Alle Jahre wieder: Wenn am Adventskalender sich die letzten Türchen öffnen, werden – außer in Jonas Haus – in Stadtteil-, Kultur- und Familienzentren, in Vereinen und Einrichtungen so peut à peut die Türen für dieses Jahr endgültig geschlossen und machen erst im neuen Jahr wieder auf. Nachfolgend das Auf & Zu im Staakener Dreh am westlichen Stadtrand in Spandau … Weiterlesen → „Das Auf & Zu zwischen den Jahren“ </span
Kategorie: Bibliothek
Der Pass für ein ganzes Jahr Familienspaß
Eine kleine Investition von sechs Euro, die sich auf jeden Fall – sogar bei nur einmaligem Nutzen lohnt: Der FamilienPass 2020 mit 300 vielfältigen familienfreundlichen Angeboten von satten Preisvorteilen bis zu freiem Eintritt und den guten Chancen bei 200 Verlosungen von Freikarten dabei zu sein, bei Ausflügen und Fahrten, bei Kultur, Sport und Freizeitspaß … für (Groß-)Eltern und Kinder von 0-17 Jahren. Darüberhinaus auch noch ganz spezielle Angebote an Tickets, Kursen und Wochenendreisen für Alleinerziehende und für Familien mit geringem Einkommen. Weiterlesen → „Der Pass für ein ganzes Jahr Familienspaß“ </span
Bibliothek wieder auf!
ab Mo 25. November neue Datenbank & Webseite: voebb.de/
berlin.de/stadtbibliothek-spandau/
Stadtteilbibliothek Heerstraße:
Mo, Do 13-19| Di, Mi 12-17| Fr 10-17
Obstallee 22F | Tel.: 363-1091
Bibliotheken dicht!
Mäusealarm in der Stadtteilbibliothek
... und damit auch keinem der vielen Bücher in der Stadtteilbibliothek Heerstraße die Gefahr droht angeknabbert zu werden,hat die Geschichtenerzählerin Kathleen Rappolt am Mittwoch in einer Woche eine ganze Menge an lustigen und spannenden Geschichten dabei, von Katz und Maus, von spannenden Jagdszenen, erbitterten Rivalitäten aber auch von erstaunlichen Freundschaften … Weiterlesen → „Mäusealarm in der Stadtteilbibliothek“ </span
KinderMusikTheater
Im Dschungel der Gefühle
mit Klaus Foitzik für Kids 4+
Dienstag 2. April 10 Uhr
Eintritt frei
Stadtteilbibliothek
Obstallee 22F
Mehr Info
Mach deinen Kurzfilm
Filmoffensive für Grundschüler*innen
Do 5. April 16-19 Uhr
Stadtteilbibliothek Heerstraße
Obstallee 22 F
mehr Info
Facebook: Dos and Don’ts
Wer weiß mehr über dich – NSA, Stasi oder facebook? Derzeit sieht man in der Stadt viele Plakate, die mit dieser Frage für den Besuch des Spionagemuseums in Mitte werben. Um die Chancen und Gefahren, ganz besonders für Schüler*innen, im Umgang mit den sozialen Medien geht es bei dem Angebot der Lernoffensive Spandau, für Eltern und ihre Kinder, am kommenden Montag ab 16 Uhr in der Stadtteilbibliothek Heerstraße. Weiterlesen → „Facebook: Dos and Don’ts“ </span
Es geht App mit Monster -Manieren!
Einen etwas anderen Vorlesenachmittag für Kinder ab 6 Jahren gibt es an diesem Mittwoch, 28. Februar ab 16 Uhr in der Stadtteilbibliothek an der Obstallee 22 F: Im Mittelpunkt knufflige Monster und deren Regeln für ein „gutes“ Benehmen und das mit lustigen Spielen, Reimen und vielen Gelegenheiten für aktives Mitmachen via App am Tablet. Weiterlesen → „Es geht App mit Monster -Manieren!“ </span
Start der Lesenachmittage 2018
Mit abenteuerlichen Geschichten aus dem Zoo, mit Pia dem Pinselohrschwein und ihren Freunden, dem Erdmännchen Eddie und dem Apalka Alfred, geht am kommenden Mittwoch 24. Januar um 16 Uhr, die Veranstaltungsreihe Lesenachmittage für Kinder der Stadtteilbibliothek Heerstraße ins neue Jahr. Weiterlesen → „Start der Lesenachmittage 2018“ </span
Staaken liest!
Lesenachmittage plus
Spiel und Basteleien für Kids
• Mittwoch 8. Nov. 16 Uhr
Sankt Martin-Geschichten
• Dienstag 14. Nov. 16 Uhr
Stone Stories v. Martin Bremer
für Kinder ab 6 Jahre
Stadtteilbibliothek Heerstraße
Obstallee 22 F
Mehr Info
Kleine Forscher auf der Wiese
Eine spannende Forscher- und Entdeckertour erlebten am vergangenen Donnerstag Kitagruppen von Laurentius und Wunderblume bei Text-, Bild- und inszenierten Spielgeschichten rund um die Fragen des Vorher-Nachher und dem fantasievollen Weiterspinnen Was passiert dann? – bei Lesen im Park 2017, der Stadtteilbibliothek auf der Kirchenwiese an der Obstallee. Weiterlesen → „Kleine Forscher auf der Wiese“ </span
Viel mehr als „nur“ Medienaus- & Onleihe
Auf der TO der Stadtteilkonferenz: die Angebote der Stadtteilbibliothek Heerstraße. Doch statt zigtausender Bücher, Zeitschriften, CDs/DVDs und der millionenfachen digitalen E-Medien der ONleihe standen die Initiativen, Projekte und Aktionen der Förderung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt der Präsentation von Jennifer Garau, der Leiterin der Bibliothek an der Obstallee. Weiterlesen → „Viel mehr als „nur“ Medienaus- & Onleihe“ </span
Empörung, Ideen und Beschlüsse

Mit diesen Begriffen kann die letzte Sitzung des Quartiersrats vor der kleinen Sommerpause kurz zusammengefasst werden:
Beschlossen wurden die Mittel für fünf Projekte im „Soziale Stadt-Projektfonds 2015“.
Empörung und Ideen gab es zu dem kaum eröffnet, schon wieder ausgeraubten Lesegarten der Stadtteilbibliothek.
Auch Ihre Ideen sind gefragt. Weiterlesen → „Empörung, Ideen und Beschlüsse“ </span
Garten-, Garten-, Gartenfest in Heerstraße

Gleich drei aktuelle Soziale Stadt-Projekte im Quartier Heerstraße haben was mit „Garten“ zu tun und laden jeweils in der ersten Mai-Woche zu einem Gartenfest ein:
Lese-, Gemeinschafts- und Familiengarten!
Weiterlesen → „Garten-, Garten-, Gartenfest in Heerstraße“ </span