bringt 2 Varianten mit lecker Mittagstisch,
a.) im Café Pi8, vom “Azubi Gigi”
• Speisenplan 22. – 26. Mai 2023
b.) nur für Lieferung bzw. Abholung
• Speisenplan II 22-26.Mai 2023
Bestellen: 322 944 516 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Mo-Fr 10-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 | Tel. 322 944 514
Autor: Thomas
Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!
Nach erst wenigen Monaten der Ruhe vor weiteren Fällen, der bereits über 100 Brandanschlägen in Fluren und Mieterkellern hat nun die Gewobag in Briefen an die Mieterschaft der über 5.400 Wohnungen in der Staakener Großwohnsiedlung kundgetan, dass mit der Vollendung der flächendeckenden Installation von Videokameras in Kellern und Aufgängen nun auch in zwei Wochen, zum 31. Mai, Schluss ist mit dem nächtlichen Sicherheitsdienst.
Parallel wird mit dem o.g. Schreiben eine Umfrage gestartet, Weiterlesen → “Aus mit nächtlichen Sicherheitsstreifen!” </span
Umwelt & Leben gemeinsam gestalten
Perfekt gestartet, mit einem durchaus schon – “per Mitbringsel” aus den Nachbarschaften – gemeinsam gestalteten und bereicherten Frühstücksbuffet, ist am vergangenen Freitag, das QM-Projekt Urban Staaken, mit der (Wieder-)Eröffnung des neu ausgestatteten Nachbarschaftscafés Charlie am Ostrand der Großwohnsiedlung. Weiterlesen → “Umwelt & Leben gemeinsam gestalten” </span
Läuft! Kostenlos Sport im Park 2023
Die Saison ist eröffnet, für die kostenfreien, niedrigschwelligen und bzgl Alter oder Fitness unabhängigen Bewegungs- und Sportangebote, von Mai bis Oktober, in Parks, auf Spiel- und Freiflächen in fast allen Spandauer Ortsteilen. Wie bei uns auf dem Spiel- und Sportareal am Cosmarweg, jeden Mittwochnachmittag, gleich nebenan vom Jugendfreizeitgelände und vis à vis vom NaturErfahrungsRaum am Cosmarweg.
Im Mittelpunkt: Weiterlesen → “Läuft! Kostenlos Sport im Park 2023” </span
Von Mo–Mi in KW20 im Pi8
gibt’s werktags lecker Mittagstisch, im Café, zur Abholung + Lieferung
• Speisenplan 15. – 17. Mai 2023
Bestellen: 322 944 516 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Mo-Mi 10-18 Uhr
Do + Fr geschlossen
Pillnitzer Weg 8 | Tel. 322 944 514
18 Jahre QM: Rundgang & Ausstellung
Alles andere als “ein Spaziergang”, die Herausforderungen und jeweiligen Maßnahmen mit nachhaltiger Wirkung, von den Anfängen des Quartiersverfahrens in der Großwohnsiedlung an der Heerstraße in Spandau, mit den ersten Projekten der “Sozialen Stadt” ab dem Jahr 2005 – u.a. Ausbau + Umgestaltung des Schulhofs der “Christian-Morgenstern” – bis zu dem momentan jüngsten laufenden QM-Projekt für ein gutes, besseres “Klima in Umwelt & Nachbarschaft” (s. Nachbarschaftscafé Charlie am Ring v. 10.Mai).
Jedoch durchaus nur ein Spaziergang wird es am Samstag, dem Tag der Städtebauförderung, ab 13 Uhr, Weiterlesen → “18 Jahre QM: Rundgang & Ausstellung” </span
Nachbarschaftscafé Charlie am Ring
Am Ende dieser Woche gibt es bei uns in der Staakener Großwohnsiedlung nicht nur den einen Tag der Städtebauförderung am Samstag sondern gleich zwei: Passgenau eröffnet das neue Nachbarschaft- & Klimaprojekt Urban Staaken, von Quartiersmanagement und Chance BJS gGmbH, am Freitag ab halb elf die Türen bei Charlie, in der Ostkurve am Blasewitzer Ring, für Begegnung, Austausch, Entwicklung und Umsetzung von Ideen, Initiativen und Aktionen für ein nachhaltig gutes Klima in den Nachbarschaften wie in der Umwelt. Weiterlesen → “Nachbarschaftscafé Charlie am Ring” </span
2 x SpandOUR-Knete für Staaken
Am letzten Samstag im April kamen junge Leute aus Spandau zur ersten Sitzung, der Spandauer Jugendjury, in diesem Jahr, in der Stadtbibliothek zusammen und haben wieder einmal für die Situation, “mehr Projekte und Finanzbedarf als Geld”, ganz ohne Knatsch, im gegenseitigen Einvernehmen, die Kompromisse gesucht und gefunden, damit am Ende alle vier eingereichten Vorhaben – trotz etlicher Abstriche – noch ausreichend für die Realisierung bedacht werden konnten.
Aus Staaken mit dabei: Weiterlesen → “2 x SpandOUR-Knete für Staaken” </span
Staakens Ost-West-Geschichte
Kieztalk Info & Diskussion
Expert:innen + Publikum
Donnerstag 11. Mai 18 Uhr
Eintritt frei nach Anmeldung
Dorfkirche Alt-Staaken
Nennhauser Damm/Hauptstr.
Info + Kontakt Anmeldung
Spiel, Spaß & Raum für Kinderträume
Schon zum 15. Mal gibt es für alle Kids, dank aktiver Spielplatzpat:innen, wieder viel zu schauen, staunen, lachen und ganz besonders zum mitmachen, buddeln, klettern oder toben, bei den Spandauer Spielplatztagen 2023, ab dem morgigen Dienstag bis zum ersten Samstag im Juni. Mit dabei auch drei Spielorte bei uns in Staaken und eine im fußnahen Dreh der benachbarten Wilhelmstadt: Weiterlesen → “Spiel, Spaß & Raum für Kinderträume” </span
Mittags in der 19. Woche …
gibt’s werktags lecker Mittagstisch, im Café, zur Abholung + Lieferung
• Speisenplan 08. – 12. Mai 2023
Bestellen: 322 944 516 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Mo-Fr 10-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 | Tel. 322 944 514
Entenwache im Gemeinschaftsgarten
Nachdem vor gut 10 Tagen in aller Herrgottsfrühe im Gemeinschaftsgarten Grüne Blase am Ring, der heimtückische Diebstahl eines gerade frisch gesetzten Rhododendronstrauchs bemerkt wurde, ist am gestrigen Morgen – direkt neben dem Tatort vom damaligen Pflanzenklau – zum ersten Mal die kleine Crew des Staakener Enten-Bewachungsdienstes auf dem Areal am Blasewitzer Ring gelandet und auf Streife gewatschelt. Von der Redaktion der Stadtteilzeitung TREFFPUNKT wurde sogleich dementiert, dass es sich dabei um das Autorenteam ihrer regelmäßigen Zeitungsenten-Kolumne handelt.
Auf jeden Fall, gäbe es beim nächsten Planzenklau ein lautes Geschnatter im Kiez.
Als Staaken-West im Osten war …
und Staaken-Ost im Westen! Ein Kiez-Talk am kommenden Donnerstagabend und drei Führungen im Kiez, rundum der wohl einzigartigen Geschichte, vom Kriegsende am westlichen Stadtrand Berlins, über den Gebietstausch zwischen der britischen und der sowjetischen Besatzungsmacht und der Teilung Staakens schon 10 Jahre vor dem Mauerbau … und den Geschichten aus dem Alltagsleben im dörflichen Weststaaken – das erst zum Bezirk-Mitte und dann zum Kreis Nauen gehörte – und den neuen Siedlungen in Oststaaken, die seit der Wiedervereinigung zusammen den größten Ortsteil Spandaus bilden.
Dazu lädt die Veranstaltungsreihe Mein Kiez und die Geschichte(n) des geteilten Berlins ein, Weiterlesen → “Als Staaken-West im Osten war …” </span
Tag d. Städtebauförderung …
im Staakener Kiez
Sozialer Zusammenhalt
QM wird volljährig
• Rundgang ab 13 Uhr vom
QM-Büro Blasewitzer Ring 32
• Ausstellung ca. 15.30 Uhr
Stadtteilladen Sandstraße 66
Sa 13. Mai 13-17 Uhr
Nachhaltige Erneuerung
Grüner Ring am Hahneberg
Begehung + Mitmachaktion
Sa 13. Mai 12-15 Uhr
Naturschutzstation Heerstr. 549
Umgestaltung der zentralen Kreuzung
Noch in diesem Monat soll es losgehen mit dem Schlusspunkt, für das 2017 mit Verkehrserhebungen gestarteten NE-Projekts* der von 2018 bis dato durchgeführten Maßnahmebündel für mehr Barrierefreiheit und Sicherheit für Fußgänger:innen auf den Straßen im Wohnquartier, vom Pillnitzer Weg über Maulbeerallee und Blasewitzer Ring bis zur neuralgischen Ecke Sandstraße und Obstallee.
Wie auf der März-Sitzung des Quartiersrates vorgestellt, Weiterlesen → “Umgestaltung der zentralen Kreuzung” </span