Jetzt aber ganz hurtig, kreativ und effektiv ran an die Texte und Tabellen für die Projektanträge, denn exakt 285.713 Euro – davon knapp über 70.000 noch in diesem Jahr 2022 – wollen bis Ende Oktober für gute Maßnahmen beantragt und auch ausgegeben werden, im Rahmen des Ende September von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen herausgegebenen Spezialprogramms zur Förderung von Sauberkeit & Sicherheitsempfinden in sieben Berliner Großwohnsiedlungen – darunter in Spandau, das “FF” sowie die unsrige an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Fast 300 Mille für Sauberkeit & Sicherheit” </span
Schlagwort: Bezirksamt Spandau
Zwei kostenlose Masken pro Person …
gibt es – nur für Menschen mit geringem Einkommen – am morgigen Dienstag 28. April von 13-15 Uhr vor dem Amt für Sozialhilfe in der Galenstraße 14!
Zwei weitere Verteilstellen von Mund- & Nasenmasken des Bezirksamtes:
jeweils Di 28. April von 10-12 Uhr
• Seniorentreff Südpark, Weverstr. 38
• Seniorenclub Haselhorster Damm 9
ACHTUNG: auch Mittwoch 29. April
13-15 Uhr Galenstr. 14
10-12 in den o.a. Seniorenclubs
Demokratie leben+Demokratisch handeln
Zu der zweiten Spandauer Demokratiekonferenz laden das Bezirksamt und Partnerschaft für Demokratie Spandau am kommenden Mittwoch von 9-17 Uhr ins Klubhaus Spandau ein, zu Vorträgen, Arbeitsgruppen und Workshops über Strategien und Optionen für ein demokratisches Handeln gegen Radikalisierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Und kurz vor dem 30. Jahrestag des Mauerfalls startet das Begegnungzentrum Zuversicht gleich eine ganze Woche der Demokratie mit vielfältigen Rück-, Aus- und Einblicken auf Ereignisse, Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen … von Dienstag bis Sonnabend am Brunsbütteler Damm in Staaken. Weiterlesen → “Demokratie leben+Demokratisch handeln” </span
Beteiligung an bezirklichen Bauprojekten
Noch bis zum 3. Mai können Spandauer Bürger*innen sich nicht nur umfangreich über die Investitionsplanungen des Bezirks in den Jahren 2019-2023 informieren sondern auch schriftlich – per Post oder Email – mit ihren Anregungen noch Einfluss nehmen. Die Vorschläge werden – wie auch die 38 eingereichten Ideen zum Bürgerhaushalt 2019/20 (s.unten) – von den zuständigen Abteilungen des Bezirksamtes bewertet und ggf. der BVV vorgelegt. Weiterlesen → “Beteiligung an bezirklichen Bauprojekten” </span