wurden schon am vergangenen Freitagnachmittag die Nachbarschaften rund um das Rondell am Blasewitzer Ring wie auch die im Dreh vom Stadtteilzentrum und den Hochhäusern an der Obstallee. Mit Unterstützung aus dem QM-Aktionsfonds und auf Einladung der Teams von Casablancas Offener Familienwohnung am Ring und vom Familientreff Staaken haben mit Trompete, Posaunen und Horn die Musiker des Bläserquartetts der Musikschule Spandau für die richtige klangvolle Stimmung gesorgt. Sowohl bei allen kleinen und großen Gästen auf dem Rund als auch bei dem Publikum auf den Balkonen und an den Fensterbänken. Weiterlesen → „Gut auf Weihnachten eingestimmt …“ </span
Schlagwort: Offene Familienwohnung
Gegen die Einsamkeit in der Großsiedlung
Gegen die Anonymität, Isolation und Einsamkeit in den Nachbarschaften der Großwohnsiedlung gibt es eine Menge an Angeboten. Aktionen, Projekte und Initiativen, in vielen Einrichtungen, sehr oft auch initiiert und finanziert aus den QM-Fonds des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt. Aber wenn die coronabedingten Kontaktbeschränkungen und Schließzeiten von Einrichtungen wie auch Gastronomie auf Weihnachtsfeiertage und Jahreswende treffen. dann kann das Alleinsein zur Qual werden. All jenen bietet eine breite Initiative aus dem Quartier Heerstraße eine Reihe von Begegnungen „zwischen den Jahren“ in „freien Räumen“ zum Austausch über Bedarfe, Wünsche und Ideen gegen die Einsamkeit. Weiterlesen → „Gegen die Einsamkeit in der Großsiedlung“ </span
Hofkonzert für Balkon und Küchenfenster
Morgen Kinder wird’s was geben! und zwar „auf die Ohren“ der Nachbarschaften rund um das Rondell am Blasewitzer Ring wie auch der Häuser nahe dem Stadtteilzentrum an der Obstallee. Gemeinsam organisiert von der Offenen Familienwohnung des Trägers casablanca gGmbH und vom Familientreff Staaken gibt es vorweihnachtliche Klänge von einem Bläserquartett für alle Nachbarschaften auf den umliegenden Balkonen und an den weit oder spaltbreit geöffneten Fenstern. Weiterlesen → „Hofkonzert für Balkon und Küchenfenster“ </span
Neues aus der Offenen Familienwohnung
Lockdown- & Ferienzeiten sind vorbei und dementsprechend geht die Offene Familienwohnung von Casablanca am Blasewitzer Ring mit neuen regelmäßigen Angeboten in den „spätsommerlichen Frühherbst“: Jeweils montags und dienstags, nach vorheriger Anmeldung, ab 14 Uhr, zwei Stunden Zeit für Hausaufgaben + Nachhilfe und an beiden Tagen, direkt im Anschluss von 16-18 Uhr, Bewegung + Spiele im Freien. Treffpunkt am Sandkasten vor der Tür am Blasewitzer Ring 50. Weiterlesen → „Neues aus der Offenen Familienwohnung“ </span
Info, Grüße, Unterhaltung … via Telegram
Nicht nur Kita, Schule, Spiel- und Sportplätze plus Vereine sind geschlossen, auch Kultur-, Stadtteil- und Familienzentren. So auch die erst vor wenigen Monaten eröffnete Offene Familienwohnung am Blasewitzer Ring, nach dem Kraepelinweg im Falkenhagener Feld, das in doppelter Hinsicht „zweite sichere Zuhause“, mit verschiedenen niedrigschwelligen Angeboten der Beratung, Unterstützung und Förderung für Familien, von casablanca gGmbH. Wie derzeit viele so startet auch casablanca einen digitalen Versuchsballon mit gleich zwei Kanälen via dem kostenlosen Messenger Telegram: casablanca & friends und speziell für die Kleinen casablancakids. Weiterlesen → „Info, Grüße, Unterhaltung … via Telegram“ </span
Nun offiziell offen, die Familienwohnung
Heute vor einer Woche, nachmittags am Blasewitzer Ring 50: Riesengewusel im Treppenhaus und bei „Casablancas“ im 1. Obergeschoss. Aus den Nachbarschaften, viele Mütter, Väter und ihre Kids, dazu zahlreiche „Gäste vom Fach“ ob aus dem Quartier Heerstraße oder aus dem Falkenhagener Feld, dem Heimatquartier der ersten Offenen Familienwohnung, die mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt und mit Unterstützung der Gewobag, von dem Träger Casablanca gGmbH dort erfolgreich etabliert und nun auch ihren Zweitsitz bei „uns am Ring“ schon die berühmten hundert Tage gut eingeführt hat. Weiterlesen → „Nun offiziell offen, die Familienwohnung“ </span
Nächste Woche, Kinder, wird’s was geben
Wie schon in 2018 zeigt das gemeinnützige Wohnungsunternehmen Gewobag auch dieses Jahr im Advent, dass man wunderhübsche Häuschen sogar backen und basteln kann und eröffnet in 13 Berliner Wohnquartieren jeweils eine Weihnachtsbäckerei, in der Kinder aus den Nachbarschaften mit bunten Streuseln und Zuckerguss ihr ganz individuelles knuspriges Lebkuchenhaus gestalten und natürlich auch mit nach Hause nehmen können. So sind heute in einer Woche, am 10. Dezember von 15-18 Uhr Familien aus unserem Stadtteil eingeladen, auf die „Knusperhäuschen-Baustelle“ im Familientreff an der Obstallee. Weiterlesen → „Nächste Woche, Kinder, wird’s was geben“ </span
Offene Türen & Offene Ohren am Ring
Was vor rund drei Jahren mit Riesenerfolg, als Soziale Stadt-Projekt mit dem Träger für Familien- und Jugendhilfe casablanca und mit großem Engagement der Gewobag im Falkenhagener Feld gestartet ist, hat nun schon seit dem Ende der Sommerferien auch ein aktives „Zuhause“ für Familien bei uns im Stadtteil, am Blasewitzer Ring 50: Die Offene Familienwohnung, mit viel Raum für Klein und Groß aus den Nachbarschaften, für Austausch und Beratung und für allerlei kreative Spiel- und Basteleien. Weiterlesen → „Offene Türen & Offene Ohren am Ring“ </span
Offene Familienwohnung am Ring
Wie es so üblich ist, eine neue Wohnung bezieht man zum Monatsersten! Daher gibt es für Kinder und Eltern aus der näheren und weiteren Umgebung der Großwohnsiedlung Heerstraße das erste Herzlich Willkommen von Alexandra Hummel und ihrer Kollegin Ivanka Kasnar von Casablanca, dem Träger für Jugendhilfe und sozialen Diensten, auch ab kommenden Montag, den 2. September von 14-18 Uhr in der Offenen Familienwohnung im 1. OG am Blasewitzer Ring 50. Weiterlesen → „Offene Familienwohnung am Ring“ </span