archive.php

Gewobag beendet Sicherheitsdienst in Heerstraße Nord:

Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!

Nach erst wenigen Monaten der Ruhe vor weiteren Fällen, der bereits über 100 Brandanschlägen in Fluren und Mieterkellern hat nun die Gewobag in Briefen an die Mieterschaft der über 5.400 Wohnungen in der Staakener Großwohnsiedlung kundgetan, dass mit der Vollendung der flächendeckenden Installation von Videokameras in Kellern und Aufgängen nun auch in zwei Wochen, zum 31. Mai, Schluss ist mit dem nächtlichen Sicherheitsdienst.

Parallel wird mit dem o.g. Schreiben eine Umfrage gestartet, Weiterlesen → “Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!” </span

Zur Betriebskostenabrechnung Pillnitzer Weg 1 bis 21:

Große Versammlung & große Einigkeit

Rappelvoll war der große Saal, heute vor einer Woche, im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg und wohl alle anwesenden Mieter:innen waren sich in einem Punkt einig: Diese – schon in diversen Berliner Medien als “unglaublich”, “fehlerhaft” und “schlampig erstellt” beschriebene – Betriebskostenabrechnung 2021. für den Empira-Wohnriegel am Westrand der Großwohnsiedlung ist, soll und wird auf keinen Fall ohne Widerspruch mit Einsicht und Prüfung der Unterlagen bleiben! Weiterlesen → “Große Versammlung & große Einigkeit” </span

Empira-Wohnblock Pillnitzer Weg 1 bis 21:

Fehlerhafte Betriebskostenabrechnung

Besser noch pünktlich vor dem Jahreswechsel eine schlampige und unkorrekte Abrechnung abschicken als gar keine … Diesem Grundsatz scheint die zum 31.12.22 aus dem “Amt” geschiedene Berliner Hausverwaltung talyo Property Services ganz im Sinne der Eigentümerin, der Züricher Empira AG bzw. deren Luxemburger Arz8 PropCo, verfahren zu sein, denn mit der am 29. 12. in die Briefkästen der 417 Wohneinheiten verteilten, grob fehlerhaften Betriebskostenabrechnung 2021 ist auf den letzten Drücker die Frist erfüllt worden, für die rechtmäßige Umlage der “Nebenkosten” auf die Mieterschaft.

Vielfache Widersprüche sind wohl eingeplant und auf jeden Fall, mehr als “nur” angemessen! Weiterlesen → “Fehlerhafte Betriebskostenabrechnung” </span

Die kostenfreie bezirkliche Mieterberatung in Spandau:

Staaken weiterhin auf Spitzenplatz …

und wer gestern Nachmittag bereits vor Beginn der ersten Sprechstunde des AMV um 15.30 Uhr, die vielen Beratungssuchenden im Stadtteilzentrum Staakentreff gesehen hat, könnte schon heute prophezeien: Die Spitzenposition der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, bzgl. der Anzahl von persönlichen Mieterberatungen scheint auch in 2023 unangefochten zu bleiben. Dazu tragen aktuell die Betriebskostenabrechnungen für das Kalenderjahr 2021 bei, die zum Jahresende manche “unerfreuliche Überraschung” bereitet haben. 

Ganz besonders die Abrechnungen für die Empira-Häuserreihe Pillnitzer 1–21: Weiterlesen → “Staaken weiterhin auf Spitzenplatz …” </span

Auch in 2023 Mieterberatung “für umme”

Im kommenden Jahr, gleich von Anfang an, läuft es wie zuvor* weiter, mit der kostenlosen Mieterberatung des AMV – im Auftrag des Bezirksamtes – bei uns in Staaken, mit weiterhin drei Stunden jeden Montag, von 15.30 bis 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee 22E und weiteren zwei Stunden, dienstags von 8-10 Uhr, im Staakentreff der Louise-Schröder-Siedlung, am Brunsbütteler Damm 267 Ecke Magistratsweg. Weiterlesen → “Auch in 2023 Mieterberatung “für umme”” </span

Info & Diskussion am Freitagabend im Stadtteilzentrum Staakentreff

Im Fokus: Mehr Mieter-Mitbestimmung …

bei allen Berliner Landeswohnungsunternehmen (LWU), damit die Gremien der Mieterräte und Beiräte gerade angesichts der vielfältigen Herausforderungen von energetischen und klimagerechten Sanierungen und Modernisierungen bei Gewobag & Co, die Interessen der Mieterschaft effektiver vertreten können. Obwohl schon seit über einem Jahr ein – u.a. von der Anstalt des öffentlichen Rechts Wohnraumversorgung Berlin WvB  angenommener – Entwurf für eine Gesetz zur Stärkung der Landeswohnungsgesellschaften vorliegt sind die Rechte und Möglichkeiten der Gremien der Mieter:innen bislang kein Stück vorangekommen.

Dem gehen am kommenden Freitag 30. September ab 18 Uhr, Weiterlesen → “Im Fokus: Mehr Mieter-Mitbestimmung …” </span

Modernisierungen und Mieterhöhungen im Wohnkomplex Pillnitzer 1 bis 21:

Mieter suchen Unterstützung vom Bezirk

Auch wenn die Mieterversammlung am vergangenen Montag, für die Mieterschaft des Wohnkomplexes von Empira /Arz8 PropCo und der Verwaltung talyo. recht spontan und kurzfristig einberufen wurde, so haben doch – trotz der angekündigten Modernisierungen und den daraus folgenden tüchtigen Mieterhöhungen – nur erstaunlich wenig Betroffene den Weg quer über die Straße gefunden, in den Saal des Gemeindehauses am Pillnitzer Weg.

Am Ende haben dann aber alle noch Anwesenden aus betroffenen Wohnaufgängen gemeinsam ihre Bitte um Unterstützung an das Bezirksamt formuliert und unterschrieben! Weiterlesen → “Mieter suchen Unterstützung vom Bezirk” </span

Vergleichsangebot nach Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung:

Es hat sich gelohnt für Adler-Mieter:innen!

Viel Freude gab es an diesem Wochenende bei Mietparteien der Adler Group aus der Rudolf-Wissell-Siedlung, am Pillnitzer Weg. Denn ihre Widersprüche gegen die Nebenkostenabrechnung 2020 wurden jetzt, via Vergleichsangebot der Vermieterin, mit gehörigen Korrekturen belohnt, die am Ende sogar zu Guthaben statt Nachzahlungen geführt haben.

So wurde uns von Betroffenen berichtet, Weiterlesen → “Es hat sich gelohnt für Adler-Mieter:innen!” </span

Die Mieterversammlung ist vorerst abgesagt / verschoben!

Im Fokus: die Reale & Gefühlte Sicherheit

ACHTUNG: Die Versammlung am Freitagabend wurde abgesagt!*
Für diesen Freitagabend ab 18 Uhr hat der Gewobag-Mieterbeirat Heerstraße / Maulbeerallee sowohl Vertreter:innen vom Stadtentwicklungs- bzw. Innensenat, vom Polizeiabschnitt 23 und der Vermieterin Gewobag ebenso in das Stadtteilzentrum Staakentreff eingeladen, wie alle interessierten Mieter:innen, der rund 5.200 Wohnungen der kommunalen  Wohnungsbaugesellschaft in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. *Da im Vorfeld der Einladung der Termin nach Aussage der Gewobag nicht mit ihr abgestimmt wurde und daher kein(e) Vertreter:in der Gewobag bei der Versammlung am Freitag dabei sein kann, hat der Mieterbeirat beschlossen, die Versammlung abzusagen und stattdessen das Angebot anzunehmen, gemeinsam mit der Gewobag eine neue Versammlung an einem neuen Termin vorzubereiten.

Es bleibt aber dabei:

Weiterlesen → “Im Fokus: die Reale & Gefühlte Sicherheit” </span

Gewobag-Heizkosten: Offene Fragen

Mal ganz abgesehen, von der – für ein Unternehmen mit 103 Jahren Erfahrung im Management von Wohnimmobilien – überaus peinlichen “Korrektur der Heizkostenabrechnung” die dann doch nur eine “Gutschrift der falsch übermittelten Verbrauchswerte” war, gibt es mit der Reduzierung des falsch und zu hoch berechneten Heizkostenabschlags und der vom Gesetzgeber geforderten Erhebung und Abrechnung der individuellen Verbrauchswerte noch ganz wesentliche und “echtes Geld werte” offene Punkte, für (laut Gewobag) 1.697 ihrer Mieteinheiten  in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg.  Weiterlesen → “Gewobag-Heizkosten: Offene Fragen” </span

Erstattung Vorauszahlung und Überprüfung Verbrauchswerte 2019:

Gewobag: Noch mehr Korrekturbedarf!

Hohe Heizkostenvorauszahlung soll kein zinsloses Darlehen sein. Ein Nachschlag aber kein Nachtreten: Mit der Korrektur der Kosten für den Heizungsstrom in der Betriebskostenabrechnung 2020 und der Erstattung der Guthaben ist es nun mal noch lange nicht getan. Denn das landeseigene Wohnungsunternehmen hat doch beim Versand der korrigierten Abrechnung an die betroffenen Mieter:innen glatt vergessen(?), auch die Pauschale der Vorauszahlung für den Strom der Nachtspeicheröfen entsprechend zu senken, wie nun von Mieter:innen mit Hilfe des AMV Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund gefordert.

Aber auch die unerklärlich hohen Verbrauchswerte 2019 sollen nicht unwidersprochen bleiben. Weiterlesen → “Gewobag: Noch mehr Korrekturbedarf!” </span

Satte Gutschriften für fast 1.700 Betriebskostenabrechnungen 2020:

Gewobag: Korrektur mit Beigeschmack

Ein nachösterliches “Präsent” wurde kurz vor dem Wochenende in den Briefkästen gefunden, von etwa der Hälfte der insgesamt 3.400 Gewobag-Neumietparteien aus den ehem. ADO-Beständen in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg: Statt heftigen Nachzahlungen gibt es satte Guthaben, laut der nun korrigierten Betriebskostenabrechnung 2020, mit um fast zwei Drittel reduzierten Stromkosten für die Nachtspeicherheizungen.
Nur ein Grund zur Freude? Weiterlesen → “Gewobag: Korrektur mit Beigeschmack” </span

Freitag 18 Uhr Mieterversammlung im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8:

On TOP: Mieterrechte bei Modernisierung

Die Sonne möge scheinen, über den lange vernachlässigten “ungeraden” Aufgängen am Pillnitzer Weg1-21, des langgestreckten Häuserriegels der Eigentümerin Empira AG / Arz8 PropCo und der Verwaltung Talyo Properties, am äußersten Westrand der Großwohnsiedlung. Vor allem auch im Zuge der angekündigten Sanierungen und Modernisierungen, die ganz oben auf der Tagesordnung stehen, der Mieterversammlung am Freitag 22. April um 18 Uhr im Gemeindehaus. Weiterlesen → “On TOP: Mieterrechte bei Modernisierung” </span

Amtsgericht Spandau entscheidet Streitfall vom Pillnitzer Weg 11:

Mieterhöhung unzulässig – und was nu?

Auf den ersten Blick und aus der Position der Mieterschaft erfreulich, vor allem für den/die betroffene Mieter:in vom Pillnitzer Weg 11. Denn die Klage der Vermieterseite auf Zustimmung zu ihrem Mieterhöhungsverlangen zum 1. September 2021 wurde vom Amtsgericht Spandau als unzulässig abgewiesen. Demnach bleibt die geforderte Erhöhung der Nettokaltmiete um satte 15%, für die unter 40 qm große Wohnung, wirkungslos. Prima! Es zeigt, dass es sich lohnen kann den Forderungen der Vermieter nicht ungeprüft nachzukommen. Wo verbirgt sich denn der (Wider-)Haken? Weiterlesen → “Mieterhöhung unzulässig – und was nu?” </span