archive.php

Dienstag 28. März ab 17 Uhr im BVV-Saal Rathaus Spandau:

Im Fokus: Mehrfachdiskriminierung

Kurz vor dem Ende des gemeinsamen Spandauer Aktionsmärz 2023, mit Veranstaltung und Aktionen rundum den Internationalen Frauentag und im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden zum morgigen Dienstagabend, von 17 bis 19.30 Uhr, der Frauenbeirat und der Beirat für Partizipation und Integration zu einer gemeinsamen Querschnittsveranstaltung ins Rathaus Spandau ein, mit Information und Diskussion zum Thema der Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität. Weiterlesen → “Im Fokus: Mehrfachdiskriminierung” </span

Am Mittwoch 22. März im Paul-Schneider-Haus:

2. Aktionstag für Alleinerziehende …

Eine breite Palette spezieller Angebote für Ein-Eltern-Familien, bietet der zweite Aktionstag für Ein-Eltern-Familien im Bezirk Spandau in der “Hauptstadt für Alleinerziehenden”, am kommenden Mittwoch in der Neustadt:  Vorträge und Austausch an Ständen und Stationen mit hilfreichen Information, Tipps und Beratungen für Beruf, (Weiter-)Bildung, Erziehung, Familienrecht und viele Angebote der Hilfe zur Selbsthilfe aber auch für Beauty, Wellness und Stressbewältigung, bei Kaffee und Kuchen, im Paul-Schneider-Haus am 22. März von 9-14 Uhr. Weiterlesen → “2. Aktionstag für Alleinerziehende …” </span

Seit Montag 13. März "Casablanca" im Hochparterre Heerstraße 404

Offiziell eröffnet: 3 Zimmer, Küche Bad …

als weitere sichere Anlaufstelle für Austausch, Beratung, Bildung und Spiel, für Kinder und Familien, inmitten der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg,  Schon ziemlich viel bunte Farbe und fröhliche Stimmung hat das Team der neuen 3. Spandauer und 2. Offenen Familienwohnung im Quartier Heerstraße Nord bereits schon am Tag der Eröffnung, in das eher triste Umfeld des langgestreckten grauen Häuserriegels gebracht, auf der Nordseite der Heerstraße von den Nummern 402/404 bis zur Ecke Magistratsweg. Weiterlesen → “Offiziell eröffnet: 3 Zimmer, Küche Bad …” </span

Frauenmärz startet am Equal Care Day

gleich am erstenTag des Aktions-Frauenmärz 2023 in Spandau, eine erste Landmarke die deutlich zeigt, wie (un-)weit doch die Gleichstellung in der Gesellschaft vorangeschritten ist: Am heutigen Equal Care Day wird auf die Geringschätzung und ungleiche Verteilung in unserer ach so modernen und vermeintlich gleichgestellten Gesellschaft aufmerksam gemacht, angesichts der häuslichen und familiären aber auch der unterbezahlten beruflichen Tätigkeiten der Fürsorge, die  – ob Putzen, Begleiten, Besorgen oder Pflegen … – immer noch im Verhältnis 4:1 den Frauen obliegt.

Folgerichtig werden beim heutigen Frauenempfang, Weiterlesen → “Frauenmärz startet am Equal Care Day” </span

Der Spandauer Aktionsmärz 2023, die

“Gemeinsame Sache”: Respekt & Toleranz

Gegen Sexismus, Rassismus und jegliche Form der gruppenbezogenen Ausgrenzung und für Gleichstellung, Respekt und Toleranz wird auch in diesem Jahr in Spandau, wieder als “Gemeinsame Sache” angegangen, im Rahmen des 5. Spandauer Mädchen- und Frauenmärz rund um den Internationalen Frauentag am 8. März aber auch der 4. Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem UN Tag zur Überwindung rassistischer Diskriminierung am 21. März, mit dutzenden Veranstaltungen, Kursen, Workshops, Aktionen und Angeboten in allen Ortsteilen der Havelstadt, auch bei uns in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg:

Weiterlesen → ““Gemeinsame Sache”: Respekt & Toleranz” </span

Familientreff Staaken am Pillnitzer Weg bietet:

Freitags Frühsport für Familien …

bietet bis Mitte März, der Familientreff Staaken, vom Pillnitzer Weg 21 für Väter, Mütter + Babys, jeden Freitagvormittag sowohl drinnen, mit Fitnessübungen im Sportraum des Gemeindehauses, als auch draußen, unterwegs im Dreh von Hahneberg und Staakener Felder, mit Kinderwagen oder Buggy aber immer auch mit viel “aufwärmender” Bewegung.
 
Noch sind Plätze frei bei den, vom Netzwerk der Wärme geförderten Fitness-Angeboten:

Weiterlesen → “Freitags Frühsport für Familien …” </span

Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023

Noch bis Montag 20. Februar ist Zeit für alle Frühe Vögel aus dem Quartier Heerstraße Nord und ihre Ideen respektive Anträge für Aktionen, Anschaffungen, Projekte bis 1.500 €, die noch im Frühjahr 2023 realisiert werden sollen und dabei ganz besonders, das Klima des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und das von Natur und Lebensraum im Fokus haben. Dabei ist es völlig egal ob es sich um Mal- und Bastelmaterial für kreative Gruppentreffs von Jung &/bzw. Alt, um Bälle und Netze für ein Streetball-Turnier, um Ausrüstungen für offene Feste (s.o. beim Starken Fest am Ring 2022) oder um Kannen, Eimer und Infomaterial für wasserspendende Patenschaften für Straßenbäume handelt …

Gute Beispiele für gelungene Aktionsfondsprojekte, Weiterlesen → “Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023” </span

"Netzwerk der Wärme" – Angebote & Projekte in der Staakener Großwohnsíedlung:

Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!

Ja, das gibt’s und zwar ab diesem Wochenende, inmitten der Großwohnsiedlung, auf der sog. Kirchenwiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff, zwischen Obst- und Maulbeerallee! Und das sogar ganz ohne Eis und energiefressende Eismaschinen! Los geht es am Samstag um die Mittagszeit: Aufgebaut wird die von jungen Ehrenamtlichen – der Kiez-Angebote im Rahmen des Netzwerks der Wärme (s. gestern auf staaken.info) – betreute Schlittschuhbahn ab 12 Uhr und rund ‘ne Stunde später können die ersten Schritte, Sprünge und Pirouetten von Jung und Alt gezogen und gedreht werden.

Bis Ende Februar wird “Staaken on Ice” –ganz kostenfrei – Weiterlesen → “Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!” </span

Neue Knete für neue “kleine” Aktionen

Nicht nur für den “großen Bruder” der “Förderfamilie” Sozialer Zusammenhalt, den Projektfonds geht es – wie gestern bei der 1. Quartiersratsitzung 2023 – um neue Ansätze, Ideen und Projekte für das Zusammenleben in der Großwohnsiedlung sondern auch bei der “kleinen Fördervariante”, dem Aktionsfonds, mit insgesamt 10 Mille, die auch im neuen Jahr in kurzfristig umsetzbare Aktivitäten oder Anschaffungen im Kiez investiert werden können.

Vorausgesetzt: Weiterlesen → “Neue Knete für neue “kleine” Aktionen” </span

Samstag im Stadtteilzentrum – zum Int. Tag gegen Gewalt an Frauen:

Solidarität mit den Frauen im Iran, hier und überall …

“Frauenrechte sind Menschenrechte” und nirgends wird dies momentan so deutlich wie bei einem Blick auf die mutigen Frauen und auch Männer, die unter dem Slogan • Frauen • Leben • Freiheit nicht “nur” gegen Schleier- oder Kopftuchzwang sondern für ihr Recht auf Freiheit und Geschlechtergerechtigkeit, in fast allen Landesteilen im Iran, auf die Straßen und Plätze  gehen. Passend zum “Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen” lädt die AG Vielfalt und Toleranz aus unserer Großwohnsiedlung für kommenden Samstag zu einem Aktionsnachmittag ein, mit Worten der Information, mit seh- und hörbaren Künsten wie auch mit bewegten Bildern, ab 14 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff, Obstallee 22E.

Aber nicht nur “alte Mullahs” im Iran sondern auch “alte weiße* Männer“, bei uns, wie auch überall auf allen Kontinenten, sorgen Weiterlesen → “Solidarität mit den Frauen im Iran, hier und überall …” </span

Im November und Dezember vom Familientreff Staaken am Pillnitzer Weg:

In- & Outdoor: Familienfitness mit Baby

Gleich ein Bündel mit drei verschiedenen Bewegungs- und Fitnessangebote, sowohl drinnen wie auch draußen, bietet der Familientreff Staaken des Gemeinwesenvereins Heerstraße Nord in den beiden letzten Monaten des Jahres 2022, für Mütter wie auch Väter und ihre Babys, in den Räumen des Familienzentrums am Pillnitzer Weg 21 oder schräg gegenüber in der Humanistischen Kita, Pillnitzer Ecke Loschwitzer Weg: Weiterlesen → “In- & Outdoor: Familienfitness mit Baby” </span

Erfolg für Alleinerziehende + das Netz …

war der 1. Spandauer Aktionstag für Ein-Eltern-Familien am Mittwoch 28. September, dem Internationalen Tag der Alleinerziehenden, von 9 bis 13 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee! Zahlreiche und vielfältige Angebote für Information, Beratung und Coaching mit hilfreichen Tipps zur Selbsthilfe für den oft von finanziellen Nöten, Zeitproblemen für Beruf und Kinderbetreuung geprägten Alltag, gepaart mit ganz praktischen Serviceangeboten für Wellness und Beauty.

Aber auch für die Mitglieder des Spandauer Netzwerkes Weiterlesen → “Erfolg für Alleinerziehende + das Netz …” </span

Morgen 9 bis 13 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff Obstallee 22E:

Info, Rat & Aktionen für Alleinerziehende

Ein breites Angebot an 13 Ständen von Einrichtungen, Vereinen, Gruppen und Projekten, des Spandauer Netzwerks für Alleinerziehende, mit Informationen, Beratungen, Anregungen und Hilfen zur Selbsthilfe sowie Möglichkeiten zum Austausch werden am morgigen Vormittag von 9-13 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff ganz speziell für die Belange von Ein-Eltern-Familien geboten. Weiterlesen → “Info, Rat & Aktionen für Alleinerziehende” </span

"Starke Feste in Staaken" – Flyer zur zweiten Halbzeit erschienen:

Kurze Atempause vor der 2. Fest-Runde

Nun schon Halbzeit hat die von Juni bis Oktober laufende Reihe der dezentralen Starken Feste in Staaken, die initiiert von der Stadtteilkonferenz Heerstraße von und mit über einem Dutzend Organisationen, Einrichtungen, Vereinen und Initiativen aus dem Stadtteil vielfältige nachbarschaftlichen Gelegenheiten bietet, für ein Zusammenkommen, Zusammenfinden und Zusammenfeiern. Jetzt ist der Flyer erschienen mit Bildern aus den ersten Juni- und Juliwochen und dem Ausblick auf die bevorstehenden Feste, Aktionen und Veranstaltungen im Dreh der Staakener Großwohnsiedlung.

Weiterlesen → “Kurze Atempause vor der 2. Fest-Runde” </span

Zum heutigen Internationalen Frauentag:

Equal Pay Day knapp vor Frauentag

Fast hätte es geklappt, dass der Equal Pay Day 2022 – der Tag, der für die Lücke steht, zwischen den Durchschnittsgehältern von Frauen, zu denen der männlichen Einkommen – passgenau auf den heutigen “Feiertag” fällt,  dem Internationalen Frauentag, am 8. März. Weiterlesen → “Equal Pay Day knapp vor Frauentag” </span