Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
per Bilderbuchkino, APP und auch vorgelesen
Mittwoch 20. Februar 16 Uhr
Stadtteilbibliothek Obstallee 22F
Mehr Info
Familiendisco
Tanz und Spiel für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
Freitag 22. Februar 16-18 Uhr
Eintritt 2 Euro pro Familie
Disko Inklusiv
für alle mit und ohne Handicap
Freitag 22. Februar 18.30 Uhr
Eintritt 1 Euro
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | Bus M37, X+M49, 131 Weiterlesen →
Das große Trio d-moll u. a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartoldy
Donnerstag 21. Februar 19 Uhr
Eintritt 7 EUR Abendkasse ab 18 Uhr
Dorfkirche Alt-Staaken
Weiterlesen →
Donnerstag 21. Februar 10 Uhr
Eintritt 3 Euro | Anmeldung erbeten
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | M37, X+M49, 131
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Yogalates Mo 10-12
• Poesie Mo 16.30 (2 x mtl)
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Berlin erleben Mi 10-17
• Frauenclub Mi 15.30-17.30
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
• Tanztee 1 x mtl. samstags
download: Wochenprogramm
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Veröffentlicht am 07. 01. 2014
Das Kunstprojekt von Stark ohne Gewalt e.V. „Lichter des Respekts für ein gewaltfreies, friedliches Miteinander“ findet Fr 17. Januar ab 17 Uhr mit einer Veranstaltung im STEIG und danach mit der Lichtergalerie im Park den feierlichen Abschluss.
Doch davor gehen die Workshops in die letzte Runde:
Do 9. Jan 16 Uhr im STEIG
Fr 10. Jan 16 Uhr Offenes Atelier
im Staaken-Center
Schon ab heute kann jede(r) den Aufbau der Gerüste für die Lichtkunstobjekte nahe Staaken-Center und Gemeinwesenzentrum rund um den „Park der Kulturen, Generationengarten“ beobachten.
Seit Herbst haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Stadtteil im Jonahaus, Kik, STEIG, Geschwister-Scholl-Haus oder der Grundschule am Birkenhain sowie im Offenen Atelier im Staaken-Center unter Anleitung von Sofia Camargo und Thomas E.J. Klasen Lichtkunstobjekte gestaltet, die wie zuvor im Januar 2013 im Koeltzepark, ab 17. Januar bei uns im Stadtteil für fünf Wochen ihr Licht auf ein friedliches Miteinander strahlen lassen.
Die beiden noch ausstehenden Workshops sind offen für Alle und dienen der letzten Vorbereitung für die feierliche Eröffnung am 17. Januar. Gemeinsam ein Hip-Hop-Rahmenprogramm wurde am 6. Januar im STEIG einstudiert am Donnerstag den 9. Januar ab 16 Uhr noch einmal Lichtobjekte im STEIG und ein Tag später am Freitag den 10. 1. ebenfalls 16 Uhr wird – gemeinsam mit der Johanniter Betreuungsgruppe für Menschen mit geistiger Behinderung – im Offenen Atelier an Lichtobjekten für die Open-Air-Galerie gearbeitet.
Eröffnung Lichtergalerie
mit Bühnenprogramm
Freitag 17 Januar 17 Uhr
Jugendzentrum STEIG
und anschließend wird das Licht angeknipst für die Galerie der Lichtkunstobjekte.
Zum download: Einladung zur Eröffnung am 17. Januar
Lichtobjekte-Workshop
Do 9. Januar 16 Uhr
Jugendzentrum STEIG
Offenes Atelier
Lichtkunstworkshop
Fr 10. Januar 16 Uhr
Staaken-Center Laden beim Hinterausgang
Workshops und Veranstaltung für Lichter des Respekts 2014 wird gefördert von EU, Bundesrepublik Deutschland und dem land Berlin im Rahmen von „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt.
Die Veranstalter, QM Heerstraße und Stark ohne Gewalt e.V. bedanken sich darüberhinaus für die Unterstützung bei den Wohnungsgesellschaften GEWOBAG und GSW, dem Management vom Staaken-Center sowie dem Rotary-Club Berlin-Alexanderplatz.
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Leckeres & Günstiges, Warm & Kalt
Speisenplan 18. bis 22. Februar
im Stadtteilcafé Pi8
offen, werktags 10-18 Uhr +
freitags mit Frühstück Spezial!
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Tel.: 363 81 80
Vom 1. bis zum 28. Februar 2019
Elterngeldstelle Spandau
Anträge/Unterlagen per Post oder beim Pförtner Klosterstraße 36 abgeben. Email:
elterngeld@ba-spandau.berlin.de
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilladen Staaken
Nordausgang Staaken-Center
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.