Ein guter Start in’s neue Jahr für die Mieterschaft der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften, also auch der rund 5.400 Gewobag-Wohnungen in der Staakener Großwohnsiedlung. Denn der im März 2020, zum Höhepunkt der ersten Infektionswelle mit harten Kontaktbeschränkungen und Schließungen von Läden und Einrichtungen vom Berliner Senat beschlossene Extra-Schutz vor Mieterhöhung, Kündigung oder Räumung wegen Mietschulden wurde (vorerst) bis zum 31. März 2021 verlängert. Weiterlesen → „Senat verlängert den „Corona-Mietschutz““ </span
Kategorie: Wohnen
Mieterberatung: Staaken immer noch vorn
Auch im Jahre 1 nach der Gewobag-Übernahme der ca 3.400 ADO Wohnungen in der Staakener Großwohnsiedlung, ist das Stadtteilzentrum Obstallee einsam an der Spitze, der sieben Standorte für die kostenlose, vom Bezirksamt geförderte Mieterberatung durch den Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund AMV in Spandau. Mit insgesamt 329 Einzelberatungen im Jahr 2020 haben dort an jedem Montagnachmittag mehr als doppelt so viele Mieter*innen fundierten Rat auf ihre Fragen und Probleme erhalten als an dem „zweitplatzierten Beratungsort“ in der Wilhelmstadt. Weiterlesen → „Mieterberatung: Staaken immer noch vorn“ </span
Silvester: Stille Nacht in „Heerstraße“
Auch der Jahreswechsel 2020/21 wird anders als all die anderen davor: Verkaufsverbot für Pyrotechnik und insgesamt 56 Berliner Verbotszonen für Ansammlungen wie auch für Raketen- und Böller an Silvester und Neujahr. Eine davon, die Nr. 12 der Liste betrifft die komplette Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, zwischen der Kleingartenkolonie hinterm Blasewitzer Ring und dem Langen Becken bis zu Reimerweg, Upstall und den Staakener Feldern sowie zwischen Cosmarweg und Maulbeerallee im Norden und der Gruberzeile kurz vor dem Weinmeisterhornweg im Südteil der Großwohnsiedlung. Also überall dort wo dicht bewohnte Hochhäuser und lange Häuserzeilen das Straßenbild beherrschen. Weiterlesen → „Silvester: Stille Nacht in „Heerstraße““ </span
Gewobag-Mieter: Wohnen mit Rat!
„Auszählt ist“ aber noch nicht „oazoapft“! Trotz der wegen Corona notwendig gewordenen Absage der öffentlichen Auszählung ging es doch schneller als in Georgia um das vorläufige, also noch nicht „amtliche“ Wahlergebnis festzustellen, für den neuen Mieterbeirat der jetzt rund 5.400 Gewobag Wohnungen in der Großwohnsiedlung Heerstraße. Die Kandidat*innen mit den meisten Stimme für den fünfköpfigen Mieterbeirat: Petra Dudscheck, Eckart Keller, Christa Kiel-Wandersleben, Christopher Ortmann und Sven Winter. Weiterlesen → „Gewobag-Mieter: Wohnen mit Rat!“ </span
Öffentliche Stimmauszählung verschoben
Corona macht’s unmöglich! Die für heute Nachmittag im Stadtteilzentrum Obstallee geplante öffentliche Auszählung der Wahlzettel für die Mieterbeiratswahl 2020, in den über 5.000 Gewobag-Wohneinheiten der Großwohnsiedlung an der Heerstraße, ist abgesagt! Wie die Gewobag mitteilte, muss ein neuer Termin – dann mit der Möglichkeit einer Online-Beteiligung für die Mieterschaft – noch für Anfang Dezember gefunden werden. Anmeldungen sind bis 30. 11. möglich. Weiterlesen → „Öffentliche Stimmauszählung verschoben“ </span
Mieterbeiratswahl – Freitag ist Deadline
Schon abgestimmt und den Stimmzettel abgeschickt? Wenn nein, dann aber hurtig ran, denn bis Freitag 20. November muss der Rückumschlag mit ihrer Stimme für eine(n) der 17 Kandidat*innen bei der Gewobag vorliegen, damit auch ihre Stimme zählt bei der Mieterbeiratswahl 2020, für die über 5.000 Wohnungen der Alt- und Neubestände der gemeinnützigen Wohnungsgesellschafft im Quartier Heerstraße. Weiterlesen → „Mieterbeiratswahl – Freitag ist Deadline“ </span
Empira AG heißt die neue Eigentümerin
Ganz ohne „Ypsilon“ kommt der langgestreckte Gebäuderiegel am Westrand der Rudolf-Wissell-Siedlung seit 1.November aus. Aus Zug und am Zug ist nun die, mit 4 Milliarden Euro Immobilienwerten in ihrem Portfolio, ziemlich starke schweizer Immobiliengesellschaft Empira AG. Weiterlesen → „Empira AG heißt die neue Eigentümerin“ </span
Tag 3 ohne Fahrstuhl im Hochhaus
Seit Sonntag, nun schon den dritten Tag in Folge, geht nix mit dem Fahrstuhl im 17stöckigen Hochhaus der Obstallee 26. Die Drähte laufen heiß zur Hotline der nachbarschaftlichen Coronahilfe im Heerstraßen-Kiez, die nun auch von den Mieter*innen mit Gehbehinderungen gerufen werden, für Besorgungen und Entsorgungen z.B. ihres Hausmülls. Von der Gewobag aber hört und sieht man nichts! Weiterlesen → „Tag 3 ohne Fahrstuhl im Hochhaus“ </span
Hochhaus Obstallee 26 ohne Strom …
… und das in diesen kühlen Novembertagen mitten im „lockdown light“! Für über 80 Mietparteien, von Sonntagmittag bis Montagabend: kein Strom, kein Licht und auch kein Fahrstuhl, nix Heizung und null Chance mal auf die Schnelle was Warmes auf den Teller zu bringen … und gleichzeitig tauen die Vorräte in der Tiefkühltruhe auf. Obwohl mitten reingeplatzt in die „Sonntagsruhe“ hat es nicht lange gedauert, bis sich vielfältige nachbarschaftliche Hilfen formiert haben, für die Menschen im Hochhaus mit Mobilitätseinschränkungen oder für Familien mit kleinen Kindern … Weiterlesen → „Hochhaus Obstallee 26 ohne Strom …“ </span
Nachbarschaftliche Konfliktschlichtung
„Gib mir keinen Reichtum, gib mir einen guten Nachbarn“, so lautet der fromme Wunsch eines bulgarischen Sprichwortes. Aber nicht nur unter den Dächern des dicht bewohnten Ballungsraumes einer Großwohnsiedlung, wie an der Staakener Heerstraße, scheitert ein friedliches Miteinander an den unterschiedlichen Gewohnheiten, Tagesabläufen und Lebensweisen sowie an der Sprachlosigkeit zwischen den oft anonymen Nachbarschaften. Weiterlesen → „Nachbarschaftliche Konfliktschlichtung“ </span
17 Kandidat*innen für 5 Beiratsplätze
Das ist wohl eine große Auswahl an Bewerber*innen und auch eine gute, die da von „Ahmad“ und „Ambani“ bis zu zwei x „Winter“ auf dem Wahlzettel steht, für die Mieterbeiratswahl der Gewobag, sowohl in den alten Beständen wie auch in den neu neu hinzugekommenen ehemaligen ADO-Wohneinheiten. Die Informationen und Wahlunterlagen erreichen derzeit die Mieterschaften, die dann ausreichend Zeit haben, dass ihre Stimme noch rechtzeitig im verschlossenen Briefwahl-Umschlag bis Freitag 20. November bei der Gewobag eingehen wird. Weiterlesen → „17 Kandidat*innen für 5 Beiratsplätze“ </span
Im Fokus, der Kommunale Wohnungsbau
Welche kommunale Wohnungsgesellschaften brauchen wir? Wie müssen sie aufgestellt sein und gefördert werden um den jetzigen und künftigen Bedarf an Wohnraum auch für geringe und durchschnittliche Einkommen decken zu können? Und welche Rolle spielt dabei die Mitbestimmung der Mieterschaft? Auf Einladung der AG Wohnen der Sammlungsbewegung Aufstehen Berlin findet am kommenden Sonntag 11. Oktober von 12–17 Uhr ein Workshop statt: Weiterlesen → „Im Fokus, der Kommunale Wohnungsbau“ </span
Sprachcafé lädt zum Kiezputz!
Am Freitag startet die 10. Berliner Engagementwoche (11.–20.9). u.a mit dem Kehrenbürger-Kiezputz an den Int. World Clean Up Days am nächsten Fr und Sa 18./19. September. Bislang mussten wir befürchten, dass zum ersten Mal bei uns im Kiez keine Aktion mit heißen Fegern und coolen Sammlern stattfinden wird. Doch nun laden die Teilnehmer*innen des real + digital stattfindenden Sprachcafés vom Gemeinwesenverein dazu ein, am Freitag 18. September von 14–16 Uhr rund um ihren „Trainingsort“ Stadtteilzentrum Obstallee den achtlos weggeworfenen Müll und Kippen auf Wegen und Plätzen zu beseitigen. Weiterlesen → „Sprachcafé lädt zum Kiezputz!“ </span
Bestäubend schön: Wildbienenflugplatz
Vor gut zwei Jahren auf dem dichten Boden der öden Brache vor dem Parkhaus angelegt, ist die Wildblumenwiese an der Südekumzeile Ecke Haberlandweg inzwischen zu einem üppig bunten und nahrungsreichen Lande- und Nistplatz für Wildbienen und Insekten herangewachsen und wurde sogar von der Grünen Liga und dem Umweltsenat mit dem 1. Preis im Wettbewerb 2019 „Bestäubend schön Berlin! Begrünen für Wildbienen & Co“ ausgezeichnet. Weiterlesen → „Bestäubend schön: Wildbienenflugplatz“ </span
ADO wieder zurück im Kiez!
Kein Grund sich ’ne Platte zu machen, gab es nie. Denn geradlinig, transparent und für alle durchschaubar war weder der ADO-Gewobag-Deal Ende vergangenen Jahres, erst Recht aber nicht die Übernahme-Transaktionen von ADO Properties S.A. und der Adler Real Estate AG. Auf jeden Fall ist, wie aktuelle Immobilienangebote für den Pillnitzer Weg zeigen, die Luxemburger Immobiliengesellschaft nun wieder über ihre ADO Immobilien Management GmbH zurück, als Akteur auf dem Wohnungsmarkt in der Großwohnsiedlung Heerstraße in Staaken. Weiterlesen → „ADO wieder zurück im Kiez!“ </span