Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Veröffentlicht am 15. 01. 2015
„Ja ist denn nochmal Weihnachten?“ dieser Zwischenruf von Cornelia Dittmar (QM Heerstraße) bei der Podiumsdiskussion über „Die Soziale Stadt“ gestern im „Gemischtes“, kam aus dem Herzen und war mehr als nur berechtigt, angesichts der „frohen Botschaften“ aus der Senatsverwaltung, die Staatssekretär Lütke Daldrup verkündete:
In 2015 fließen insgesamt 7,12 Mio EUR aus der Städtebauförderung in das Quartier, die weit über den üblichen Rahmen des Etats aus Aktionsfonds und Projektfonds der Soziale Stadt für das Quartier hinausreichen. Denn die für eine Finanzierung aus dem Baufonds beantragten Projekte von Sanierung und Modernisierung des Jugendzentrums STEIG sowie an der Carlo-Schmid-Oberschule sind bewilligt worden.
Langfristig für den Ortsteil viel bedeutender ist aber die Nachricht vom Staatssekretär für Bauen und Wohnen Engelbert Lütke Daldrup, dass für „Heerstraße“ beschlossen wurde, mit den städtebaulichen Untersuchungen zu beginnen, um im kommenden Jahr dann das Investitionskonzept für Maßnahmen zu beschließen, die im Rahmen des Programms Stadtumbau West realisiert werden können.
In den fast zehn Jahren des Quartiersverfahrens ist Cornelia Dittmar als Projektleiterin des Quartiersmanagements Heerstraße nie müde geworden, öffentlich, in Gremien und in Gesprächen mit Entscheidern aus Politik und Verwaltung zu betonen, dass die Realisierung von so manchen notwendigen und wirkungsvollen Investitionen in „Heerstraße“ eine Aufnahme in das Programm Stadtumbau West erfordern.
Kein Wunder also, dass sie bei der Nachricht ihren Zwischenruf nicht zurückhalten konnte.
Da solche erfreulichen Neuigkeiten naturgemäß alles andere der mit höchster Kompetenz besetzten Veranstaltung überlagern, wird über die gut besuchte Podiumsdiskussion, zu der Swen Schulz, der Spandauer SPD Bundestagsabgeordnete gestern ins Kulturzentrum Gemischtes eingeladen hatte, erst in den nächsten Tagen auf staaken.info ein Beitrag erscheinen.
Link zur Startseite Stadtumbau West Fördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße —›
21. 11. 2019
06. 11. 2019
24. 09. 2019
05. 09. 2019
26. 08. 2019
22. 08. 2019
20. 08. 2019
04. 07. 2019
04. 06. 2019
31. 01. 2019
14. 01. 2019
02. 01. 2019
20. 12. 2018
18. 12. 2018
13. 12. 2018
04. 12. 2018
04. 12. 2018
21. 11. 2018
07. 11. 2018
06. 11. 2018
10. 10. 2018
08. 10. 2018
12. 09. 2018
28. 08. 2018
04. 07. 2018
07. 06. 2018
23. 05. 2018
08. 05. 2018
07. 03. 2018
13. 02. 2018
18. 12. 2017
29. 11. 2017
15. 11. 2017
24. 10. 2017
12. 07. 2017
17. 05. 2017
10. 05. 2017
23. 04. 2017
28. 03. 2017
01. 03. 2017
28. 11. 2016
04. 10. 2016
30. 05. 2016
24. 05. 2016
19. 05. 2016
26. 04. 2016
22. 04. 2016
14. 04. 2016
15. 01. 2015
Neues Zentrum Zuversicht
Ausstellung Wettbewerbsbeiträge
Eröffnung Mo 9. Sept. 17 Uhr
Di 10. – So 15. Sept 10-19 Uhr
Zuversichtskirche
Brunsbütteler Damm 312
Mehr Info
Ziele | Handlungsfelder | Projekte
Dokumentation & Präsentationen Nov. 2017
• Dokumentation Info & Diskussion öfftl. Sitzung 21.11.2017
• Präsentation Aktueller Sachstand Projekte 11/2017
• Zwischenstand Verkehrsgutachten im Wohnquartier VCDB
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept ISEK:
Information und Partizipation der Anwohnerschaft in Vorbereitung des ISEK
Beauftragte für Steuerung und Koordination der Stadtumbau-Projekte:
Stadtkontor Gesellschaft f. behutsame Stadtentwicklung
Ansprechpartner Ralf Hoffmeister
r.hoffmeister@stadtkontor.de
Tel.: 0331/7 43 57-12
Schornsteinfegergasse 3
14482 Potsdam
Umfangreiche Informationen zur Städtebauförderung in Spandau bietet die Internetpräsenz des Stadtentwicklungsamtes.
Dem Stadtteil und dem Quartiersmanagement herzliche Glückwünsche!
Toll!
Das ist eine gute Botschaft!