Musik
Samstag 16. Februar 16 Uhr
Eintritt 3 Euro zum
Tanztee des BGFF e.V.
Kulturzentrum Staaken
Sandstraße 41
Bus M37, X+M49, 131
schon verpasst: Weiterlesen →
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
jeweils im Wochenwechsel
• Yoga montags 10-12
• Tanztee 1 x mtl. samstags
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Veröffentlicht am 15. 02. 2019
Ganz oben auf der Beliebtheitsskala der verschiedenen Runden für Rat, Austausch und Begegnung, der Fitnesskurse oder den Angeboten zum Kennenlernen, Erleben und Selbermachen von allerlei Künsten und Fertigkeiten steht bei der Community 50+ – wie das Foto vom Januar deutlich zeigt – der Tanztee zu Livemusik ein mal im Monat am Samstagnachmittag. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 14. 02. 2019
Obwohl schon über hundert Jahre alt, kennt ihn heute noch fast jede(r): Nipper, den Terriermischling, der seit 1899 das Markenzeichen ist für Grammophon-Gesellschaften und Plattenlabels. Nur vor dem Grammophon auf die Stimme seines Herrn hat er nie gehört. Werbung eben. Ganz anders aber die Labradorhündin Stella, eine Meisterin im Zuhören, die ab heute im gelben Container an der Maulbeerallee aufmerksam lauschen wird, wenn Schüler*innen der Christian-Morgenstern-Grundschule (CMG) ihre Geschichten vorlesen. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 13. 02. 2019
Alaaf, Ahoi, Narri Narro, Helau, HeiJo* … Narrenrufe von überall her können heute in einer Woche ertönen, wenn die Stadtteilbibliothek Heerstraße zum Nachmittag für Kids aus Kitas und Grundschulen einlädt, wo mit Vorlesen, Bilderbuchkino aber auch mit Apps & Co, noch rechtzeitig vor den „drei tollen Tagen“. alles Wissenswerte, Lustige und Kreative rund um das Thema Fasching im Mittelpunkt stehen wird. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 12. 02. 2019
Im Herbst 2016 an vier Kitas im Quartiersmanagementgebiet Heerstraße in Staaken gestartet, hat sich das vom Evangelischen Kirchenkreis Spandau getragene Pilotprojekt der Kita-Sozialarbeit zu einem Erfolgsmodell der frühen Prävention entwickelt, für starke Eltern-Kita-Beziehungen und für eine Stärkung der Familien, nicht nur in sozial benachteiligten Gebieten. Am Freitag den 22.2. sind Fachleute eingeladen, um über die drei Jahre Erfahrungen mit dem Pilotprojekt und seine Verstetigung im Bezirk und im Land Berlin zu beraten. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 11. 02. 2019
Zu einer fantastischen musikalischen Reise ohne Grenzen und ohne Limits laden am kommenden Freitag das Kulturzentrum Staaken und die AWO Spandau in die Sandstraße 41 ein. Mal wild und überschäumend, mal sanft und leise werden die Gäste zum Start ins 100. Jubiläumsjahr der AWO durch einen faszinierenden „jazzigen“ Mix der Weltmusik getragen, von dem Trio Trezoulé der weltbekannten Akkordeonistin Cathrin Pfeifer. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 07. 02. 2019
Seit der konstituierenden Sitzung im November haben wir einen neuen, einen Rekord-Quartiersrat, mit 22 Stimmberechtigten aus der Anwohnerschaft und 11 „Abgeordneten“ aus Einrichtungen der Großwohnsiedlung, die nun gemeinsam mit dem Team des Quartiersmanagement zu einer öffentlichen Stadtteilwerkstatt einladen, um mit möglichst vielen Interessierten aus dem Kiez, die Schwerpunkte, Ziele und Maßnahmen zu diskutieren, die Eingang finden sollen in das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept IHEK 2019-2021. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 06. 02. 2019
Anregungen, Tipps und Unterstützung für Väter und Mütter in allen Fragen der Entwicklung vom Baby und Kleinkind bis zu Kitakids und dem Übergang von Kita zur Grundschule, stehen ganz besonders im Mittelpunkt der vielfältigen Angebote der Berliner Familienzentren, wie dem Familientreff Staaken, bei uns in der Obstallee 22E. Ganz beliebt und begehrt: Frei Plätze bei den 8-Wochenkursen FuN-Baby für Eltern mit Kindern von 3-18 Monaten – der nächste Kurs startet Dienstag 19. Februar von 10-11.30 Uhr – Also flott anmelden für FuN-Baby 2019! Weiterlesen →
Veröffentlicht am 06. 02. 2019
Offene Türen & offene Angebote gibt’s Di und Fr von 14.30-19 Uhr
Mi auf Zaubertour ins FEZ und Do geht es auf die Schlittschuhkufen
KiK Obstallee 22G | T. 363 25 20
Veröffentlicht am 05. 02. 2019
Egal wie, Einschränkungen gibt’s in beiden Fällen. So in dieser Woche beim sog. Jungstreff von Staakkato, im Erdgeschoss am Blasewitzer Ring 18, wo am Freitag plötzlich fließend Wasser von der Decke die Nutzung des großen Gruppenraumes fraglich macht, für den heutigen Offenen Kieztreff für Jungs und junge Männer von 14-25 Jahren. Ganz anders bei dem schon seit gut zwei Jahren vielfach und immer wieder „wassergeschädigten“ Jugendzentrum STEIG, wo in dieser Winterferienwoche die Türen am Montag und Dienstag geschlossen bleiben, weil kein Wasser fließt – auch nicht dort wo es dringend benötigt wird. Weiterlesen →
Veröffentlicht am 04. 02. 2019
Spielerisch, Kreativ, Aktiv sowohl Draußen wie auch Drinnen:Vom künstlerischen Snow-Painting und dem buntem Schwarzlichttheater über’s Pirouettendrehen für Fortgeschrittene oder Wackellinienfahren für Anfänger, auf dem Eis in Elstal, dem geschmeidigen Chillen bei selbstgemachten Cookies und Kakao, bis zum smarten Quiz oder dem Inkognito-Planspiel zum Ferienende … immer cool und mit viel Spaß, die Winterferienwoche für Kids und Teens, von Montag bis Sonntag in Jonas Haus im alten Dorf von Staaken. Weiterlesen →
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Öffentliche Quartiersratsitzung
Schwerpunkte Ziele Maßnahmen
Integriertes Handlungs- & Entwicklungskonzept 2019-2021
Dienstag 19. Februar 16-18.30 Uhr
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
Mehr Info
kommt mittags Leckeres auf den Tisch
Speisenplan 11. bis 15. Februar
im Stadtteilcafé Pi8
offen, werktags 10-18 Uhr +
freitags mit Frühstück Spezial!
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Tel.: 363 81 80
Vom 1. bis zum 28. Februar 2019
Elterngeldstelle Spandau
Anträge/Unterlagen per Post oder beim Pförtner Klosterstraße 36 abgeben. Email:
elterngeld@ba-spandau.berlin.de
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilladen Staaken
Nordausgang Staaken-Center
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.