archive.php

bwgt e.V. bietet rund im die Heerstraße:

Vier x in Staaken: Bewegung für Ältere

Im Rahmen von Gesund in Berlin (GiB) bietet der Verein bwgt e.V.  in Staaken derzeit gleich vier Angebote für die Generation 60+ – aber auch für all jene, mehr oder weniger kurz davor – mit viel Bewegung und Fitness, sowohl Drinnen wie auch Draussen aber immer ganz ohne Kosten und ohne Anmeldung …

Von Yoga und Qi Gong im Sitzen, Weiterlesen → “Vier x in Staaken: Bewegung für Ältere” </span

Jetzt wieder das Sommer-Sportangebot - auch bei uns in Staaken:

Läuft! Kostenlos Sport im Park 2023

Die Saison ist eröffnet, für die kostenfreien, niedrigschwelligen und bzgl Alter oder Fitness unabhängigen Bewegungs- und Sportangebote, von Mai bis Oktober, in Parks, auf  Spiel- und Freiflächen in fast allen Spandauer Ortsteilen. Wie bei uns auf dem Spiel- und Sportareal am Cosmarweg, jeden Mittwochnachmittag, gleich nebenan vom Jugendfreizeitgelände und vis à vis vom NaturErfahrungsRaum am Cosmarweg.

Im Mittelpunkt: Weiterlesen → “Läuft! Kostenlos Sport im Park 2023” </span

Familientreff Staaken am Pillnitzer Weg bietet:

Freitags Frühsport für Familien …

bietet bis Mitte März, der Familientreff Staaken, vom Pillnitzer Weg 21 für Väter, Mütter + Babys, jeden Freitagvormittag sowohl drinnen, mit Fitnessübungen im Sportraum des Gemeindehauses, als auch draußen, unterwegs im Dreh von Hahneberg und Staakener Felder, mit Kinderwagen oder Buggy aber immer auch mit viel “aufwärmender” Bewegung.
 
Noch sind Plätze frei bei den, vom Netzwerk der Wärme geförderten Fitness-Angeboten:

Weiterlesen → “Freitags Frühsport für Familien …” </span

Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023

Noch bis Montag 20. Februar ist Zeit für alle Frühe Vögel aus dem Quartier Heerstraße Nord und ihre Ideen respektive Anträge für Aktionen, Anschaffungen, Projekte bis 1.500 €, die noch im Frühjahr 2023 realisiert werden sollen und dabei ganz besonders, das Klima des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und das von Natur und Lebensraum im Fokus haben. Dabei ist es völlig egal ob es sich um Mal- und Bastelmaterial für kreative Gruppentreffs von Jung &/bzw. Alt, um Bälle und Netze für ein Streetball-Turnier, um Ausrüstungen für offene Feste (s.o. beim Starken Fest am Ring 2022) oder um Kannen, Eimer und Infomaterial für wasserspendende Patenschaften für Straßenbäume handelt …

Gute Beispiele für gelungene Aktionsfondsprojekte, Weiterlesen → “Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023” </span

Neue Knete für neue “kleine” Aktionen

Nicht nur für den “großen Bruder” der “Förderfamilie” Sozialer Zusammenhalt, den Projektfonds geht es – wie gestern bei der 1. Quartiersratsitzung 2023 – um neue Ansätze, Ideen und Projekte für das Zusammenleben in der Großwohnsiedlung sondern auch bei der “kleinen Fördervariante”, dem Aktionsfonds, mit insgesamt 10 Mille, die auch im neuen Jahr in kurzfristig umsetzbare Aktivitäten oder Anschaffungen im Kiez investiert werden können.

Vorausgesetzt: Weiterlesen → “Neue Knete für neue “kleine” Aktionen” </span

Im November und Dezember vom Familientreff Staaken am Pillnitzer Weg:

In- & Outdoor: Familienfitness mit Baby

Gleich ein Bündel mit drei verschiedenen Bewegungs- und Fitnessangebote, sowohl drinnen wie auch draußen, bietet der Familientreff Staaken des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord in den beiden letzten Monaten des Jahres 2022, für Mütter wie auch Väter und ihre Babys, in den Räumen des Familienzentrums am Pillnitzer Weg 21 oder schräg gegenüber in der Humanistischen Kita, Pillnitzer Ecke Loschwitzer Weg: Weiterlesen → “In- & Outdoor: Familienfitness mit Baby” </span

Am 12. November Start des Ausbildungskurses an 10 Samstagvormittagen:

So wird man Übungsleiter:in im Quartier!

Das Bündnis für Gesundheit der Gesetzlichen Krankenkassen GKV und die Senatsverwaltungen für Gesundheit bzw. Stadtentwicklung bringen zusammen mit bwgt e.V. und dem Projekt “Gesundheit in Berlin – Stadtteile im Blick” auch viel Bewegung in unser Quartier, der Großwohnsiedlung in Staaken. In der kommenden Woche am Samstagvormittag gibt es im Sportsaal des Gemeindehauses am Pillnitzer Weg den ersten Info- und Starttermin für die insgesamt zehn Kurs-Modulen zur Ausbildung der kommenden Kiezübungsleiter:innen, für viel Bewegung für und mit älteren Menschen.

So einfach geht das Mitmachen: Weiterlesen → “So wird man Übungsleiter:in im Quartier!” </span

Die zwei Herbstferienwochen in Jonas Haus:

Satte 12 x Ausflüge & 14 x Workshops

Für die Herbstferien 2022 hat Jonas Haus der Stiftung Jona in der ehemaligen Dorfschule von Alt-Staaken für alle Kids und Teens noch einmal “tüchtig aufgesattelt”: Neben den traditionellen nachmittäglichen Workshops , an Werk- und Sonntagen gibt es in den zwei Ferienwochen jeweils von Mo bis Sa auch noch vormittägliche Ausflüge, mit Limousine zur Goldbank (25.10.), zu den Ein-Tag-Helden im  Mitmach-Theater (27.10), zum Sightseeing auf Hotel-Tour (2.11.) oder zu Madame Tussaud (4.11.) und ab heute Vormittag um 10.30 Uhr geht’s zum ersten von acht (!!) Mal los auf die Rücken der Pferde … aber nur nach Anmeldung!

Viel geboten wird aber auch für alle mit Langschlaf-Ferienwunsch: Weiterlesen → “Satte 12 x Ausflüge & 14 x Workshops” </span

Turnen für Eltern + Kids

Familientreff Staaken + Sportkinder
jeden Do 25. August – 13. Oktober
•  mit Kids 2-4 J. 14.30-15.30 Uhr
• mit Kids 4-6 J. 15.45-16.45 Uhr
kostenfrei + nach Anmeldung
Tel.:
363 41 12 | 0178 580 7 587
Email: post@familientreff-staaken.de
2. Welle wie oben  20.10.-8.12.22
im Gemeindehaus Pi 8 Mehr Info

Jetzt gestartet - Umfrage bis 5. Juni, zur Planung von:

Calisthenics am Bullengraben!?!?

Viel gefragt, oft gewünscht und bei allen heiß begehrt, die ihre Muskeln, Sehnen und Gelenke stärken wollen: Die Stangen, Sprossen, Barren, Boxen, Bügel und Bänke einer Calesthenics-Anlage, wie sie nun im kommenden Jahr – im Rahmen des Städtebauprogramms “Nachhaltige Erneuerung” in Staaken – gleich neben dem Geschwister-Scholl-Haus gsh und den Skater-, Spiel- und Sportfeldern am Bullengraben errichtet werden soll.

Doch bevor es an die “Muckis” geht, Weiterlesen → “Calisthenics am Bullengraben!?!?” </span

foev-verbund.de zur Impfpflicht beim Pflegedienst:

Versorgungsengpässe wegen Impfpflicht?

Trotz zahlreicher Bedenken von betroffenen Einrichtungen und Verbänden aber auch von Politik, Gremien und Öffentlichkeit tritt ab morgen, Mittwoch 16. März, die umstrittene, auf Einrichtungen für Notfall und Pflege bezogene Impfpflicht in Kraft. Am Ende bedeutet das, Berufsverbot für Ungeimpfte in Arztpraxen, Sanitäts- und Notfalldiensten, in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Aber auch in ambulanten Pflegediensten, wie sie derzeit vom Fördererverein Heerstraße Nord mit ca. 60 Pfleger:innen für rund 300 Pflegebedürftige geleistet werden.

Es drohen Pflegenotfall und “Pflege-Triage”, Weiterlesen → “Versorgungsengpässe wegen Impfpflicht?” </span

FFP2-Masken “für umme” bald auch …

hier im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee 22 E.
Je fünf FFP2-Masken p.P. gibt es kostenlos für Geringverdienende mit Bezug von Leistungen zum Lebensunterhalt, Wohngeld, Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe oder Kinderzuschlag, bei Vorlage von Leistungsbescheid bzw. BerlinPass. Die Pressemitteilung, dass nun auch in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg eine Verteilstation aufmacht ging gestern schon raus.
Die Masken aber kommen wohl erst im Laufe der nächsten Woche.
Ausgabezeiten im Staakentreff: Mo 9 -15 | Di 10-17 | Mi 9-13 + Do 9-17 Uhr Weiterlesen → “FFP2-Masken “für umme” bald auch …” </span

Im Kiez: Neu im neuen Jahr

foev: Inklusiv unter einem Dach

Unter einem Dach – genauer unter einer “Decke” – waren sie schon viele Jahre lang, im  Souterrain des Stadtteilzentrums an der Obstallee 22 D/E, mit getrennten Räumlichkeiten aber auch mit gemeinsamer Nutzung von Gruppenräumen und Töpferwerkstatt … Die Betreuungsgruppe für Jugendliche mit geistiger Behinderung der Johanniter und die Freizeitangebote für Senioren des Förderervereins und ganz besonders des foev-Care Express Spandau. Neu im Neuen Jahr: Weiterlesen → “foev: Inklusiv unter einem Dach” </span

13 x Spandauer Impfbus-Haltestellen im November:

Impfbushalte vor Pi8 + Staaken-Center

Keine Angst vor der angeblich Unglück bringenden Zahl zeigen das Spandauer Bezirksamt, der Gesundheitssenat und die Impfbus-Akteure von DRK, Malteser Hilfsdienst und Wir helfen Berlin! mit den geplanten 13 Spandauer Impfbus-Stopps im Monat November. Mit dabei, in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, die Termin freien Haltestellen für Schutz bietende Spritzen in den Oberarm für alle ab 12 Jahren – jeweils von 9-15 Uhr – am 11.11. vor dem Pi8 und gleich mit drei Einsätzen vom 15. bis 17. November vor dem Staaken-Center an der Obstallee. Weiterlesen → “Impfbushalte vor Pi8 + Staaken-Center” </span