Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
per Bilderbuchkino, APP und auch vorgelesen
Mittwoch 20. Februar 16 Uhr
Stadtteilbibliothek Obstallee 22F
Mehr Info
Familiendisco
Tanz und Spiel für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
Freitag 22. Februar 16-18 Uhr
Eintritt 2 Euro pro Familie
Disko Inklusiv
für alle mit und ohne Handicap
Freitag 22. Februar 18.30 Uhr
Eintritt 1 Euro
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | Bus M37, X+M49, 131 Weiterlesen →
Das große Trio d-moll u. a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartoldy
Donnerstag 21. Februar 19 Uhr
Eintritt 7 EUR Abendkasse ab 18 Uhr
Dorfkirche Alt-Staaken
Weiterlesen →
Donnerstag 21. Februar 10 Uhr
Eintritt 3 Euro | Anmeldung erbeten
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | M37, X+M49, 131
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Veröffentlicht am 19. 12. 2018
„Wo beginnen die universellen Menschenrechte? An kleinen Orten nahe dem Zuhause (…) Die Nachbarschaft, in der wir leben, die Schule oder Universität, die wir besuchen, die Fabrik (…) oder das Büro in dem wir arbeiten. Das sind die Orte wo jeder Mann, jede Frau und jedes Kind gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiche Würde ohne Diskriminierung sucht. Wenn diese Rechte hier nicht gelten, gelten sie nirgendwo.“ Weiterlesen …
Veröffentlicht am 29. 11. 2018
Brot und Backwaren von Meisterhand gibt es noch in vielen Handwerksbäckereien – Schrippen, Körnerbrötchen und auch Kaffee aus Bürgermeisters wie auch Stadtrats Hand gab es nur an diesem Montagmorgen, bei uns im Stadtteil, bei der Lila Bäckerei in der Obstallee. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 26. 11. 2018
Kein dummer Macho-Spruch, sondern fast auf den Tag genau vor 100 Jahren veröffentlichte am 23. 11. 1918 die Spandauer Zeitung, den gemeinsamen Aufruf „einiger Frauenorganisationen“ zu einem „Aufklärungsabend“ für Frauen über ihr neues Recht, zu Wählen. Am kommenden Freitag wird im Rathaus Spandau an den langen Kampf der Frauen für ein freies, gleiches und somit demokratisches Wahlrecht für alle erinnert und dabei die aktuelle Frage gestellt: „Damenwahl – wo sind die Frauen in der Politik?“ Weiterlesen …
Veröffentlicht am 19. 11. 2018
Heute in einer Woche, am 26. November von 9-11 Uhr, in der Obstallee 28, bei der Lila Bäckerei werden Frühstücksbrötchen und Croissants von Bezirksbürgermeister und Stadträten, von der Gleichstellungsbeauftragten und Frauenbeiräten Spandaus eingetütet. Die Aktion erinnert zusammen mit vielfältigen Aktivitäten im Bezirk an den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen der UN am Sonntag und soll sensibilisieren für die Themen von häuslicher Gewalt, sexuellem Missbrauch und Stalking gegen Mädchen und Frauen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 31. 10. 2018
Seit August in Aktion, die beiden Nestwerkerinnen Almuth Zieglschmid und Nadine Seidel der Präventionsambulanz im MVZ – ein bereicherndes Geschenk zum 40. Jubiläum des Gemeinwesenzentrums, dem Netzwerk von Ev. Kirchengemeinde, Fördererverein, Gemeinwesenverein und dem MVZ/Ärztehaus, das unter der Adresse – Obstallee 22 A bis G – vielfältige Angebote vereint, für eine soziale, kulturelle und medizinische Versorgung von Jung und Alt, für Kinder, Jugendliche, Alleinstehende, Familien und Senioren. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 27. 06. 2018
Alle Jahre im Sommer wieder, das Stadtteilfest von Heerstraße, die beste Gelegenheit mal an den Ständen die Vielfalt der Einrichtungen, Vereine, Gruppen, Projekte und Treffs sowie deren breite Palette an Angeboten für Jung und Alt direkt kennenzulernen und oft sogar Teile davon ausprobieren zu können. Viele Tausend aus der Großwohnsiedlung und umzu haben am vergangenen Freitag diese Chance gern ergriffen, so dass zwischendurch es hie und da kaum ein Durchkommen oder Drankommen mehr gab. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 14. 06. 2018
„Hey das habt ihr wirklich stark gemacht!“ Gleich für drei eigene Projekte haben Jungs und Mädchen der beiden selbstorganisierten Jugendtreffs von Staakkato Kinder und Jugend e.V. am Blasewitzer Ring, auf der Sommersitzung der Spandauer Jugendjury am 2. Juni, zusammen fast dreitausend Euro aus dem Programm Stark Gemacht! des Jugend-Demokratiefonds Berlin „eingehandelt“, mit denen sie nun – wiederum selbst – die Konkretisierung, Organisation, Umsetzung und am Ende sogar Abrechnung angehen können. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 02. 02. 2018
… so die Projektleiterin Christiane Liedholz, gleich eingangs ihrer Ansprache zum Neujahrsempfang des offenen Frauentreffs & Kreativwerkstatt. Die vielen Stammgästinnen aus aller „Herren“ Länder im prallgefüllten Kiosk-aller.Hand.Arbeit brauchten diese Worte als Aufforderung jedoch nicht, um am vergangenen Freitag, in Anwesenheit der für Arbeit, Soziales und Integration zuständigen Senatorin Elke Breitenbach den Beweis zu erbringen, dass hier am Loschwitzer Weg eine große, fröhliche, interkulturelle Runde von Frauen zusammenkommt, bei der „Integration auf Augenhöhe“ im Mittelpunkt steht. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 19. 01. 2018
Schon im vierten Jahr haben Nanas die Macht übernommen*, im offenen Frauentreff & Werkstatt Kiosk_aller.Hand.Arbeit. So ist es auch der vierte Neujahrsempfang zu dem die Macherinnen des Soziale Stadt-Projekts vom Träger Schildkröte GmbH in der kommenden Woche am Freitagnachmittag einladen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 18. 01. 2018
Eine schnelle Übersicht für schnelle Hilfe im Notfall, für Beratung und Unterstützung bei Prävention vor Sucht und Häuslicher Gewalt, in Spandau und berlinweit, bieten die vom Bezirksamt herausgegebenen aktualisierten Auflagen der Notfallkarte Gewalt in der Familie sowie der Infokarte Sucht und Suchtprävention, die in fünf Sprachen kostenfrei erhältlich sind. Weiterlesen …
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Leckeres & Günstiges, Warm & Kalt
Speisenplan 18. bis 22. Februar
im Stadtteilcafé Pi8
offen, werktags 10-18 Uhr +
freitags mit Frühstück Spezial!
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Tel.: 363 81 80
Vom 1. bis zum 28. Februar 2019
Elterngeldstelle Spandau
Anträge/Unterlagen per Post oder beim Pförtner Klosterstraße 36 abgeben. Email:
elterngeld@ba-spandau.berlin.de
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilladen Staaken
Nordausgang Staaken-Center
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.