Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Theater Inklusiv über Ebenezer Scrooge & seine Geister
Sonntag 15. Dezember 16 Uhr
Spenden erbeten
Zuversichtskirche
Brunsbütteler Damm 312
Mehr Info
Oh wie schön ist Weihnachten
Theater Anima, frei nach Astrid Lindgrens Lotta, für Kids ab 3
Mittwoch 11. Dez. 10-11.30 Uhr
und
Samstag 21. Dez. 15.30 Uhr
KinderMusikTheater e.V.
Reservierung 614 02 164
Dorfkirche Alt-Staaken
Hauptstr./Nennhauser Damm
leider verpasst: Weiterlesen →
regelmäßig im Pi8:
• nächste Märchenstunde +
Spielen & Basteln
So 08. Dezember ab 12.30 Uhr
(immer am 2. So im Monat)
• Nähcafé
auf der Empore
mittwochs 10-14 Uhr
• Gesundes Kochen …
für die Kids ab 6 Mon.
freitags 9.30-12.30 Uhr
nur nach Anmeldung
Mehr Info & Kontakt
Rat & Sprechstunden
• soziale Beratung
jeden 1. Freitag im Monat
Fr 6. Dez. 12.30-13.30
• Familienhebamme
offene Sprechzeiten
Dienstags 10 – 12 Uhr
• Sprache & Beratung
des Gemeinwesenvereins
mittwochs 8 – 12 Uhr
• Queere Beratung
kostenfrei + ohne Anmeldung
Donnerstags 15 – 17 Uhr
• Rat rund um Familie
nach tel. Vereinbarung
zum download:
die Wochenangebote (ab Nov.19)
Familienzentrum Hermine
gelber Container – Zugang via
Weg an Maulbeerallee 23
Kontakt: Bernadette Korndörfer
Tel. 364 03 877
familienzentrum-hermine@trialog-berlin.de
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Veröffentlicht am 12. 02. 2019
Im Herbst 2016 an vier Kitas im Quartiersmanagementgebiet Heerstraße in Staaken gestartet, hat sich das vom Evangelischen Kirchenkreis Spandau getragene Pilotprojekt der Kita-Sozialarbeit zu einem Erfolgsmodell der frühen Prävention entwickelt, für starke Eltern-Kita-Beziehungen und für eine Stärkung der Familien, nicht nur in sozial benachteiligten Gebieten. Am Freitag den 22.2. sind Fachleute eingeladen, um über die drei Jahre Erfahrungen mit dem Pilotprojekt und seine Verstetigung im Bezirk und im Land Berlin zu beraten. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 18. 09. 2015
Drei Wochen lang, immer donnerstags, werden ab 1. Oktober intensiv und sachkundig wichtige und oft sogar überlebensnotwendige Kenntnisse und Fertigkeiten zu Prävention und 1. Hilfe am Kind bei Erkrankungen und Unfällen vermittelt. Väter, Mütter, Großeltern: Jetzt anmelden und Teilnahme sichern. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 20. 06. 2012
Die Dokumentation des Workshops von den QM-Projekten „Bildungsnetz“ und „Frühkindliche Förderung“ vom 4. Juni im Gemeindesaal der ev. Kirche ist erschienen. Eltern und Erzieher/innen von Kitas unseres Stadtteils haben dabei sowohl einige Stolpersteine angesprochen, als auch Ansätze erarbeitet für mehr Verständnis und eine bessere Zusammenarbeit von Eltern und Erzieher/innen in den Kitas.
Download der Dokumentation
Veröffentlicht am 07. 06. 2012
Gut besucht war die gemeinsame Veranstaltung von „Bildungsnetz Heerstraße“ und dem Projekt „Frühkindliche Förderung“ am Montag, den 4. Juni in den Räumen der Evangelischen Kirche im Gemeinwesenzentrum. Im Fokus: mehr Verständnis und bessere Zusammenarbeit zwischen Kita-Eltern und -Erzieher/innen. Vor allem in den Gesprächsrunden nach dem Einführungsvortrag kamen beide Gruppen zu Wort. Zu den Inhalten später mehr.
Dienstag 12.Juni die 2. Konferenz Bildungsnetz 13-16 Uhr im Gemischtes.
Veröffentlicht am 21. 05. 2012
Informieren – Fragen – Austauschen – Mitmachen
Unsere Kinder in der Kita – für eine bessere Zusammenarbeit Eltern und Erzieher/innen
Montag 4. Juni 16-19 Uhr
Gemeindesaal der ev. Kirche Obstallee 22 e
Die beiden mit Mitteln aus dem Quartiersmanagement geförderten Projekte Bildungsnetz Heerstraße und Frühkindliche Förderung laden Eltern und Erzieher/innen der Kindertagesstätten der Großsiedlung zu einem gemeinsamen Austausch ein. Ziel: mehr Verständnis und bessere Zusammenarbeit, denn – wie es im Einladungsflyer heißt – wollen schließlich alle, dass es „unseren Kindern gut geht und ihre Fahigkeiten gefördert werden“.
Bitte melden Sie sich in ihrer Kita an! Für Imbiss und Kinderbetreuung ist gesorgt. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 30. 12. 2011
Vom QM-Projektes „Frühkindliche Förderung – Eltern und Kitas gemeinsam“ das neueste Heft:
Elterninfo Dez/2011
Weitere Rundbriefe: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 25. 11. 2011
Damit die Herausforderungen im Erziehungsalltag für die meist jungen Eltern eher zu bewältigen sind bietet das QM-Projekt von Globale e.V. vielfältige Unterstützung. Unter obigem Motto wird neben Beratung und Aktionen für Eltern und Erzieher/innen in den beteiligten Kitas, auch für alle Interessierten mit den Rundbriefen „Elterninfo“ Wissenswertes rund um Bildung und Erziehung, Hinweise auf Aktivitäten und Tipps für Experimente, für Basteln und Lernspiele zu Hause angeboten.
Für alle Eltern plus Kinder Gelegenheit zum Austausch bietet die Veranstaltung „Frühkindliche Bildung“ am Mo 28.11. von 16-19 Uhr im Café Doppelkeks (ehem. Kinderplanet) Loschwitzer Weg 6.
Die bisher erschienen Rundbriefe
Elterninfo Nr.1 und Elterninfo Nr.2 zum download
Weiterlesen …
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Sicherheit in der dunklen Jahreszeit
Fr 13. Dezember 11-13 Uhr
am Stand des Polizeiabschnitts 23 im
Staaken-Center Obstallee
Stände, Spiel & Basteleien, Musik & Kaspertheater, Back & Kunsthandwerk für die ganze Familie.
Samstag 14. Dezember 14-17 Uhr
Mehr Info
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
bietet von Mo-Fr der Pi8-Mittagstreff Leckeres zum kleinen Preis
• Speisenplan 09. – 13. Dezember
im Stadtteilcafé Pi8
offen Mo-Fr von 10-18 Uhr
+ Freitag Frühstücksteller
Reservierung: 363 81 80
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
• Suchtberatung & -prävention
von Caritas & Vista
mittwochs 16-18 Uhr
• Migrationsberatung von GiZ
für erw. Zuwanderer*innen
donnerstags 11-13 Uhr
• Allgemeine Beratung
in allen Fragen mit Behörden …
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
weitere allg. Beratung:
im Familienzentrum Hermine:
mittwochs 10-14 Uhr
Container an Maulbeerallee 23
und vom Familientreff Staaken:
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter + Gewobag-Mietern (ehem. Mieterbeirat u. der Ex-ADO-Mietergruppe) jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.