archive.php

Am Donnerstag geht`s um neue Ideen für die Wiese am Stadtteilzentrum:

Nach Schlittschuhbahn nun Strandbar?

Knapp mehr als ein viertel Jahr, nach dem Ende des fantastischen Wintertraums, mit der Schlittschuhbahn auf der Wiese zwischen Obst- und Maulbeerallee, werden nun am kommenden Donnerstag ab 17.30 Uhr auf der Wiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff von möglichst vielen Menschen aus den Nachbarschaften die passenden sommerlichen Ideen gesucht, diskutiert und entwickelt, für eine weitere, neue saisonale Nutzung der Grünfläche als Ort für Begegnung, Austausch und Freizeitspaß, von Jung und Alt im Kiez. Weiterlesen → “Nach Schlittschuhbahn nun Strandbar?” </span

Samstag 10. Juni von 12-16 Uhr im Rathaus Spandau:

Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2023

Gut drei Dutzend Einrichtungen, Träger, Vereine und Initiativen präsentieren am Samstag in einer Woche, in der Säulenhalle und im Bürgersaal des Rathauses Spandau, die große und bunte Vielfalt der Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagements in der Havelstadt.  

Mit dabei aus unserem Stadtteil: Weiterlesen → “Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2023” </span

Samstag 27. Mai von 8 bis 12.30 Uhr:

Sperrmülltag in der Wissell-Siedlung

Viel Platz für all das Alte und Sperrige aus Mieterkellern, Rumpelkammern und Ecken, auf Schränken oder unter Betten … bieten am kommenden Samstag von früh um 8 bis mittags um 12.30 Uhr, die orangenen LKWs der BSR, gleich neben dem Bolzplatzkäfig, zwischen Pillnitzer und Loschwitzer Weg, auf der Westseite des Magistratswegs.

Wie immer, so auch diesmal… Weiterlesen → “Sperrmülltag in der Wissell-Siedlung” </span

Am 11. Mai in der Dorfkirche: Mein Kiez – Geschichte(n) aus dem geteilten Berlin:

Als Staaken-West im Osten war …

und Staaken-Ost im Westen! Ein Kiez-Talk am kommenden Donnerstagabend und drei Führungen im Kiez, rundum der wohl einzigartigen Geschichte, vom Kriegsende am westlichen Stadtrand Berlins, über den Gebietstausch zwischen der britischen und der sowjetischen Besatzungsmacht  und der Teilung Staakens schon 10 Jahre vor dem Mauerbau … und den Geschichten aus dem Alltagsleben im dörflichen Weststaaken – das erst zum Bezirk-Mitte und dann zum Kreis Nauen gehörte – und den neuen Siedlungen in Oststaaken, die seit der Wiedervereinigung zusammen den größten Ortsteil Spandaus bilden.

Dazu lädt die Veranstaltungsreihe Mein Kiez und die Geschichte(n) des geteilten Berlins ein, Weiterlesen → “Als Staaken-West im Osten war …” </span

Am Samstag in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg:

Sperrmüll-Aktionstag & Trödelmarkt

Am Wochenende kommt es gleich ganz dicke, bei uns im Heerstraßenkiez: Nach langer Winterpause lässt uns der 1. lokale Sperrmülltag 2023, am 22. April von 9 bis 12.30 Uhr, vor dem gelben Hochhaus an der Obstallee 32, noch flugs zuhause in Abstellkammern, Lagerräumen und verstohlenen Ecken nach den Dingen suchen, die Platz wegnehmen und nur auf die Gelegenheit warten, sachgemäß entsorgt zu werden. Und für all die kleinen und großen “Schätzchen” die zu schade sind für die Müllpresse. gibt es vor Ort den Schenk- und Tauschtisch und vor allem, nur wenige Meter entfernt, hinterm Staaken-Center, von 9-15 Uhr den Trödelmarkt
Weiterlesen → “Sperrmüll-Aktionstag & Trödelmarkt” </span

Freitag 14. April – Fest zum Saisonstart im Gemeinschaftsgarten:

Schluss mit Winterschlaf am Ring …

das signalisieren schon die ersten zarten Pflänzchen und bunten Blüten auf dem Gemeinschaftsgarten in der Ostkurve am Ring und für Freitag in der kommenden Woche lädt die Gemeinschaftsgartengruppe Grüne Blase Klein und Groß aus den Nachbarschaften ein, zum offiziellen Saisonstart-Gartenfest 2023!

Morgens früh um zehn, Weiterlesen → “Schluss mit Winterschlaf am Ring …” </span

Im Fokus am kommenden Samstag im Stadtteilzentrum Staakentreff:

Energiekrise, Strompreise + Gewinne

Ein Thema, das derzeit wohl alle heftig bewegt und viele besorgt in die nahe Zukunft blicken lässt: Die durch den Überfall Russlands auf die Ukraine ausgelöste Krise der Versorgung, vor allem, mit Gas und Öl und die vermeintlich daraus folgenden immensen Preissteigerungen für Strom und Heizung sowohl für die Haushalte wie uch für Transport und Gewerbe, die wir beim täglichen Einkauf deutlich zu spüren bekommen. Gerade bei uns in der Großwohnsiedlung, mit fast ausschließlich Nachtspeicherheizungen in den Wohneinheiten, sind die Ängste groß, vor der nächsten Betriebskostenabrechnung.

Es lohnt sich sehr, Weiterlesen → “Energiekrise, Strompreise + Gewinne” </span

Gestern – für alle Helfer:innen der "Schlittschuhbahn auf der Wiese":

Die “Lange Dankeschön-Tafel” …

in Foyer und Saal des Gemeinwesenvereins, im Stadtteilzentrum Staakentreff,hat nicht ausgereicht, um all die Helfer:innen aufzunehmen, die viereinhalb Wochen lang, an 32 Werk- und Sonntagen es unermüdlich möglich gemacht haben: Das fröhliche Schlittschuhlaufen auf der Wiese, gleich nebenan.  Aber auch jene, mit Platz am so genannten “Katzentisch” wurden nicht minder bedacht, mit Dankesworten, wie auch mit all den multinationalen Köstlichkeiten von der üppig gedeckten Tafel, am gestrigen Donnerstagabend. Weiterlesen → “Die “Lange Dankeschön-Tafel” …” </span

Schlittschuhlaufen auf der Wiese endet Sonntag, mit Suppe von "Bonsai":

Bis Sonntag “ist noch Suppe da” …

mittags an der Schlittschuhbahn auf der Wiese, neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff. Dann sind sie vorüber, die viereinhalb intensiven Wochen mit winterlichem Kufenspaß auf der glatten energiesparenden eislosen Fläche und mit zahlreichen helfenden Händen aus den Nachbarschaften.  Noch bis einschließlich Sonntag können von 13 bis 17 Uhr Klein und Groß noch ihre Kurven ziehen. Danach wird die mit Mitteln aus dem Netzwerk der Wärme realisierte Bahn abgebaut. Aber bis dahin ist noch Suppe da! Weiterlesen → “Bis Sonntag “ist noch Suppe da” …” </span

Gwv-Sachspendenaktion Erdbebenhilfe:

Heute 17 Uhr erste Sortier- & Packaktion!

Schon ziemlich viel zusammengekommen, beim Gemeinwesenverein, im Stadtteilzentrum an der Obstallee, an Sachspenden aus Staaken, die den Menschen in den betroffenen Regionen in der Türkei, in Syrien und im Norden Kurdistans über die schweren ersten Wochen nach dem verheerenden Erdbeben vom 6. Februar helfen können. Heute, Do 23. Februar um 17 Uhr im Staakentreff wird gemeinsam sortiert und in Kisten und Kartons verpackt, für einen ersten Transport der in Spandau vom Gemeinwesenverein, vom Kant-Gymnasium, der Spandauer SPD und der AWO gesammelten Hilfsgüter ins Krisengebiet!!!

Zupackende Hände willkommen! Weiterlesen → “Heute 17 Uhr erste Sortier- & Packaktion!” </span

Heute auf der Schlittschuhbahn des "Netzwerks der Wärme":

Wiesen-Fasching auf schmalen Kufen

Nach der gestrigen Zwangspause aufgrund der Sturmwarnung des Wetterdienstes laden die drei Eisbären heute ein, zum fröhlichen “Faschings-Tanz mit “Musicke”, für Klein und Groß – ob mit oder ohne Kostüme oder Schminke – auf dem glatten Untergrund der Wiesen-Schlittschuhbahn, gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff zwischen Maulbeer- und Obstallee. Grund genug, heute mal den Blick auf die Helfer:innen zu lenken, die schon seit dem letzten Januar-Wochenende tagtäglich, von Mittag bis zur Dämmerung, die gehörige Portion an Spaß und Bewegung auf dem “synthetischen Eis” möglich machen. Weiterlesen → “Wiesen-Fasching auf schmalen Kufen” </span

Letzten Samstag im und rundum vom Stadtteilzentrum Staakentreff:

Ein Hoch auf die Clean-up-Nachbarschaft

Am vergangenen Samstag zur besten Mittagszeit, ein Höhepunkt des bürgerschaftlichen Engagements für das Wohnen und Leben in der Großwohnsiedlung: Allerbestens motiviert von der Premiere des Musikvideos Keep it Clean, von und mit dem Duo Ich & Herr Meyer und vielen Akteuren aus dem Kiez, zogen insgesamt zwei Dutzend “Kehrenbürger:innen” aus der Großwohnsiedlung, mit kräftiger  Verstärkung  von der großartigen Initiative Sauberer Kiez Spandau, los und haben Riesenbeute gemacht, beim Müllsammeln, auf und neben den Wegen am Stadtteilzentrum an der Obstallee. Weiterlesen → “Ein Hoch auf die Clean-up-Nachbarschaft” </span

Bis 02. März: Sachspendensammlung für Erdbebenopfer im Stadtteilzentrum

Am Montagmorgen haben schwerste Erdbeben die dichtbesiedelten Grenzregionen der Türkei, Syriens und der nord-östlichen kurdischen Gebiete erfasst und zigtausende tote, schwerverletzte Opfer gefordert oder bei bitterer Kälte obdachlos gemacht. Die ersten Sachspenden (siehe Foto) sind schon eingegangen beim Gemeinwesenverein Heerstraße Nord. Die Sammelaktion läuft bis Donnerstag 02. März – Abgabe Mo-Fr 9-17 Uhr im Staakentreff Obstallee 22E sowie heute und morgen (Sa + So 13-17 Uhr) an der Schlittschuhbahn auf der Wiese.

Dringend benötigt: Weiterlesen → “Bis 02. März: Sachspendensammlung für Erdbebenopfer im Stadtteilzentrum” </span

Samstag: Musikclip-Premiere & Kiezputz

Aufmerksam Zugucken und Zuhören, dann tüchtig Zupacken ist am kommenden Samstagmittag angesagt, bei uns in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Was vor rund anderthalb Jahren mit der Wiesenwerkstatt an der Obstallee begann, erfährt nun mit der Premiere des Musikvideos Keep it clean Staaken eine Vollendung, im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee. Danach wird draußen – mit Müllsäcken, Greifern, Handschuhen und Besen –  gemeinsam dem Unrat und Müll im Stadtteil Paroli geboten. Weiterlesen → “Samstag: Musikclip-Premiere & Kiezputz” </span