archive.php

Donnerstag 1. Juni von 11-18 Uhr:

Internationaler Kindertag im Südpark

Eine breite Palette an bunten Mitmachaktionen bieten am kommenden  Donnerstag, ab 11 Uhr für Kitagruppen und Schulklassen und  – mit den Grußworten um 15 Uhr von Jugendstadträtin Tanja Franzke – dann bei freiem Eintritt für alle Kids und Teens, bis in die frühen Abendstunden, Spandaus Jugendförderung zusammen mit den Jugendfreizeiteinrichtungen aus dem Bezirk, zum Internationalen Kindertag 2023 auf der Freizeitsportanlage im Südpark. Weiterlesen → “Internationaler Kindertag im Südpark” </span

Die 1. Jugendjurysitzung 2023 hat entschieden:

2 x SpandOUR-Knete für Staaken

Am letzten Samstag im April kamen junge Leute aus Spandau zur ersten Sitzung, der Spandauer Jugendjury, in diesem Jahr, in der Stadtbibliothek zusammen und haben wieder einmal für die Situation, “mehr Projekte und Finanzbedarf als Geld”, ganz ohne Knatsch, im gegenseitigen Einvernehmen, die Kompromisse gesucht und gefunden, damit am Ende alle vier eingereichten Vorhaben – trotz etlicher Abstriche –  noch ausreichend für die Realisierung bedacht werden konnten.

Aus Staaken mit dabei: Weiterlesen → “2 x SpandOUR-Knete für Staaken” </span

Zur Eröffnung des outreach-Jugendclubs "B18 am Ring":

Erst große bunte Route dann Empfang

Am vergangenen Donnerstagnachmittag im Kiez: Gut ausgestattet mit bunten Kreidestiften, Schablonen sowie nicht minder bunten Kreide-Spraydosen und mit Ideen für Parolen gegen Rassismus, Sexismus und Ausgrenzung auf das Straßenpflaster … ein quicklebendiger Demonstrationszug von dutzenden jungen Leuten aus dem Stadtteil, gemeinsam mit Kolleg:innen der Stationen unterwegs, vom Geschwister-Scholl-Haus via Haus am Cosmarweg, KiK und STEIG bis zum Ring, um am Vortag der offiziellen Eröffnung, den neuen Jugendclub B18, vom Outreach-Team schon mal “einzuweihen”. Weiterlesen → “Erst große bunte Route dann Empfang” </span

Staakener Jugendeinrichtungen und der Spandauer Aktionsmärz 2023:

#NoSexismus – Aktionen & Plakate

Richtig gut mit dabei, bei der Gemeinsamen Sache des Spandauer Aktionsmärz 2023, rundum den Internationalen Frauentag und die Wochen gegen Rassismus, waren und sind immer noch die Jugendeinrichtungen GSH, KiK, STEIG + JFG Cosmarweg, das Medienkompetenzzentrum CIA sowie die beiden Streetworkteams von Outreach und Staakkato, bei uns in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Gemeinsam mit jungen Leuten aus dem Kiez wurden zusammen gleich acht Plakatmotive entwickelt und realisiert, die allesamt – auch über den Zeitraum des Mädchen* & Frauen*März hinweg, vor allem eines perfekt zum Ausdruck bringen: #SagNeinZuSexismus und sag Sexismus und Diskriminierung den Kampf an.

Heute Nachmittag – Weiterlesen → “#NoSexismus – Aktionen & Plakate” </span

Bald auf: OUTREACH-Jugendclub B18

Schon seit Oktober vielfach, drinnen wie auch draußen, aktiv unterwegs in der Staakener Großwohnsiedlung und neu “am Ring”: Aisha Amoah & Eno Bär, das Staakener OUTREACH-Team der mobilen Jugendarbeit. Ganz dem Trägernamen entsprechend haben sie in den Monaten viele Kontakt geschaffen und gefestigt, zu Kolleg:innen aus Einrichtungen der Jugend- und Gemeinwesenarbeit im Quartier, vor allem aber auch zu vielen jungen Leute aus dem Dreh, die letztlich auch darüber abgestimmt haben, dass ihr neuer Treff am Blasewitzer Ring den griffigen Namen B18 tragen soll.

Offiziell die Türen auf, macht der Club B18 am Freitagnachmittag. Doch schon am Tag davor, Weiterlesen → “Bald auf: OUTREACH-Jugendclub B18” </span

"Netzwerk der Wärme" – Angebote & Projekte in der Staakener Großwohnsíedlung:

Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!

Ja, das gibt’s und zwar ab diesem Wochenende, inmitten der Großwohnsiedlung, auf der sog. Kirchenwiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff, zwischen Obst- und Maulbeerallee! Und das sogar ganz ohne Eis und energiefressende Eismaschinen! Los geht es am Samstag um die Mittagszeit: Aufgebaut wird die von jungen Ehrenamtlichen – der Kiez-Angebote im Rahmen des Netzwerks der Wärme (s. gestern auf staaken.info) – betreute Schlittschuhbahn ab 12 Uhr und rund ‘ne Stunde später können die ersten Schritte, Sprünge und Pirouetten von Jung und Alt gezogen und gedreht werden.

Bis Ende Februar wird “Staaken on Ice” –ganz kostenfrei – Weiterlesen → “Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!” </span

Fette Beute am Cosmarweg …

machten mehr als ein Dutzend freiwilliger Helfer:innen, nur zwei Tage vor dem Weihnachtsfest bei ihrem mit Besen, Schaufeln, Greifer, Säcken, Eimern und  Schubkarren “schwer bewaffneten Beutezug”, entlang dem Jugendfreizeitgelände JFG und dem NaturErfahrungsRaum NER, bis zur “Westgrenze” des Cosmarwegs an den Staakener Feldern. Weiterlesen → “Fette Beute am Cosmarweg …” </span

Freitag geht’s Rund am Rondell am Ring

Trommeln, Theater, Trubel und  viel Trullalla
Das wird ein  Starkes Fest am kommenden Freitagnachmittag von 14.30 bis 18 Uhr mit vielen Akteuren aus dem Kiez und vielen Angeboten für Klein und Groß, für Alt und Jung, mit viel Bewegung, Kreativität Spiel und Spaß, zum Mitmachen, Zuschauen, Informieren und Austauschen … aber auch mit Leckereien zum Erfrischen und Stärken zwischendurch. 

Beim kleinen Stadtteil-Sommerfest am Blasewitzer Ring mit dabei: Weiterlesen → “Freitag geht’s Rund am Rondell am Ring” </span

Kurioses von der "Müllecke" am Cosmarweg:

Das amtliche “Zeitnah” dauert noch!

Da mussten sich die Akteure vom Jugendfreizeitgelände am Cosmarweg doch recht verwundert die Augen wischen: Kaum zu glauben, denn der schon mehrfach gemeldete und reklamierte, von den Eigentümer:innen ausgemusterte und illegal “entsorgte” Altkleider-Container ziert – trotz der am 29. Juni vom Straßen- und Grünflächenamt angekündigten “zeitnahen Abholung” – noch weiterhin den bezirklichen Grünstreifen vis-à-vis der Spiel-, Naturerlebnis- und Ferienprogramm-Anlagen für Kids und Teens an Spiero- Ecke Cosmarweg. Nur der angehäufte Müll drumherum, der war verschwunden. (s. Wann endlich kommt der Müll weg? v. 13.7.22)

Ist das Kunst oder darf das weg? Mag sein: Weiterlesen → “Das amtliche “Zeitnah” dauert noch!” </span

"Starke Feste in Staaken" – Flyer zur zweiten Halbzeit erschienen:

Kurze Atempause vor der 2. Fest-Runde

Nun schon Halbzeit hat die von Juni bis Oktober laufende Reihe der dezentralen Starken Feste in Staaken, die initiiert von der Stadtteilkonferenz Heerstraße von und mit über einem Dutzend Organisationen, Einrichtungen, Vereinen und Initiativen aus dem Stadtteil vielfältige nachbarschaftlichen Gelegenheiten bietet, für ein Zusammenkommen, Zusammenfinden und Zusammenfeiern. Jetzt ist der Flyer erschienen mit Bildern aus den ersten Juni- und Juliwochen und dem Ausblick auf die bevorstehenden Feste, Aktionen und Veranstaltungen im Dreh der Staakener Großwohnsiedlung.

Weiterlesen → “Kurze Atempause vor der 2. Fest-Runde” </span

Wann endlich kommt der Müll weg?

Oder: Wie lange dauert eigentlich “zeitnah”? 
Vor über einem Jahr wurde auf dem bezirkseignenen Grünstreifen – nur wenige Meter entfernt vom NaturErfahrungsRaum NER und gegenüber vom Spielplatz bzw. Jugendfreizeitgelände JFG Cosmarweg 71 – ein Altkleidercontainer illegal abgestellt. Bald klebte auf ihm der amtliche “Einziehungsbescheid”, der dann 2021 – nachdem der Container umgeworfen wurde – erneuert  wurde und seitdem den Boden des Kastens ziert. Schon mehrmals vom JFG/NER-Mitarbeiter beim Amt reklamiert. Nun, am 29. Juni, gab es die erfreuliche Mitteilung vom Straßen- und Grünflachenamt: Der Container “wird zeitnah abgeholt”! Weiterlesen → “Wann endlich kommt der Müll weg?” </span

Am Wochenende Workshop des Staakkato-Jugendprojekts "Verfassungsschüler":

Vom BMI zum Workshop über LGBTIQA+

Vor fast auf den Tag genau drei Wochen waren sie Teil der insgesamt 150 Jugendlichen aus Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, die von der Bundesinnenministerin Nancy Faeser für ihr Engagement in dem BMI geförderten Jugendprojekt Die Verfassungsschüler ausgezeichnet wurden. Jetzt, am Wochenende, laden sie, gemeinsam mit Staakkato und mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung, zu ihrem Workshop unter dem Motto Unicorn der Vielfalt ein, über LGBTIQA+-Menschen und die Anforderungen der Gleichstellung in einer Gesellschaft ohne Ausgrenzung, Diskriminierung und Stigmatisierung. Weiterlesen → “Vom BMI zum Workshop über LGBTIQA+” </span

Neue Jugendbeteiligungsrunde 2022 UND ein gutes Beispiel aus der Praxis:

Jugendforum für mehr Jugendbeteiligung

Für kommenden Mittwoch 29.6. sind bereits 120 Kinder und Jugendliche aus Spandau angemeldet um im Klubhaus Spandau in der Westerwaldstraße, von 8-15 Uhr – nach langer Pause wieder in Präsenz – sich untereinander und mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung über ihre Themen, Anliegen und Ideen für künftige Jugendprojekte und Formen der Beteiligung auszutauschen. Noch aus vergangenen Beteiligungsrunden des SpandOURTurn stammt die Initiative von jungen Leuten aus unserem Kiez, die am kommenden Freitagnachmittag zu Sport, Spiel und Spaß für Kids und Teens im Stadtteil einladen. Weiterlesen → “Jugendforum für mehr Jugendbeteiligung” </span

Event-Workshops im roten Club am Magi

Heiß wird es auf jeden Fall – am kommenden Samstag 25. Juni von 14-19 Uhr – im und rundum vom Geschwister-Scholl-Haus (gsh), dem “knallroten Jugendclub”, am Magistratsweg 95, direkt neben dem Bullengraben. Weiterlesen → “Event-Workshops im roten Club am Magi” </span

Nächste Woche startet die 3. Erasmus+ Austauschrunde:

Koffer packen und ab nach Oradea!

Vor knapp zwei Monaten waren Jugendliche und junge Erwachsene aus unserer Großwohnsiedlung, mit einem umfangreichen, selbst entwickelten und realisierten Themenprogramm um Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Jugendbeteiligung mit Workshops, Aktionen und Besichtigungstouren, eine Woche lang Gastgeber:innen für jeweils 15 junge Leute aus Island und Rumänien. Und am Montag geht die Fahrt ab, zum “Gegenbesuch” vom 20 bis 26. Juni in die rumänischen Großstadt Oradea, unweit der ungarischen Grenze. Weiterlesen → “Koffer packen und ab nach Oradea!” </span