Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Stadtumbau Infoabend und Bürgerwerkstatt
Veröffentlicht am 23. 05. 2018
Es geht um viel, um mehr Lebensqualität durch attraktive Grün- und Freizeitflächen im direkten Wohnumfeld der Großwohnsiedlungen am westlichen Stadtrand. Heute in einer Woche, am Mittwoch 30. Mai um 18 Uhr in der Carlo-Schmid-Oberschule: Infoabend zur Planung und Bürgerwerkstatt für ihre Ideen zum Aktivpark & Grünzug am Egelpfuhl.
Vor gut einem Jahr fiel der Startschuss für die aktive Phase des Stadtumbau West zwischen Heerstraße und Brunsbütteler Damm in Staaken. Neben Fragen der Verkehrs- und Stadtstruktur, der sozialen und kulturellen Infrastruktur stehen gerade in und am Rand der beiden in die Jahre gekommenen Großwohnsiedlungen im Gebiet, der Louise-Schröder-Siedlung und den Hochhäusern und Wohnriegeln an der Heerstraße, die Ideen für attraktive Grün- und Freiflächen mit im Mittelpunkt der Planungen.
Von Anfang an, mit an der Spitze der Wunschthemen der Bürgerschaft aus dem Fördergebiet, steht die Aufwertung der Grünflächen am Egelpfuhl und auf den „Lutoner Höhen“ der einstigen Müllhalde der 50er Jahre sowie der grünen Fuß- und Radwegverbindung vom Bullengraben über den Seeburger Weg hinaus, über die Wiesen und Kleingartenflächen, bis an den Rand des Südparks in der Wilhelmstadt.
Auf der Tagesordnung bei der öffentlichen Veranstaltung am kommenden Mittwoch stehen dementsprechend die ersten Ergebnisse des Gutachtens für eine Renaturierung des Egelpfuhlgrabens und Ausbau des Grünzuges.
Gefragt sind aber auch die Ideen der Bürger*innen zur Gestaltung der Flächen auf der Anhöhe zwischen Graben und Lutoner Straße zu einem der Gewaltprävention dienenden Aktivpark mit vielen Spiel-, Sport- und Bewegungsangeboten.
Infoabend & Bürgerwerkstatt
Neues aus dem Stadtumbau in Staaken
Aktivpark & Grünzug am Egelpfuhl
Mittwoch 30. Mai 18 Uhr
Mensa der Carlo-Schmid-Oberschule
Lutoner Straße 19
zum download: Plakat Infoabend & Bürgerwerkstatt
Link zur Startseite Stadtumbau West Fördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße —›
31. 01. 2019
14. 01. 2019
02. 01. 2019
20. 12. 2018
18. 12. 2018
13. 12. 2018
04. 12. 2018
04. 12. 2018
21. 11. 2018
07. 11. 2018
06. 11. 2018
10. 10. 2018
08. 10. 2018
12. 09. 2018
28. 08. 2018
04. 07. 2018
07. 06. 2018
23. 05. 2018
08. 05. 2018
07. 03. 2018
13. 02. 2018
18. 12. 2017
29. 11. 2017
15. 11. 2017
24. 10. 2017
12. 07. 2017
17. 05. 2017
10. 05. 2017
23. 04. 2017
28. 03. 2017
01. 03. 2017
28. 11. 2016
30. 05. 2016
24. 05. 2016
19. 05. 2016
26. 04. 2016
22. 04. 2016
14. 04. 2016
15. 01. 2015
Die Machbarkeitsstudie zum
Jonny K.-Aktivpark
steht auf der Tagesordnung der
Öffentl. Quartiersratsitzung
zum Stadtumbau West-Projekt auf dem Egelpfuhl-Plateau
Dienstag 11. Dez. 17 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich
Stadtteilzentrum
Obstallee 22 E
Ziele | Handlungsfelder | Projekte
Dokumentation & Präsentationen Nov. 2017
• Dokumentation Info & Diskussion öfftl. Sitzung 21.11.2017
• Präsentation Aktueller Sachstand Projekte 11/2017
• Zwischenstand Verkehrsgutachten im Wohnquartier VCDB
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept ISEK:
Information und Partizipation der Anwohnerschaft in Vorbereitung des ISEK
Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Bauen, Planen und Gesundheit
Stadtentwicklungsamt (Stadtplanungsamt)
Nadine Deiwick
nadine.deiwick@ba-spandau.berlin.de
Tel.: 030/90279-2526
Carl-Schurz-Straße 2/6
13587 Berlin
Beauftragte für Steuerung und Koordination der Stadtumbau-Projekte:
Stadtkontor Gesellschaft f. behutsame Stadtentwicklung
Ansprechpartner Ralf Hoffmeister
r.hoffmeister@stadtkontor.de
Tel.: 0331/7 43 57-12
Schornsteinfegergasse 3
14482 Potsdam
Umfangreiche Informationen zur Städtebauförderung in Spandau bietet die Internetpräsenz des Stadtentwicklungsamtes.
Wäre schön gewesen, wenn Ihr im Artikel auch den neue Name für den Park wieder genannt hättet: Jonny-K.-Aktivpark
LG Emilio