Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
per Bilderbuchkino, APP und auch vorgelesen
Mittwoch 20. Februar 16 Uhr
Stadtteilbibliothek Obstallee 22F
Mehr Info
Familiendisco
Tanz und Spiel für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
Freitag 22. Februar 16-18 Uhr
Eintritt 2 Euro pro Familie
Disko Inklusiv
für alle mit und ohne Handicap
Freitag 22. Februar 18.30 Uhr
Eintritt 1 Euro
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | Bus M37, X+M49, 131 Weiterlesen →
Das große Trio d-moll u. a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartoldy
Donnerstag 21. Februar 19 Uhr
Eintritt 7 EUR Abendkasse ab 18 Uhr
Dorfkirche Alt-Staaken
Weiterlesen →
Donnerstag 21. Februar 10 Uhr
Eintritt 3 Euro | Anmeldung erbeten
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | M37, X+M49, 131
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Veröffentlicht am 16. 07. 2018
Inselhelden & die BMX-Crew
6. bis 17. August 12-17 Uhr
Info & Anmeldung
Auf & Zu in den Ferien: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 06. 07. 2018
… und im GSH gibt’s was auf die Ohren!
Beides hat direkt was mit den Sommerferien zu tun. Denn nach dem Verschönern außen, durch den im Quartier schon oft aktiven Berliner Graffity-Künstler Sinan, geht’s drinnen im KiK weiter, erstmal, z.T. in der nächsten Woche unter Mithilfe der Kids, mit Räumen & Vorbereiten für die Umbaumaßnahmen ab der zweiten Ferienwoche (FW), in Küche, Foyer und Terrassenraum, ehe dann das KiK von FW 3-5 geschlossen ist. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 05. 06. 2018
Zeig deine Talente! Show mit Rap- & Jam-Session, Karaoke, Open Stage …
Freitag 8. Juni 16-21 Uhr
Geschwister-Scholl-Haus
Magistratsweg 95 | Bus 131 Weiterlesen …
Veröffentlicht am 22. 03. 2018
Das hebt richtig ab in der 1. Osterferienwoche – Es ist viel geboten im Stadtteil: vom 4tägigen Fotoworkshop im Geschwister-Scholl-Haus über die OsterfeuerEi im KiK am Gründonnerstag, der werk- und feiertäglichen großen und bunten OsterfEierEi mit Ausflügen von Jonas Haus, bis zu der Osterrakete in der Stadtteilbibliothek, mit Häschen-Geschichten, Rätseln und Reimen für die Kleinen und mit BastelEi, Workshops für ErzählerEi und FilmerEi, von der Lernoffensive für Grundschüler*innen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 19. 10. 2017
„Alle Mädchen können … Jungs machen … die Deutsche sind … Araber wollen … Roma haben … und Türken müssen …“ Es geht um die spielerische Auseinandersetzung mit Vorurteilen und um die Aufarbeitung von Klischees und erfahrenen Zurückweisungen in Szenen und auf Video, beim Schauspiel- & Medienprojekt Kunstlabor für (inter)kulturelle Angelegenheiten am Ende der Herbstferien im Haus am Cosmarweg und STEIG. Davor aber noch, in der ersten Ferienwoche, gibts was auf die Ohren beim Hörspielworkshop im Roten Haus am Magi. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 25. 09. 2017
Zum Familiencafé, immer dienstags 14 bis 19 Uhr, hat sich nun auch ein Kinderclub gesellt, bei dem mit Hand und Fuß, mit Papier, Stoff, Holz wie auch mit Nudeln allwöchentlich ganz kreativ gewerkelt, gebastelt und gebaut wird. Morgen auf dem Plan: Eulen aus Tannenzapfen und Filz! Weiterlesen …
Veröffentlicht am 07. 09. 2017
Riesenstimmung, guter Sport und leckere Würste … so die absolut kürzeste Fassung der Rückschau auf den Jubiläums-BMX-Contest der am Sonnabend zum zehnten Summerjam viele Gäste an – und zahlreiche BMX-Artisten auf die Betonrampen am Bullengraben, gleich neben dem Roten Haus am Magi, dem Geschwister-Scholl-Haus, führte. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 30. 08. 2017
Ein rundes Jubiläum steht bevor, am Samstag auf den Betonrampen am Bullengraben: zum zehnten Mal lädt das Geschwister-Scholl-Haus von 10-20 Uhr zum Langen Tag des BMX-Summerjam ein, zum Grillen & Chillen, bei bester Unterhaltung, mit Musik, Getränken und einer Hüpfburg für die Kleinen und vor allem mit akrobatischen Stunts und waghalsigen Tricks auf den Pipes und Schanzen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 02. 05. 2017
Markt für Spiel- und Tragbares
Sonntag 7. Mai 10-14 Uhr
Geschwister-Scholl-Haus
Magistratsweg 95
Stand gegen 5 EUR + Kuchen-/Getränke-Spende
Veröffentlicht am 25. 04. 2017
Fotografiertes, Gemaltes, Gewebtes, Gedrucktes und Gestricktes … zeigte noch in den Osterferien das Geschwister-Scholl-Haus in Aktionen und in einer facettenreichen Ausstellung aus ihrem Projekt mit Staakkato Kinder und Jugend e.V., der Astrid-Lindgren sowie der Paul-Moor-Grundschule im Rahmen von Künste öffnen Welten. Weiterlesen …
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Leckeres & Günstiges, Warm & Kalt
Speisenplan 18. bis 22. Februar
im Stadtteilcafé Pi8
offen, werktags 10-18 Uhr +
freitags mit Frühstück Spezial!
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Tel.: 363 81 80
Vom 1. bis zum 28. Februar 2019
Elterngeldstelle Spandau
Anträge/Unterlagen per Post oder beim Pförtner Klosterstraße 36 abgeben. Email:
elterngeld@ba-spandau.berlin.de
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilladen Staaken
Nordausgang Staaken-Center
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.