Samstag 10. Juni von 12-16 Uhr im Rathaus Spandau:

Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2023

Gut drei Dutzend Einrichtungen, Träger, Vereine und Initiativen präsentieren am Samstag in einer Woche, in der Säulenhalle und im Bürgersaal des Rathauses Spandau, die große und bunte Vielfalt der Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagements in der Havelstadt.  

Mit dabei aus unserem Stadtteil: 
Das “Staakener Viereck der “StaakENgagierten” für Jung und Alt im Kiez, mit zahlreichen Angeboten des freiwilligen Einsatzes in netten Teams, für Bildung, Kultur und die Teilhabe am sozialen und nachbarschaftlichen Leben in dem Spandauer Ortsteil am westlichen Stadtrand.

Vom unterstützenden Engagement für Senioren oder Menschen mit Behinderung sowie deren pflegende Angehörige beim Fördererverein Heerstraße Nord oder für Familien, Kids und Teens in Jonas Haus der Stiftung Jona, den Schul-. und Juniorsanitäter:innen vom Cosmarweg, über Beteiligung und Aktivierung für Nachbarschaft und Klima in Gremien und AGs des Quartiersmanagement-Teams oder der Initiative für Sprachpatenschaften für Kids im Kita-Alter und dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, mit den Einsatzmöglichkeiten in den zwei Familientreffs Staaken, an Obstallee und Pillnitzer Weg oder der Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit in den beiden Staakentreffs, für die Großwohnsiedlung Heerstraße Nord in der Obstallee und für die Louise-Schröder-Siedlung in der Ladenzeile am Brunsbütteler Damm 267. Dort mit angebunden ist auch BENN-Staaken, das neue Gwv-Kooperationsprojekt mit der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Spandauer Straße Ecke Stieglakeweg. 

Mit der inzwischen schon vierten, von der Freiwilligenagentur des Bezirks organisierten, Spandauer Ehrenamtsbörse – diesmal wieder wie in 2020 im Rathaus – sollen sowohl die an einem freiwilligen Engagement Interessierten und die passenden Initiativen, Projekte und Organisationen zusammengebracht und die Bedeutung des Ehrenamtes für das Gemeinwesen gewürdigt werden, wie Spandaus Bezirksbürgermeister Frank Bewig betonte:
„Teilhabe, soziales Engagement und Unterstützung im Ehrenamt sind auch in unserem Bezirk unerlässliche Grundpfeiler für den sozialen Zusammenhalt. Das wollen wir pflegen, ausbauen und vor allem fördern. Mit der Ehrenamtsbörse Menschen aller Altersklassen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern und vielfältige Betätigungsfelder aufzuzeigen, ist daher eine großartige Möglichkeit, sich mit diesem Thema zu beschäftigen“.

Alle Spandauer:innen sind eingeladen, sich am Samstag 10. Juni von 12-16 Uhr in der Säulenhalle und im Bürgersaal des Spandauer Rathauses über das Thema Ehrenamt zu informieren, auszutauschen und so vielleicht auch das zu Ihnen passende Projekt für ein freiwilliges Engagement zu finden.

4. Spandauer Ehrenamtsbörse
die Vielfalt des freiwílligen Engagements
in allen Ortsteilen Spandaus
Samstag 10. Juni 12-16 Uhr
im Bürgersaal + in der Säulenhalle
Rathaus Spandau | Carl-Schurz-Str. 6

zum download:
Plakat Ehrenamtsbörse 10. 6. 2023 als pdf

Eine Veranstaltung der Freiwilligenagentur Die Spandauer

Noch drei Wochen Postfiliale in Staaken

Wie es schon im vergangenen Herbst angekündigt wurde, ist es nun bald soweit: Die Post(bank)-Filiale im Staaken Center schließt am Freitag in drei Wochen, am 23. Juni definitiv ihre Pforten! Aber ganz “Postfrei” wird Staaken deshalb nicht, denn schon am 21. Juni wird es im Staaken Center eine sog. “Partner-Postfiliale” geben, die neben ihrem Kerngeschäft, von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr alle Post-Leistungen von Briefmarken und dem Aufgeben und Abholen von Einschreiben, Päckchen und Paketen … aber auch das Einzahlen und Abheben vom Postbankkonto bieten soll.

Merkwürdig nur, dass der Briefmarkenautomat (Foto oben aus November 2022) Weiterlesen → “Noch drei Wochen Postfiliale in Staaken” </span

Info & Austausch im Familientreff Pillnitzer Weg:

Es geht um “Pflege ohne Sprachbarrieren”

Für den morgigen Donnerstagvormittag von 10-12 Uhr lädt das QM-Projekt Aufsuchende Seniorenarbeit des Förderervereins Heerstraße Nord (foev) gemeinsam mit den Berater:innen vom Spandauer Pflegestützpunkt Heerstraße 440 und den Interkulturellen Brückenbauer:innen in der Pflege (IBIP), der Diakonie, ein, zu umfassenden Informationen und Austausch “ohne Sprachbarrieren”, für Betroffene und pflegende Angehörige, über allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Pflege und die Möglichkeiten der Unterstützung. Weiterlesen → “Es geht um “Pflege ohne Sprachbarrieren”” </span

Donnerstag 1. Juni von 11-18 Uhr:

Internationaler Kindertag im Südpark

Eine breite Palette an bunten Mitmachaktionen bieten am kommenden  Donnerstag, ab 11 Uhr für Kitagruppen und Schulklassen und  – mit den Grußworten um 15 Uhr von Jugendstadträtin Tanja Franzke – dann bei freiem Eintritt für alle Kids und Teens, bis in die frühen Abendstunden, Spandaus Jugendförderung zusammen mit den Jugendfreizeiteinrichtungen aus dem Bezirk, zum Internationalen Kindertag 2023 auf der Freizeitsportanlage im Südpark. Weiterlesen → “Internationaler Kindertag im Südpark” </span

18 Jahre QM - Rundgang & Ausstellung am Tag der Städtebauförderung:

Den Spuren von Neuem & Verstetigtem …

folgten, am Tag der Städtebauförderung, das Team vom Quartiersmanagement, mit interessierten Gästen und Quartiersratsmitgliedern, beim Rundgang im Nordteil der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Am Ziel, dem Stadtteilladen in der Sandstraße 66, gab es dann erfrischende Getränke, Kaffee und Kuchen sowie eine kompakte Ausstellung über Aktivitäten und Projekte aus den 18 Jahren Quartiersverfahren in Staaken, mit einem besonderen Blick auf die vielfachen Erfolge der dauerhaften Verstetigung, nach “Anschub” aus dem Soziale Stadt-Projektfonds. Weiterlesen → “Den Spuren von Neuem & Verstetigtem …” </span

bwgt e.V. bietet rund im die Heerstraße:

Vier x in Staaken: Bewegung für Ältere

Im Rahmen von Gesund in Berlin (GiB) bietet der Verein bwgt e.V.  in Staaken derzeit gleich vier Angebote für die Generation 60+ – aber auch für all jene, mehr oder weniger kurz davor – mit viel Bewegung und Fitness, sowohl Drinnen wie auch Draussen aber immer ganz ohne Kosten und ohne Anmeldung …

Von Yoga und Qi Gong im Sitzen, Weiterlesen → “Vier x in Staaken: Bewegung für Ältere” </span

Donnerstag ab 16 Uhr auf dem Rondell am Ring:

Lange Tafel beim Nachbarschaftsfest

Versprochen ist Versprochen: Die im letzten Jahr, als “Ersatz” für den coronabedingten Ausfall des großen Festes, so zahl- wie auch erfolgreich durchgeführten kleinen Starke Feste in Staaken auch in 2023 weiter zu verfolgen, trotz des Großen Stadtteilfestes im sechs Wochen, am 7. Juli zwischen Obst- und Maulbeerallee. Schon morgen, Donnerstagnachmittag ist es wieder soweit: Es wird gefeiert und getafelt, beim Nachbarschaftsfest ab 16 Uhr auf und rundum vom Rondell am Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Lange Tafel beim Nachbarschaftsfest” </span

Ab Donnerstag auch bei uns in Staaken am Start:

Spandaus Mobile Talentschmieden …

erhalten hier gerade noch ihren letzten KNiFF – äh Schliff – vor dem offiziellen Projektstart am Donnerstag, von 14.15 bis 15 Uhr im Klubhaus Spandau und der Übergabe in die mobilen Vor-Ort-Dienste in den Spandauer Bezirksregionen. Eines der sechs E-KNiFF-Bikes der Spandauer Jugendförderung wird auch bei uns in der Staakener Großwohnsiedlung an der Heerstraße stationiert und im Einsatz unterwegs sein, als innovative, “sattelfeste und nachhaltige Talentschmiede” für junge Leute. 

Alle, nicht nur “die vom Fach”, sind eingeladen, Weiterlesen → “Spandaus Mobile Talentschmieden …” </span

Samstag 27. Mai von 8 bis 12.30 Uhr:

Sperrmülltag in der Wissell-Siedlung

Viel Platz für all das Alte und Sperrige aus Mieterkellern, Rumpelkammern und Ecken, auf Schränken oder unter Betten … bieten am kommenden Samstag von früh um 8 bis mittags um 12.30 Uhr, die orangenen LKWs der BSR, gleich neben dem Bolzplatzkäfig, zwischen Pillnitzer und Loschwitzer Weg, auf der Westseite des Magistratswegs.

Wie immer, so auch diesmal… Weiterlesen → “Sperrmülltag in der Wissell-Siedlung” </span

Die 21. Woche im Pi8 …

bringt 2 Varianten mit lecker Mittagstisch,
a.) im Café Pi8, vom “Azubi Gigi”
Speisenplan 22. – 26. Mai 2023
b.) nur für Lieferung bzw. Abholung
Speisenplan II 22-26.Mai 2023
Bestellen: 322 944 516
bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Mo-Fr 10-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 | Tel. 322 944 514

Gewobag beendet Sicherheitsdienst in Heerstraße Nord:

Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!

Nach erst wenigen Monaten der Ruhe vor weiteren Fällen, der bereits über 100 Brandanschlägen in Fluren und Mieterkellern hat nun die Gewobag in Briefen an die Mieterschaft der über 5.400 Wohnungen in der Staakener Großwohnsiedlung kundgetan, dass mit der Vollendung der flächendeckenden Installation von Videokameras in Kellern und Aufgängen nun auch in zwei Wochen, zum 31. Mai, Schluss ist mit dem nächtlichen Sicherheitsdienst.

Parallel wird mit dem o.g. Schreiben eine Umfrage gestartet, Weiterlesen → “Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!” </span

"Urban Staaken" und das Nachbarschaftscafé am Blasewitzer Ring:

Umwelt & Leben gemeinsam gestalten

Perfekt gestartet, mit einem durchaus schon  – “per Mitbringsel” aus den Nachbarschaften – gemeinsam gestalteten und bereicherten Frühstücksbuffet, ist am vergangenen Freitag, das QM-Projekt Urban Staaken, mit der (Wieder-)Eröffnung des neu ausgestatteten Nachbarschaftscafés Charlie am Ostrand der Großwohnsiedlung. Weiterlesen → “Umwelt & Leben gemeinsam gestalten” </span

Jetzt wieder das Sommer-Sportangebot - auch bei uns in Staaken:

Läuft! Kostenlos Sport im Park 2023

Die Saison ist eröffnet, für die kostenfreien, niedrigschwelligen und bzgl Alter oder Fitness unabhängigen Bewegungs- und Sportangebote, von Mai bis Oktober, in Parks, auf  Spiel- und Freiflächen in fast allen Spandauer Ortsteilen. Wie bei uns auf dem Spiel- und Sportareal am Cosmarweg, jeden Mittwochnachmittag, gleich nebenan vom Jugendfreizeitgelände und vis à vis vom NaturErfahrungsRaum am Cosmarweg.

Im Mittelpunkt: Weiterlesen → “Läuft! Kostenlos Sport im Park 2023” </span

Von Mo–Mi in KW20 im Pi8

gibt’s werktags lecker Mittagstisch, im Café, zur Abholung + Lieferung
Speisenplan 15. – 17. Mai 2023
Bestellen: 322 944 516
bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Mo-Mi 10-18 Uhr
Do + Fr geschlossen
Pillnitzer Weg 8 | Tel. 322 944 514