Im Rahmen der Aktivitäten zur sozialorientierten Stadtentwicklung führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gemeinsam mit den Bezirken in sozial benachteiligten Stadtgebieten Quartiersverfahren durch. Bei diesen Verfahren handelt es sich um zeitlich befristete Sonderprogramme, die entsprechend den Problemlagen in den Quartieren eine Entwicklung zur Verbesserung initiieren und hierfür vorhandene Strukturen und bürgerschaftliches Engagement fördern und vernetzen soll.
Bis 2020 hieß das Bund-Länder-Städteförderungsprogramm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“. Der neue Name des Programms lautet ab 2020: „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier“.
Seit September 2005 gibt es für den Stadtteil Heerstraße in Berlin Spandau ein Quartiersmanagement (Quartiersverfahren Prävention – seit 2015 “Kategorie I, starke Intervention”). Mit der Durchführung beauftragt wurde der
Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V.
Projektbüro Quartiersmanagement Heerstraße
Ansprechpartner*innen
- Christian Porst
- Nakissa Imani Zabet
- Viola Scholz-Thies
Adresse
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Tel. 030 – 617 400 77
Fax 030 – 617 400 76
Gebietsbeauftragter für das Gebiet Heerstraße Nord
Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V.
Geschäftsführung
Frau Heike Holz
Adresse
Obstallee 22E
13593 Berlin
Tel. 030 – 5546 7330
Fax 030 – 5507 4326
E-Mail: gwvbln[at]aol.com
Ansprechpartnerin beim Bezirksamt Spandau
Herr Atilla Kaya
Tel: 030 / 90279 2696
E-Mail: atilla.kaya[at]ba-spandau.berlin.de
Webseite zum Quartiersmanagement in Spandau
Ansprechpartnerin bei der Senatsverwaltung
Frau Gabriela Kwiatkowski
Tel: 030 / 90139 4849
E-Mail: Gabriela.Kwiatkowski@SenSW.berlin.de