archive.php

Gewobag beendet Sicherheitsdienst in Heerstraße Nord:

Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!

Nach erst wenigen Monaten der Ruhe vor weiteren Fällen, der bereits über 100 Brandanschlägen in Fluren und Mieterkellern hat nun die Gewobag in Briefen an die Mieterschaft der über 5.400 Wohnungen in der Staakener Großwohnsiedlung kundgetan, dass mit der Vollendung der flächendeckenden Installation von Videokameras in Kellern und Aufgängen nun auch in zwei Wochen, zum 31. Mai, Schluss ist mit dem nächtlichen Sicherheitsdienst.

Parallel wird mit dem o.g. Schreiben eine Umfrage gestartet, Weiterlesen → “Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!” </span

Das Saisoneröffnungsfest vom Gemeinschaftsgarten am Ring:

Was kann ein Garten immer brauchen?

Satt viel Regenwasser und viele fleißige Hände, mit zart- oder dunkelgrünen Daumen! Beides gab es reichlich am vergangenen Freitag, zur Saisoneröffnung beim Gemeinschaftsgarten-Fest der Grünen Blase, auf dem Gewobag-Gelände in der Nordkurve des Blasewitzer Rings.

Erstaunlich, wie viele große und kleine Gartenfreunde, Weiterlesen → “Was kann ein Garten immer brauchen?” </span

Tristes Grauen zwischen Obstallee und Heerstraße:

Das Areal der Spielplatz-Albträume

Haste einen gesehn – haste alle gesehn! Das gilt  für all die vielen kleinen aber äußerst unattraktiven und ungepflegten Spielplätzchen im versteckten “Hinterland” zwischen Obstallee und Heerstraße. Durch die Bank alles andere als  “Raum für Kinderträume” und deshalb liegt es nicht am Wetter, dass auf keinem der Fotos von den meist betonumgrenzten Spielflächen auch nur ein spielendes Kind zu sehen ist. Und das ausgerechnet in der allernächsten Nachbarschaft der erst vor wenigen Wochen neu eröffneten zweiten Offenen Familienwohnung im Hochparterre der Heerstraße 404. (s. Artikel v.15.März) Weiterlesen → “Das Areal der Spielplatz-Albträume” </span

Ein echtes “PLUS” für Heerstraße Nord …

bringt ab 1. Juli die Gewobag-Stiftung Berliner Leben, mit ihrem Programm Stadtraum!Plus und mit Unterstützung für Ideen, Aktionen und Projekte, von Schulen, Kitas, Familien-, Freizeit- und Nachbarschaftstreffs, aus dem Stadtteil, der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Seit 1. April werden Vorschläge entgegengenommen und schon jetzt steht das erste Stadtraum!Plus-Projekt im Kiez fest: Ich versteh nur Bahnhof 3.0! Weiterlesen → “Ein echtes “PLUS” für Heerstraße Nord …” </span

Warnstreik bei fletwerk & Gewobag MB

Für den heutigen Donnerstag – voraussichtlich mit spürbarer Wirkung bei den über 5.000 Gewobag-Wohneinheiten in der Staakener Großwohnsiedlung – hat die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di alle Mitarbeiter:innen des für die Wohnungsgesellschaft Gewobag tätigen Facilityunternehmens fletwerk GmbH und die der Gewobag MB (u.a. Mietschulden- + Nachbarschaftskonfliktberatung) zu einem ganztätigen Warnstreik aufgerufen, der Bewegung bringen soll in die stockenden Haustarifverhandlungen mit fletwerk, Gewobag MB wie auch mit dem degewo Gebäudeservice. Weiterlesen → “Warnstreik bei fletwerk & Gewobag MB” </span

Die Versammlung für Gewobag-Mieter:innen vom 2. Dezember:

Die Erste soll nicht die Letzte sein …

so zumindest die einhellige Meinung auf der Bühne wie auch im Saal der ersten Gewobag-Mieterversammlung,  auf Einladung des Mieterbeirats, am Freitagabend des 2. Dezember, in der Christian-Morgenstern-Grundschule. Neben Vertretern von Polizei und Innensenat stellte sich auch der Spandauer Teamleiter des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag, den “brennenden Fragen” der bis zu 150 Mieter:innen aus der Großwohnsiedlung  Heerstraße Nord. Weiterlesen → “Die Erste soll nicht die Letzte sein …” </span

Knusper knusper knäuschen wer baut denn hier so viele Häuschen?

Na, die Gewobag – und das “alle Jahre wieder” zusammen mit vielen Familien und Kids aus dem Kiez der Großwohnsiedlung! Diesmal werden gleich an drei Tagen und drei Orten dutzende Baustellen aufgemacht, für den Eigenbau von Zuckerguss-süßen-Lebkuchenhäusern zum Mitnehmen.

Morgen, am 8. Dezember von 15-18 Uhr geht’s schon los, Weiterlesen → “Knusper knusper knäuschen wer baut denn hier so viele Häuschen?” </span

Montag 12. Dezember von 14-16 Uhr:

Stadtrat-Sprechstunden im Staakentreff

Am kommenden Montag 12. Dezember von 14 bis 16 Uhr steht Gregor Kempert – Spandaus Stadtrat für Soziales und Bürgerdienste und seit dem jüngsten BVV-Beschluss (s. Krisenmanagement Task Force & mehr v. 30.11.) quasi als “Task-Force-Stadtrat” des Bezirks, Ansprechpartner und Vermittler zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Gewobag – parat für eine Bürgersprechstunde, inmitten der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Stadtrat-Sprechstunden im Staakentreff” </span

Gewobag + Bezirk: Neue Ansätze + Instrumente für mehr Sicherheit im Quartier

Krisenmanagement,Task Force & mehr

Es hat sich einiges getan, in den letzten Wochen. Allen voran bei der Gewobag, die schon im Vorfeld und auf der Versammlung am 16. November eine ganze Reihe von Neuerungen bekannt gegeben hat, die – wie das Vor-Ort-Büro (s. Foto oben) am Blasewitzer Ring Ecke Reclamweg – durchaus geeignet sind, künftig für ein “Näher dran” an den Mieter:innen in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Maulbeerallee zu sorgen. Vor dem Hintergrund der schon bald zwei Jahre andauernden Brandserie, steht nun auch ein spezielles “Gewobag-Krisenmanagement” mit Hotline und Direktmail parat.

Und aus dem Spandauer Rathaus – genauer dessen Sitzungssaal – ist zu hören: Weiterlesen → “Krisenmanagement,Task Force & mehr” </span

Gewobag Mieterbeirat lädt ein, Freitag 2. Dezember 18 Uhr zu:

Mehr Info + Diskussion: Sicherheit im Kiez

Nach der Mieterversammlung ist vor der Mieterversammlung (MV), das trifft in diesen Tagen ganz besonders zu, für die Mieterschaft der Gewobag in der Großwohnsiedlung beiderseits der Heerstraße in Staaken, wie auch der Häuserreihen am “wilhelmstädtischen” Blasewitzer Ring.

Denn nach der MV, auf Einladung der Gewobag, vom vergangenen Mittwoch, Weiterlesen → “Mehr Info + Diskussion: Sicherheit im Kiez” </span

Gleich zwei Mieterversammlungen mit Gewobag-Beteiligung stehen bevor:

Es geht um mehr Sicherheit im Quartier

Nachdem im Sommer eine geplante Versammlung der Gewobag-Mieterschaft – auf Initiative des Mieterbeirats und mit Beteiligung des Unternehmens – nicht zustande gekommen ist, stehen nun den Gewobag-Mieter:innen gleich zwei Versammlungen bevor: Für Mittwochabend lädt die Gewobag von 18 bis 20 Uhr, in die Eventkantine in der Staakener Straße 53-63 ein, zu Information und Diskussion über “Sicherheit und richtiges Verhalten im Brandfall” u.a. mit Expert:innen von Polizei und den mit Beseitigung der Brandschäden beauftragten Unternehmen.

Und schon zwei Wochen später Weiterlesen → “Es geht um mehr Sicherheit im Quartier” </span

Gewobag: wieder da + bald noch näher!

Endlich wieder möglich – lange nach Oper, Theater, Kino, Disco oder Club – auch in der Spandauer Breite Straße, im Quartierbüro der Gewobag: Persönliche Kontakte, analog, direkt und ohne Einschränkung! Jedoch –  wie den Aushängen in den Fluren der Gewobag-Häuser in der Großwohnsiedlung zu entnehmen –nur ein knappes Zeitfenster, immer donnerstags von 14-18 Uhr (oder nach vorheriger Terminvereinbarung*), für Spandauer Mieter:innen um Ihre Anliegen persönlich vorzutragen gegenüber ihrer Vermieterin, der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag

Rosige Zeiten, aber bald, für den “grünen Westen”: Weiterlesen → “Gewobag: wieder da + bald noch näher!” </span

Extrem behutsame Beseitigung der Brand-Folgeschäden:

Düstere Zeiten an der Maulbeerallee

Do 20. Okt. ca 19 Uhr Maulbeerallee Wirtschaftsweg

Dunkel war’s, der Mond schien (beinah) helle
und aus den Zimmer-Lichterquellen
fiel fahles Licht zum Fenster raus …

Und das schon seit fast drei Wochen! Null Außenbeleuchtung der Wege auf dem Gewobag-Grund! Sowohl “vorne raus” zur Straße, an den Parkflächen, wie auch “hinten”, am Wirtschaftsweg des langgestreckten Häuserriegel der Landeswohnungsgesellschaft, von der Maulbeerallee 23  – mit nur kurzer aufgehellter Lücke – bis zur Hausnummer 55 und dem “Licht am Ende des Dunkeltunnels” an der Ecke Magistratsweg. Weiterlesen → “Düstere Zeiten an der Maulbeerallee” </span

Samstag 22. Oktober von 9-13 Uhr zwischen Heerstraße 441 und 447:

Sperrmüllvormittag auf der Südseite …

inmitten des Gewobag-Häuserriegels entlang der Heerstraße, ab Semmelländerweg und direkt vor der Spiel- und Freifläche zwischen den Hausaufgängen Heerstraße 441 und 447! Also am Samstag von 7 bis 14 Uhr dort NICHT PARKEN damit genügend Platz frei ist. für den Schenk- & Tauschmarkt, die BSR-LKWs und für alles Sperrige von Aktenschränken, Betten, Clubsesseln über Kühltruhen, Lampenschirme, Matratzen und Teppichen bis zu Weinregalen, Xylophonen, Yogamatten oder Zeitungsständer …

Fast alles kann weg, ob aus Holz, Metall, Stoff oder Plastik, Weiterlesen → “Sperrmüllvormittag auf der Südseite …” </span

Dienstag Buntes Fest am bunten Stadtteilladen Sandstraße 66:

Frische Farben zum Stadtteilladen-Fest

Noch rechtzeitig vor dem Starken Fest am morgigen Dienstag von 15-18 Uhr, direkt an der Sandstraße Ecke Obstallee bzw. Blasewitzer Ring, hat – von der Gewobag initiiert und unterstützt – der in Berlin lebende und hier vor allem über seine Arbeiten und Projekte, als deerBLN,  im Urban Nation Museum Berlin bekannte Künstler, Illustrator und Gestalter Christian Rothenhagen zusammen mit Teens aus dem Kiez, von der Offenen Familienwohnung, für frische, fröhliche und belebende Farben und Motive gesorgt, an der bislang überwiegend grauen Ladenfront.

Perfekt passend zu dem fröhlich-bunten Angebot des Festes zum Einjährigen des Stadtteiladens Sand 66: Weiterlesen → “Frische Farben zum Stadtteilladen-Fest” </span