Diesmal hat’s geklappt! Der kalendarische Sommeranfang, mit der Sommersonnenwende am Dienstag traf zusammen mit dem “medialen Sommeranfang” bei uns im Stadtteil. Denn am 21. Juni im Stadtteilladen angeliefert, die frisch gedruckte Ausgabe der Stadtteilzeitung TREFFPUNKT. Ganz besonders im Fokus – nicht nur auf der Titelseite – natürlich, die vielen verschiedenen Starken Sommer-Feste in Staaken aber auch, im Heft. zahlreiche Informationen und Tipps über diverse Ferien-Freizeit-Angeboten für Familien, Kids und Teens, wie dem Adventure-Camp für junge Leute, vom 11.-17. Juli. Weiterlesen → “Stadtteilzeitung Sommer 2022 ist da!” </span
Jugendforum für mehr Jugendbeteiligung
Für kommenden Mittwoch 29.6. sind bereits 120 Kinder und Jugendliche aus Spandau angemeldet um im Klubhaus Spandau in der Westerwaldstraße, von 8-15 Uhr – nach langer Pause wieder in Präsenz – sich untereinander und mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung über ihre Themen, Anliegen und Ideen für künftige Jugendprojekte und Formen der Beteiligung auszutauschen. Noch aus vergangenen Beteiligungsrunden des SpandOURTurn stammt die Initiative von jungen Leuten aus unserem Kiez, die am kommenden Freitagnachmittag zu Sport, Spiel und Spaß für Kids und Teens im Stadtteil einladen. Weiterlesen → “Jugendforum für mehr Jugendbeteiligung” </span
Feste feiern in Staaken
Nach der Eröffnungsveranstaltung, dem Familienpicknick am 9. Juni auf der Wiese neben dem Staakentreff, nehmen die “Staakener Festwochen 2022”, der kleinen und großen Gelegenheiten zum Zusammenfinden, Kennenlernen, Austauschen und von Juni bis Oktober tüchtig zusammen zu feiern, nun in dieser Woche richtig Fahrt auf: Schon morgen Nachmittag, von 16-18 Uhr, wird’s richtig bunt im Gemeinschaftsgarten Grüne Blase am Ring und am Samstag lädt der Familientreff Staaken ein, zum Sommerfest am Pillnitzer Weg 21, in der Rudolf-Wissell-Siedlung. Weiterlesen → “Feste feiern in Staaken” </span
Event-Workshops im roten Club am Magi
Heiß wird es auf jeden Fall – am kommenden Samstag 25. Juni von 14-19 Uhr – im und rundum vom Geschwister-Scholl-Haus (gsh), dem “knallroten Jugendclub”, am Magistratsweg 95, direkt neben dem Bullengraben. Weiterlesen → “Event-Workshops im roten Club am Magi” </span
Operndolmuş hält am Hahneberg
Wie schon im Frühjahr diesen Jahres vor begeistertem Publikum, wird am kommenden Mittwoch der Operndolmuş der Komischen Oper Berlin wieder Station machen, am westlichen Stadtrand in Staaken. Mit dem speziell zusammengestellten Stück Musiktheater um Gefühle und Sehnsüchte nach Liebe, Glück und Geld und der (selbst) versprochenen definitiven Rückkehr – “Kesin Dönüş” – in die “alte Heimat”.
Kesin Dönüş – Eine Sehnsucht | Mi 22. Juni 19 Uhr
Eintritt frei | Bus M37, M+X49
Naturschutzstation Hahneberg | Heerstr. 549
zum nachlesen: Sehnsüchte nach Gold,Liebe + Heimat (11.3.22)
Koffer packen und ab nach Oradea!
Vor knapp zwei Monaten waren Jugendliche und junge Erwachsene aus unserer Großwohnsiedlung, mit einem umfangreichen, selbst entwickelten und realisierten Themenprogramm um Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Jugendbeteiligung mit Workshops, Aktionen und Besichtigungstouren, eine Woche lang Gastgeber:innen für jeweils 15 junge Leute aus Island und Rumänien. Und am Montag geht die Fahrt ab, zum “Gegenbesuch” vom 20 bis 26. Juni in die rumänischen Großstadt Oradea, unweit der ungarischen Grenze. Weiterlesen → “Koffer packen und ab nach Oradea!” </span
MoSt-Brückenbau: Thema Wohnen
Wie schon vor fast vier Wochen, am Tag der Nachbarschaft (s. Foto oben) besprochen, laden die “Brückenbauer:innen” der Mobilen Stadtteilarbeit MoSt des Gemeinwesenvereins im Rahmen ihres Projekts der aktivierenden Befragung und Beteiligung von zugewanderten Mitbürger:innen mit nur geringen Deutschkenntnissen für kommenden Freitagnachmittag ein, zu dem Thema rund um “Wohnen, Mieten, Leben im Kiez”. Weiterlesen → “MoSt-Brückenbau: Thema Wohnen” </span
Aktionsfonds: Gutes Geld für gute Ideen
Endlich: die “Haushaltslose Zeit” scheint vorbei und nun darf wieder Neues ausgedacht, entwickelt, beantragt, bewilligt und realisiert werden, der “kleinen Projekte mit großer Wirkung im Quartier” und mit einem Finanzbedarf von max. 1.500 € aus dem QM-Aktionsfonds, für kurzfristig umsetzbare Aktionen, Anschaffungen oder Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenlebens in den Nachbarschaften der Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Aktionsfonds: Gutes Geld für gute Ideen” </span
Pinselheinrich wieder JWD
Am kommenden Samstagnachmittag ist Albrecht Hoffmann – DER Zille-Darsteller unserer Tage, aus Zilles Stubentheater in Köpenick – wieder mal zu Gast, bei uns, jwd – janz weit draußen – auf der Bühne des Kulturzentrums Staaken in der Sandstraße, am westlichen Stadtrand.
Eine humorvolle und inhaltsreiche Zeitreise in’s wilhelminische Berlin, Weiterlesen → “Pinselheinrich wieder JWD” </span
Pi8 in Woche 24 …
bietet Mo-Fr Leckeres, im Café, zur Abholung / Lieferung
• Speiseplan 13. – 17. Juni 22
Bestellen: 322 944 516 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Di-Fr 10-18 Uhr
mit Maske | Tel. 322 944 514
Obstallee: Erst brennt’s dann knallt’s?
Hoffen wir mal alle sehr, dass die kriminelle Tat, der massiven Sprengung der Briefkastenanlage für die 80 Mietparteien im Hochhaus der Obstallee 4, in der Nacht vom Montag auf Dienstag, nur einmalig bleiben wird und weder Wiederholungstäter: noch Nachahmer: oder Trittbrettfahrer:innen finden wird. Denn schließlich liegen auch nach den knapp acht Wochen Ruhepause von der Brandserie die Nerven vieler Mieter:innen noch ziemlich blank und das Höchstmaß der Erduldung von lang andauernden Schäden ist schon längst übertroffen. Weiterlesen → “Obstallee: Erst brennt’s dann knallt’s?” </span
2. Förderrunde dezentrale Kulturarbeit
Noch bis einschließlich 17. Juni können Anträge gestellt werden für die 2. Förderrunde Dezentraler Kulturarbeit in Spandau, in der insgesamt 75.000 € zur Verfügung stehen, zur Unterstützung von Künstler:innen, Gruppen, Initiativen und Vereinen jedweder Sparte. die im zweiten Halbjahr 2022 ihre Ideen für kulturelle und künstlerische Projekte – mit einem Finanzbedarf von mind. 1.000 bis max. 20.000 € – in Spandauer Ortsteilen realisieren wollen. Weiterlesen → “2. Förderrunde dezentrale Kulturarbeit” </span
Erst Wilde 13 dann Seniorenorchester …
Alles in Allem ‘ne satte Woche, steht mit Spielplatztag, Vernissage, Konzert neben den vielen werktäglichen Gruppen + Kursen, auf dem Plan des Kulturzentrums an der Südecke von Heer- und Sandstraße: Los geht’s schon heute früh ab 10 Uhr als Spielplatzpaten zusammen mit der Kita Mareyzeile, bei Raus in’s Freie! zum Spielplatztag, mit Hüpf-, Murmelspielen und ziemlich viel Bewegung auf dem Spielplatz Wilde 13 am Anschützweg. Am Samstagnachmittag dann, im Mittelpunkt, die nur ein wenig älteren aber genauso spielfreudigen Akteure der “AFN-Generation” des Spandauer Seniorenorchesters mit ihrem Big-Band-Sommerkonzert 2022. Weiterlesen → “Erst Wilde 13 dann Seniorenorchester …” </span
Auftakt mit Familienpicknick …
der Starken Sommer-Feste in Staaken 2022:
Am kommenden Donnerstag 9. Juni von 15.30 bis 17.30 Uhr laden die Familientreffs Staaken und die Kita-Sozialarbeit ein, zum vergnüglichen Familienpicknick auf der Wiese gleich neben dem Stadtteilzentrum, im Herzen der Großwohnsiedlung, zwischen Maulbeer- und Obstallee. Mitzubringen sind: Robuste Decke, ein paar Köstlichkeiten (auch zum herumreichen) und ‘ne Riesenportion GUTE LAUNE! Weiterlesen → “Auftakt mit Familienpicknick …” </span
Music & Spirit Night
mit Pfr. Weber zu Alle guten Geister + Jazz v. Discherman & Friends
Freitag 10. Juni 19 Uhr
Eintr. frei
Gemeindehaus Pillnitzer 8
Kontakt: 0151 6593 6611
weber@kirchengemeinde-staaken.de