Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Staakener Müll bunt markieren
• Freitag 27. April 16-18 Uhr
rundum das Zentrum an der Obstallee
Treff Stadtteilladen im Staaken-Center
• Donnerstag 26. April 15.30 (?)
Kita Wunderblume
Leubnitzer Weg
Diese Woche im Kulturzentrum:
• Familiendisco
Tanz, Spiel & Spaß
Freitag 27. April 16-18 Uhr
• Disco Inklusiv
der Berliner Lebenshilfe
Freitag 27. April 18.30 Uhr
• Tanztee zu Live-Musik
vom BGFF e.V.
Samstag 28. April 16 Uhr
Kulturzentrum Staaken
Sandstraße 41 | Bus M37, X+M49, 131
bietet der Azubi-Abend
mit Amuse Geule + Drei-Gängen
Freitag 27. April 18 Uhr
Teilnahme 20 EUR nach Anmeldung
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8 | Tel.: 363 81 80
Email: cafepi8@kirchengemeinde-staaken.de
Mehr Info
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
• Literatursalon
donnerstags 17 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
jeweils im Wochenwechsel
• Yoga montags 10-12
• Tanztee 1 x mtl. samstags
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Jubiläums- und Stadtteilfest, Freitag 12. Juni 14-18 Uhr
Veröffentlicht am 08. 06. 2015
Nonstop-Programm für Klein und Groß, angeboten fast ausschließlich von Gruppen aus dem Stadtteil, gibt es am Freitagnachmittag beim Stadtteilfest. Zuhören, Zuschauen und Mitmachen, bei Musik, Tanz, Spiel und Spaß auf der Bühne und an vielen Plätzen zwischen Staaken-Center und „Morgenstern“.
Wissenswertes, Kreatives und Kulinarisches an gut 30 Ständen, dazu Ponyreiten, Hüpfburg, Malen, Basteln, Schminken. Gewinn- und Geschicklichkeitsspiele, der Alba-Basketballparcours, Verkehrsquiz und sogar nach Gold können die Besucher auf dem Gelände des Jubiläums- und Stadtteilfestes 2015 schürfen. Mit Aktionen rund ums Lesen und mit Geschichten wird die Stadtteilbibliothek aufwarten und zwar trotz Schirm- und Sesseldieben im Lesegarten und mit provisorischen Sitzgelegenheiten.
Auf der Bühne: Trommelrhythmen, Swing, Musical und Pop, Lieder oder Mitmachtänze, Blumenwalzer für die Tante aus Marokko, oder einen Lollipop für Chor und Breakdancer, von Gruppen aus den Schulen, Kitas und Vereinen wie auch Rap & Moore von Bizzy Spooks dem Ensemble der „Jungsgruppe“ von unserem Quartiersratsmitglied Mohamed Zaidi und Staakkato/Streetwork oder orientalische Folklore der Gruppe von Asmahan Er und russische Kinderlieder mit Valentina Spieß und ihren kleinen Musiker/innen. Sportliches für Frauen präsentiert Miss Sporty aus dem Staaken-Center und der Fördererverein zeigt „Bewegung für Senioren“ …
Dazu als Gäste von nebenan: „Lieder aus dem FF“ vom Elternchor der Begegnungsstätte im Falkenhagener Feld, Zaubereien zum Staunen und Mitlachen von dem Zauberclown Zyxxz und schon einen Einblick in ihr gemeinsames Programm zeigen Kinderchor und Frauentanzgruppe von Frau Gorbazov, die zwei Tage später, am Sonntag beim Kinderfest am Blasewitzer Ring auftreten werden.
Neben Miss Sporty, Zauberclown und Ponyreiten (von Blume 2000) sind beim Fest zum Center-Jubiläum auch noch andere Mieter vor, im und hinter dem Staaken-Center mit Ständen, Gewinnspielen und Shows vertreten. So steht Dank der Center-Apotheke mit Nordic-Walking, Gesundheitsdrinks, Massagen und vielem mehr, wie auch mit Unterstützung vom DLRG und ihrem Übungsparcours vor dem Centerhaupteingang an der Obstallee das Thema Gesundheit im Mittelpunkt.
Für die Kleinen bringt Ernstings Family ein Spielemobil mit aufs Stadtteilfest und bei Woolworth kann man am Glücksrad drehen und einen Kochevent genießen …
Kurz: Es lohnt sich am 12. Juni den Freitagnachmittag von 14-18 Uhr rund um Staaken-Center und Gemeinwesenzentrum zwischen Obst- und Maulbeerallee zu besuchen. Das haben auch Spandaus Bezirksbürgermeister und der eine oder andere Stadtrat ebenso erkannt und haben ihr Erscheinen bereits angekündigt.
Das Jubiläums- und Stadtteilfest 2015 wird organisiert von Staaken-Center, Gemeinwesenverein und Stadtteilkonferenz Heerstraße und mit einem Zuschuss aus dem Programm Soziale Stadt gefördert.
Jubiläum & Stadtteilfest
40 Jahre Staaken-Center
Freitag 12. Juni 14-18 Uhr
vor und hinter Staaken Center und auf dem Wirtschaftsweg Richtung Christian-Morgenstern-Grundschule
Zum Download:
Lageplan Bühne, Stände und Aktionen:
Angebote, Aktionen und Attraktionen zum Jubiläumsfest Staaken-Center:
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
zum vorerst letzten Mal vor Ort! für Mieter in Sozialwohnungen
Beratung & Antragstellen
Donnerstag 26. April 16-18 Uhr
ohne Anmeldung möglich
Stadtteilladen Staaken-Center
Info & Liste der Unterlagen
von Mo-Fr Lecker und Günstig
zum Mittagstisch
Speisenplan vom 23. bis 27. April
geöffnet von 10-18 Uhr,
und freitags mit Frühstück-Spezial sowie
-nur nach Anmeldung _
Fr. ab 18 Uhr das AZUBI-Dinner
Stadtteilcafé Pi8 im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
im Überblick zum download*:
Die ausführlichen Broschüren der Schulen im Bezirk
• Grund- und Sonderschulen
• Oberschulen
*bitte mit etwas Geduld
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download