und auf keinen Fall nur vor die Tür stellen, ob draußen oder drinnen in den Hausfluren! Am Samstag in einer Woche ist es wieder soweit: Der erste Super-Sperrmülltag 2022 in der Staakener Großwohnsiedlung bietet – wie schon fünf Mal im letzten Jahr (s. Foto oben an der Maulbeerallee) – viel Platz in den Spezialtransportern der “Mülltitalente” der BSR. Gelegenheit und Platz für die Entsorgung von all dem Alten und Sperrigen aus Wohnungen oder Kellerverschlägen, das nicht in die Wertstoff- bzw. Hausmüllcontainer gehört und weder Bauschutt, Farben, Lacke, Schadstoffe, noch Autoreifen oder Batterien sind. Weiterlesen → “Was weg muss, kann weg! Aber richtig …” </span
Kategorie: Gemeinwesenverein
Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2022
Die Vielfalt der Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement in Gemeinden, Kitas, Schulen, Vereinen, Gruppen und Einrichtungen in den Spandauer Ortsteilen zu sehen, zu erfahren und darüber an den 30 verschiedenen Ständen in’s Gespräch zu kommen, gibt es am kommenden Samstag von 12 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz in der Spandauer Altstadt. Mit dabei, das “Staakener Halbrund” mit Angeboten für nachbarschaftliche und ehrenamtliche Einsätze von Jung und Alt, für Jung und Alt im Spandauer Südwesten: Weiterlesen → “Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2022” </span
Staaken: Immer schön sauber halten!
Daran erinnern nun unübersehbar die ersten zwei Plakate gegenüber vom Staaken Center an der Obstallee und an der Ecke Blasewitzer Ring bzw. Maulbeerallee und Seeburger Weg. Eine Idee der Aktiven von der Anwohner-AG Bunt und Sauber, die realisiert und aufgestellt werden konnten, mit Hilfe und Unterstützung der Wohnungsgesellschaften Adler und Gewobag.
Vielleicht auch: Weiterlesen → “Staaken: Immer schön sauber halten!” </span
Trödelmarkt auf der Wiese
Oh, lang lang ist’s her seit dem letzten nachbarschaftlichen Trödelbasar für die ganze Familie, auf der Wiese gleich neben dem Stadtteilzentrum an der Obstallee. Am Samstag 21. Mai ist es endlich wieder soweit: Wiesentrödel von morgens früh bis zum späten Nachmittag. Mit allerlei nützlichen oder aufhübschenden Dingen, für Klein und Groß, zum Anziehen, Anschauen, Aufstellen oder an die Wand hängen, zum Spielen, Schmökern, Kochen oder Werkeln …
Anmeldefrist für einen Standplatz: Weiterlesen → “Trödelmarkt auf der Wiese” </span
Freiwillige gesucht für Sommer-Zähltour
Wie schon vor zwei Jahren bei der ersten Nacht der Solidarität in den letzten Januartagen 2020 ist das Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee auch in diesem Jahr als Ausgangsort und Zählbüro mit dabei, wenn im Rahmen des Projekts Zeit der Solidarität die zweite Erhebung – am 22. Juni, quasi als Sommernacht der Solidarität – erfolgen wird, um mehr zu erfahren über Zahl und Situation all der Obdachlosen in Berlin, die man des Nachts in Notunterkünften oder im öffentlichen Raum, auf Parkbänken, unter Brücken … antreffen wird.
Dringend gesucht: Freiwillige, Weiterlesen → “Freiwillige gesucht für Sommer-Zähltour” </span
Ukraine-Hilfe-Café
jeden Donnerstag 17 Uhr
Austausch + Infos + Tipps über
Bedarfe | Angebote | Erfahrungen
Stadtteilzentrum Staakentreff
Obstallee 22 E
Mehr dazu im Artikel v. 14.3.22
Einmalig im Café Pi8
Aufgestockt: Mieterberatung im Kiez
Eine clevere Idee von AMV und dem Spandauer Bezirksamt: Ab kommendem Montag gibt es bei uns im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee 22E wieder drei Sprechstunden – immer montags von 15.30 bis 18.30 Uhr – der kostenlosen Mieterberatung im Rahmen des Bündnisses für Wohnungsneubau und Mieterberatung zwischen Bausenat und Bezirk. Weiterlesen → “Aufgestockt: Mieterberatung im Kiez” </span
Frieden gibt’s nur am Verhandlungstisch
“Was trage ich bei? Für eine friedliche Welt!” die Tüte mit der Aufschrift, ein gutes Symbol für die Inhalte der Veranstaltung am vergangenen Freitag im Stadtteilzentrum an der Obstallee. Mitgebracht von Clemens Ronnefeldt, dem Friedensreferenten des Versöhnungsbundes, prallgefüllt mit vielen sachlichen und verbrieften Informationen und guten Argumenten dafür, dass – trotz dem derzeitigen Krieg in Europa – eine gemeinsam geschaffene und garantierte Sicherheit, ohne Aufrüstung und Bedrohung, alternativlos und machbar ist und bleibt.
Eine gemeinsame Erklärung zum Krieg in der Ukraine, Weiterlesen → “Frieden gibt’s nur am Verhandlungstisch” </span
Café der Ukraine-Helfer:innen
Der Austausch über das Hilfe-ABC
von Angebote, Bedarfe + Chancen bis Zeit für ehrenamtliche Hilfe geht weiter:
jeden Donnerstag 17 Uhr
s. Info zum Start (am17.3.)
Stadtteilzentrum Staakentreff
Obstallee 22 E
MoSt – eine Brücke guter Nachbarschaft
Seit den ersten Dezembertagen des vergangenen Jahres sind Kaspar Kiefer (Foto oben links) und Serkan Öz (2. v.r) bei uns in der Großwohnsiedlung unterwegs, um mit Unterstützung von Mariya Bakardzhieva-Mehmed (2.v.l) und koordiniert von Tom Liebelt (Foto rechts), dem “Stadtteilarbeiter“ des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord, über alle Sprachbarrieren hinweg, Kontakte zu schaffen und zu vertiefen, zu meist neu Zugewanderten im Kiez, ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen. Weiterlesen → “MoSt – eine Brücke guter Nachbarschaft” </span
Freitag: Mietertreff am Pillnitzer …
für alle Mieter:innen aus den Empira/Talyo-Wohnhäusern von der Ecke Heerstraße mit dem Pillnitzer Weg 1 bis zu dem Haus Nr. 21. Über die dort in dem 12geschossigen Hochhaus vorherrschenden Zustände bzgl. nicht erfolgten, dringend notwendigen Instandsetzungen von Schäden, dauerhaft unterbliebenen oder nicht ausreichenden Reinigungen von Fluren und Treppen sowie dem wochenlangen Erdulden von bestialischem Gestank aus dem Müllschlucker etc. wurde vor fast einem Monat unter der Überschrift “Es stinkt zum Himmel – Eigentümer und Verwalter lassen das Haus verkommen” berichtet.
Jetzt wird zum Mietertreffen am Freitag ab 16 Uhr eingeladen: Weiterlesen → “Freitag: Mietertreff am Pillnitzer …” </span
Krieg in Europa: Zeit für Friedensfragen
Völkerrechtswidriger Angriff auf die Ukraine, blutige Gefechte, zerstörerische Granaten und Bomben, auch auf zivile Einrichtungen und Wohnhäuser … Hunderttausende auf der Flucht! Solidarische und humanitäre Hilfen für alle Betroffenen, ob Geflüchtete oder noch im Lande und von Kriegsgefahr bedroht! Was aber hilft Jung und Alt, Klein und Groß in der Ukraine, in dieser Kriegssituation? Schützen Waffenlieferungen die Bewohner:innen vor Gefahren, Leid und Not oder verlängern sie nur den Kriegszustand? Gibt es mitten im Krieg Konzepte für eine Deeskalation?
Mögliche Antworten: Weiterlesen → “Krieg in Europa: Zeit für Friedensfragen” </span
Sehnsüchte nach Gold, Liebe + Heimat
Für die einen – die Kreativen von Musik, Gesang, Arrangements und Organisation – war es eine Premiere. Für die anderen – den, gemäß Infektionsschutz- und Raumkonzept, gut zwei Dutzend Gäste aus dem Stadtteil – war es ein fantastisches Geschenk für Augen und Ohren, für Herz und Verstand. Kesin Dönüş, eine kluge, feine und lebendige Rahmengeschichte rund um Migration und Sehnsucht, gepaart mit “bekannten und beliebten” Arien und Liedern aus der Welt von Oper, Operette oder Musical sowie gefühlvollen Stücken aus dem klassischen wie auch dem türkischen Liedgut … Weiterlesen → “Sehnsüchte nach Gold, Liebe + Heimat” </span
“Selam Opera” per Dolmuş in Staaken
Wie schon im Juni 2020, macht am kommenden Donnerstag der Operndolmuş – das Sammeltaxi der Komischen Oper Berlin – wieder einmal Station bei uns in der Großwohnsiedlung Staaken. Doch der Jahreszeit gemäß. nicht, wie damals mit Hofkonzerten, sondern im Saal des Stadtteilzentrums an der Obstallee. Mit einem einzigartigen Stück Musiktheater über das Gefühl der Sehnsucht, das über Generationen hinweg in Migrantenfamilien gespürt wird, auf “Kesin Dönüş”, die definitive Rückkehr in die “alte Heimat” der Eltern oder Großeltern. Weiterlesen → ““Selam Opera” per Dolmuş in Staaken” </span