Für den morgigen Donnerstagvormittag von 10-12 Uhr lädt das QM-Projekt Aufsuchende Seniorenarbeit des Förderervereins Heerstraße Nord (foev) gemeinsam mit den Berater:innen vom Spandauer Pflegestützpunkt Heerstraße 440 und den Interkulturellen Brückenbauer:innen in der Pflege (IBIP), der Diakonie, ein, zu umfassenden Informationen und Austausch “ohne Sprachbarrieren”, für Betroffene und pflegende Angehörige, über allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Pflege und die Möglichkeiten der Unterstützung. Weiterlesen → “Es geht um “Pflege ohne Sprachbarrieren”” </span
Kategorie: Senioren
Vier x in Staaken: Bewegung für Ältere
Im Rahmen von Gesund in Berlin (GiB) bietet der Verein bwgt e.V. in Staaken derzeit gleich vier Angebote für die Generation 60+ – aber auch für all jene, mehr oder weniger kurz davor – mit viel Bewegung und Fitness, sowohl Drinnen wie auch Draussen aber immer ganz ohne Kosten und ohne Anmeldung …
Von Yoga und Qi Gong im Sitzen, Weiterlesen → “Vier x in Staaken: Bewegung für Ältere” </span
Läuft! Kostenlos Sport im Park 2023
Die Saison ist eröffnet, für die kostenfreien, niedrigschwelligen und bzgl Alter oder Fitness unabhängigen Bewegungs- und Sportangebote, von Mai bis Oktober, in Parks, auf Spiel- und Freiflächen in fast allen Spandauer Ortsteilen. Wie bei uns auf dem Spiel- und Sportareal am Cosmarweg, jeden Mittwochnachmittag, gleich nebenan vom Jugendfreizeitgelände und vis à vis vom NaturErfahrungsRaum am Cosmarweg.
Im Mittelpunkt: Weiterlesen → “Läuft! Kostenlos Sport im Park 2023” </span
Infobox + Tabletkurs für Senioren im web
Seit gut zwei Jahren bietet das vom AWO-Landesverband initiierte Seniorennetz Berlin eine Palette von Angeboten für ältere Menschen, um ihnen den Umgang mit digitalen Techniken nahezubringen und so auch die letzte Scheu zu nehmen, vor Internet, den neuen sozialen Medien und den vielen hilfreichen Online-Angeboten für Einkauf, Bankgeschäfte und mehr. Ab sofort auch bei uns in Staaken, mit Info-Box im Kulturzentrum Staaken und dem ersten Tabletkurs für Senior:innen ab Dienstag 21. März, im “neuen”, bald wiedereröffneten Café Charlie am Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Infobox + Tabletkurs für Senioren im web” </span
Von Berlin-Entdeckertouren bis Yogalates
… reicht die breite Palette der elf Kurse, Treffs, Freizeit- und Fitnessangebote die in diesem Jahr, der Spandauer BGFF e.V., für die Community50+, der Junggebliebenen bietet, sowohl direkt “bei uns” im Kulturzentrum Staaken in der Sandstraße, wie auch im vereinseigenen Ladenlokal Lavka, mitten in der Spandauer Altstadt, am Reformationsplatz.
Weiterlesen → “Von Berlin-Entdeckertouren bis Yogalates” </span
“Gemeinsame Sache”: Respekt & Toleranz
Gegen Sexismus, Rassismus und jegliche Form der gruppenbezogenen Ausgrenzung und für Gleichstellung, Respekt und Toleranz wird auch in diesem Jahr in Spandau, wieder als “Gemeinsame Sache” angegangen, im Rahmen des 5. Spandauer Mädchen- und Frauenmärz rund um den Internationalen Frauentag am 8. März aber auch der 4. Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem UN Tag zur Überwindung rassistischer Diskriminierung am 21. März, mit dutzenden Veranstaltungen, Kursen, Workshops, Aktionen und Angeboten in allen Ortsteilen der Havelstadt, auch bei uns in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg:
Weiterlesen → ““Gemeinsame Sache”: Respekt & Toleranz” </span
Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!
Ja, das gibt’s und zwar ab diesem Wochenende, inmitten der Großwohnsiedlung, auf der sog. Kirchenwiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff, zwischen Obst- und Maulbeerallee! Und das sogar ganz ohne Eis und energiefressende Eismaschinen! Los geht es am Samstag um die Mittagszeit: Aufgebaut wird die von jungen Ehrenamtlichen – der Kiez-Angebote im Rahmen des Netzwerks der Wärme (s. gestern auf staaken.info) – betreute Schlittschuhbahn ab 12 Uhr und rund ‘ne Stunde später können die ersten Schritte, Sprünge und Pirouetten von Jung und Alt gezogen und gedreht werden.
Bis Ende Februar wird “Staaken on Ice” –ganz kostenfrei – Weiterlesen → “Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!” </span
Doppel-Disco und Tanztee
Neue Knete für neue “kleine” Aktionen
Nicht nur für den “großen Bruder” der “Förderfamilie” Sozialer Zusammenhalt, den Projektfonds geht es – wie gestern bei der 1. Quartiersratsitzung 2023 – um neue Ansätze, Ideen und Projekte für das Zusammenleben in der Großwohnsiedlung sondern auch bei der “kleinen Fördervariante”, dem Aktionsfonds, mit insgesamt 10 Mille, die auch im neuen Jahr in kurzfristig umsetzbare Aktivitäten oder Anschaffungen im Kiez investiert werden können.
Vorausgesetzt: Weiterlesen → “Neue Knete für neue “kleine” Aktionen” </span
Wieder Adventsbasar an der Obstallee …
Es gibt kein Vertun: Allüberall weihnachtet es sehr … und nach zwei Jahren der Corona-Pause wird es am kommenden Freitagnachmittag wieder einen großen gemeinsamen Adventsbasar geben, mit allerlei Ständen und kreativen Basteleien von Deko und Geschenken aber auch mit heißen Getränken und süßen Leckereien bei viel Unterhaltung für Klein und Groß, von Puppentheater und Märchen über Rikscha-Fahrten, Weihnachtssingen, Lichtershow oder Lagerfeuer und stets begleitet von einem “weißem Weihnachtsengel” … Weiterlesen → “Wieder Adventsbasar an der Obstallee …” </span
1. Adventswoche am “Brunsbütteler” …
Der Staakentreff in der Louise-Schröder-Siedlung wird schon in dieser Woche zum “begehbaren Adventskalender” und von Montag bis Samstag geht an jedem Tag die Tür auf, in der Ladenzeile am Brunsbütteler Damm 267 , Ecke Magistratsweg. Für jeweils eine andere aber immer ganz stimmungsvolle und kreative Adventsaktion für Klein und Groß, zum Genießen und zum Mitmachen:
Los geht’s schon heute, Weiterlesen → “1. Adventswoche am “Brunsbütteler” …” </span
So wird man Übungsleiter:in im Quartier!
Das Bündnis für Gesundheit der Gesetzlichen Krankenkassen GKV und die Senatsverwaltungen für Gesundheit bzw. Stadtentwicklung bringen zusammen mit bwgt e.V. und dem Projekt “Gesundheit in Berlin – Stadtteile im Blick” auch viel Bewegung in unser Quartier, der Großwohnsiedlung in Staaken. In der kommenden Woche am Samstagvormittag gibt es im Sportsaal des Gemeindehauses am Pillnitzer Weg den ersten Info- und Starttermin für die insgesamt zehn Kurs-Modulen zur Ausbildung der kommenden Kiezübungsleiter:innen, für viel Bewegung für und mit älteren Menschen.
So einfach geht das Mitmachen: Weiterlesen → “So wird man Übungsleiter:in im Quartier!” </span
Freizeit-Tipps für Kids, Teens … Oldies
Ein Blick aus dem Fenster: Es “herbstelt” tüchtig, grauer Himmel, regennasse Wege und immer weniger Blätter an den Bäumen. Nun noch kurz vor dem Ferienbeginn und dem kreativen multimedialen Herbstferienprogramm von CIA & der LAN-Party zum Start am Samstag. ein paar Tipps für Jung & Alt, gegen Langeweile und griesgrämige Stimmung bei grieseligem Wetter. Vorneweg einen heißen Tipp für die Großen – noch sind Tickets inklusive Spaßgarantie erhältlich für nur 8 € zu der 6. Show des wilden Mix am Samstag 22. 10. ab 19 Uhr im Kulturzentrum Staaken, mit Commedy & Artistik, ein Varieté-Cocktail perfekt angerührt und geschüttelt von Detlef Winterberg.
Noch am Tag davor, der Krimi-Grusel-Tipp für die 60+Teenies: Weiterlesen → “Freizeit-Tipps für Kids, Teens … Oldies” </span
Starke Feste am langen Wochenende …
mal – wie oben – im Rahmen, mal – wie unten – außerhalb der Veranstaltungsreihe Starke Feste in Staaken, aber immer im Dreh unserer Großwohnsiedlung: Los geht’s am Freitag 1.10., dem Weltseniorentag, mit vielfältigen Angeboten an Bewegung; Information, Austausch und Unterhaltung für die Generation 60+, von 11-18 Uhr, in allen Teilen des Heerstraßen-Kiezes. Am Tag darauf laden der Landschaftspflegeverband Spandau und die Naturschutzstation Hahneberg Jung und Alt ein, zu Entdeckungen mit allen Sinnen, von Landwirtschaft, altem Handwerk, Haustierrassen u.v.m. beim beliebten Erntedankfest am Hahneberg.
Das kunterbunte Nachbarschaftsfest …
für Klein & Groß, Jung & Alt, von Jung & (pardon) Alt aus der und in der Wissell-Siedlung. Es wurde viel geboten, für Spiel und Spaß, Bewegung und Begegnung, an Austausch und Aktivitäten zum Zuhören, Zuschauen und Mitmachen bei Kaffee, Kuchen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten … sogar die “Haare schön” und Schminken gab es, am vergangenen Samstagnachmittag auf den Park-, Spiel- und Bolzplatzflächen am Loschwitzer Weg, zwischen Pillnitzer und Magistratsweg. Weiterlesen → “Das kunterbunte Nachbarschaftsfest …” </span