in Foyer und Saal des Gemeinwesenvereins, im Stadtteilzentrum Staakentreff,hat nicht ausgereicht, um all die Helfer:innen aufzunehmen, die viereinhalb Wochen lang, an 32 Werk- und Sonntagen es unermüdlich möglich gemacht haben: Das fröhliche Schlittschuhlaufen auf der Wiese, gleich nebenan. Aber auch jene, mit Platz am so genannten “Katzentisch” wurden nicht minder bedacht, mit Dankesworten, wie auch mit all den multinationalen Köstlichkeiten von der üppig gedeckten Tafel, am gestrigen Donnerstagabend. Weiterlesen → “Die “Lange Dankeschön-Tafel” …” </span
Schlagwort: nachbarschaftliches Zusammenleben
MoSt: Viele Brücken guter Nachbarschaft
Es ist mehr als “nur” beeindruckend, was das kleine Team der Mobilen Stadtteilarbeit MoSt seit ihrem Start, bei uns im Kiez, vor noch nicht einmal einem Jahr – und des ersten staaken.info-Berichts im März d.J. MoSt – eine Brücke guter Nachbarschaft – schon auf die Beine gestellt bzw. unterstützt und vorangetrieben hat, an Aktionen, Festivitäten, Kursen und Gruppentreffs für Austausch, Begegnung und Partizipation von, mit und für Menschen unterschiedlicher Herkünfte, Kulturen und Sprachen, in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “MoSt: Viele Brücken guter Nachbarschaft” </span
MoSt-Brückenbau: Thema Wohnen
Wie schon vor fast vier Wochen, am Tag der Nachbarschaft (s. Foto oben) besprochen, laden die “Brückenbauer:innen” der Mobilen Stadtteilarbeit MoSt des Gemeinwesenvereins im Rahmen ihres Projekts der aktivierenden Befragung und Beteiligung von zugewanderten Mitbürger:innen mit nur geringen Deutschkenntnissen für kommenden Freitagnachmittag ein, zu dem Thema rund um “Wohnen, Mieten, Leben im Kiez”. Weiterlesen → “MoSt-Brückenbau: Thema Wohnen” </span
Von A-Z Speakers’ Corner in Staaken …
der Platz mitten im Kiez, zum Ausreden und Zuhören, für Antworten und Zwischenrufe, für Austausch und Zusammenfinden. Die AG Bunte Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße eröffnet am Freitag 22. April um 16 Uhr mit einer Box zum draufstehen und einer Box zum Verstärken von offenen Worten für offene Ohren. die Speakers’ Corner im Staudengarten an der Obstallee, mit Steh- und Sitzplätzen drumherum. Weiterlesen → “Von A-Z Speakers’ Corner in Staaken …” </span
MoSt – eine Brücke guter Nachbarschaft
Seit den ersten Dezembertagen des vergangenen Jahres sind Kaspar Kiefer (Foto oben links) und Serkan Öz (2. v.r) bei uns in der Großwohnsiedlung unterwegs, um mit Unterstützung von Mariya Bakardzhieva-Mehmed (2.v.l) und koordiniert von Tom Liebelt (Foto rechts), dem “Stadtteilarbeiter“ des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord, über alle Sprachbarrieren hinweg, Kontakte zu schaffen und zu vertiefen, zu meist neu Zugewanderten im Kiez, ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen. Weiterlesen → “MoSt – eine Brücke guter Nachbarschaft” </span
Aktionsfonds: Neue Knete für neue Ideen
Die Schatulle des Aktionsfonds 2021 ist wieder aufgefüllt, für neue Aktionen, Anschaffungen und kurzfristig umsetzbare Projekte, mit dem Fokus auf das nachbarschaftliche Zusammenwirken und Zusammenleben im Quartier der Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg in Staaken. Vorschläge und Anträge für eine Finanzierung bis max. 1.500 EUR aus dem Aktionsfonds werden vom QM-Team nicht nur immer gerne entgegengenommen sondern auch gerne beratend begleitet, bis zur Präsentation der Projektidee und der entscheidenden Abstimmung der Anwohner*innen der Aktionsfondsjury, die sowohl kurzfristig per Videokonferenz oder Umlauf “zusammenkommen” kann bzw. turnusmäßig voraussichtlich in der zweiten Februarhälfte ihre erste (reale oder digitale) Sitzung im neuen Jahr haben wird. Weiterlesen → “Aktionsfonds: Neue Knete für neue Ideen” </span
Gegen die Einsamkeit in der Großsiedlung
Gegen die Anonymität, Isolation und Einsamkeit in den Nachbarschaften der Großwohnsiedlung gibt es eine Menge an Angeboten. Aktionen, Projekte und Initiativen, in vielen Einrichtungen, sehr oft auch initiiert und finanziert aus den QM-Fonds des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt. Aber wenn die coronabedingten Kontaktbeschränkungen und Schließzeiten von Einrichtungen wie auch Gastronomie auf Weihnachtsfeiertage und Jahreswende treffen. dann kann das Alleinsein zur Qual werden. All jenen bietet eine breite Initiative aus dem Quartier Heerstraße eine Reihe von Begegnungen “zwischen den Jahren” in “freien Räumen” zum Austausch über Bedarfe, Wünsche und Ideen gegen die Einsamkeit. Weiterlesen → “Gegen die Einsamkeit in der Großsiedlung” </span
Hofkonzert für Balkon und Küchenfenster
Morgen Kinder wird’s was geben! und zwar “auf die Ohren” der Nachbarschaften rund um das Rondell am Blasewitzer Ring wie auch der Häuser nahe dem Stadtteilzentrum an der Obstallee. Gemeinsam organisiert von der Offenen Familienwohnung des Trägers casablanca gGmbH und vom Familientreff Staaken gibt es vorweihnachtliche Klänge von einem Bläserquartett für alle Nachbarschaften auf den umliegenden Balkonen und an den weit oder spaltbreit geöffneten Fenstern. Weiterlesen → “Hofkonzert für Balkon und Küchenfenster” </span
Nachbarschaftliche Konfliktschlichtung
„Gib mir keinen Reichtum, gib mir einen guten Nachbarn“, so lautet der fromme Wunsch eines bulgarischen Sprichwortes. Aber nicht nur unter den Dächern des dicht bewohnten Ballungsraumes einer Großwohnsiedlung, wie an der Staakener Heerstraße, scheitert ein friedliches Miteinander an den unterschiedlichen Gewohnheiten, Tagesabläufen und Lebensweisen sowie an der Sprachlosigkeit zwischen den oft anonymen Nachbarschaften. Weiterlesen → “Nachbarschaftliche Konfliktschlichtung” </span
Lokale Register-Anlaufstelle in Staaken
Vom märchenhaften musikalischen Spiel über intensiven Austausch in der Gruppe bis zur Präsentation der Jahreschronik 2019 der rechtsextremen, rassistischen und diskriminierenden Vorfälle in Spandau reichte das Spektrum der Veranstaltung Offene Gesellschaft vs Ausgrenzung und Diskriminierung mit der die Stadtteilkonferenz-AG Bunte Vielfalt und Toleranz in der vergangenen Woche, am Int. Tag der Demokratie, im Stadtteilzentrum den Start eröffnete für die Lokale Staakener Anlauf- und Meldestelle des Spandauer Registers zur Erfassung von rechtsextremen und diskriminierenden Vorfällen, Weiterlesen → “Lokale Register-Anlaufstelle in Staaken” </span
AG der Stadtteilkonferenz zeigt Flagge
Am vergangenen Samstagnachmittag hat die AG Vielfalt und Toleranz der Staakener Stadtteilkonferenz Heerstraße bei einem Kiezspaziergang „Flagge gezeigt“ gegen rassistische und rechtsradikale Symbole an dem einen oder anderen „Fahnenmast in Nachbars Garten“, in dem von Eigenheimen und Kleingärten geprägten Umfeld beiderseits von Magistratsweg und Klosterbuschweg. Weiterlesen → “AG der Stadtteilkonferenz zeigt Flagge” </span
Ein Schiff voll bunter Bilder & Grüße …
Ohne Ankündigung oder Einladung und so auch ohne großen Andrang aber doch eine Aktion von Vielen für Viele aus den Nachbarschaften, gab es am vergangenen Freitag, dem Tag der Nachbarn 2020, im Zentrum der Großwohnsiedlung Heerstraße: die Ausstellungseröffnung von Bildern und Grüßen von Nachbarn für Nachbarn, im ehemaligen Stadtteilladen, gegenüber vom Stadtteilzentrum Obstallee, im Staaken Center. Weiterlesen → “Ein Schiff voll bunter Bilder & Grüße …” </span
Riesenmikado oder Lattyrinth am Ring?
Auf jeden Fall aber hat man hier dank Streetwork Staaken und dutzenden jungen und älteren Mitbürger*innen aus den Nachbarschaften, wie auch aus verschiedenen Einrichtungen und Treffs, seit gestern Vormittag, auf dem Rasengrün des Gemeinschaftsgartens am Blasewitzer Ring alle bunten Latten hinterm Zaun! Und die sogar als Gesamtkunstwerk der Zeitgeschichte, vom Leben und Wirken im Kiez – mit Abstand und doch Gemeinsam – in diesen aktuellen Wochen der Corona-Pandemie. Weiterlesen → “Riesenmikado oder Lattyrinth am Ring?” </span
Topthema: Nachbarschaftliche Hilfe!
Der neue Coronavirus SARS-CoV2 bzw. COVID-19 und der notwendige Schutz vor einer weiteren Ausbreitung bringt so viele Einschränkungen und Belastungen in den Alltag von Jung und Alt, für Alleinstehende und Familien. Für manche sogar bis an die Grenzen des Machbaren. All denen soll, kann und muss ganz nachbarschaftlich geholfen werden – Neu: Aushang Nachbarschaftshilfe Corona–mit dem Kontakt-Tel.: 0151–22 42 90 52 Weiterlesen → “Topthema: Nachbarschaftliche Hilfe!” </span
Nette Runde und Guter Rat …
Gemeinsam immer gut drauf und offen für Neue und Neues, die Runde der Junggebliebenen aus den Nachbarschaften, die jeden zweiten Donnerstagabend im Stadtteilzentrum zum offenen Treff der Kaffeestaakener kommt, zum vergnüglichen Austausch aber auch für ernste und nicht nur im Alter und im Alltag wichtigen Themen, wie heute in einer Woche, am 20. Februar, wenn – in lockerer Runde bei Kaffee, Tee und Snacks – Sachkundige aus dem Gesundheitsamt “Rede und Antwort stehen”, über Rechte und Leistungen zur Unterstützung und Hilfe für Pflegebedürftige und ihren Angehörigen. Weiterlesen → “Nette Runde und Guter Rat …” </span