archive.php

Seit Montag 13. März "Casablanca" im Hochparterre Heerstraße 404

Offiziell eröffnet: 3 Zimmer, Küche Bad …

als weitere sichere Anlaufstelle für Austausch, Beratung, Bildung und Spiel, für Kinder und Familien, inmitten der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg,  Schon ziemlich viel bunte Farbe und fröhliche Stimmung hat das Team der neuen 3. Spandauer und 2. Offenen Familienwohnung im Quartier Heerstraße Nord bereits schon am Tag der Eröffnung, in das eher triste Umfeld des langgestreckten grauen Häuserriegels gebracht, auf der Nordseite der Heerstraße von den Nummern 402/404 bis zur Ecke Magistratsweg. Weiterlesen → “Offiziell eröffnet: 3 Zimmer, Küche Bad …” </span

Ab Montag 13. März im Hochparterre von Heerstraße 404:

Bald auf: die 2. Offene Familienwohnung

Was bereits am ersten Arbeitstag des neuen Jahres in der 1. Pressemitteilung 2023 des Bezirksamtes vom Jugend Stadtrat Gellert freudig verkündet wurde, ist schnell Wirklichkeit geworden: Die Zweite Offene Familienwohnung in der Staakener Großwohnsiedlung, wird am kommenden Montagnachmittag offiziell eröffnet, im 2. Aufgang des Gewobag-Häuserriegels auf der Nordseite der Heerstraße zwischen Sandstr. und Magistratsweg. Team casablanca 404 – ein perfektes Kürzel, für Nina Sykora und Kerstin Dierke-Kamkar, die schon im Vorfeld der Eröffnung – nicht nur vom Balkon grüßen – sondern bereits  unterwegs sind um Familien und ihre Kids im Dreh kennenzulernen. Weiterlesen → “Bald auf: die 2. Offene Familienwohnung” </span

Der Spandauer Aktionsmärz 2023, die

“Gemeinsame Sache”: Respekt & Toleranz

Gegen Sexismus, Rassismus und jegliche Form der gruppenbezogenen Ausgrenzung und für Gleichstellung, Respekt und Toleranz wird auch in diesem Jahr in Spandau, wieder als “Gemeinsame Sache” angegangen, im Rahmen des 5. Spandauer Mädchen- und Frauenmärz rund um den Internationalen Frauentag am 8. März aber auch der 4. Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem UN Tag zur Überwindung rassistischer Diskriminierung am 21. März, mit dutzenden Veranstaltungen, Kursen, Workshops, Aktionen und Angeboten in allen Ortsteilen der Havelstadt, auch bei uns in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg:

Weiterlesen → ““Gemeinsame Sache”: Respekt & Toleranz” </span

Schwofen im Kulturzentrum

gibt’s Fr + Sa  für Klein und Groß:
Familiendisco mit Kids v. 0-6 J.
Familientreff Staaken lädt zu Tanz & Spiele f. Mütter, Väter, Kids 
| 2 € pro Familie
Freitag 24. Feb. 16-18 Uhr

• Disco Inklusiv d. Lebenshilfe
nur 1€ für alle mit/ohne Handicap
Freitag 24. Feb. 18.30 – 20 Uhr

Tanztee am Nachmittag
 Zum “Darf ich bitten” lädt BGFF e.V. die Community 50+ ein
Samstag 25. Feb. 16 Uhr
Eintr. 5€ ab 15.45 Einlass

Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | Bus M37, M+X49, 131

Familientreff Staaken am Pillnitzer Weg bietet:

Freitags Frühsport für Familien …

bietet bis Mitte März, der Familientreff Staaken, vom Pillnitzer Weg 21 für Väter, Mütter + Babys, jeden Freitagvormittag sowohl drinnen, mit Fitnessübungen im Sportraum des Gemeindehauses, als auch draußen, unterwegs im Dreh von Hahneberg und Staakener Felder, mit Kinderwagen oder Buggy aber immer auch mit viel “aufwärmender” Bewegung.
 
Noch sind Plätze frei bei den, vom Netzwerk der Wärme geförderten Fitness-Angeboten:

Weiterlesen → “Freitags Frühsport für Familien …” </span

Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023

Noch bis Montag 20. Februar ist Zeit für alle Frühe Vögel aus dem Quartier Heerstraße Nord und ihre Ideen respektive Anträge für Aktionen, Anschaffungen, Projekte bis 1.500 €, die noch im Frühjahr 2023 realisiert werden sollen und dabei ganz besonders, das Klima des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und das von Natur und Lebensraum im Fokus haben. Dabei ist es völlig egal ob es sich um Mal- und Bastelmaterial für kreative Gruppentreffs von Jung &/bzw. Alt, um Bälle und Netze für ein Streetball-Turnier, um Ausrüstungen für offene Feste (s.o. beim Starken Fest am Ring 2022) oder um Kannen, Eimer und Infomaterial für wasserspendende Patenschaften für Straßenbäume handelt …

Gute Beispiele für gelungene Aktionsfondsprojekte, Weiterlesen → “Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023” </span

Die Ferienprogramme der Offenen Familienwohnung und von Jonas Haus:

Winterferienspaß in Ost- & Weststaaken …

und dazwischen, seit diesem Wochenende – nicht nur für Kids & Teens –  täglich in Betrieb, von Mittags bis zur Dämmerung: Die Schlittschuhbahn auf der Wiese neben dem Stadtteilzentrum Obstallee! Ganz ohne frisch geschliffene Kufen und  Ressourcen sparendes “synthetisches Eis” kommen aber die nicht minder unterhaltsamen speziellen Winterferienprogramme aus, von Jonas Haus in der ehemaligen Dorfschule in Alt-Staaken, wie auch von der Offenen Familienwohnung am Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Winterferienspaß in Ost- & Weststaaken …” </span

"Netzwerk der Wärme" – Angebote & Projekte in der Staakener Großwohnsíedlung:

Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!

Ja, das gibt’s und zwar ab diesem Wochenende, inmitten der Großwohnsiedlung, auf der sog. Kirchenwiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff, zwischen Obst- und Maulbeerallee! Und das sogar ganz ohne Eis und energiefressende Eismaschinen! Los geht es am Samstag um die Mittagszeit: Aufgebaut wird die von jungen Ehrenamtlichen – der Kiez-Angebote im Rahmen des Netzwerks der Wärme (s. gestern auf staaken.info) – betreute Schlittschuhbahn ab 12 Uhr und rund ‘ne Stunde später können die ersten Schritte, Sprünge und Pirouetten von Jung und Alt gezogen und gedreht werden.

Bis Ende Februar wird “Staaken on Ice” –ganz kostenfrei – Weiterlesen → “Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!” </span

Am kommenden Wochenende im Kulturzentrum Staaken:

Doppel-Disco und Tanztee

Auch im neuen Jahr gibt es jeweils am letzten Wochenende im Monat ein sattes Bündel an unterhaltsamen und bewegenden Angeboten für Klein und Groß, für junge und junggebliebene Dancing Queens und Swing Kings, im Kulturzentrum, in der Sandstraße:

Los geht’s Weiterlesen → “Doppel-Disco und Tanztee” </span

Neue Knete für neue “kleine” Aktionen

Nicht nur für den “großen Bruder” der “Förderfamilie” Sozialer Zusammenhalt, den Projektfonds geht es – wie gestern bei der 1. Quartiersratsitzung 2023 – um neue Ansätze, Ideen und Projekte für das Zusammenleben in der Großwohnsiedlung sondern auch bei der “kleinen Fördervariante”, dem Aktionsfonds, mit insgesamt 10 Mille, die auch im neuen Jahr in kurzfristig umsetzbare Aktivitäten oder Anschaffungen im Kiez investiert werden können.

Vorausgesetzt: Weiterlesen → “Neue Knete für neue “kleine” Aktionen” </span

Demnächst bei uns im Kulturzentrum Staaken:

Kabarett, CountryRock + Zaubershow …

extra dafür werden ab der dritten Kalenderwoche die Türen offen stehen, für Groß und Klein, in der Sandstraße, mit dem Wolf im Kabarett und seinem satirischen Jahresrückblick oder der Oldies- und Linedance-Party mit Bernd Newman & friends wie auch für die Kleinen bei Oliver Grammels Zaubershow. Offene Türen gibt es aber schon seit Montag für die fast zwei Dutzend Kurse, Gruppen und Treffs von Atmen & Entspannen über Singen, Tanzen, Malen, Werkeln … bis zur Poesie oder dem digitalen Weltenbummel, im Kulturzentrum Staaken. Weiterlesen → “Kabarett, CountryRock + Zaubershow …” </span

Partnerschaft für Demokratie Spandau fördert in 2023:

Projekte: Jugend vs Diskriminierung

Noch bis zum Monatsende, Di 31. Januar 2023, können gemeinnützige Organisationen, freie Träger, Initiativen oder Gruppen ihre Ideen und Förderanträge einreichen für den Projektfonds der Kinder- & Jugendbeteiligung, zur Förderung eines demokratischen Diskurs, für Gleichstellung, Vielfalt und Toleranz gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit … Weiterlesen → “Projekte: Jugend vs Diskriminierung” </span

KiA-Spandau³ fördert Auftritte …

u.a. bei uns im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg:
Auch im neuen (Haushalts-)Jahr gibt es wieder eine Ausschreibung des Spandauer Fachbereichs Kultur für Aufführungsprämien aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, zur Förderung mit Kinder-, Jugend- und Puppentheatern für ein junges Publikum (KiA-Programm) in  eher bzgl. professionellem Theaterschaffen eher “unterversorgten Gebieten” in den Spandauer Stadtrandlagen. 

Antragsfrist bis 14. Januar, Weiterlesen → “KiA-Spandau³ fördert Auftritte …” </span

Fette Beute am Cosmarweg …

machten mehr als ein Dutzend freiwilliger Helfer:innen, nur zwei Tage vor dem Weihnachtsfest bei ihrem mit Besen, Schaufeln, Greifer, Säcken, Eimern und  Schubkarren “schwer bewaffneten Beutezug”, entlang dem Jugendfreizeitgelände JFG und dem NaturErfahrungsRaum NER, bis zur “Westgrenze” des Cosmarwegs an den Staakener Feldern. Weiterlesen → “Fette Beute am Cosmarweg …” </span

Reich beschenkt wurden 80 Kids & Teens

… wie schon im vergangenen Jahr glatt 80 Kids und Teens aus unserer Großwohnsiedlung, im Rahmen der berlinweiten Aktion Weihnacht-Wünschebaum der Wirtschaftsberatungs- und Prufungsgesellschaft KPMG – natürlich noch vor den Weihnachtstagen – per Abholung bzw Verteilung von dem bunten Gabentisch in der Offenen Familienwohnung von casablanca gGmbH. Weiterlesen → “Reich beschenkt wurden 80 Kids & Teens” </span