sollen aber nicht die nigelnagelneuen Müllkästen – sondern das möglichst weitläufige Drumherum! Seit Donnerstag 1. Juli hängen schon mal zehn des ersten Dutzends der orangefarbenen Müllkästen, deren Anschaffung und Montage von der Anwohnerschafts-Initiative Bunt und Sauber in mehreren Austauschrunden mit Wohnungsgesellschaften, Hausmeister- bzw. Reinigungsdiensten sowie der BSR angeregt und – neben den Sperrmülltagen – als erste Maßnahme gegen die Vermüllung im Kiez gefordert und umgesetzt wurden. Weiterlesen → “Schön sauber bleiben in Staaken …” </span
Schlagwort: Wohnumfeld
Liebe Gewobag: Was für ein Scheiss!
Von Donnerstagnacht bis Montagnachmittag – vier Tage und Nächte lang strömt eine Unmenge mit Fäkalien jeglicher Art angereicherte Abwässer über Wege, Plätze, Grünanlagen bis hin zu den Spielflächen, schwemmt in die Müllräume wie auch in die Parterre-Ladenlokale im direkten Wohn- Wege- und Geruchsumfeld von gut 100 Wohneinheiten am Blasewitzer Ring 26, 28 und Reclamweg 2 … Weiterlesen → “Liebe Gewobag: Was für ein Scheiss!” </span
Kein “Frohes Neues” oder …
“Scherben bringen Glück”!? Die Frage konnte sich gestern früh das Team des Familientreffs Staaken stellen, als Sie nach den Schließzeiten der Feiertage wieder zum ersten Mal im neuen Jahr die Türen im EG des Stadtteilzentrums an der Obstallee 22D für Rat suchende Familien öffneten und die “Bescherung” entdeckten, mit zerschlagenen Fensterscheiben und Oberlichtern. Hat da ein alles andere als nüchterner und freundlicher “Silvesterzeitgenosse” gemeint, die Scheiben klirren zu lassen weil Böller krachen verboten? Weiterlesen → “Kein “Frohes Neues” oder …” </span
Wildschweine am Cosmarweg?
Ja, Exemplare der Gattung Sus scrofa scrofa wurden dort durchaus schon mal gesehen. Aber an diesem Wochenende waren es wohl eher spezielle Muster der menschlichen Gattung Umweltschweine, die am Rand und auf dem Areal des Naturerfahrungsraums NER zwischen Cosmar- und Spieroweg sich ganz und gar assozial ihrer umfangreichen Altreifensammlung entledigt haben. Weiterlesen → “Wildschweine am Cosmarweg?” </span
Neulich auf der Obstallee
Es sind fast schon tiefgründig philosophische Gedanken die sich vor einer Woche förmlich aufgedrängt haben, angesichts der unmittelbaren und zeitgleichen Nachbarschaft von Gut und Böse – genauer von Schön und Hässlich, von Bunt und Grauslich – auf den wenigen hundert Metern Spazierweg entlang der Obstallee zwischen Sandstraße und dem Staaken-Center. Weiterlesen → “Neulich auf der Obstallee” </span
Ist das der Trinkbrunnen Nr. 97 von 100?
Er sprudelt schon lange, der Trinkwasserbrunnen am Leubnitzer Weg, zwischen den beiden großen Spielflächen im Park der Generationen und Kulturen und ist jetzt auch von den Gittern drumherum befreit. Doch soll der, durch das Engagement von jungen Leuten aus dem Stadtteil, von JuMi-Lotsen und Staakkato Jungs und Mädchen, auch über so manche bürokratische Hürde hinweg, an dem Standort möglich gemachte und im Rahmen des Programms 100 Trinkbrunnen von den Berliner Wasserbetrieben aufgestellte Trinkbrunnen so sang und klanglos in Betrieb genommen werden? Da geht doch noch was mit einem nachbarschaftlichen Ersten Wasserbrunnenfest? Oder? Weiterlesen → “Ist das der Trinkbrunnen Nr. 97 von 100?” </span
Müll im Kiez – Es tut sich was!
Im September ganz oben auf der Tagesordnung: Müllvermeidung, Mülltrennung, Aufklärung aber auch Beseitigung vom Müll auf Wegen und Plätzen! Und das ausgehend von der soliden Grundlage der Veranstaltung Ende Juni, mit Expert*innen von BSR, HU und Life e.V., im Rahmen von LeNa Lebendige Nachbarschaften ging es los am Freitag beim Stadtteilfest ohne Wegwerfgeschirr und heute um 17 Uhr kommen im Stadtteilzentrum Nachbarn zusammen um gemeinsam einen Tauschmarkt vorzubereiten. Weiterlesen → “Müll im Kiez – Es tut sich was!” </span
Vermüllung im Wohnumfeld …
… darum wird es – zum wiederholten Male – gehen, am kommenden Montag 24. Juni ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum. Nur diesmal stehen nicht nur die Klagen von Anwohner*innen im Mittelpunkt, sondern mit der 2018 erstellten Langzeitstudie der Humboldt-Universität u.a. gemeinsam mit der BSR im Auftrag des Verbands Kommunaler Unternehmen VKU wird der Blick auch mal gelenkt auf die Ursachen und die Wahrnehmung von Sauberkeit bzw. der Vermüllung auf den Straßen und Plätzen. Weiterlesen → “Vermüllung im Wohnumfeld …” </span
Viele kleine und große “Europa-Stars”
Vielfachen Einsatz im und für den Kiez zeigten in den Tagen vor der Europawahl viele kleine und große Engagierte aus dem Staakener Quartier Heerstraße, ob beim Tag der Städtebauförderung, oder bei der Veranstaltung von Wir stehen auf Europa! am Montag im Stadtteilzentrum. Ganz besonders am vergangenen Samstag beim kehrenbürgerlichen Putzen & Pflanzen und dem europablauen Aufmöbeln im Stadtteil. Ein deutliches Zeichen: Wir haben die Wahl am Sonntag und stimmen PRO EUROPA.
(Jetzt mit neuen Kiezputz–Bildern) Weiterlesen → “Viele kleine und große “Europa-Stars”” </span
Diskussion: Am Platz über mehr Platz
Gerade in den letzten Jahren oft im Mittelpunkt des Interesses – nicht nur bei Führungen durch das Quartier, wie hier vor zwei Jahren beim Tag der Städtebauförderung – der Parkplatz plus Staudengarten nur wenige Meter östlich vom Staaken-Center an der Obstallee. So auch am heutigen Mittwochnachmittag ab 16 Uhr, bei der offenen Diskussion am Platz über den Platz. Weiterlesen → “Diskussion: Am Platz über mehr Platz” </span
Mehr über die neuen tierischen Nachbarn
… das erfährt man heute in einer Woche, am 5. März ab 18 Uhr, im Vereinshaus der Kleingartenkolonie (s. Foto) auf der Hasenheide,gleich hinter den Gewobag-Häuserreihen am Blasewitzer Ring. Es geht um das Beweidungsprojekt auf der Orchideenwiese, in direkter Nachbarschaft zu den Kleingärten, Einfamilienhäusern und Wohnriegeln am Seeburger Weg, Blasewitzer Ring und der Schmidt-Knobelsdorf-Straße. Weiterlesen → “Mehr über die neuen tierischen Nachbarn” </span
So wird gedacht in der Nachbarschaft …
Wie genau unter diesen Dächern an der Maulbeerallee gedacht wird, über das Leben und Wohnen über das Umfeld, die Infrastruktur, Angebote und die Nachbarschaften … hat eine mehr als nur repräsentative Umfrage im vergangenen Jahr ergeben, des Gemeinwesenvereins aus dem Stadtteilzentrum, im Rahmen des Projektes LeNA – Lebendige Nachbarschaften. Weiterlesen → “So wird gedacht in der Nachbarschaft …” </span
Kehrenbürger*innen unterwegs …
… bestens ausgerüstet mit Besen, Zangen, Mülltüten, Rechen oder Schäufelchen – um als heiße Feger*, coole Sammler* und geschickte Pflanzer*innen die Wege und Spielplätze rund um das Stadtteilzentrum zwischen Maulbeer- und Obstallee vom Müll zu befreien und mit bunten Blumen und grünen Pflanzen aufzuhübschen. Weiterlesen → “Kehrenbürger*innen unterwegs …” </span
Stadtumbau: Verkehr und mehr
Mit einem kleinen, schnell realisierbaren Projekt, der Neugestaltung des Areals für Wasserspiele und Kleinkinder auf dem Spielplatz am Cosmarweg, hat die Umsetzung der im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) beschriebenen Maßnahmen des Stadtumbau West in Staaken begonnen. Am kommenden Dienstag sind um 17 Uhr alle Interessierten aus dem Fördergebiet eingeladen, sich aus erster Hand über den aktuellen Stadt der Planungen zu informieren. Weiterlesen → “Stadtumbau: Verkehr und mehr” </span
Mobil, mit HighTech und “hinter Gittern”
Trotz Starkregens gleich zu Beginn, sind am Freitagnachmittag wieder viele große und kleine Kehrenbürger aus der Anwohnerschaft und von ADO im Stadtteilladen zusammengekommen, um zum zweiten Mal in diesem Jahr sich intensiv – unter Einsatz von Hightech-Geräten und mit allerlei rollenden Gefährten – dem Fegen und Sammeln von Müll links und rechts der Wege zwischen Obst- und Maulbeerallee zu widmen und dem achtlos weggeworfenem Unrat “Beine zu machen”. Weiterlesen → “Mobil, mit HighTech und “hinter Gittern”” </span