Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Mit Sprüchen und Gedichten, ein Streifzug durch Leben und Werke von Joachim Ringelnatz
Samstag 21. April 15 Uhr
Eintritt 8 Euro
Kulturzentrum Staaken
Sandstraße 41
Mehr Info
bietet der Azubi-Abend
mit Amuse Geule + Drei-Gängen
Freitag 27. April 18 Uhr
Teilnahme 20 EUR nach Anmeldung
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8 | Tel.: 363 81 80
Email: cafepi8@kirchengemeinde-staaken.de
Mehr Info
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
• Literatursalon
donnerstags 17 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
jeweils im Wochenwechsel
• Yoga montags 10-12
• Tanztee 1 x mtl. samstags
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Veröffentlicht am 24. 11. 2017
Kinder erzählen und alle Großen hören aufmerksam zu! Kommende Woche ist es einmal so auf den Kopf gestellt in dem flachen Pavillon an der Obstallee: am Dienstag und Mittwoch stehen in der Stadtteilbibliothek Heerstraße die teilnehmenden Kinder aus der Christian-Morgenstern- bzw. der Földerich-Grundschule im Mittelpunkt des Nachmittags, als Erzähler ihrer eigenen Geschichten und nicht wie sonst, bei den Lesenachmittagen, als Zuhörer von Sagen, Märchen und Abenteuern mit und ohne Bilderbuchkino oder Kamishibai-Theater. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 21. 09. 2017
Am Montagvormittag startet mit Benita Roth und den Geschichten aus der Kindheit der Naturwissenschaftlerin und Künstlerin Maria Sibylla Merian, die neue, mit Mitteln aus dem QM-Projektfonds der Sozialen Stadt finanzierten Reihe von Events und Investitionen in der Stadtteilbibliothek und in Schulbüchereien.
Weiterlesen …
Veröffentlicht am 22. 05. 2017
Richtig abgesahnt, mit Pokalen und Spitzenplätzen hat die „Delegation“ von Mädchen, Jungs und Trainer*in aus unserem Stadtteil, beim europaweit größten Schulturnier, der Alba-Grundschulliga, bei der am 13. und 14. Mai in der Max-Schmeling-Halle gut 2.000 Kinder aus 91 Berliner Schulen im Finale um Platz und Sieg spielten, bei Allstars, Masters, Rookies oder Youngsters. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 03. 04. 2017
Viel mehr als „nur“ ein Musikabend und immer wieder ein besonderes Ereignis im Quartier, wenn die Klassen der musikalischen Grundschule „Christian Morgenstern“ ihre saisonale Show zeigen, mit Musik, Tanz, Akrobatik und dank Lyrik und Moderation auch „ohne kleine Pause“.
Veröffentlicht am 07. 02. 2017
Eine rasante, mit Pointen gespickte Comedy-Show, mit heißen Rhythmen und coolen Gangstern, mit Glamour-Girls und Tanzeinlagen, servierte noch vor den Winterferien die Theater AG der Christian-Morgenstern, unter Leitung von Oliver Schindler, zum Vergnügen von Dutzenden begeisterten Mitschülern, Lehrern, Erziehern und Eltern. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 01. 12. 2016
Alles andere als ein trauriger Abschied, die Schlusspräsentation der Workshopreihe von Grips Werke an der Christian-Morgenstern-Grundschule am Freitag. Nach Stadtleben und den Vorstellungen von Glück waren diesmal die jungen Forscher auf Expeditionen unterwegs um Farben und Farbtöne hörbar, sichtbar und erlebbar zu machen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 16. 11. 2016
Von wegen Eintönig in Heerstraße:
Traditionelle chinesische Klänge und Cheerleading, Modern Dancing zu Pop und HipHop mit Bär, afrikanische Rhythmen im Schwarzlicht plus jazzig, rockige Neukompositionen mit orientalischem Touch und dazu noch perfekt inszenierter und präsentierter britischer Humor mit Beruferaten – ein kunterbuntes Potpourri, am Freitag bei Let’s get loud in der „Carlo-Schmid“. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 24. 08. 2016
In gut zwei Wochen, am Freitag 9. September von 14.30 bis 18 Uhr ist es wieder soweit und zahlreiche Anwohner* und Akteure* aus dem Stadtteil werden zu Kehrenbürgern, um bewaffnet mit Müllsäcken, Arbeitshandschuhen, Besen und Greifern sich auf Spielplätzen, in Parks und am Wegesrand als Feger und Sammler von achtlos weggeworfenem Müll zu betätigen um so am stadtweiten Aktionstag auch in Staaken viel zu einem schöneren Berlin beizutragen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 22. 07. 2016
„Vor den Ferien ist nach den Ferien“ und so kamen auf Einladung des Quartiersmanagements, Akteure des Bildungsnetzes Heerstraße noch vor der Sommerpause im Stadtteilzentrum an der Obstallee mit Aktiven von Alba macht Schule zusammen, um über den Start des Pilotprojekts der frühen (Basketball-)Sportförderung auch für Kitakinder, im September in Kooperation mit der Christian-Morgenstern-Grundschule zu beraten. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 18. 07. 2016
Viel Beifall und Zustimmung gab es am Samstag für das Super-Schulfest, denn alles perfekt gemacht haben Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter*, Schüler*innen und Eltern am Samstag für ihr Fest zu 45 Jahre Christian-Morgenstern-Grundschule: Weiterlesen …
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
von Mo-Fr zum Mittagstische
Speisenplan vom 16. bis 20. April
geöffnet von 10-18 Uhr,
und freitags mit Frühstück-Spezial
Stadtteilcafé Pi8 im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
NUR NOCH 2 WOCHEN!!! für Mieter in Sozialwohnungen
Beratung & Antragstellen
immer donnerstag 16-18 Uhr
noch am 19. + 26. April
Stadtteilladen Staaken-Center
Info & Liste der Unterlagen
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
im Überblick zum download*:
Die ausführlichen Broschüren der Schulen im Bezirk
• Grund- und Sonderschulen
• Oberschulen
*bitte mit etwas Geduld
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download