Auch im Jahre 1 nach der Gewobag-Übernahme der ca 3.400 ADO Wohnungen in der Staakener Großwohnsiedlung, ist das Stadtteilzentrum Obstallee einsam an der Spitze, der sieben Standorte für die kostenlose, vom Bezirksamt geförderte Mieterberatung durch den Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund AMV in Spandau. Mit insgesamt 329 Einzelberatungen im Jahr 2020 haben dort an jedem Montagnachmittag mehr als doppelt so viele Mieter*innen fundierten Rat auf ihre Fragen und Probleme erhalten als an dem „zweitplatzierten Beratungsort“ in der Wilhelmstadt. Weiterlesen → „Mieterberatung: Staaken immer noch vorn“ </span
Autor: Thomas
Silvester: Stille Nacht in „Heerstraße“
Auch der Jahreswechsel 2020/21 wird anders als all die anderen davor: Verkaufsverbot für Pyrotechnik und insgesamt 56 Berliner Verbotszonen für Ansammlungen wie auch für Raketen- und Böller an Silvester und Neujahr. Eine davon, die Nr. 12 der Liste betrifft die komplette Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, zwischen der Kleingartenkolonie hinterm Blasewitzer Ring und dem Langen Becken bis zu Reimerweg, Upstall und den Staakener Feldern sowie zwischen Cosmarweg und Maulbeerallee im Norden und der Gruberzeile kurz vor dem Weinmeisterhornweg im Südteil der Großwohnsiedlung. Also überall dort wo dicht bewohnte Hochhäuser und lange Häuserzeilen das Straßenbild beherrschen. Weiterlesen → „Silvester: Stille Nacht in „Heerstraße““ </span
Zu unser aller Sicherheit …
werden natürlich auch bei allen angebotenen Terminen der Aktion „Zeit zum Reden“ trifft „Offene Ohren“ – Bedarfe, Wünsche, Ideen gegen die Einsamkeit in der Großwohnsiedlung das gesamte Register der Infektionsschutzmaßnahmen gezogen, von der begrenztenTeilnehmerzahl und -liste über Desinfektion von Gegenständen und Händen bis zum Abstands- und Maskengebot und den abgepackten Süßigkeiten zum gereichten Heißgetränk … Weiterlesen → „Zu unser aller Sicherheit …“ </span
Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest
Der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, das Team vom Quartiersmanagement Heerstraße und staaken.info wünschen allen Mitbürger*innen wie auch allen Mitarbeiter*innen aus Unternehmen und Einrichtungen im Quartier, dass diese außergewöhnlichen Weihnachtstage 2020 auch in Ruhe, Besinnlichkeit und in voller Gesundheit genossen werden können.
Gut auf Weihnachten eingestimmt …
wurden schon am vergangenen Freitagnachmittag die Nachbarschaften rund um das Rondell am Blasewitzer Ring wie auch die im Dreh vom Stadtteilzentrum und den Hochhäusern an der Obstallee. Mit Unterstützung aus dem QM-Aktionsfonds und auf Einladung der Teams von Casablancas Offener Familienwohnung am Ring und vom Familientreff Staaken haben mit Trompete, Posaunen und Horn die Musiker des Bläserquartetts der Musikschule Spandau für die richtige klangvolle Stimmung gesorgt. Sowohl bei allen kleinen und großen Gästen auf dem Rund als auch bei dem Publikum auf den Balkonen und an den Fensterbänken. Weiterlesen → „Gut auf Weihnachten eingestimmt …“ </span
Zu ruhige Tage allein Zuhaus?
Hier kann geholfen werden!
Vom 26. Dezember bis 8. JanuarZwölf „sichere“ Treffen
Gegen die Einsamkeit im Quartier
zum download:
• Plakat 12 Termine + Kontakte
Anmeldung | Maske | Abstand …
Im Fokus: die „runde Sache grüner Ring“
Bei vielen schon im Briefkasten: die zweite Ausgabe des Newsletters zur Nachhaltigen Erneuerung (ehem. Stadtumbau) im Fördergebiet Brunsbütteler Damm – Heerstraße. Mit 20 Seiten Rundum-Informationen zum Mitreden & Mitgestalten bei den Planungen und Abschnitten des Grünen Rings. vom Südrand der Louise-Schröder-Siedlung am Bullengraben über die Staakener Felder zur Naturschutzstation Hahneberg, entlang dem nördlichen Rieselfeldabfangraben, bis zum Langen Becken und den Plänen für eine „Natour-Spiellandschaft“, dann jenseits der Heerstraße via Verbindungsweg durch die Kleingärten bis zur Orchideenwiese und von dort entlang dem Egelpfuhlgraben Richtung Norden über den Jonny K-Aktivpark zurück zum Bullengraben. Weiterlesen → „Im Fokus: die „runde Sache grüner Ring““ </span
Gegen die Einsamkeit in der Großsiedlung
Gegen die Anonymität, Isolation und Einsamkeit in den Nachbarschaften der Großwohnsiedlung gibt es eine Menge an Angeboten. Aktionen, Projekte und Initiativen, in vielen Einrichtungen, sehr oft auch initiiert und finanziert aus den QM-Fonds des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt. Aber wenn die coronabedingten Kontaktbeschränkungen und Schließzeiten von Einrichtungen wie auch Gastronomie auf Weihnachtsfeiertage und Jahreswende treffen. dann kann das Alleinsein zur Qual werden. All jenen bietet eine breite Initiative aus dem Quartier Heerstraße eine Reihe von Begegnungen „zwischen den Jahren“ in „freien Räumen“ zum Austausch über Bedarfe, Wünsche und Ideen gegen die Einsamkeit. Weiterlesen → „Gegen die Einsamkeit in der Großsiedlung“ </span
Weihnachten kommt in die Tüte …
und zwar in die prallvolle Kreativtüte für die ganze Familie. Mit Unterstützung aus dem QM-Aktionsfonds gefüllt und bereit zur Verteilung an Familien, als gemeinsame Aktion der drei Familienzentren in unserem Stadtteil, der „Hermine“ auf dem Areal der „Christian-Morgenstern“, dem Familientreff Staaken im Parterre des Stadtteilzentrums wie auch dem neuen Familientreff, unmittelbar vor den Staakener Feldern, das – coronabedingt ohne großes TamTam – am morgigen Freitagnachmittag ab 14 Uhr zum ersten Mal seine Türen für große und kleine Besucher*innen öffnen wird. Weiterlesen → „Weihnachten kommt in die Tüte …“ </span
Hofkonzert für Balkon und Küchenfenster
Morgen Kinder wird’s was geben! und zwar „auf die Ohren“ der Nachbarschaften rund um das Rondell am Blasewitzer Ring wie auch der Häuser nahe dem Stadtteilzentrum an der Obstallee. Gemeinsam organisiert von der Offenen Familienwohnung des Trägers casablanca gGmbH und vom Familientreff Staaken gibt es vorweihnachtliche Klänge von einem Bläserquartett für alle Nachbarschaften auf den umliegenden Balkonen und an den weit oder spaltbreit geöffneten Fenstern. Weiterlesen → „Hofkonzert für Balkon und Küchenfenster“ </span
COV-Infektionsschutz aktuell
erweiterte Kontaktbeschränkungen
1. Änderung Infektionschutzverordnung
mit den ab 10. Jan. 2021 gültigen
• Kontaktbeschränkungen/Maßnahmen
alle weiteren Bestimmungen der ab
16. Dez. 2020 gültigen Neufassung
• Infektionsschutzverordnung
bleiben bis 31. Januar in Kraft
Viel geschoben – Nichts bewegt
Lang, die drei Wochen seit dem 25. November und der Meldung an’s Ordnungsamt, wegen des „wilden Bauschuttberges“ mit gesundheitsgefährdenden Dämmstoffen, nahe der Aktions- und Spielräume von Kindern an Cosmar- und Spieroweg in Staaken. Kurz jedoch die Antwort darauf, was sich seitdem bezüglich der Beseitigung getan hat: Nichts!
Der Knüller ganz aktuell – Email vom Property Management des BIM: Seit 1. Januar 2019 wird die betroffene Fläche vom Bezirksamt Spandau verwaltet!!! Weiterlesen → „Viel geschoben – Nichts bewegt“ </span
Ab Mittwoch: Stille Nacht & ruhige Tage
Angesichts der aktuellen Entwicklungen der COVID-19-Neuansteckungen und den Bettenbelegungen in Krankenhäusern und auf Intensivstationen, wohl für kaum jemand überraschend: Das öffentliche Leben wird ab Mittwoch heftig heruntergefahren, Schulen, Kitas dicht und der größte Teil des Einzelhandels und der Dienstleister schließt die Tore für jeglichen Kundenverkehr. Klare Kontaktbeschränkungen auch für die privaten Haushalten und für die bevorstehenden Feiertage. Weiterlesen → „Ab Mittwoch: Stille Nacht & ruhige Tage“ </span
Keine Gottesdienste …
vom 21. Dez. bis 10. Januar, bei der Ev. Kirchengemeinde zu Staaken:
Die Entscheidung fiel schwer – aber die Gefahr neuer Ansteckungsherde auch in Staaken machte den Entschluss notwendig.
Mehr Info dazu auf der Webseite
www.kichengemeinde-staaken.de
Pi8-Mittagstisch in Woche 51
bietet von Mo-Fr leckeren Mittagstisch
auf Bestellung, Abholung & Lieferung
• Speisenplan 14. – 18. Dezember
NEU Tel.: 322 944 514
für Abholung & Lieferung von
Kuchen, Torten, Dessert + Mittagessen
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8
RIKSCHA Liefer-/FAHRDIENST
Mo-Fr 10-18 Uhr: 0163 370 53 96