Haste einen gesehn – haste alle gesehn! Das gilt für all die vielen kleinen aber äußerst unattraktiven und ungepflegten Spielplätzchen im versteckten “Hinterland” zwischen Obstallee und Heerstraße. Durch die Bank alles andere als “Raum für Kinderträume” und deshalb liegt es nicht am Wetter, dass auf keinem der Fotos von den meist betonumgrenzten Spielflächen auch nur ein spielendes Kind zu sehen ist. Und das ausgerechnet in der allernächsten Nachbarschaft der erst vor wenigen Wochen neu eröffneten zweiten Offenen Familienwohnung im Hochparterre der Heerstraße 404. (s. Artikel v.15.März) Weiterlesen → “Das Areal der Spielplatz-Albträume” </span
Schlagwort: Gewobag Mieterbeirat
Stadtrat-Sprechstunden im Staakentreff
Am kommenden Montag 12. Dezember von 14 bis 16 Uhr steht Gregor Kempert – Spandaus Stadtrat für Soziales und Bürgerdienste und seit dem jüngsten BVV-Beschluss (s. Krisenmanagement Task Force & mehr v. 30.11.) quasi als “Task-Force-Stadtrat” des Bezirks, Ansprechpartner und Vermittler zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Gewobag – parat für eine Bürgersprechstunde, inmitten der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Stadtrat-Sprechstunden im Staakentreff” </span
Krisenmanagement,Task Force & mehr
Es hat sich einiges getan, in den letzten Wochen. Allen voran bei der Gewobag, die schon im Vorfeld und auf der Versammlung am 16. November eine ganze Reihe von Neuerungen bekannt gegeben hat, die – wie das Vor-Ort-Büro (s. Foto oben) am Blasewitzer Ring Ecke Reclamweg – durchaus geeignet sind, künftig für ein “Näher dran” an den Mieter:innen in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Maulbeerallee zu sorgen. Vor dem Hintergrund der schon bald zwei Jahre andauernden Brandserie, steht nun auch ein spezielles “Gewobag-Krisenmanagement” mit Hotline und Direktmail parat.
Und aus dem Spandauer Rathaus – genauer dessen Sitzungssaal – ist zu hören: Weiterlesen → “Krisenmanagement,Task Force & mehr” </span
Mehr Info + Diskussion: Sicherheit im Kiez
Nach der Mieterversammlung ist vor der Mieterversammlung (MV), das trifft in diesen Tagen ganz besonders zu, für die Mieterschaft der Gewobag in der Großwohnsiedlung beiderseits der Heerstraße in Staaken, wie auch der Häuserreihen am “wilhelmstädtischen” Blasewitzer Ring.
Denn nach der MV, auf Einladung der Gewobag, vom vergangenen Mittwoch, Weiterlesen → “Mehr Info + Diskussion: Sicherheit im Kiez” </span
Es geht um mehr Sicherheit im Quartier
Nachdem im Sommer eine geplante Versammlung der Gewobag-Mieterschaft – auf Initiative des Mieterbeirats und mit Beteiligung des Unternehmens – nicht zustande gekommen ist, stehen nun den Gewobag-Mieter:innen gleich zwei Versammlungen bevor: Für Mittwochabend lädt die Gewobag von 18 bis 20 Uhr, in die Eventkantine in der Staakener Straße 53-63 ein, zu Information und Diskussion über “Sicherheit und richtiges Verhalten im Brandfall” u.a. mit Expert:innen von Polizei und den mit Beseitigung der Brandschäden beauftragten Unternehmen.
Und schon zwei Wochen später Weiterlesen → “Es geht um mehr Sicherheit im Quartier” </span
Sperrmüllvormittag auf der Südseite …
inmitten des Gewobag-Häuserriegels entlang der Heerstraße, ab Semmelländerweg und direkt vor der Spiel- und Freifläche zwischen den Hausaufgängen Heerstraße 441 und 447! Also am Samstag von 7 bis 14 Uhr dort NICHT PARKEN damit genügend Platz frei ist. für den Schenk- & Tauschmarkt, die BSR-LKWs und für alles Sperrige von Aktenschränken, Betten, Clubsesseln über Kühltruhen, Lampenschirme, Matratzen und Teppichen bis zu Weinregalen, Xylophonen, Yogamatten oder Zeitungsständer …
Fast alles kann weg, ob aus Holz, Metall, Stoff oder Plastik, Weiterlesen → “Sperrmüllvormittag auf der Südseite …” </span
Im Fokus: Mehr Mieter-Mitbestimmung …
bei allen Berliner Landeswohnungsunternehmen (LWU), damit die Gremien der Mieterräte und Beiräte gerade angesichts der vielfältigen Herausforderungen von energetischen und klimagerechten Sanierungen und Modernisierungen bei Gewobag & Co, die Interessen der Mieterschaft effektiver vertreten können. Obwohl schon seit über einem Jahr ein – u.a. von der Anstalt des öffentlichen Rechts Wohnraumversorgung Berlin WvB angenommener – Entwurf für eine Gesetz zur Stärkung der Landeswohnungsgesellschaften vorliegt sind die Rechte und Möglichkeiten der Gremien der Mieter:innen bislang kein Stück vorangekommen.
Dem gehen am kommenden Freitag 30. September ab 18 Uhr, Weiterlesen → “Im Fokus: Mehr Mieter-Mitbestimmung …” </span
Im Fokus: die Reale & Gefühlte Sicherheit
ACHTUNG: Die Versammlung am Freitagabend wurde abgesagt!*
Für diesen Freitagabend ab 18 Uhr hat der Gewobag-Mieterbeirat Heerstraße / Maulbeerallee sowohl Vertreter:innen vom Stadtentwicklungs- bzw. Innensenat, vom Polizeiabschnitt 23 und der Vermieterin Gewobag ebenso in das Stadtteilzentrum Staakentreff eingeladen, wie alle interessierten Mieter:innen, der rund 5.200 Wohnungen der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. *Da im Vorfeld der Einladung der Termin nach Aussage der Gewobag nicht mit ihr abgestimmt wurde und daher kein(e) Vertreter:in der Gewobag bei der Versammlung am Freitag dabei sein kann, hat der Mieterbeirat beschlossen, die Versammlung abzusagen und stattdessen das Angebot anzunehmen, gemeinsam mit der Gewobag eine neue Versammlung an einem neuen Termin vorzubereiten.
Es bleibt aber dabei:
Weiterlesen → “Im Fokus: die Reale & Gefühlte Sicherheit” </span
Obstallee: Erst brennt’s dann knallt’s?
Hoffen wir mal alle sehr, dass die kriminelle Tat, der massiven Sprengung der Briefkastenanlage für die 80 Mietparteien im Hochhaus der Obstallee 4, in der Nacht vom Montag auf Dienstag, nur einmalig bleiben wird und weder Wiederholungstäter: noch Nachahmer: oder Trittbrettfahrer:innen finden wird. Denn schließlich liegen auch nach den knapp acht Wochen Ruhepause von der Brandserie die Nerven vieler Mieter:innen noch ziemlich blank und das Höchstmaß der Erduldung von lang andauernden Schäden ist schon längst übertroffen. Weiterlesen → “Obstallee: Erst brennt’s dann knallt’s?” </span
Gewobag: Korrektur mit Beigeschmack
Ein nachösterliches “Präsent” wurde kurz vor dem Wochenende in den Briefkästen gefunden, von etwa der Hälfte der insgesamt 3.400 Gewobag-Neumietparteien aus den ehem. ADO-Beständen in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg: Statt heftigen Nachzahlungen gibt es satte Guthaben, laut der nun korrigierten Betriebskostenabrechnung 2020, mit um fast zwei Drittel reduzierten Stromkosten für die Nachtspeicherheizungen.
Nur ein Grund zur Freude? Weiterlesen → “Gewobag: Korrektur mit Beigeschmack” </span
Videoüberwachung vs Brandstiftungen
Am vergangenen Donnerstag beim Runden Tisch, auf Einladung der Mietergruppen aus der Großwohnsiedlung, kam es raus: Gewobag setzt jetzt, auf Anraten der Polizei, auf die Installation von zahlreichen Überwachungskameras, die mit einem Tag- und Nacht-Blick auf die Umgebungen der Hauseingänge den Täter:innen auf die Spur kommen sollen, der Brandserie in der Großwohnsiedlung. Derzeit werden die Gewobag-Mieter:innen zum Thema befragt. Weiterlesen → “Videoüberwachung vs Brandstiftungen” </span
Hochrangige Runde – kaum Tiefgang
Auch wenn in den letzten Tagen Ruhe (toitoitoi) eingekehrt ist, bezüglich der Brandserie in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg so war es doch wichtig, gut und richtig, dass am vergangenen Dienstagabend Akteure der Mieterschaft und von Einrichtungen aus dem Stadtteil mit Vertretungen von Senat, Bezirk, Wohnungsunternehmen sowie Polizei und Feuerwehr zu einer digitalen Austauschrunde über die Probleme im Kiez zusammengekommen sind. Dabei wurden symbolisch mehr als 1.000 Unterschriften überreicht, die für die Wiedereinführung eines Sicherheitsdienstes gesammelt worden sind. Weiterlesen → “Hochrangige Runde – kaum Tiefgang” </span
Pfiffe, Buhrufe und Klageforderung …
den Verantwortlichen der Gewobag muss es heftig laut und anhaltend in den Ohren geklingelt haben, angesichts der wütenden Beschwerden der rund 100 Mieter:innen die sich am Montagabend auf und an der Wiese neben dem Stadtteilzentrum versammelt haben. Anlass, die seit dem Frühjahr anhaltende Brandserie an und in Aufgängen, Fluren und Lagerräumen in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg und die Nachlässigkeit bzw. Untätigkeit von Gewobag & Co in Fragen der Sicherheit, Ordnung, Reparatur und Instandhaltung. Weiterlesen → “Pfiffe, Buhrufe und Klageforderung …” </span
Im Fokus: Die Brandserie im Kiez
Vor allem die beiden jüngsten Brände, am vergangenen Freitag in den Mieterlagern im Erdgeschoß des “orangenen” Hochhauses an der Obstallee und vorgestern im Treppenhaus am Blasewitzer Ring 34, haben allseits das “Fass zum Überlaufen gebracht” und dafür gesorgt, dass die Mietergruppen aus dem Quartier für kommenden Montag 20. Dez. ab 18 Uhr – nur wenige Tage vor Weihnachten – noch zu einer Versammlung auf der Wiese neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff , Obstallee 22E einladen. Weiterlesen → “Im Fokus: Die Brandserie im Kiez” </span
Rat von Kiez-Mietergruppen
• Kiezsprechstunde
Infos + Rat von Mietergruppen bei Adler + Gewobag:
1. Montag je Monat 17.30 Uhr
Staakentreff Obstallee 22E
download: Rat+Kontakt Mietergruppen
facebook.com/staakenerkiez
• Mietergruppe Gewobag
jd 2. Mittwoch je Monat 18 Uhr
• Mieterbeirat MBR Gewobag
jd 3. Donnerstag je Monat 17 Uhr
je im Stadtteilladen Staaken
Sandstraße 66
• Initiative Pillnítzer 1-21
jeden Dienstag 17 Uhr
Familientreff Staaken Pi21
EG Pillnitzer Weg 21
• Mietergruppe Adler
jd. 3. Freitag im Monat 15-18 Uhr
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8