Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Diese Woche im Kulturzentrum:
• Familiendisco
Tanz, Spiel & Spaß
Freitag 27. April 16-18 Uhr
• Disco Inklusiv
der Berliner Lebenshilfe
Freitag 27. April 18.30 Uhr
• Tanztee zu Live-Musik
vom BGFF e.V.
Samstag 28. April 16 Uhr
Kulturzentrum Staaken
Sandstraße 41 | Bus M37, X+M49, 131
Lesung mit Bennita Roth
Montag 23. April 16 Uhr
Stadtteilbibliothek Heerstraße
Mehr Info
bietet der Azubi-Abend
mit Amuse Geule + Drei-Gängen
Freitag 27. April 18 Uhr
Teilnahme 20 EUR nach Anmeldung
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8 | Tel.: 363 81 80
Email: cafepi8@kirchengemeinde-staaken.de
Mehr Info
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
• Literatursalon
donnerstags 17 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
jeweils im Wochenwechsel
• Yoga montags 10-12
• Tanztee 1 x mtl. samstags
Weiterlesen →
Veröffentlicht am 12. 02. 2014
Gestern Abend staunten manche nicht schlecht: rund um die Lichtergalerie an der Obstallee eine Gruppe meist junger Leute mit Kamera, Stativen und Beleuchtung. Als Teil des Kreativprojektes „Lichter des Respekts“ sollte ein Video gedreht werden für die Finissage am Freitag in einer Woche. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 19. 01. 2014
In mehreren Metern Höhe, zwischen den Bäumen an der Obstallee schweben überlebensgroße Figuren, sie bewegen sich im Wind, sie leuchten in der Nacht. Auf den Zäunen neben Staaken-Center und Gemeinwesenzentrum sind zahlreiche kleinere, quaderförmige Laternen montiert. Die Seiten der Leuchtkörper bestehen aus mit Folie bespannten Rahmen, man fühlt sich an Drachenbasteleien erinnert. Sie sind liebevoll bemalt und oft Träger von Botschaften wie: Sei gut! Opfer = Täter, Gewalt ändert Dich, Freundschaft . . . Weiterlesen …
Veröffentlicht am 18. 01. 2014
„Oagknipst is!“ Seit Freitagabend strahlen die Lichter des Respekts im Quartier Heerstraße. Bunte Laternen, geheimnisvolle Lichtgestalten und künstlerisch gestaltete Leuchtkörper sitzen oder schweben rundum und über dem Staudengarten des Parks der Kulturen, Generationengarten an der Obstallee und sind leuchtende Botschafter für mehr Respekt, für ein gewaltfreies und friedliches Miteinander. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 14. 01. 2014
Freitag 17. Januar ab 17 Uhr
Eröffnungsfeier
Lichter des Respekts 2014
Jugendzentrum STEIG[slider title=“ + + + „] Ein Event drei Orte
Eröffnung Rundgang und Ausklang
Nach der Eröffnungsfeier im STEIG geht es ca. 18 Uhr zur Galerie der Lichter des Respekts am Staudengarten und direkt daneben im FamilienTreff dann Tee, Punsch, Gespräche und Suppe zur Stärkung
Mehr Info zum Projekt und Ablauf
Foto grafikbude/Michael Rexhausen von Lichter des Respekts 2013 im Költzepark[/slider]
Veröffentlicht am 08. 01. 2014
Workshops für Lichtobjekte:
Do 9. Jan 16 Uhr STEIG
FR 10. Jan 16 Uhr Offenes Atelier
im Staaken-Center
Eröffnung Lichtergalerie:
Fr. 17. Jan 17 Uhr STEIG
anschl. Park bei Staaken-Center und Gemeinwesenzentrum
Veröffentlicht am 07. 01. 2014
Das Kunstprojekt von Stark ohne Gewalt e.V. „Lichter des Respekts für ein gewaltfreies, friedliches Miteinander“ findet Fr 17. Januar ab 17 Uhr mit einer Veranstaltung im STEIG und danach mit der Lichtergalerie im Park den feierlichen Abschluss.
Doch davor gehen die Workshops in die letzte Runde:
Do 9. Jan 16 Uhr im STEIG
Fr 10. Jan 16 Uhr Offenes Atelier
im Staaken-Center Weiterlesen …
Veröffentlicht am 09. 12. 2013
für Lichter des Respekts
Mo 9. Dez. ab 15 Uhr
im Staaken-Center
Veröffentlicht am 03. 12. 2013
Heute am 3. Dez. ab 16 Uhr im Jugendzentrum STEIG und kommenden Montag 9. Dez. 15 Uhr Offenes Atelier im Staaken-Center sind die nächsten Termine zur künstlerischen Vorbereitung der QM-geförderten „Lichter des Respekts 2014“ von Stark ohne Gewalt. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 22. 11. 2013
Für die Kunstaktion Lichter des Respekts 2014:
Offenes Atelier Staakencenter
Sa 23. Nov. 12 Uhr
Mo 9. Dez. 15 Uhr
Atelier im STEIG
Di 3. Dez. 16 Uhr
Do 9. Jan. 16 Uhr
Veröffentlicht am 21. 11. 2013
Wie zuvor im Koeltzepark (Foto) wird die Kunstaktion „Lichter des Respekts 2014“ bei uns im „Park der Kulturen“ stattfinden.
Doch zuvor werden dafür in Freizeitstätten und im „Offenen Atelier“ im Staaken-Center künstlerische Lichtobjekte geschaffen.
Das nächste „Offene Atelier“: Sa 23. Nov. 12 Uhr Weiterlesen …
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
zum vorerst letzten Mal vor Ort! für Mieter in Sozialwohnungen
Beratung & Antragstellen
Donnerstag 26. April 16-18 Uhr
ohne Anmeldung möglich
Stadtteilladen Staaken-Center
Info & Liste der Unterlagen
Staakener Müll bunt markieren
• Freitag 27. April 16-18 Uhr
rundum das Zentrum an der Obstallee
Treff Stadtteilladen im Staaken-Center
• Donnerstag 26. April 15.30 (?)
Kita Wunderblume
Leubnitzer Weg
von Mo-Fr Lecker und Günstig
zum Mittagstisch
Speisenplan vom 23. bis 27. April
geöffnet von 10-18 Uhr,
und freitags mit Frühstück-Spezial sowie
-nur nach Anmeldung _
Fr. ab 18 Uhr das AZUBI-Dinner
Stadtteilcafé Pi8 im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
im Überblick zum download*:
Die ausführlichen Broschüren der Schulen im Bezirk
• Grund- und Sonderschulen
• Oberschulen
*bitte mit etwas Geduld
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download