Mit ihrer Plakatreihe Spandau ohne Ehrenamt hat die Freiwilligenagentur Spandau eine satte Punktlandung erzielt, beim Wettbewerb um den bagfa-Innovationspreis 2022 für Meister:innenstücke der Öffentlichkeitsarbeit, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen. Unter 28, mit kleinen Aktionen oder großen Kampagnen teilnehmenden Agenturen für freiwilliges Engagement, wurden zehn Preisträger ausgezeichnet. Darunter aus Berlin DIE SPANDAUER, für ihre Kampagne, die zeigt, wie öde, grau und trist das öffentliche Leben im Bezirk sein würde, ohne Ehrenamt. Weiterlesen → “Innovationspreis für DIE SPANDAUER” </span
Schlagwort: ehrenamtliches Engagement
Gemeinsame Sache … auch bei uns?
In gut zwei Wochen ist es schon soweit, die Berliner Freiwilligentage starten am 9. September und bislang stehen berlinweit fast 150 Mitmach-Aktionen und Veranstaltungen auf der Angebotsliste der Gemeinsamen Sache von freiwillig engagierten Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen, Vereinen und Initiativen im Zeitraum und rundum der Freiwilligentage vom 9. bis 18. September.
Darunter 14 Aktionen in Spandau, u.a. bei Jonas Haus oder dem Fort Hahneberg in Staaken – aber nicht eine aus unserer Staakener Großwohnsiedlung! Weiterlesen → “Gemeinsame Sache … auch bei uns?” </span
Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2022
Die Vielfalt der Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement in Gemeinden, Kitas, Schulen, Vereinen, Gruppen und Einrichtungen in den Spandauer Ortsteilen zu sehen, zu erfahren und darüber an den 30 verschiedenen Ständen in’s Gespräch zu kommen, gibt es am kommenden Samstag von 12 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz in der Spandauer Altstadt. Mit dabei, das “Staakener Halbrund” mit Angeboten für nachbarschaftliche und ehrenamtliche Einsätze von Jung und Alt, für Jung und Alt im Spandauer Südwesten: Weiterlesen → “Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2022” </span
Kiez-Nachbarschaftshilfe
• im Staakener Kiez:
Hilfe-Hotline: 0151–22 42 90 52
für Hilfesuchende & Helfer:innen
Mo-Fr 10-18 kostenlos/freiwillig
Die Vielfalt des Ehrenamtes in Aktion …
kann man Samstag in einer Woche, am 11. September von 12-16 Uhr, ganz real erfahren und erleben, beim Spandauer Tag des Ehrenamtes 2021. Vergangene Woche gab es im Hof der Freiwilligenagentur den “Kick-off” für den Endspurt der Vorbereitung des Tages, mit über 50 Einrichtungen, die dezentral in allen Kiezen und Ortsteilen des Bezirks sich präsentieren und zum Mitmachen anregen. So auch bei uns in Staaken: Weiterlesen → “Die Vielfalt des Ehrenamtes in Aktion …” </span
Konfettiregen für #freiwilligInBerlin
Nicht nur weil Berlin in diesem Jahr die Europäische Freiwilligenhauptstadt (European Volunteer Capital 2021) ist, lädt Sawsan Chebli, die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement in der Senatskanzlei, zusammen mit den Freiwilligenagenturen aller Bezirke am Samstag 3. Juli pünktlich zur Mittagszeit um 12 Uhr ein, zum Pariser Platz am Brandenburger Tor zu kommen. Mit einem Konfettiregen werden die rund 1,1 Millionen (!!) Freiwillig Engagierten gehörig geehrt und gefeiert, die sich in allen Ortsteilen der Hauptstadt für ein gutes Miteinander in einem vielfältigen und solidarischen Berlin engagieren. Weiterlesen → “Konfettiregen für #freiwilligInBerlin” </span
Jetzt auch offiziell auf: DIE SPANDAUER
… FREIWILLIGENAGENTUR, das Zentrum für ehrenamtliches Engagement im Bezirk, inmitten der Altstadt. Schon seit März diesen Jahres aktiv vor Ort, sind mit der Eröffnungsrede von Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank, am Mittwoch vergangener Woche, die Räume im Hof am Reformationsplatz nun auch offiziell geöffnet, für Beratung und Unterstützung von Einrichtungen, Trägern und Vereinen wie auch für alle Spandauer:innen die an einem freiwilligen Engagement im Bezirk interessiert sind. Weiterlesen → “Jetzt auch offiziell auf: DIE SPANDAUER” </span
Draußen Tische und offen Türen …
für ein “erstes Reinschnuppern” in die Räume der Freiwilligenagentur des Bezirks Die Spandauer, in der Altstadt, gibt es – mit viel Zeit und gehörig Fläche drinnen und draußen, für behutsame Kontakte mit ausreichend Abstand – am kommenden Mittwoch 28. April von 13 bis 20 Uhr beim 1. Tag der offenen Tür, im Innenhof der Carl-Schurz-Straße 53, am Reformationsplatz. Weiterlesen → “Draußen Tische und offen Türen …” </span
14. Berliner Freiwilligenbörse 2021
Nix ist dieses Jahr mit der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus – “nur” virtuell und digital gibt es am Samstag 17. April und in der folgenden Woche von Mo-Fr, vom 19. bis 23. April ausführliche Informationen über die Möglichkeiten und Angebote von 100 Ausstellern der Vielfalt des ehrenbürgerlichen Engagements in allen Bereichen von Bildung, Kultur und Soziales, in Sport, Technik oder Umwelt … in Berlin, der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021. Weiterlesen → “14. Berliner Freiwilligenbörse 2021” </span
Nachbarschaftliche Hilfe sucht + bietet
Es geht steil nach oben, mit den Zahlen der SARS COV 2-Neuinfektionen. Schon jetzt fast drei mal soviel wie in den Wochen des harten Lockdowns im Frühjahr. Kein Wunder also, dass auch die Anfragen wieder steigen, bezüglich der Nachbarschaftshilfe bei Einkäufen und Besorgungen für Menschen aus den Risikogruppen oder in Quarantäne. Ganz aufgehört hat es auch in den Sommermonaten nicht aber der zuletzt kleine Stamm an ehrenamtlichen Helfer*innen muss tüchtig aufgestockt werden, damit auch allen, die Hilfe im Alltag benötigen, zeitnah geholfen werden kann. Weiterlesen → “Nachbarschaftliche Hilfe sucht + bietet” </span
Sprachcafé lädt zum Kiezputz!
Am Freitag startet die 10. Berliner Engagementwoche (11.–20.9). u.a mit dem Kehrenbürger-Kiezputz an den Int. World Clean Up Days am nächsten Fr und Sa 18./19. September. Bislang mussten wir befürchten, dass zum ersten Mal bei uns im Kiez keine Aktion mit heißen Fegern und coolen Sammlern stattfinden wird. Doch nun laden die Teilnehmer*innen des real + digital stattfindenden Sprachcafés vom Gemeinwesenverein dazu ein, am Freitag 18. September von 14–16 Uhr rund um ihren “Trainingsort” Stadtteilzentrum Obstallee den achtlos weggeworfenen Müll und Kippen auf Wegen und Plätzen zu beseitigen. Weiterlesen → “Sprachcafé lädt zum Kiezputz!” </span
Freizeitgruppen & Helferkreis
Mit Abstand, Maske und Schritt für Schritt geht es auch beim Fördererverein Heerstraße Nord e.V. (FOEV) gut voran, auf dem Weg, wieder die regelmäßigen Angebote der FOEV- Selbsthilfe- und Freizeitgruppen, ob Gymnastik, Yoga oder Töpferkurs … auf den Wochenplan zu setzen. Mit einen goßen Anteil am Gelingen haben die Besuchs- & Begleitdienste, der Ehrenamtlichen des FOEV-Helferkreises. Weiterlesen → “Freizeitgruppen & Helferkreis” </span
Ausbildung zum Senior-Schulmediator
Doch bevor Senior*innen ab 55 Jahren als Seniorpartner in Grund- und Oberschulen aktiv werden können, müssen sie erst mal selbst die “Schulbank” drücken bei der Grundausbildung zum Schulmediator des Berliner Landesverbandes Seniorpartner in School e.V. Noch sind wenige Plätze frei für die nächste Qualifikationsrunde vom 17. Februar bis 2. April 2020 aber schon im Sommer, ab 10. August wird es dann die insgesamt schon 47. Grundausbildung von Schul-Seniorpartner*innen geben. Weiterlesen → “Ausbildung zum Senior-Schulmediator” </span
Ehrung Spandauer Ehrenamtliche …
und ein fettes DANKE SCHÖN! für ihr vielfältiges Engagement in Familien- und Stadtteilzentren, in Kitas, Schulen, Beteiligungsgremien, Freizeitstätten und Unterkünften in den Spandauer Aktionsräumen – ob für Kinder, Jugendliche, Senioren oder Geflüchtete … gab es heute vor einer Woche, von Hürdenspringer Spandau (Netzwerkfonds), im Paul-Schneider-Haus, in der Spandauer Neustadt. Mit dabei auch StaakENgagierte aus unserem Stadtteil. Weiterlesen → “Ehrung Spandauer Ehrenamtliche …” </span
Förderung von freiwilligem Engagement
Auch in 2019 stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen dem Bezirk Spandau wieder insgesamt 44.000 Euro zur Verfügung für eine Förderung von freiwilligem Engagement in den Nachbarschaften. Vorrangig Mittel zur (Teil-)Finanzierung von Sachausgaben bis zu 3.500 Euro je Maßnahmen, für Verbesserungen und Aufwertungen, für Renovierungen, kleine Ausbauten und Anschaffungen in Kita, Schule oder Hort, in Freizeiteinrichtungen und Treffs für Kinder, Jugendliche, Familien oder Senioren, auf Sport- und Spielanlagen, auf Straßen, Plätzen und in Parks … Anträge können bis zum 11. März gestellt werden. Weiterlesen → “Förderung von freiwilligem Engagement” </span