archive.php

Kommende Woche Samstag, wieder im Kulturzentrum Staaken:

Catherin Pfeifer’s Trezoulé …

und der einzigartige Mix der Quetschen-Magie mit Drum-Codes und Western-Strings! Mal ganz poetisch oder wild dynamisch, cool und groovy oder jazzige Avantgarde … für die Kompositionen des Trio Trezoulé sind jegliche Schubladen viel zu klein. Nach vier Jahren bringen am ersten Samstagabend nach Ostern, Catherin Pfeifer am Akkordeon, Andi Bühler an den Drums und Takashi Peterson an der Slidegitarre ihren fantastischen World-Mix-Sound wieder in das Kulturzentrum am Westrand der Stadt. Weiterlesen → “Catherin Pfeifer’s Trezoulé …” </span

Seniorennetz Berlin, foev verbund und Kulturzentrum/Chance bieten:

Infobox + Tabletkurs für Senioren im web

Seit gut zwei Jahren bietet das vom AWO-Landesverband initiierte Seniorennetz Berlin eine Palette von Angeboten für ältere Menschen, um ihnen den Umgang mit digitalen Techniken nahezubringen und so auch die letzte Scheu zu nehmen, vor Internet, den neuen sozialen Medien und den vielen hilfreichen Online-Angeboten für Einkauf, Bankgeschäfte und mehr. Ab sofort auch bei uns in Staaken, mit Info-Box im Kulturzentrum Staaken und dem ersten Tabletkurs für Senior:innen ab Dienstag 21. März, im “neuen”, bald wiedereröffneten Café Charlie am Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Infobox + Tabletkurs für Senioren im web” </span

Ein musikalischer Theaterabend über die Berliner Küche:

Appetit uff Bulette und Bier is ooch Stulle

Diesen Altberliner Küchenweisheiten auf der Spur folgen Petra Pavel und Peter A. Rodekuhr mit Ihrem musikalischen Theaterabend am Samstag kommender Woche, im Kulturzentrum Staaken. Mit viel Ironie, bissigem Humor, ohrwurmtauglichen Liedern, und in fetzigen Szenen wird so gut wie alles auf die Bühne gebracht, was die echte “Berliner Schnauze” so gerne sich zwischen die Kiemen schiebt: Von Schrippe, Stulle, Knüppel oder Schusterjungs, über die Molle mit Korn oder der Weiße mit Schuss bis eben zu Bockwurscht, Klöpse und Bulette … Weiterlesen → “Appetit uff Bulette und Bier is ooch Stulle” </span

Die Spandauer Community50+-Kurse des BGFF in 2023:

Von Berlin-Entdeckertouren bis Yogalates

… reicht die breite Palette der elf Kurse, Treffs, Freizeit- und Fitnessangebote die in diesem Jahr, der Spandauer BGFF e.V., für die Community50+, der Junggebliebenen bietet, sowohl direkt “bei uns” im Kulturzentrum Staaken in der Sandstraße, wie auch im vereinseigenen Ladenlokal Lavka, mitten in der Spandauer Altstadt,  am Reformationsplatz.  Weiterlesen → “Von Berlin-Entdeckertouren bis Yogalates” </span

Als Schulpat:in für Grundschulkids:

Begleitung gesucht in’s “Abenteuer Beruf”

Bereits im elften Jahr führt die von Senatsverwaltungen, Stiftungen, Unternehmen und der Handwerkskammer unterstützte gemeinnützige Organisation Berliner Schulpate zahlreiche Kinder von Berliner Grundschulen auf Entdeckertouren ins “Abenteuerland der Berufe“. Sowohl mit Besuchen und Vorstellungsrunden von Berufspat:innen in den Schulen aber auch mit Klassenausflügen in Büros, Werkstätten, Studios, Labore … verschiedenster Berliner Einrichtungen und Unternehmen. Dafür dringend gesucht: ehrenamtliche Schulpat:innenWeiterlesen → “Begleitung gesucht in’s “Abenteuer Beruf”” </span

Schwofen im Kulturzentrum

gibt’s Fr + Sa  für Klein und Groß:
Familiendisco mit Kids v. 0-6 J.
Familientreff Staaken lädt zu Tanz & Spiele f. Mütter, Väter, Kids 
| 2 € pro Familie
Freitag 24. Feb. 16-18 Uhr

• Disco Inklusiv d. Lebenshilfe
nur 1€ für alle mit/ohne Handicap
Freitag 24. Feb. 18.30 – 20 Uhr

Tanztee am Nachmittag
 Zum “Darf ich bitten” lädt BGFF e.V. die Community 50+ ein
Samstag 25. Feb. 16 Uhr
Eintr. 5€ ab 15.45 Einlass

Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | Bus M37, M+X49, 131

Demnächst zu hören in Staaken - im Kulturzentrum + in der Dorfkirche:

Lieder von gestern & Potpourri der Klassik

Musikalische Unterhaltung vom Feinsten, mit Liebesliedern und Liebesgeschichten sowie ein bunter Reigen von klassischen Melodien, gibt es in den kommenden Tagen, bei uns am westlichen Stadtrand. Schon am morgigen Donnerstagabend, bei der nächsten klassischen Dorfkirchen-Musik in der Alt-Staakener Haupstraße und am Samstag, mit Gabriel Weber und Peter A. Rodekuhr im Kulturzentrum Staaken, in der Sandstraße. Weiterlesen → “Lieder von gestern & Potpourri der Klassik” </span

Stromspar-Check am Freitag im Kulturzentrum Staaken:

Guter Rat zum Geld und Energie sparen!

Am kommenden Freitagnachmittag wird der Spandauer “Stromspar-Checker”, Karl-Heinz Hampe, vom Caritasverband, dem Berliner Partner des bundesweiten Projekts Stromspar-Check in ihrer Nähe, von 16-18 Uhr im Kulturzentrum in der Sandstraße keineswegs sparsam umgehen, mit ausführlichen Informationen, wertvollen Ratschlägen und das Portemonnaie schonenden Tipps zum Energiesparen im Haushalt. Weiterlesen → “Guter Rat zum Geld und Energie sparen!” </span

"Sanity - Revelation" am Samstag im Kulturzentrum Staaken:

“Offenbarung” als Metal-Symphonie

“Esst Fleisch und trinkt Blut!” Harte Klänge zu den düsteren, apokalyptischen Visionen der “Johannes-Offenbarung” bietet die Berliner Symphonic Heavy Metal Band Sanity, u.a. medial bekannt vom legendären Biker-Gottesdienst im Sommer 2022 in Borkheide, am kommenden Samstagabend – pünktlich zum Verkaufsstart ihrer neuen EP Revelation – im Kulturzentrum Staaken. Weiterlesen → ““Offenbarung” als Metal-Symphonie” </span

Freitagabend im Kulturzentrum Staaken:

Chansons von Liebe, Sehnsucht & Meer

Die perfekte Einstimmung auf den bevorstehenden Valentinstag bietet am Freitagabend im Kulturzentrum, die aus der Heimat der großartigen Stars des Chansons, Adamo und Jaques Brel, stammende Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Katelijne Philips-Lebon und lädt dabei ein, zu einer Reise durch die bewegende Musikgeschichte von den ausgehenden Roaring Twenties bis in die jüngste Zeit, mit bekannten Hits und Lieblingsliedern von Brel und Piaf, von Hildegard Knef, Rio Reiser oder Ella Fitzgerald … Weiterlesen → “Chansons von Liebe, Sehnsucht & Meer” </span

Bunter Samstagnachmittag mit den "Großen Havelfrischlingen" im Kulturzentrum:

Szenen & Lieder von Birnen & Menschen …

scharfsinnig und mit viel Witz erzählt, gesungen, gespielt und schwungvoll getanzt von Gernot Frischling alias Jan van Damals und Reimund Groß alias Friedemann van Euter. Zusammen sind sie die Großen Havelfrischlinge aus Ribbeck im Havelland.

Solange dort die Saison noch nicht eröffnet Weiterlesen → “Szenen & Lieder von Birnen & Menschen …” </span

Am kommenden Wochenende im Kulturzentrum Staaken:

Doppel-Disco und Tanztee

Auch im neuen Jahr gibt es jeweils am letzten Wochenende im Monat ein sattes Bündel an unterhaltsamen und bewegenden Angeboten für Klein und Groß, für junge und junggebliebene Dancing Queens und Swing Kings, im Kulturzentrum, in der Sandstraße:

Los geht’s Weiterlesen → “Doppel-Disco und Tanztee” </span