archive.php

Am Mittwoch 22. März im Paul-Schneider-Haus:

2. Aktionstag für Alleinerziehende …

Eine breite Palette spezieller Angebote für Ein-Eltern-Familien, bietet der zweite Aktionstag für Ein-Eltern-Familien im Bezirk Spandau in der “Hauptstadt für Alleinerziehenden”, am kommenden Mittwoch in der Neustadt:  Vorträge und Austausch an Ständen und Stationen mit hilfreichen Information, Tipps und Beratungen für Beruf, (Weiter-)Bildung, Erziehung, Familienrecht und viele Angebote der Hilfe zur Selbsthilfe aber auch für Beauty, Wellness und Stressbewältigung, bei Kaffee und Kuchen, im Paul-Schneider-Haus am 22. März von 9-14 Uhr. Weiterlesen → “2. Aktionstag für Alleinerziehende …” </span

Seit Montag 13. März "Casablanca" im Hochparterre Heerstraße 404

Offiziell eröffnet: 3 Zimmer, Küche Bad …

als weitere sichere Anlaufstelle für Austausch, Beratung, Bildung und Spiel, für Kinder und Familien, inmitten der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg,  Schon ziemlich viel bunte Farbe und fröhliche Stimmung hat das Team der neuen 3. Spandauer und 2. Offenen Familienwohnung im Quartier Heerstraße Nord bereits schon am Tag der Eröffnung, in das eher triste Umfeld des langgestreckten grauen Häuserriegels gebracht, auf der Nordseite der Heerstraße von den Nummern 402/404 bis zur Ecke Magistratsweg. Weiterlesen → “Offiziell eröffnet: 3 Zimmer, Küche Bad …” </span

Ab Montag 13. März im Hochparterre von Heerstraße 404:

Bald auf: die 2. Offene Familienwohnung

Was bereits am ersten Arbeitstag des neuen Jahres in der 1. Pressemitteilung 2023 des Bezirksamtes vom Jugend Stadtrat Gellert freudig verkündet wurde, ist schnell Wirklichkeit geworden: Die Zweite Offene Familienwohnung in der Staakener Großwohnsiedlung, wird am kommenden Montagnachmittag offiziell eröffnet, im 2. Aufgang des Gewobag-Häuserriegels auf der Nordseite der Heerstraße zwischen Sandstr. und Magistratsweg. Team casablanca 404 – ein perfektes Kürzel, für Nina Sykora und Kerstin Dierke-Kamkar, die schon im Vorfeld der Eröffnung – nicht nur vom Balkon grüßen – sondern bereits  unterwegs sind um Familien und ihre Kids im Dreh kennenzulernen. Weiterlesen → “Bald auf: die 2. Offene Familienwohnung” </span

Stromspar-Check am Freitag im Kulturzentrum Staaken:

Guter Rat zum Geld und Energie sparen!

Am kommenden Freitagnachmittag wird der Spandauer “Stromspar-Checker”, Karl-Heinz Hampe, vom Caritasverband, dem Berliner Partner des bundesweiten Projekts Stromspar-Check in ihrer Nähe, von 16-18 Uhr im Kulturzentrum in der Sandstraße keineswegs sparsam umgehen, mit ausführlichen Informationen, wertvollen Ratschlägen und das Portemonnaie schonenden Tipps zum Energiesparen im Haushalt. Weiterlesen → “Guter Rat zum Geld und Energie sparen!” </span

"Netzwerk der Wärme" – Angebote & Projekte in der Staakener Großwohnsíedlung:

Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!

Ja, das gibt’s und zwar ab diesem Wochenende, inmitten der Großwohnsiedlung, auf der sog. Kirchenwiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff, zwischen Obst- und Maulbeerallee! Und das sogar ganz ohne Eis und energiefressende Eismaschinen! Los geht es am Samstag um die Mittagszeit: Aufgebaut wird die von jungen Ehrenamtlichen – der Kiez-Angebote im Rahmen des Netzwerks der Wärme (s. gestern auf staaken.info) – betreute Schlittschuhbahn ab 12 Uhr und rund ‘ne Stunde später können die ersten Schritte, Sprünge und Pirouetten von Jung und Alt gezogen und gedreht werden.

Bis Ende Februar wird “Staaken on Ice” –ganz kostenfrei – Weiterlesen → “Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!” </span

Rasant steigende Energiekosten machen Wohnen bald unbezahlbar!?

Vor dem Problem stehen derzeit, nicht nur die Mieter:innen des Empira-Wohnriegels am Westend unserer Großwohnsiedlung (s. Artikel vom 10. Januar) , denn neben der bei jedem Einkauf deutlich spürbaren Inflation, sind es vor allem die Strom- und Heizungskosten die bei manchen oft dafür sorgen, dass “am Ende des Geldes noch verdammt viel Monat übrig ist”.

Speziellen Rat, praktische Tipps und Unterstützung, Weiterlesen → “Rasant steigende Energiekosten machen Wohnen bald unbezahlbar!?” </span

Aufgestockt: Mieterberatung im Kiez

Eine clevere Idee von AMV und dem Spandauer Bezirksamt: Ab kommendem Montag gibt es bei uns im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee 22E wieder drei Sprechstunden – immer montags von 15.30 bis 18.30 Uhr – der kostenlosen Mieterberatung im Rahmen des Bündnisses für Wohnungsneubau und Mieterberatung zwischen Bausenat und Bezirk. Weiterlesen → “Aufgestockt: Mieterberatung im Kiez” </span

Soziale Beratung im Stadtteilzentrum Obstallee:

Ab sofort: Neue Sprechstundenzeiten …

für die Allgemeine Soziale Beratung und für alle Fragen bzgl. Behörden, Krankenkassen, Vermietern, Verträgen …  
Montags 9-13 | Donnerstag 9-13 + 14-17 Uhr
(Freitags keine Beratung mehr!) im
Stadtteilzentrum Staakentreff Obstallee 22E. 

AMV-Jahresbilanz 2021 der kostenlosen Mieterberatungen im Bezirk:

Staaken einsam an der Spitze!

Dank der kommunalen Gewobag? Diese Frage sei erlaubt, angesichts der Jahresbilanz des AMV für die kostenlosen, via Senat und Bezirksamt finanzierten Sprechstunden der Mieterberatung: Staaken und vor allem die Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg nimmt in der Rangliste der AMV-Standorte in 7 Spandauer Ortsteilen, mit über 400 persönlichen Beratungen einen einsamen Spitzenplatz ein – mehr als doppelt so viel wie beim “Zweitplatzierten”, der sogar größeren Wohnsiedlung im Falkenhagener Feld, mit einem gehörigen Wohnungsbestand des Wohnungskonzerns Deutsche Wohnen AG. Weiterlesen → “Staaken einsam an der Spitze!” </span

Der Spandauer Ehrenamtstag in Staaken:

“… wie ein kleines Stadtteilfest!”

So die oft gehörte Meinung von Mitwirkenden und Besucher:innen vor und hinter den Ständen bei der gemeinsamen Aktion von Einrichtungen und Trägern aus dem Spandauer Ortsteil, die am vergangenen Sonnabend, beim Spandauer Tag des Ehrenamtes 2021 die Vielfalt der Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements in Staaken, präsentiert und erlebbar gemacht haben. Weiterlesen → ““… wie ein kleines Stadtteilfest!”” </span

Workshop: Gewaltfreie Kommunikation in der Eltern-Kind-Beziehung

Erziehung mit Zuwendung statt Zwang

In Transparenz, mit Empathie und auf Augenhöhe oder anders ausgedrückt auf Giraffenart statt in der Wolfssprache, das sind die wichtigsten Schlüssel um so manche Konfliktsituationen und Schwierigkeiten im Familienalltag und der Eltern-Kind-Beziehung, von Geburt und Trotzphase bis zur Pubertät ohne Gewalt und mit Erfolg meistern zu können. Für Samstag in einer Woche, lädt der Familientreff am Pillnitzer Weg 21 von 10 bis 17 Uhr zu einem Workshop ein, mit Anregungen, Tipps, Übungen und Austausch zur gewaltfreien Kommunikation im Familienalltag. Weiterlesen → “Erziehung mit Zuwendung statt Zwang” </span

Rat im Stadtteilzentrum

Rat 1:1 DIREKT via KLINGEL
Staakentreff Obstallee 22E

Allgemeine Beratung
in allen Fragen mit Behörden usw
Mo & Do 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr 
für Berufstätige

Mieterberatung v. AMV
kostenlos + i.A. des Bezirksamts
Montags 15.30-17.30 Uhr

• Rentenberatung & Hilfe
bei der Antragstellung
nur per Telefon
Frau Helm Tel 0331/503723
Herr Weinert Tel.: 030/3666723

Early Bird Movies: Fünf auf einen Streich

Ganz anders als bei Star Wars, wo von dem ersten Film, dem Krieg der Sterne bis zu den hoffentlich letzten Szenen, dem Aufstieg des Skywalkers die “gähnend lange Weile” von 42 Jahren verstrichen ist – bringt das Team von Trialog gGmbH, des QM-Projektes Early Bird – Starke Familien in Staaken gleich fünf Movies auf einen Schlag heraus. Im Mittelpunkt eines jeden Streifens – von der Folge I, der Vorstellung der Akteure, bis zu Vol. V, der Massage am Abend – steht die Entwicklung und das Wohlbefinden der Babys. Weiterlesen → “Early Bird Movies: Fünf auf einen Streich” </span

Aktion vom Familienzentrum Hermine:

Auf Ideensuche für die Zeit “nach Corona”

Wie auch in den beiden anderen Staakener Familienzentren, den Familientreffs an der Obstallee 22D und am Pillnitzer Weg 21, erlauben die Corona-Schutzmaßnahmen auch in der Hermine derzeit “nur” vorher vereinbarte Kontakte und Beratungen bei Problemen und in Krisensituationen, wie sie im aktuellen Wochenprogramm aufgeführt werden. Aber “mitten in Corona” ist vor der “Zeit nach Corona” und daher hat Juliane Heerlein, die Koordinatorin des Familienzentrums nun den Start eröffnet für eine “WinWin-Aktion mit und für Familien”, auf der Suche nach neuen Ideen und Wünschen für Angebote ab dem Ende der Corona-Kontaktbeschränkungen, im Container auf dem Areal der Christian-Morgenstern-Grundschule. Weiterlesen → “Auf Ideensuche für die Zeit “nach Corona”” </span

Die & Das NEUE in der “Hermine”

Einen guten Start aber in eine weniger gute Zeit, hatte Juliane Heerlein, seit Mitte Oktober die neue Koordinatorin des Familienzentrums Hermine auf dem Gelände der Christian-Morgenstern-Grundschule. Kaum angefangen und die vielfältigen Angebote und Akteure im gelben Container mal kennengelernt, gab es den Corona bedingten Stop für alle offenen Austauschrunden und Treffs, wie das Schul-Elterncafé oder Kita-Elternfrühstück, die SpielRaumZeit oder den Bunten Freitagnachmittag … Aber Corona zum Trotz gibt es nicht nur ‘ne Menge neuer Ideen für die Zeit danach sondern auch schon Neues am Start, in der Hermine. Weiterlesen → “Die & Das NEUE in der “Hermine”” </span