als weitere sichere Anlaufstelle für Austausch, Beratung, Bildung und Spiel, für Kinder und Familien, inmitten der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, Schon ziemlich viel bunte Farbe und fröhliche Stimmung hat das Team der neuen 3. Spandauer und 2. Offenen Familienwohnung im Quartier Heerstraße Nord bereits schon am Tag der Eröffnung, in das eher triste Umfeld des langgestreckten grauen Häuserriegels gebracht, auf der Nordseite der Heerstraße von den Nummern 402/404 bis zur Ecke Magistratsweg.
Weiterlesen → “Offiziell eröffnet: 3 Zimmer, Küche Bad …” </span
Kategorie: Quartiersmanagement
Aktionen, Jubiläen und starke Feste
Frisch gedruckt, im Stadtteil angekommen, die Frühjahrsausgabe 2023 des TREFFPUNKT, der vom Quartiersmanagement Heerstraße Nord und dem Gemeinwesenverein herausgegebenen Stadtteilzeitung, der überwiegend ehrenamtlichen Redaktion. Im Fokus der Ein-, Aus- und Rückblicke auf die Entwicklungen in der Großwohnsiedlung stehen “Starke Feste in Staaken”, die uns in diesem Jahr wieder ein großes Sommer-Stadtteilfest bescheren werden und obendrein auch eng verwoben sind, mit großen und kleineren Jubiläen von 750 Jahre Staaken bis zu den 50igsten Jahresfeiern so mancher Einrichtungen für Jung und Alt, im Heerstraßen-Quartier. Weiterlesen → “Aktionen, Jubiläen und starke Feste” </span
Samstag: Musikclip-Premiere & Kiezputz
Aufmerksam Zugucken und Zuhören, dann tüchtig Zupacken ist am kommenden Samstagmittag angesagt, bei uns in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Was vor rund anderthalb Jahren mit der Wiesenwerkstatt an der Obstallee begann, erfährt nun mit der Premiere des Musikvideos Keep it clean Staaken eine Vollendung, im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee. Danach wird draußen – mit Müllsäcken, Greifern, Handschuhen und Besen – gemeinsam dem Unrat und Müll im Stadtteil Paroli geboten. Weiterlesen → “Samstag: Musikclip-Premiere & Kiezputz” </span
Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023
Noch bis Montag 20. Februar ist Zeit für alle Frühe Vögel aus dem Quartier Heerstraße Nord und ihre Ideen respektive Anträge für Aktionen, Anschaffungen, Projekte bis 1.500 €, die noch im Frühjahr 2023 realisiert werden sollen und dabei ganz besonders, das Klima des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und das von Natur und Lebensraum im Fokus haben. Dabei ist es völlig egal ob es sich um Mal- und Bastelmaterial für kreative Gruppentreffs von Jung &/bzw. Alt, um Bälle und Netze für ein Streetball-Turnier, um Ausrüstungen für offene Feste (s.o. beim Starken Fest am Ring 2022) oder um Kannen, Eimer und Infomaterial für wasserspendende Patenschaften für Straßenbäume handelt …
Gute Beispiele für gelungene Aktionsfondsprojekte, Weiterlesen → “Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023” </span
Neue Knete für neue “kleine” Aktionen
Nicht nur für den “großen Bruder” der “Förderfamilie” Sozialer Zusammenhalt, den Projektfonds geht es – wie gestern bei der 1. Quartiersratsitzung 2023 – um neue Ansätze, Ideen und Projekte für das Zusammenleben in der Großwohnsiedlung sondern auch bei der “kleinen Fördervariante”, dem Aktionsfonds, mit insgesamt 10 Mille, die auch im neuen Jahr in kurzfristig umsetzbare Aktivitäten oder Anschaffungen im Kiez investiert werden können.
Vorausgesetzt: Weiterlesen → “Neue Knete für neue “kleine” Aktionen” </span
Quartiersrat startet heute in’s neue Jahr …
In das neue Programmjahr, mit den ersten Planungen für neue Projekte und Maßnahmen, vorrangig in den mit Priorität ausgewiesenen Handlungsfeldern Integration und Nachbarschaft, Bildung sowie Öffentlicher Raum, aus dem Projektfonds des Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt. Aber auch mit Entwicklung und Realisierung von neuen Ideen und Aktivitäten für die Fortsetzung des im Herbst gestarteten Spezialprogramm des Stadtentwicklungssenats, Sicherheit & Sauberkeit in Großsiedlungen.
Und am Ende des Jahres 2023 Weiterlesen → “Quartiersrat startet heute in’s neue Jahr …” </span
TREFFPUNKT + Winter pünktlich da!
So soll es auch sein: Rechtzeitig vor dem kalendarischen Winter ist auch die Winterausgabe der Stadtteilzeitung nicht nur erschienen sondern auch schon so gut wie überall verteilt, in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, in Briefkästen und zur Auslage in vielen Einrichtungen und Treffs im Quartier. Weiterlesen → “TREFFPUNKT + Winter pünktlich da!” </span
Wieder Adventsbasar an der Obstallee …
Es gibt kein Vertun: Allüberall weihnachtet es sehr … und nach zwei Jahren der Corona-Pause wird es am kommenden Freitagnachmittag wieder einen großen gemeinsamen Adventsbasar geben, mit allerlei Ständen und kreativen Basteleien von Deko und Geschenken aber auch mit heißen Getränken und süßen Leckereien bei viel Unterhaltung für Klein und Groß, von Puppentheater und Märchen über Rikscha-Fahrten, Weihnachtssingen, Lichtershow oder Lagerfeuer und stets begleitet von einem “weißem Weihnachtsengel” … Weiterlesen → “Wieder Adventsbasar an der Obstallee …” </span
Neues Handlungs-& Entwicklungskonzept
Nun liegt es auf 34 Seiten vor, das neue Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept IHEK 2022-2025 und am Ende des Beitrags auch zum download. Seit der ersten Sitzung des neuen Quartiersrats vor fast einem Jahr, stand – neben der Programmplanung 2022* – die Diskussion des alle drei Jahre neu fortzuschreibenden, zu ergänzenden und bezüglich der Analyse von Stärken und Schwächen von Handlungsbedarfen und Entwicklungszielen zu erneuernden IHEK immer wieder im Mittelpunkt der Arbeit von Quartiersmanagement (QM) und Quartiersrat (QR). Weiterlesen → “Neues Handlungs-& Entwicklungskonzept” </span
Fast 300 Mille für Sauberkeit & Sicherheit
Jetzt aber ganz hurtig, kreativ und effektiv ran an die Texte und Tabellen für die Projektanträge, denn exakt 285.713 Euro – davon knapp über 70.000 noch in diesem Jahr 2022 – wollen bis Ende Oktober für gute Maßnahmen beantragt und auch ausgegeben werden, im Rahmen des Ende September von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen herausgegebenen Spezialprogramms zur Förderung von Sauberkeit & Sicherheitsempfinden in sieben Berliner Großwohnsiedlungen – darunter in Spandau, das “FF” sowie die unsrige an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Fast 300 Mille für Sauberkeit & Sicherheit” </span
Herbst-Treffpunkt mit Aus- & Rückblicken
... dürfte schon in vielen Briefkästen und Auslagen bereit liegen und jetzt– am Ende des Beitrags – auch hier auf staaken.info zum download: Die Herbstausgabe der vierteljährlich erscheinenden Stadtteilzeitung, aufgemacht mit Ausblicken und Infos über kommendes und zu erwartendes Neues im Herbst und mittendrin mit bunt bebilderten Rückblicken auf die Starken Staakener Sommerfeste (s. Foto oben) sowie anregenden Diskussionsbeiträgen über das Wohl und Wehe der Fußgängerschaft im Kiez – kurz vor den umfangreichen Veranstaltungstipps am Ende des 16-Seiten starken Hefts. Weiterlesen → “Herbst-Treffpunkt mit Aus- & Rückblicken” </span
Frische Farben zum Stadtteilladen-Fest
Noch rechtzeitig vor dem Starken Fest am morgigen Dienstag von 15-18 Uhr, direkt an der Sandstraße Ecke Obstallee bzw. Blasewitzer Ring, hat – von der Gewobag initiiert und unterstützt – der in Berlin lebende und hier vor allem über seine Arbeiten und Projekte, als deerBLN, im Urban Nation Museum Berlin bekannte Künstler, Illustrator und Gestalter Christian Rothenhagen zusammen mit Teens aus dem Kiez, von der Offenen Familienwohnung, für frische, fröhliche und belebende Farben und Motive gesorgt, an der bislang überwiegend grauen Ladenfront.
Perfekt passend zu dem fröhlich-bunten Angebot des Festes zum Einjährigen des Stadtteiladens Sand 66: Weiterlesen → “Frische Farben zum Stadtteilladen-Fest” </span
Freitag geht’s Rund am Rondell am Ring
Trommeln, Theater, Trubel und viel Trullalla …
Das wird ein Starkes Fest am kommenden Freitagnachmittag von 14.30 bis 18 Uhr mit vielen Akteuren aus dem Kiez und vielen Angeboten für Klein und Groß, für Alt und Jung, mit viel Bewegung, Kreativität Spiel und Spaß, zum Mitmachen, Zuschauen, Informieren und Austauschen … aber auch mit Leckereien zum Erfrischen und Stärken zwischendurch.
Beim kleinen Stadtteil-Sommerfest am Blasewitzer Ring mit dabei: Weiterlesen → “Freitag geht’s Rund am Rondell am Ring” </span
Auch ohne Tanks – Wasser für Bäume!
Dafür will die Anwohnerinitiative “Ein Herz für Straßenbaume”, mit Unterstützung vom Quartiersmanagement Heerstraße und der Gewobag, in den ersten Augusttagen, möglichst viele Menschen aus den Nachbarschaften der Großwohnsiedlung gewinnen, ausgerüstet mit Kannen und Eimern als Gieß- und Baumpat:innen – trotz der in dieser Hitzesaison ausbleibenden Havelwassertanks – noch für ausreichend Wasser zu sorgen, damit uns die Straßenbäume noch lange frische Luft und Schatten bieten können.
Bei vorerst drei Terminen, am 2. / 4. / und 9. August, Weiterlesen → “Auch ohne Tanks – Wasser für Bäume!” </span
Kurze Atempause vor der 2. Fest-Runde
Nun schon Halbzeit hat die von Juni bis Oktober laufende Reihe der dezentralen Starken Feste in Staaken, die initiiert von der Stadtteilkonferenz Heerstraße von und mit über einem Dutzend Organisationen, Einrichtungen, Vereinen und Initiativen aus dem Stadtteil vielfältige nachbarschaftlichen Gelegenheiten bietet, für ein Zusammenkommen, Zusammenfinden und Zusammenfeiern. Jetzt ist der Flyer erschienen mit Bildern aus den ersten Juni- und Juliwochen und dem Ausblick auf die bevorstehenden Feste, Aktionen und Veranstaltungen im Dreh der Staakener Großwohnsiedlung.
Weiterlesen → “Kurze Atempause vor der 2. Fest-Runde” </span