Von Donnerstagnacht bis Montagnachmittag – vier Tage und Nächte lang strömt eine Unmenge mit Fäkalien jeglicher Art angereicherte Abwässer über Wege, Plätze, Grünanlagen bis hin zu den Spielflächen, schwemmt in die Müllräume wie auch in die Parterre-Ladenlokale im direkten Wohn- Wege- und Geruchsumfeld von gut 100 Wohneinheiten am Blasewitzer Ring 26, 28 und Reclamweg 2 … Weiterlesen → „Liebe Gewobag: Was für ein Scheiss!“ </span
Staakener zu Gast bei DIE SPANDAUER
In den ersten Märztagen hat DIE SPANDAUER Freiwilligenagentur ihre Räume frisch bezogen, im Innenhof der Passage zwischen Jüdenstraße und der Carl-Schurz-Straße 53, direkt am Reformationsplatz. Coronabedingt ist derzeit keine große Eröffnungsparty möglich und so werden peut-à-peut in diesen Wochen kleine „Abordnungen“ von Ehrenamtlichen aus den Spandauer Ortsteilen zum Kennenlernen eingeladen und empfangen. Am vergangenen Donnerstag dort: ein Trio der Freiwilligen aus der Großwohnsiedlung Heerstraße im Spandauer Ortsteil Staaken. Weiterlesen → „Staakener zu Gast bei DIE SPANDAUER“ </span
Mit Kreide gegen Rassismus
u.a. mit der AG Vielfalt und Toleranz
im Zuge der Wochen vs. Rassismus
Dienstag 23. März 16 Uhr
Blasewitzer Ring 28 (Treff)
Mehr Info
Pi8 in der 12. Woche …
bietet Mo-Fr tgl. wechselnde Speisen
gesund, günstig und immer lecker
• Speiseplan 22. – 26. März 2021
Bestell-Tel.: NEU 322 944 516
für Abholung & Lieferung von
Mittagessen+Kuchen Torten Dessert
Café+Catering Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8
RIKSCHA Liefer-/FAHRDIENST
Mo-Fr 10-18 Uhr: 0163 370 53 96
Vorösterliche Klänge aus Spandauer Pfeifen
Am kommendem Sonntag um 10 Uhr in der Nikolaikirche, zum 336. Geburtstag von Johann Sebastian Bach, sind die Spandauer Orgeltage vom 21. bis 30. März eröffnet, im Rahmen des Berlin & Brandenburg umfassenden Orgelbands von 365 Konzerten, Führungen und Besichtigungen durch die riesige Bandbreite von alten und neue Orgeln, dem Instrument des Jahres 2021, in Kirchen und Museen. Übrigens: am Sonntag 28. März flattert ab 9.30 Uhr das Orgelband in der Laurentiuskirche, gleich nebenan bzw. gegenüber der Großwohnsiedlung an der Heerstraße. Weiterlesen → „Vorösterliche Klänge aus Spandauer Pfeifen“ </span
Online-Diskussion zu „DW & Co enteignen“
Am kommenden Donnerstag 25 März ab 18 Uhr im vom CIA-Medienkompetenzzentrum zur Verfügung gestellten BigBlueButton-Videokonferenzraum des Stadtteilzentrums Staakentreff bietet sich die Gelegenheit u.a. gemeinsam mit dem Spandauer Kiezteam der Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen all die Fragen zu erörtern, vom „Für und Wider“ über das „Wie kann das Volksbegehren erfolgreich werden“ bis zu dem Wie dann weiter“ auf dem Weg von der Vergesellschaftung großer Immobilienbestände in Konzernhänden bis zu dem o.a. Ziel eines nachhaltig gesicherten bezahlbaren Wohnraums für alle in einem lebenswerten Heerstraßen-Kiez und in ganz Berlin.
Und Freitag 19. März 15-17 Uhr gibt es einen Infostand vor dem Staaken-Center. Weiterlesen → „Online-Diskussion zu „DW & Co enteignen““ </span
„Hermine“ bis Mitte April dicht …
… aber Angebote bleiben trotz der umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Sanitäranlagen für Groß und Klein offen! Nur nicht im vertrauten gelben Container zwischen „Staaken Bär“ und „Morgenstern“, sondern jeweils ausgelagert in diverse Räumlichkeiten in der weiteren Umgebung, wie das „Schwester-Familienzentrum“ Wilhelmine in der Weverstraße oder ganz nahebei,in den Familientreff Staaken oder in das Stadtteilzentrum StaakenTreff an der Obstallee, wie das Projekt Sprache und Beratung an jedem Mittwochvormittag. Weiterlesen → „„Hermine“ bis Mitte April dicht …“ </span
UNTERSCHIEDLICH und doch GLEICH …
unter diesem Motto laden Ev. Kirchengemeinde, Staakkato, Streetwork Staaken, die Staakener Jugendeinrichtungen und die jungen Leute von Peernetz, Distanzlotsen, Pi8 Youth und FAK-Group … am Freitagnachmittag zu einem aktionsreichen Kiezspaziergang ein, als eine neuer weiterer Programmpunkt aus dem Staakener Ortsteil und der Großwohnsiedlung an der Heerstraße, im Rahmen der gestern um die Mittagszeit vor dem Rathaus, von Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank auf einer Kundgebung mit Statements in Worten und Kreidebildern, eröffneten Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021. Weiterlesen → „UNTERSCHIEDLICH und doch GLEICH …“ </span
Neues mit Stadtteilmüttern & vieles mehr …
… gibts ab dieser Woche NEU, online + real, mit Stadtteilmüttern auf Kiezspaziergang, im Malkurs oder Sprachcafé … zwischen „Morgenstern“ und „Staaken Bär“, im gelben Container am Fußweg nahe bei der Maulbeerallee 23. Nicht minder neu, die Beratungssprechstunde „Eltern in Arbeit“ jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr in Kooperation mit dem Projekt Willkommen-in-Arbeit der gemeinnützigen Spandauer Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben GiZ gGmbH. Weiterlesen → „Neues mit Stadtteilmüttern & vieles mehr …“ </span
Die 11. Woche im Pi8 …
bringt Mo-Fr tgl. wechselnde Speisen
gesund, günstig und immer lecker
• Speiseplan 15. – 19. März 2021
Bestell-Tel.: NEU 322 944 516
für Abholung & Lieferung von
Mittagessen+Kuchen Torten Dessert
Café+Catering Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8
RIKSCHA Liefer-/FAHRDIENST
Mo-Fr 10-18 Uhr: 0163 370 53 96
Projektförderung: Demokratie ist jung
„Je grauer die Haare desto einflussreicher in Politik und Gesellschaft und es sind mehrheitlich die Alten, die über die zukünftige Welt entscheiden, mit der ihre Kinder zurecht kommen müssen …“ Da ist was dran aber so bleiben muss es nicht. Deshalb hat die Initiative Partnerschaft für Demokratie Spandau für die Projektförderung 2021 vor allem im Fokus: Aktionen und Projekte, von, mit und für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, als aktivem Teil einer lebendigen, vielfältigen und demokratischen Zivilgesellschaft. Ideen und Anträge für Projekte können noch bis zum 28.März eingereicht werden. Weiterlesen → „Projektförderung: Demokratie ist jung“ </span
35000 für DRAUSSENSTADT in Spandau
Noch bis zum 24. März kann man sich bewerben, mit guten Ideen für künstlerische Vorhaben m freien öffentlichen Raum, in den Zeiten der Corona-Pandemie. Im Rahmen der dritten Runde der Förderinitiative DRAUSSENSTADT des Kultursenats stehen dem Bezirk 35.000 Euro zur Verfügung für Aktionen und Projekte in der Zeit vom 1.4. bis 31.12. 2021, für Akteure aus den Stadtteilen, im direkten Verbund mit freiberuflichen Künstler:innen – natürlich gerne vorrangig aus der Havelstadt. Weiterlesen → „35000 für DRAUSSENSTADT in Spandau“ </span
Online + Kreide #spandaugegenrassismus
Das sprichwörtliche „Kreide fressen“ als probates Mittel um mit sanften Worten eine Friedfertigkeit vorgaukeln zu können, gehört eindeutig in die Welt des Märchens. Zielführender jedoch ist es, mit bunter Kreide zugkräftige Argumente und Parolen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung auf Asphalt und Beton von Wegen, Straßen und Plätze zu bannen. So am und ab dem 15 März um 12.30 Uhr auf dem Rathaus-Vorplatz in Spandau, zum Auftakt der Veranstaltungen, Workshops und Aktionen – Online und real mit Abstand – im Laufe der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März in Spandau und schon ein Tag später, auch bei uns im Quartier beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → „Online + Kreide #spandaugegenrassismus“ </span
1x pro Bezirk Kostenlose SARS COV-2 Tests
Das kann ganz schön kuschelig werden, wenn tatsächlich alle Spandauer:innen dem Aufruf der Gesundheitssenatorin vom 7. März folgen und sich ein Mal pro Woche – NUR OHNE Symptome – im einzigen Spandauer Testzentrum, ganz am Ende der Schönwalder Allee 26 auf SARS-COV-2 testen lassen. Rudelbildung dort vor Ort am Johannesstift aber vor allem auch dicht an dicht im Bus M45. Weiterlesen → „1x pro Bezirk Kostenlose SARS COV-2 Tests“ </span
Lockdown verlängert aber gelockert
Trotz wieder leicht steigenden Neuinfektionszahlen wurde am Donnerstag vom Berliner Senat – auf der Grundlage der Beschluüsse der Konferenz von Kanzlerin und den Ministerpräsident:innen – die 2. Infektionsschutzverordnung des neuen Jahres beschlossen, mit der Verlängerung von Schutzmaßnahmen und Schließungen bis Ende März, der Verordnung von Med. Masken/ FFP2 / KN95 in allen öffentlich zugänglichen geschlossenen Räumen .. Aber auch verbunden mit ersten behutsamen Lockerungen bei den privaten Kontakten (bis max 5 Personen + Kinder bis 12 J. frei) sowie weiteren Teilöffnungen bei Handel, Gewerbe und Kultureinrichtungen. Gerade in dem Zusammenhang spielt die Erreichbarkeit von Schnell- und Selbsttests eine große Rolle, die ab Dienstag auch in Supermärkten erhältlich sein sollen.
Nachfolgendes gilt ab Sonntag 7. März in Berlin: Weiterlesen → „Lockdown verlängert aber gelockert“ </span