Knapp mehr als ein viertel Jahr, nach dem Ende des fantastischen Wintertraums, mit der Schlittschuhbahn auf der Wiese zwischen Obst- und Maulbeerallee, werden nun am kommenden Donnerstag ab 17.30 Uhr auf der Wiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff von möglichst vielen Menschen aus den Nachbarschaften die passenden sommerlichen Ideen gesucht, diskutiert und entwickelt, für eine weitere, neue saisonale Nutzung der Grünfläche als Ort für Begegnung, Austausch und Freizeitspaß, von Jung und Alt im Kiez. Weiterlesen → “Nach Schlittschuhbahn nun Strandbar?” </span
Kategorie: Wohnen
Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2023
Gut drei Dutzend Einrichtungen, Träger, Vereine und Initiativen präsentieren am Samstag in einer Woche, in der Säulenhalle und im Bürgersaal des Rathauses Spandau, die große und bunte Vielfalt der Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagements in der Havelstadt.
Mit dabei aus unserem Stadtteil: Weiterlesen → “Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2023” </span
Noch drei Wochen Postfiliale in Staaken
Wie es schon im vergangenen Herbst angekündigt wurde, ist es nun bald soweit: Die Post(bank)-Filiale im Staaken Center schließt am Freitag in drei Wochen, am 23. Juni definitiv ihre Pforten! Aber ganz “Postfrei” wird Staaken deshalb nicht, denn schon am 21. Juni wird es im Staaken Center eine sog. “Partner-Postfiliale” geben, die neben ihrem Kerngeschäft, von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr alle Post-Leistungen von Briefmarken und dem Aufgeben und Abholen von Einschreiben, Päckchen und Paketen … aber auch das Einzahlen und Abheben vom Postbankkonto bieten soll.
Merkwürdig nur, dass der Briefmarkenautomat (Foto oben aus November 2022) Weiterlesen → “Noch drei Wochen Postfiliale in Staaken” </span
Sperrmülltag in der Wissell-Siedlung
Viel Platz für all das Alte und Sperrige aus Mieterkellern, Rumpelkammern und Ecken, auf Schränken oder unter Betten … bieten am kommenden Samstag von früh um 8 bis mittags um 12.30 Uhr, die orangenen LKWs der BSR, gleich neben dem Bolzplatzkäfig, zwischen Pillnitzer und Loschwitzer Weg, auf der Westseite des Magistratswegs.
Wie immer, so auch diesmal… Weiterlesen → “Sperrmülltag in der Wissell-Siedlung” </span
Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!
Nach erst wenigen Monaten der Ruhe vor weiteren Fällen, der bereits über 100 Brandanschlägen in Fluren und Mieterkellern hat nun die Gewobag in Briefen an die Mieterschaft der über 5.400 Wohnungen in der Staakener Großwohnsiedlung kundgetan, dass mit der Vollendung der flächendeckenden Installation von Videokameras in Kellern und Aufgängen nun auch in zwei Wochen, zum 31. Mai, Schluss ist mit dem nächtlichen Sicherheitsdienst.
Parallel wird mit dem o.g. Schreiben eine Umfrage gestartet, Weiterlesen → “Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!” </span
Umwelt & Leben gemeinsam gestalten
Perfekt gestartet, mit einem durchaus schon – “per Mitbringsel” aus den Nachbarschaften – gemeinsam gestalteten und bereicherten Frühstücksbuffet, ist am vergangenen Freitag, das QM-Projekt Urban Staaken, mit der (Wieder-)Eröffnung des neu ausgestatteten Nachbarschaftscafés Charlie am Ostrand der Großwohnsiedlung. Weiterlesen → “Umwelt & Leben gemeinsam gestalten” </span
Nachbarschaftscafé Charlie am Ring
Am Ende dieser Woche gibt es bei uns in der Staakener Großwohnsiedlung nicht nur den einen Tag der Städtebauförderung am Samstag sondern gleich zwei: Passgenau eröffnet das neue Nachbarschaft- & Klimaprojekt Urban Staaken, von Quartiersmanagement und Chance BJS gGmbH, am Freitag ab halb elf die Türen bei Charlie, in der Ostkurve am Blasewitzer Ring, für Begegnung, Austausch, Entwicklung und Umsetzung von Ideen, Initiativen und Aktionen für ein nachhaltig gutes Klima in den Nachbarschaften wie in der Umwelt. Weiterlesen → “Nachbarschaftscafé Charlie am Ring” </span
Zuversicht trotz neuer Milliarden-Verluste
Eigentlich schenken wir Meldungen aus Bilanzpressekonferenzen von Immobilienkonzernen eher geringe bis gar keine Aufmerksamkeit. Ganz anders aber wenn es, wie am vergangenen Dienstag, um die Ergebnisse der in Luxembourg geführten, schon heftigst angeschlagenen Adler Group geht, deren Tochter Adler Real Estate die großen Berliner Wohnbestände führt, darunter viele hundert bei uns in der Großwohnsiedlung am Pillnitzer und Loschwitzer Weg.
Nach dem Verlust von 1,2 Mrd. Euro im Jahr 2021 weist auch die – Weiterlesen → “Zuversicht trotz neuer Milliarden-Verluste” </span
Was kann ein Garten immer brauchen?
Satt viel Regenwasser und viele fleißige Hände, mit zart- oder dunkelgrünen Daumen! Beides gab es reichlich am vergangenen Freitag, zur Saisoneröffnung beim Gemeinschaftsgarten-Fest der Grünen Blase, auf dem Gewobag-Gelände in der Nordkurve des Blasewitzer Rings.
Erstaunlich, wie viele große und kleine Gartenfreunde, Weiterlesen → “Was kann ein Garten immer brauchen?” </span
Mieterversammlung mit Galgenhumor …
Erst großes Erstaunen, dann ein vielstimmiges, bitteres Gelächter, gab es am Dienstagabend vor einer Woche, bei der 2. Mieterversammlung, auf Einladung der Initiative Pille 1-21, zur Betriebskostenabrechnung 2021, als Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund AMV aus den von der damaligen Hausverwaltung talyo Property Service vorgelegten Abrechnung der Stunden und Leistungen des Hausmeisterservices zitierte. Denn mehr als einen Mann, der sich – oft nicht ausreichend (s. Artikel v. 16.2.22)– nur um den Austausch der Müllcontainer unter den Müllschluckern kümmerte, hat von den 417 Mieter:innen wohl niemand je gesehen.
Doch unabhängig davon: Weiterlesen → “Mieterversammlung mit Galgenhumor …” </span
Sperrmüll-Aktionstag & Trödelmarkt
Am Wochenende kommt es gleich ganz dicke, bei uns im Heerstraßenkiez: Nach langer Winterpause lässt uns der 1. lokale Sperrmülltag 2023, am 22. April von 9 bis 12.30 Uhr, vor dem gelben Hochhaus an der Obstallee 32, noch flugs zuhause in Abstellkammern, Lagerräumen und verstohlenen Ecken nach den Dingen suchen, die Platz wegnehmen und nur auf die Gelegenheit warten, sachgemäß entsorgt zu werden. Und für all die kleinen und großen “Schätzchen” die zu schade sind für die Müllpresse. gibt es vor Ort den Schenk- und Tauschtisch und vor allem, nur wenige Meter entfernt, hinterm Staaken-Center, von 9-15 Uhr den Trödelmarkt …
Weiterlesen → “Sperrmüll-Aktionstag & Trödelmarkt” </span
Das Areal der Spielplatz-Albträume
Haste einen gesehn – haste alle gesehn! Das gilt für all die vielen kleinen aber äußerst unattraktiven und ungepflegten Spielplätzchen im versteckten “Hinterland” zwischen Obstallee und Heerstraße. Durch die Bank alles andere als “Raum für Kinderträume” und deshalb liegt es nicht am Wetter, dass auf keinem der Fotos von den meist betonumgrenzten Spielflächen auch nur ein spielendes Kind zu sehen ist. Und das ausgerechnet in der allernächsten Nachbarschaft der erst vor wenigen Wochen neu eröffneten zweiten Offenen Familienwohnung im Hochparterre der Heerstraße 404. (s. Artikel v.15.März) Weiterlesen → “Das Areal der Spielplatz-Albträume” </span
Was wird aus den Adler-Beständen in der Wissell-Siedlung?
Heute soll wohl die Entscheidung fallen am Londoner Gerichtshof (*Ergebnis s.unten) ob der Trick der Adler Group gelingt, ihren Restrukturierungsplan durchzusetzen, auch wenn maßgebliche Teile der Gläubiger der rund 3,5 Milliarden schweren Anleiheverbindlichkeiten ihre Zustimmung verweigert haben. Aber für die vielen betroffenen Mieter:innen der Adler-Wohneinheiten nicht nur am Pillnitzer, Loschwitzer und Cosmarweg ist das Urteil eher unerheblich, denn so oder so am Ende – nicht nur des Adler-Plans – steht der Schlussverkauf sowohl der Immobilienbestände wie auch der Projekte.
Jetzt ist der Senat gefragt Weiterlesen → “Was wird aus den Adler-Beständen in der Wissell-Siedlung?” </span
Ein echtes “PLUS” für Heerstraße Nord …
bringt ab 1. Juli die Gewobag-Stiftung Berliner Leben, mit ihrem Programm Stadtraum!Plus und mit Unterstützung für Ideen, Aktionen und Projekte, von Schulen, Kitas, Familien-, Freizeit- und Nachbarschaftstreffs, aus dem Stadtteil, der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Seit 1. April werden Vorschläge entgegengenommen und schon jetzt steht das erste Stadtraum!Plus-Projekt im Kiez fest: Ich versteh nur Bahnhof 3.0! Weiterlesen → “Ein echtes “PLUS” für Heerstraße Nord …” </span
Viertelmillion weniger Betriebskosten …
aber nun gibt’s Beanstandungen an der korrigierten Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2021 und den langgestreckten Gebäuderiegel der Empira AG bzw. Arz8 PropCo, am Westrand der Großwohnsiedlung, direkt vor den Staakener Feldern. Die noch auf den allerletzten Drücker kurz vor Silvester in die Briefkästen, der über 400 Wohneinheiten auf der “ungeraden Seite” des Pillnitzer Wegs 1-21, gesteckten Abrechnungen mit z.T. gewaltigen Nachforderungen, haben allen betroffenen Mieter:innen den Jahreswechsel 2022/23 tüchtig versaut. Weiterlesen → “Viertelmillion weniger Betriebskosten …” </span