Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Mit Sprüchen und Gedichten, ein Streifzug durch Leben und Werke von Joachim Ringelnatz
Samstag 21. April 15 Uhr
Eintritt 8 Euro
Kulturzentrum Staaken
Sandstraße 41
Mehr Info
bietet der Azubi-Abend
mit Amuse Geule + Drei-Gängen
Freitag 27. April 18 Uhr
Teilnahme 20 EUR nach Anmeldung
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8 | Tel.: 363 81 80
Email: cafepi8@kirchengemeinde-staaken.de
Mehr Info
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
• Literatursalon
donnerstags 17 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
jeweils im Wochenwechsel
• Yoga montags 10-12
• Tanztee 1 x mtl. samstags
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Veröffentlicht am 19. 07. 2017
… die „bewegte Schule“ feiert so – wie die Grundschule am Amalienhof beim Sommerfest am Freitagnachmittag! Mit viel Spiel, Sport und Spaß zum Mitmachen und mit leckeren Köstlichkeiten zum Genießen. Ein prima Vorgeschmack auf die heute mit dem Schulschluss beginnenden „großen Ferien“. Wofür wir allen Schüler*, Lehrer*, Erzieher* und sonstigen Mitarbeiter*innen aus allen Schulen im Stadtteil viel entspannende oder je nach Wunsch auch spannende sommerliche Urlaubstage wünschen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 18. 07. 2017
Mit einem ganz eigenen und wahrhaft „tierischen“ Mix rund um das Thema Freundschaft, mit Hexentanz, HipHop, RAP und Wolfsgesängen, haben am Freitag Chor und Theater-AG der Grundschule am Amalienhof ihr Publikum in den zauberhaften Bann gehext, des Sommermusicals zum Sommerfest 2017. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 22. 05. 2017
Richtig abgesahnt, mit Pokalen und Spitzenplätzen hat die „Delegation“ von Mädchen, Jungs und Trainer*in aus unserem Stadtteil, beim europaweit größten Schulturnier, der Alba-Grundschulliga, bei der am 13. und 14. Mai in der Max-Schmeling-Halle gut 2.000 Kinder aus 91 Berliner Schulen im Finale um Platz und Sieg spielten, bei Allstars, Masters, Rookies oder Youngsters. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 15. 02. 2017
Berlin hat Talent! Und namhafte Toptalente, Spitzenstars und Legenden des Schwimmsports waren mit dabei, als der Landessportbund zusammen mit den Wasserfreunden Spandau 04 und mit Yusra Mardini, der aus Syrien stammenden Schwimmerin des Olympia-Flüchtlingsteams, Kinder aus der Grundschule am Amalienhof ins Sportleistungszentrum zum Schwimmtraining eingeladen hatte. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 16. 01. 2017
Was vor zehn Jahren, von manchen als eine mit Fragezeichen versehene konzeptionelle und räumlich enge Zusammenarbeit von freier Jugendhilfe und Schule begann, hat sich bewährt und vom QM-finanzierten Projekt Amalie – Schule im sozialen Umfeld zur verstetigten, vom Bezirk getragenen Schulstation an der Grundschule am Amalienhof entwickelt. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 06. 07. 2016
Es ist schon eine gute Tradition an der Grundschule am Amalienhof, kurz vor dem Schuljahresende mit Musik, Tanz und viel Schauspielerei, Eltern einen Einblick in die Arbeit in Klassen und AGs wie auch in die kreativen Potenziale ihrer Kinder zu geben und dabei den ‚Großen‘ der 6. Klassen einen Abschied zu bereiten. So in der vergangenen Woche mit einer Revue aus Sommerkonzert und viel Theater, rund ums TV. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 07. 06. 2016
Ein gewichtiger Lohn für eine gute Arbeit, gab es jüngst für die Grundschule am Amalienhof. Im Juni 2014 hat sie zur nachhaltigen Förderung des Klavierspiel von musikalisch begabten Kindern von der Carl Bechstein Stiftung ein „Wilhelm Steinmann Klavier“ kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 04. 04. 2016
Ab heute sind Delegationen der Partnerschulen aus Finnland, Tschechien und Slowenien des Projekts Read to Succeed im Rahmen von Erasmus+ eine Woche zu Gast in der Grundschule am Amalienhof. In den letzten Wochen vor den Osterferien hat die 5a der Schule fleißig an der Fertigstellung ihres Hörspiels für die Schule und ihre internationalen Gäste gearbeitet. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 10. 03. 2016
Auf dem Weg ins Finale der Alba Grundschulliga Ende Mai in der Max-Schmeling-Halle haben am Freitag an der Grundschule am Amalienhof die letzten drei der Teams aus dem Quartier ihre Zwischenrundenturniere mit unterschiedlichen Ergebnissen, aber alle mit dem Erfolg der Leistungssteigerung beendet. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 17. 02. 2016
Morgen starten die Zwischenrundenturniere der Alba-Grundschulliga 2015/16 an der Lauterbach Grundschule in Reinickendorf, mit den Jungs der 1. und 2. Mannschaft der Christian-Morgenstern-Grundschule. Heimspiele gibt es dann am 4.3. für das Mixed-Team der Gs am Amalienhof wie (fast) auch für die beiden Mädchenteams der „Morgenstern“. Weiterlesen …
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
von Mo-Fr zum Mittagstische
Speisenplan vom 16. bis 20. April
geöffnet von 10-18 Uhr,
und freitags mit Frühstück-Spezial
Stadtteilcafé Pi8 im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
NUR NOCH 2 WOCHEN!!! für Mieter in Sozialwohnungen
Beratung & Antragstellen
immer donnerstag 16-18 Uhr
noch am 19. + 26. April
Stadtteilladen Staaken-Center
Info & Liste der Unterlagen
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
im Überblick zum download*:
Die ausführlichen Broschüren der Schulen im Bezirk
• Grund- und Sonderschulen
• Oberschulen
*bitte mit etwas Geduld
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download