archive.php

Am Donnerstag 16. März in der Dorfkirche Alt-Staaken:

Ein Musikalisches Rendezvous

Am kommenden Donnerstag präsentiert der Freundeskreis der Dorfkirche Alt-Staaken wieder einen ganz stimmungsvollen Abend ihrer Staakener Dorfkirchen-Musiken: Ein romantisches Rendezvous von Cello und Harfe, mit der Cellistin Uta Hoyer und Dagmar Flemming an der Konzertharfe, die als “Duo Cantabile” eigens für diese Instrumentenkombination geschaffene Meisterwerke servieren. Raritäten von Gabriel Fauré, Charles Oberthür oder Marianus Königsperger aber auch Kreationen von bekannteren Meistern, wie Robert Schumann oder Antonin Dvořák … Weiterlesen → “Ein Musikalisches Rendezvous” </span

Ein musikalischer Theaterabend über die Berliner Küche:

Appetit uff Bulette und Bier is ooch Stulle

Diesen Altberliner Küchenweisheiten auf der Spur folgen Petra Pavel und Peter A. Rodekuhr mit Ihrem musikalischen Theaterabend am Samstag kommender Woche, im Kulturzentrum Staaken. Mit viel Ironie, bissigem Humor, ohrwurmtauglichen Liedern, und in fetzigen Szenen wird so gut wie alles auf die Bühne gebracht, was die echte “Berliner Schnauze” so gerne sich zwischen die Kiemen schiebt: Von Schrippe, Stulle, Knüppel oder Schusterjungs, über die Molle mit Korn oder der Weiße mit Schuss bis eben zu Bockwurscht, Klöpse und Bulette … Weiterlesen → “Appetit uff Bulette und Bier is ooch Stulle” </span

Die Spandauer Community50+-Kurse des BGFF in 2023:

Von Berlin-Entdeckertouren bis Yogalates

… reicht die breite Palette der elf Kurse, Treffs, Freizeit- und Fitnessangebote die in diesem Jahr, der Spandauer BGFF e.V., für die Community50+, der Junggebliebenen bietet, sowohl direkt “bei uns” im Kulturzentrum Staaken in der Sandstraße, wie auch im vereinseigenen Ladenlokal Lavka, mitten in der Spandauer Altstadt,  am Reformationsplatz.  Weiterlesen → “Von Berlin-Entdeckertouren bis Yogalates” </span

Der Spandauer Aktionsmärz 2023, die

“Gemeinsame Sache”: Respekt & Toleranz

Gegen Sexismus, Rassismus und jegliche Form der gruppenbezogenen Ausgrenzung und für Gleichstellung, Respekt und Toleranz wird auch in diesem Jahr in Spandau, wieder als “Gemeinsame Sache” angegangen, im Rahmen des 5. Spandauer Mädchen- und Frauenmärz rund um den Internationalen Frauentag am 8. März aber auch der 4. Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem UN Tag zur Überwindung rassistischer Diskriminierung am 21. März, mit dutzenden Veranstaltungen, Kursen, Workshops, Aktionen und Angeboten in allen Ortsteilen der Havelstadt, auch bei uns in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg:

Weiterlesen → ““Gemeinsame Sache”: Respekt & Toleranz” </span

Schwofen im Kulturzentrum

gibt’s Fr + Sa  für Klein und Groß:
Familiendisco mit Kids v. 0-6 J.
Familientreff Staaken lädt zu Tanz & Spiele f. Mütter, Väter, Kids 
| 2 € pro Familie
Freitag 24. Feb. 16-18 Uhr

• Disco Inklusiv d. Lebenshilfe
nur 1€ für alle mit/ohne Handicap
Freitag 24. Feb. 18.30 – 20 Uhr

Tanztee am Nachmittag
 Zum “Darf ich bitten” lädt BGFF e.V. die Community 50+ ein
Samstag 25. Feb. 16 Uhr
Eintr. 5€ ab 15.45 Einlass

Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | Bus M37, M+X49, 131

Demnächst zu hören in Staaken - im Kulturzentrum + in der Dorfkirche:

Lieder von gestern & Potpourri der Klassik

Musikalische Unterhaltung vom Feinsten, mit Liebesliedern und Liebesgeschichten sowie ein bunter Reigen von klassischen Melodien, gibt es in den kommenden Tagen, bei uns am westlichen Stadtrand. Schon am morgigen Donnerstagabend, bei der nächsten klassischen Dorfkirchen-Musik in der Alt-Staakener Haupstraße und am Samstag, mit Gabriel Weber und Peter A. Rodekuhr im Kulturzentrum Staaken, in der Sandstraße. Weiterlesen → “Lieder von gestern & Potpourri der Klassik” </span

"Sanity - Revelation" am Samstag im Kulturzentrum Staaken:

“Offenbarung” als Metal-Symphonie

“Esst Fleisch und trinkt Blut!” Harte Klänge zu den düsteren, apokalyptischen Visionen der “Johannes-Offenbarung” bietet die Berliner Symphonic Heavy Metal Band Sanity, u.a. medial bekannt vom legendären Biker-Gottesdienst im Sommer 2022 in Borkheide, am kommenden Samstagabend – pünktlich zum Verkaufsstart ihrer neuen EP Revelation – im Kulturzentrum Staaken. Weiterlesen → ““Offenbarung” als Metal-Symphonie” </span

Freitagabend im Kulturzentrum Staaken:

Chansons von Liebe, Sehnsucht & Meer

Die perfekte Einstimmung auf den bevorstehenden Valentinstag bietet am Freitagabend im Kulturzentrum, die aus der Heimat der großartigen Stars des Chansons, Adamo und Jaques Brel, stammende Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Katelijne Philips-Lebon und lädt dabei ein, zu einer Reise durch die bewegende Musikgeschichte von den ausgehenden Roaring Twenties bis in die jüngste Zeit, mit bekannten Hits und Lieblingsliedern von Brel und Piaf, von Hildegard Knef, Rio Reiser oder Ella Fitzgerald … Weiterlesen → “Chansons von Liebe, Sehnsucht & Meer” </span

Solidarität neu Denken

Diskurs & Aktionslabor:
Performance + soziale Praxis
Wie kommunizieren ohne Sprache?
7.|8.|10.| 14.| 17. Feb. 12-17 Uhr
mit Grace Euna Kim, ein Walk-In 
im Laden gegenüber Rossmann
New Staaken Center | Obstallee
Projekt Aufbruch | Stadttheater Weiterlesen → “Solidarität neu Denken” </span

Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023

Noch bis Montag 20. Februar ist Zeit für alle Frühe Vögel aus dem Quartier Heerstraße Nord und ihre Ideen respektive Anträge für Aktionen, Anschaffungen, Projekte bis 1.500 €, die noch im Frühjahr 2023 realisiert werden sollen und dabei ganz besonders, das Klima des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und das von Natur und Lebensraum im Fokus haben. Dabei ist es völlig egal ob es sich um Mal- und Bastelmaterial für kreative Gruppentreffs von Jung &/bzw. Alt, um Bälle und Netze für ein Streetball-Turnier, um Ausrüstungen für offene Feste (s.o. beim Starken Fest am Ring 2022) oder um Kannen, Eimer und Infomaterial für wasserspendende Patenschaften für Straßenbäume handelt …

Gute Beispiele für gelungene Aktionsfondsprojekte, Weiterlesen → “Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023” </span

Bunter Samstagnachmittag mit den "Großen Havelfrischlingen" im Kulturzentrum:

Szenen & Lieder von Birnen & Menschen …

scharfsinnig und mit viel Witz erzählt, gesungen, gespielt und schwungvoll getanzt von Gernot Frischling alias Jan van Damals und Reimund Groß alias Friedemann van Euter. Zusammen sind sie die Großen Havelfrischlinge aus Ribbeck im Havelland.

Solange dort die Saison noch nicht eröffnet Weiterlesen → “Szenen & Lieder von Birnen & Menschen …” </span

Am kommenden Wochenende im Kulturzentrum Staaken:

Doppel-Disco und Tanztee

Auch im neuen Jahr gibt es jeweils am letzten Wochenende im Monat ein sattes Bündel an unterhaltsamen und bewegenden Angeboten für Klein und Groß, für junge und junggebliebene Dancing Queens und Swing Kings, im Kulturzentrum, in der Sandstraße:

Los geht’s Weiterlesen → “Doppel-Disco und Tanztee” </span

Tipps für das Wochenende im Kulturzentrum Staaken, Sandstraße 41:

Bewegend, Aufheiternd und Erwärmend

Es soll ja “winterlich kalt werden” an diesem Wochenende, sogar mit total ungewohnten Minusgraden! Darum hier und heute, für Kurzentschlossene, heiße Tipps zum kühlen Wochenende im Kulturzentrum in der Sandstraße: Das Blut in Wallung für aufsteigende Hitze mit Lachsalven und Schenkelklopfen, zu bissigen Texten, schonungslosen Parodien und frechen Lästerliedern, beim satirischen Jahresrückblick auf 2022 Na det wa wieda n Jahr vom Wolf im Kabarett! Karten gibt’s für heute Abend 20. Jan ab 18.30 Uhr, für 8 € im Kulturzentrum Staaken. Richtig lustig und hitzig wird’s dann ab 19 Uhr! 

Und morgen, Weiterlesen → “Bewegend, Aufheiternd und Erwärmend” </span

Neue Knete für neue “kleine” Aktionen

Nicht nur für den “großen Bruder” der “Förderfamilie” Sozialer Zusammenhalt, den Projektfonds geht es – wie gestern bei der 1. Quartiersratsitzung 2023 – um neue Ansätze, Ideen und Projekte für das Zusammenleben in der Großwohnsiedlung sondern auch bei der “kleinen Fördervariante”, dem Aktionsfonds, mit insgesamt 10 Mille, die auch im neuen Jahr in kurzfristig umsetzbare Aktivitäten oder Anschaffungen im Kiez investiert werden können.

Vorausgesetzt: Weiterlesen → “Neue Knete für neue “kleine” Aktionen” </span

Interkulturell und Kulinarisch …

in Staaken unterwegs, zum Austauschen, Begegnen und Kennenlernen ist auch in 2023 wieder möglich, sowohl bei der dritten Neuauflage der Kulinarischen Weltreise, am kommenden Freitag 20. Januar ab 15.30 Uhr in der Dorfkirche Alt-Staaken, wie auch bei der Wiederauflage, nach-Corona-Pause, vom Interkulturellen Brunch des Abraham Projekts, jeden 1. Samstag im Monat, ab 12 Uhr im Kulturzentrum Staaken in der Sandstraße. Weiterlesen → “Interkulturell und Kulinarisch …” </span