Zum zweiten Mal kommt am Donnerstag ab 17 Uhr im Stadtteilzentrum an der Obstallee eine wahrlich interkulturelle Runde von Alteingesessenen und Neuzugewanderten zusammen, um gemeinsam Freizeit zu planen, zu organisieren, zu verbringen und dabei auch noch durch Konversation und Übung eine Menge dafür zu tun, dass auch die aus verschiedenen Ländern zu uns Geflüchteten durch Konversation in lockerer Runde, ihre Deutschkenntnisse tüchtig steigern können. Weiterlesen → „2. Treff Interkulturell auf Deutsch“ </span
Schlagwort: Arbeit mit Geflüchteten
Workshops, Seminare im März
für Haupt- und Ehrenamtliche und der Arbeit mit Geflüchteten
Programm März 2018
von Hürdenspringer Spandau
Wortstarker Treff der Unterhaltung(en)
Heute in einer Woche wird im Stadtteilzentrum an der Obstallee aus einer Superidee ein ganz reales und „deutschwortstarkes“ Freizeitangebot für Alle aus dem Stadtteil und Drumherum, für Alteingesessene und neuzugewanderte Geflüchtete, die egal welchen Alters, Herkunft, Kultur und Sprachfertigkeiten, regelmäßig zusammenkommen um sich über Ideen zur Freizeitgestaltung zu verständigen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und dann natürlich auch diese Stunden gemeinsam mit viel Spaß genießen. Weiterlesen → „Wortstarker Treff der Unterhaltung(en)“ </span
Aktiv bis zum letzten Tag im Jahr
Die letzten Wochen und Tage des Jahres waren alles andere als ereignislos, vor allem für die jungen Ehrenamtlichen aus unserem Stadtteil – auf dem Foto stellvertretend für alle Aktiven, Human, ‚Moha‘ und Seyda, bei Vernissage & Fourage am Montag vor Weihnachten im Kulturzentrum – z.B. der JuMi-Lotsen, die gerade auch an den Festtagen und „zwischen den Jahren“ noch mit für einige besondere gemeinsame Erlebnisse von Geflüchteten und Alteingesessenen gesorgt haben und, so auch an Silvester, noch sorgen werden. Weiterlesen → „Aktiv bis zum letzten Tag im Jahr“ </span
Hauptstadtpreis für Jonas Haus
…und der 1. Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz 2017 geht an – JONAS HAUS! Zum zehnten Mal hat am 14. November die Initiative Hauptstadt Berlin e.V. zur Vergabe der mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preise eingeladen, für herausragende integrative Projekte, Aktionen und Einrichtungen. Weiterlesen → „Hauptstadtpreis für Jonas Haus“ </span
Neue „Kulinarische“ mit Geflüchteten
Zu den gemeinsamen Aktionen von Aktiven aus unserem Stadtteilzentrum und der Flüchtlingsunterkunft SKK vor allem in deren Multikulturellen Garten der Begegnung – wie auf dem Foto vom Freiluftkino am 7.9. – kommt nun auch eine Neue und doch Wohlvertraute: Die „Kulinarische Weltreise“ auf die sich Alteingesessene und Neubürger aus dem Stadtteil und der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne am kommenden Sonntag mit einem afghanischen Menü der Spezialitäten im Kulturzentrum begeben. Weiterlesen → „Neue „Kulinarische“ mit Geflüchteten“ </span
Integration im Dialog
Passend zur Berliner Engagementwoche vom 8.-17.9. macht Berlins Integrationsbeauftragter Andreas Germershausen am kommenden Donnerstag 14. September um 18 Uhr Station in Spandau, um mit Bürgern, Einrichtungen, Vereinen, Gruppen und Initiativen im Paul-Schneider-Haus darüber zu diskutieren, wie Integration und Partizipation besser gelingen kann. Gute Gelegenheit um im Beisein von Bezirksbürgermeister Kleebank und dem Bezirksbeauftragten für Migration Danilo Segina, Fragen, Kritik und Anregungen loszuwerden. Weiterlesen → „Integration im Dialog“ </span