Knapp mehr als ein viertel Jahr, nach dem Ende des fantastischen Wintertraums, mit der Schlittschuhbahn auf der Wiese zwischen Obst- und Maulbeerallee, werden nun am kommenden Donnerstag ab 17.30 Uhr auf der Wiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff von möglichst vielen Menschen aus den Nachbarschaften die passenden sommerlichen Ideen gesucht, diskutiert und entwickelt, für eine weitere, neue saisonale Nutzung der Grünfläche als Ort für Begegnung, Austausch und Freizeitspaß, von Jung und Alt im Kiez. Weiterlesen → “Nach Schlittschuhbahn nun Strandbar?” </span
Schlagwort: Gwv-Stadtteilarbeit
Heute 17 Uhr erste Sortier- & Packaktion!
Schon ziemlich viel zusammengekommen, beim Gemeinwesenverein, im Stadtteilzentrum an der Obstallee, an Sachspenden aus Staaken, die den Menschen in den betroffenen Regionen in der Türkei, in Syrien und im Norden Kurdistans über die schweren ersten Wochen nach dem verheerenden Erdbeben vom 6. Februar helfen können. Heute, Do 23. Februar um 17 Uhr im Staakentreff wird gemeinsam sortiert und in Kisten und Kartons verpackt, für einen ersten Transport der in Spandau vom Gemeinwesenverein, vom Kant-Gymnasium, der Spandauer SPD und der AWO gesammelten Hilfsgüter ins Krisengebiet!!!
Zupackende Hände willkommen! Weiterlesen → “Heute 17 Uhr erste Sortier- & Packaktion!” </span
Ein Hoch auf die Clean-up-Nachbarschaft
Am vergangenen Samstag zur besten Mittagszeit, ein Höhepunkt des bürgerschaftlichen Engagements für das Wohnen und Leben in der Großwohnsiedlung: Allerbestens motiviert von der Premiere des Musikvideos Keep it Clean, von und mit dem Duo Ich & Herr Meyer und vielen Akteuren aus dem Kiez, zogen insgesamt zwei Dutzend “Kehrenbürger:innen” aus der Großwohnsiedlung, mit kräftiger Verstärkung von der großartigen Initiative Sauberer Kiez Spandau, los und haben Riesenbeute gemacht, beim Müllsammeln, auf und neben den Wegen am Stadtteilzentrum an der Obstallee. Weiterlesen → “Ein Hoch auf die Clean-up-Nachbarschaft” </span
Im Fokus: Mehr Mieter-Mitbestimmung …
bei allen Berliner Landeswohnungsunternehmen (LWU), damit die Gremien der Mieterräte und Beiräte gerade angesichts der vielfältigen Herausforderungen von energetischen und klimagerechten Sanierungen und Modernisierungen bei Gewobag & Co, die Interessen der Mieterschaft effektiver vertreten können. Obwohl schon seit über einem Jahr ein – u.a. von der Anstalt des öffentlichen Rechts Wohnraumversorgung Berlin WvB angenommener – Entwurf für eine Gesetz zur Stärkung der Landeswohnungsgesellschaften vorliegt sind die Rechte und Möglichkeiten der Gremien der Mieter:innen bislang kein Stück vorangekommen.
Dem gehen am kommenden Freitag 30. September ab 18 Uhr, Weiterlesen → “Im Fokus: Mehr Mieter-Mitbestimmung …” </span
Wiesenwerkstatt gegen Vermüllung
Aktionen ++ Musikvideo ++ Social Media ++ Plakate – Vier Werkstattthemen und -gruppen – für und mit Anwohner:innen und Fachleuten – die ein Ziel im Fokus haben: Ideen, Methoden und Produkte zu entwickeln die geeignet sind, Jung und Alt in den Nachbarschaften zu Informieren & Motivieren, für mehr Aufmerksamkeit und zupackendes Engagement, damit wir alle in einem Wohnumfeld leben können, mit weniger Müll auf Straßen und Plätzen, in Aufgängen und Fluren … Weiterlesen → “Wiesenwerkstatt gegen Vermüllung” </span
Noch mehr Sperrmülltage im Kiez
Auch der dritte, noch sommerliche Sperrmülltag am Sonnabend nahe der Ecke Sandstraße / Blasewitzer Ring war ein großer Erfolg. Sowohl bezüglich der reichhaltigen Ladungen für die BSR-Lkws der Müllpresse wie auch der Elektrogeräte aber auch was die Möbel und sonstigen Gebrauchsgüter betrifft, die via Tausch- und Schenktisch nochmal einer weiteren Nutzung zugeführt worden sind. Und was gut läuft sollte man nicht beenden. Daher gibt es die nächsten Kiez-Sperrmüllaktionen im September und Oktober. Weiterlesen → “Noch mehr Sperrmülltage im Kiez” </span