archive.php

Empira-Wohnblock Pillnitzer Weg 1 bis 21:

Fehlerhafte Betriebskostenabrechnung

Besser noch pünktlich vor dem Jahreswechsel eine schlampige und unkorrekte Abrechnung abschicken als gar keine … Diesem Grundsatz scheint die zum 31.12.22 aus dem “Amt” geschiedene Berliner Hausverwaltung talyo Property Services ganz im Sinne der Eigentümerin, der Züricher Empira AG bzw. deren Luxemburger Arz8 PropCo, verfahren zu sein, denn mit der am 29. 12. in die Briefkästen der 417 Wohneinheiten verteilten, grob fehlerhaften Betriebskostenabrechnung 2021 ist auf den letzten Drücker die Frist erfüllt worden, für die rechtmäßige Umlage der “Nebenkosten” auf die Mieterschaft.

Vielfache Widersprüche sind wohl eingeplant und auf jeden Fall, mehr als “nur” angemessen! Weiterlesen → “Fehlerhafte Betriebskostenabrechnung” </span

Die kostenfreie bezirkliche Mieterberatung in Spandau:

Staaken weiterhin auf Spitzenplatz …

und wer gestern Nachmittag bereits vor Beginn der ersten Sprechstunde des AMV um 15.30 Uhr, die vielen Beratungssuchenden im Stadtteilzentrum Staakentreff gesehen hat, könnte schon heute prophezeien: Die Spitzenposition der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, bzgl. der Anzahl von persönlichen Mieterberatungen scheint auch in 2023 unangefochten zu bleiben. Dazu tragen aktuell die Betriebskostenabrechnungen für das Kalenderjahr 2021 bei, die zum Jahresende manche “unerfreuliche Überraschung” bereitet haben. 

Ganz besonders die Abrechnungen für die Empira-Häuserreihe Pillnitzer 1–21: Weiterlesen → “Staaken weiterhin auf Spitzenplatz …” </span

Auch in 2023 Mieterberatung “für umme”

Im kommenden Jahr, gleich von Anfang an, läuft es wie zuvor* weiter, mit der kostenlosen Mieterberatung des AMV – im Auftrag des Bezirksamtes – bei uns in Staaken, mit weiterhin drei Stunden jeden Montag, von 15.30 bis 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee 22E und weiteren zwei Stunden, dienstags von 8-10 Uhr, im Staakentreff der Louise-Schröder-Siedlung, am Brunsbütteler Damm 267 Ecke Magistratsweg. Weiterlesen → “Auch in 2023 Mieterberatung “für umme”” </span

Modernisierungen und Mieterhöhungen im Wohnkomplex Pillnitzer 1 bis 21:

Mieter suchen Unterstützung vom Bezirk

Auch wenn die Mieterversammlung am vergangenen Montag, für die Mieterschaft des Wohnkomplexes von Empira /Arz8 PropCo und der Verwaltung talyo. recht spontan und kurzfristig einberufen wurde, so haben doch – trotz der angekündigten Modernisierungen und den daraus folgenden tüchtigen Mieterhöhungen – nur erstaunlich wenig Betroffene den Weg quer über die Straße gefunden, in den Saal des Gemeindehauses am Pillnitzer Weg.

Am Ende haben dann aber alle noch Anwesenden aus betroffenen Wohnaufgängen gemeinsam ihre Bitte um Unterstützung an das Bezirksamt formuliert und unterschrieben! Weiterlesen → “Mieter suchen Unterstützung vom Bezirk” </span

Vergleichsangebot nach Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung:

Es hat sich gelohnt für Adler-Mieter:innen!

Viel Freude gab es an diesem Wochenende bei Mietparteien der Adler Group aus der Rudolf-Wissell-Siedlung, am Pillnitzer Weg. Denn ihre Widersprüche gegen die Nebenkostenabrechnung 2020 wurden jetzt, via Vergleichsangebot der Vermieterin, mit gehörigen Korrekturen belohnt, die am Ende sogar zu Guthaben statt Nachzahlungen geführt haben.

So wurde uns von Betroffenen berichtet, Weiterlesen → “Es hat sich gelohnt für Adler-Mieter:innen!” </span

Erstattung Vorauszahlung und Überprüfung Verbrauchswerte 2019:

Gewobag: Noch mehr Korrekturbedarf!

Hohe Heizkostenvorauszahlung soll kein zinsloses Darlehen sein. Ein Nachschlag aber kein Nachtreten: Mit der Korrektur der Kosten für den Heizungsstrom in der Betriebskostenabrechnung 2020 und der Erstattung der Guthaben ist es nun mal noch lange nicht getan. Denn das landeseigene Wohnungsunternehmen hat doch beim Versand der korrigierten Abrechnung an die betroffenen Mieter:innen glatt vergessen(?), auch die Pauschale der Vorauszahlung für den Strom der Nachtspeicheröfen entsprechend zu senken, wie nun von Mieter:innen mit Hilfe des AMV Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund gefordert.

Aber auch die unerklärlich hohen Verbrauchswerte 2019 sollen nicht unwidersprochen bleiben. Weiterlesen → “Gewobag: Noch mehr Korrekturbedarf!” </span

Satte Gutschriften für fast 1.700 Betriebskostenabrechnungen 2020:

Gewobag: Korrektur mit Beigeschmack

Ein nachösterliches “Präsent” wurde kurz vor dem Wochenende in den Briefkästen gefunden, von etwa der Hälfte der insgesamt 3.400 Gewobag-Neumietparteien aus den ehem. ADO-Beständen in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg: Statt heftigen Nachzahlungen gibt es satte Guthaben, laut der nun korrigierten Betriebskostenabrechnung 2020, mit um fast zwei Drittel reduzierten Stromkosten für die Nachtspeicherheizungen.
Nur ein Grund zur Freude? Weiterlesen → “Gewobag: Korrektur mit Beigeschmack” </span

Aufgestockt: Mieterberatung im Kiez

Eine clevere Idee von AMV und dem Spandauer Bezirksamt: Ab kommendem Montag gibt es bei uns im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee 22E wieder drei Sprechstunden – immer montags von 15.30 bis 18.30 Uhr – der kostenlosen Mieterberatung im Rahmen des Bündnisses für Wohnungsneubau und Mieterberatung zwischen Bausenat und Bezirk. Weiterlesen → “Aufgestockt: Mieterberatung im Kiez” </span

Viel “Heerstraße” heute in der BVV

Heute um 17 Uhr startet die digitale Konferenzschalte der BVV aus dem Rathaus, mit einer sieben Seiten langen Tagesordnung für die 4. Sitzung der 21. Wahlperiode. Darunter gleich mehrere Anfragen die sich direkt auf unsere Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg beziehen: Von der “brennenden” Problemlage vor allem der Gewobag-Mieterschaft oder der vom Bezirk finanzierten Mieterberatung über die Funktionalität und Sicherheit von Spielplätzen bis zu Rattenplagen im Kiez … Weiterlesen → “Viel “Heerstraße” heute in der BVV” </span

Die kostenlose Mieterberatung im Bezirk läuft auch 2022 weiter:

AMV-Mieterberatung jetzt 2 x in Staaken

Eine gute Nachricht zum Jahresbeginn – wenn auch mit einem kleinen Wermutstropfen: Das von 2018-2021 begrenzte Bündnis für Wohnungsneubau und Mieterberatung zwischen Stadtentwicklungssenat und Bezirk geht wohl in eine Verlängerung. Zumindest wird die Finanzierung fortgesetzt, der für alle Mieter:innen so wertvollen kostenlosen Beratungsstunden in zivilrechtlichen Fragen rund um Wohnen und Mieten. Ab kommender Woche, dann auch in beiden Staakentreffs: Weiterlesen → “AMV-Mieterberatung jetzt 2 x in Staaken” </span

AMV-Jahresbilanz 2021 der kostenlosen Mieterberatungen im Bezirk:

Staaken einsam an der Spitze!

Dank der kommunalen Gewobag? Diese Frage sei erlaubt, angesichts der Jahresbilanz des AMV für die kostenlosen, via Senat und Bezirksamt finanzierten Sprechstunden der Mieterberatung: Staaken und vor allem die Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg nimmt in der Rangliste der AMV-Standorte in 7 Spandauer Ortsteilen, mit über 400 persönlichen Beratungen einen einsamen Spitzenplatz ein – mehr als doppelt so viel wie beim “Zweitplatzierten”, der sogar größeren Wohnsiedlung im Falkenhagener Feld, mit einem gehörigen Wohnungsbestand des Wohnungskonzerns Deutsche Wohnen AG. Weiterlesen → “Staaken einsam an der Spitze!” </span

Warmwasser- und Heizkostenabrechnung 2020 an Obstallee:

Gewobag: Heizkosten fast verdoppelt

Da haben in den vergangenen Tagen viele Mieter:innen der Gewobag-Wohneinheiten in der Großwohnsiedlung sich verwundert und entsetzt die Augen wund gerieben, beim Anblick der Abrechnung für Warmwasser und Heizkosten im Jahr 2020. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Energiekosten pro Quadratmeter nahezu auf das Doppelte gestiegen, von 1,59 €/m²/mtl. in 2019 auf sagenhafte 2,97 €/m²/pro Monat im Jahr 2020. Grund: seit Januar 2020 hat die Gewobag einen neuen Vertrag über Ökostrom abgeschlossen mit Vattenfall.

Auf ihrer Webseite aber schmückt sich die Gewobag Weiterlesen → “Gewobag: Heizkosten fast verdoppelt” </span

Rat im Stadtteilzentrum

Rat 1:1 DIREKT via KLINGEL
Staakentreff Obstallee 22E

Allgemeine Beratung
in allen Fragen mit Behörden usw
Mo & Do 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr 
für Berufstätige

Mieterberatung v. AMV
kostenlos + i.A. des Bezirksamts
Montags 15.30-17.30 Uhr

• Rentenberatung & Hilfe
bei der Antragstellung
nur per Telefon
Frau Helm Tel 0331/503723
Herr Weinert Tel.: 030/3666723

Jahresbilanz 2020 der kostenlosen Mieterberatungen des AMV

Mieterberatung: Staaken immer noch vorn

Auch im Jahre 1 nach der Gewobag-Übernahme der ca 3.400 ADO Wohnungen in der Staakener Großwohnsiedlung, ist das Stadtteilzentrum Obstallee einsam an der Spitze, der sieben Standorte für die kostenlose, vom Bezirksamt geförderte Mieterberatung durch den Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund AMV in Spandau. Mit insgesamt 329 Einzelberatungen im Jahr 2020 haben dort an jedem Montagnachmittag mehr als doppelt so viele Mieter*innen fundierten Rat auf ihre Fragen und Probleme erhalten als an dem “zweitplatzierten Beratungsort” in der Wilhelmstadt. Weiterlesen → “Mieterberatung: Staaken immer noch vorn” </span