so zumindest die einhellige Meinung auf der Bühne wie auch im Saal der ersten Gewobag-Mieterversammlung, auf Einladung des Mieterbeirats, am Freitagabend des 2. Dezember, in der Christian-Morgenstern-Grundschule. Neben Vertretern von Polizei und Innensenat stellte sich auch der Spandauer Teamleiter des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag, den “brennenden Fragen” der bis zu 150 Mieter:innen aus der Großwohnsiedlung Heerstraße Nord. Weiterlesen → “Die Erste soll nicht die Letzte sein …” </span
Schlagwort: Mietergruppe Gewobag
Mehr Info + Diskussion: Sicherheit im Kiez
Nach der Mieterversammlung ist vor der Mieterversammlung (MV), das trifft in diesen Tagen ganz besonders zu, für die Mieterschaft der Gewobag in der Großwohnsiedlung beiderseits der Heerstraße in Staaken, wie auch der Häuserreihen am “wilhelmstädtischen” Blasewitzer Ring.
Denn nach der MV, auf Einladung der Gewobag, vom vergangenen Mittwoch, Weiterlesen → “Mehr Info + Diskussion: Sicherheit im Kiez” </span
Obstallee: Erst brennt’s dann knallt’s?
Hoffen wir mal alle sehr, dass die kriminelle Tat, der massiven Sprengung der Briefkastenanlage für die 80 Mietparteien im Hochhaus der Obstallee 4, in der Nacht vom Montag auf Dienstag, nur einmalig bleiben wird und weder Wiederholungstäter: noch Nachahmer: oder Trittbrettfahrer:innen finden wird. Denn schließlich liegen auch nach den knapp acht Wochen Ruhepause von der Brandserie die Nerven vieler Mieter:innen noch ziemlich blank und das Höchstmaß der Erduldung von lang andauernden Schäden ist schon längst übertroffen. Weiterlesen → “Obstallee: Erst brennt’s dann knallt’s?” </span
Videoüberwachung vs Brandstiftungen
Am vergangenen Donnerstag beim Runden Tisch, auf Einladung der Mietergruppen aus der Großwohnsiedlung, kam es raus: Gewobag setzt jetzt, auf Anraten der Polizei, auf die Installation von zahlreichen Überwachungskameras, die mit einem Tag- und Nacht-Blick auf die Umgebungen der Hauseingänge den Täter:innen auf die Spur kommen sollen, der Brandserie in der Großwohnsiedlung. Derzeit werden die Gewobag-Mieter:innen zum Thema befragt. Weiterlesen → “Videoüberwachung vs Brandstiftungen” </span
Hochrangige Runde – kaum Tiefgang
Auch wenn in den letzten Tagen Ruhe (toitoitoi) eingekehrt ist, bezüglich der Brandserie in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg so war es doch wichtig, gut und richtig, dass am vergangenen Dienstagabend Akteure der Mieterschaft und von Einrichtungen aus dem Stadtteil mit Vertretungen von Senat, Bezirk, Wohnungsunternehmen sowie Polizei und Feuerwehr zu einer digitalen Austauschrunde über die Probleme im Kiez zusammengekommen sind. Dabei wurden symbolisch mehr als 1.000 Unterschriften überreicht, die für die Wiedereinführung eines Sicherheitsdienstes gesammelt worden sind. Weiterlesen → “Hochrangige Runde – kaum Tiefgang” </span
Pfiffe, Buhrufe und Klageforderung …
den Verantwortlichen der Gewobag muss es heftig laut und anhaltend in den Ohren geklingelt haben, angesichts der wütenden Beschwerden der rund 100 Mieter:innen die sich am Montagabend auf und an der Wiese neben dem Stadtteilzentrum versammelt haben. Anlass, die seit dem Frühjahr anhaltende Brandserie an und in Aufgängen, Fluren und Lagerräumen in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg und die Nachlässigkeit bzw. Untätigkeit von Gewobag & Co in Fragen der Sicherheit, Ordnung, Reparatur und Instandhaltung. Weiterlesen → “Pfiffe, Buhrufe und Klageforderung …” </span
Im Fokus: Die Brandserie im Kiez
Vor allem die beiden jüngsten Brände, am vergangenen Freitag in den Mieterlagern im Erdgeschoß des “orangenen” Hochhauses an der Obstallee und vorgestern im Treppenhaus am Blasewitzer Ring 34, haben allseits das “Fass zum Überlaufen gebracht” und dafür gesorgt, dass die Mietergruppen aus dem Quartier für kommenden Montag 20. Dez. ab 18 Uhr – nur wenige Tage vor Weihnachten – noch zu einer Versammlung auf der Wiese neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff , Obstallee 22E einladen. Weiterlesen → “Im Fokus: Die Brandserie im Kiez” </span
Gewobag, Adler & Co: Es brennt im Kiez
… und den Mieter:innen brennt der Zustand in den Häusern auf den Nägeln!
Daher werden aktuell von den beiden örtlichen Initiativen der Mieterschaft von Gewobag wie auch von Adler/Westgrund Unterschriften gesammelt für Sicherheitsdienste in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Einen letzten “Zündfunken” für die Aktion ausgelöst hat, der Brand heute vor einer Woche im Haus Obstallee 20, dem viel zu viele Mieterklagen wegen Müll, Schäden, zerstörten Türschlössern und “fremden unerbetenen Gästen” etc, vorangegangen waren. Weiterlesen → “Gewobag, Adler & Co: Es brennt im Kiez” </span
Rat von Kiez-Mietergruppen
• Kiezsprechstunde
Infos + Rat von Mietergruppen bei Adler + Gewobag:
1. Montag je Monat 17.30 Uhr
Staakentreff Obstallee 22E
download: Rat+Kontakt Mietergruppen
facebook.com/staakenerkiez
• Mietergruppe Gewobag
jd 2. Mittwoch je Monat 18 Uhr
• Mieterbeirat MBR Gewobag
jd 3. Donnerstag je Monat 17 Uhr
je im Stadtteilladen Staaken
Sandstraße 66
• Initiative Pillnítzer 1-21
jeden Dienstag 17 Uhr
Familientreff Staaken Pi21
EG Pillnitzer Weg 21
• Mietergruppe Adler
jd. 3. Freitag im Monat 15-18 Uhr
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8
Wohnungspolitik im Mietercheck
Gut einen Monat vor dem Superwahltag für Bundestag, Berliner Abgeordnetenhaus, BVV und dem Volksentscheid zur Enteignung von großen Immobilienkonzernen, laden die Mieterinitiativen aus der Staakener Großwohnsiedlung an der Heerstraße, zusammen mit dem Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund AMV und dem Gemeinwesenverein – jeweils live vor Ort im Stadtteilzentrum und online im Netz – ein, zu Information und Diskussion, mit der den demokratischen Parteien aus dem Abgeordnetenhaus und ihrer Wohnungs- und Mietenpolitik tüchtig auf den Zahn gefühlt werden soll. Weiterlesen → “Wohnungspolitik im Mietercheck” </span
Samstag Sperrmülltag an der Obstallee
Wie schon vor vier Wochen, beim 1. Sperrmülltag an der Maulbeerallee, gilt auch dieses Mal: Alles kann raus, was groß, sperrig oder schwer ist und weder in den Hausmüll- noch in die Wertstoffmüllcontainer gehört oder passt!! Außer: Autoreifen, Farben. Lacke und Bauabfälle … Eine gute Gelegenheit um Keller oder zugestellte Flure im Haus von alten Möbelstücken, Matratzen oder sonstigen Gerätschaften zu befreien. Nur, vor die Tür stellen geht nicht, es muss schon (keine Anfahrt mit Auto erlaubt!) zu den Sammelstellen gebracht werden. Diesmal auf dem Wirtschaftsweg hinter der Obstallee 2/4 bzw. 10/12. Weiterlesen → “Samstag Sperrmülltag an der Obstallee” </span
Der Betriebskostenabrechnungs-Check!
Alle Jahre wieder kommt der spannende Augenblick, wenn die Abrechnung der 2. Miete – der Neben- oder Betriebskosten – im Briefkasten landet: Wird’s teuer oder krieg ich was zurück? Sicher kann man nie sein, dass die Abrechnung auf jeden Fall korrekt ist, denn selbst in den Medien der Haus- und Wohnungseigentümer:innen gibt man zu, dass jede zweite Abrechnung fehlerhaft ist. Aus berufenem Munde erfährt man am Mittwochabend alles, was man wissen muss, für einen ersten Check der Betriebskostenabrechnung: Weiterlesen → “Der Betriebskostenabrechnungs-Check!” </span
Tag 3 ohne Fahrstuhl im Hochhaus
Seit Sonntag, nun schon den dritten Tag in Folge, geht nix mit dem Fahrstuhl im 17stöckigen Hochhaus der Obstallee 26. Die Drähte laufen heiß zur Hotline der nachbarschaftlichen Coronahilfe im Heerstraßen-Kiez, die nun auch von den Mieter*innen mit Gehbehinderungen gerufen werden, für Besorgungen und Entsorgungen z.B. ihres Hausmülls. Von der Gewobag aber hört und sieht man nichts! Weiterlesen → “Tag 3 ohne Fahrstuhl im Hochhaus” </span
Jetzt wird’s Ernst mit dem Mieterbeirat!
Die Halbjahresfrist ist seit Mai vorüber. Nun kann bald auch ein Mieterbeirat gewählt werden, für die Alt- und Neu-Bestände im Quartier Heerstraße. Im Mittelpunkt von gleich drei Infotreffen in der kommenden Woche, für die Gewobag-Mieterschaft: Die Vorbereitung der Wahl eines maximal fünfköpfigen Mieterbeirates für die über 5.400 alten und neuen Wohnungen der Gewobag im Quartier beiderseits der Heerstraße, zwischen Blasewitzer Ring und Magistratsweg bzw. zwischen Sandstraße und Reimerweg. Mit dabei auch einige Wohneinheiten weiter westlich zwischen Richard-Münch-Straße und Gärtnereiring. Weiterlesen → “Jetzt wird’s Ernst mit dem Mieterbeirat!” </span
ADO-Gewobag: Die Senatorin spricht!
Mit der Hoffnung auf endlich mal klare Aussagen haben die ehemalige ADO- und jetzt Gewobag-Mietergruppe zusammen mit dem AMV zu einer Versammlung am kommenden Mittwoch ab 17 Uhr aufgerufen und dazu die zuständige Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher sowie Vertretungen der Gewobag, des Gewobag Mieterrates und die Initiative Berliner Mieterbeiräte eingeladen. Neben der Initiative und dem Mieterrat hat die Senatorin ihre Teilnahme angekündigt und so kann man klare Antworten erwarten auf die immer noch offenen Fragen aus der durchaus holperigen Übernahme der ADO-Wohneinheiten durch die Gewobag am 1.12.19. Weiterlesen → “ADO-Gewobag: Die Senatorin spricht!” </span