und wer gestern Nachmittag bereits vor Beginn der ersten Sprechstunde des AMV um 15.30 Uhr, die vielen Beratungssuchenden im Stadtteilzentrum Staakentreff gesehen hat, könnte schon heute prophezeien: Die Spitzenposition der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, bzgl. der Anzahl von persönlichen Mieterberatungen scheint auch in 2023 unangefochten zu bleiben. Dazu tragen aktuell die Betriebskostenabrechnungen für das Kalenderjahr 2021 bei, die zum Jahresende manche “unerfreuliche Überraschung” bereitet haben.
Ganz besonders die Abrechnungen für die Empira-Häuserreihe Pillnitzer 1–21: Hier landete am 29.12. in den Briefkästen eine offenbar recht schlampig ausgeführte Abrechnung der Betriebskosten 2021, mit z.T. – im Vergleich zu 2020 – bis zu 50% höheren Heizkosten und zahlreichen weiteren Mängeln zu Ungunsten der Mieterschaft. Daraufhin hat die Mieterinitiative von Pille 1-21 sich mit einem Brandbrief an Verwaltung und Eigentümerin gewandt hat. Übrigens: erst dadurch hat man “offiziell” erfahren, dass zum 1.1. 2022 eine neue Verwaltung eingesetzt ist, die nun auch zum “Einstieg” sich erst mal mit den Einwänden der Mieterschaft zu der in weiten Teilen inkorrekten Abrechnung beschäftigen muss.
Heute, Dienstag 3. Januar um 17.30 Uhr, findet im Familientreff im Erdgeschoss Pillnitzer 21 das erste regelmäßige Mietertreffen in 2023 statt, mit der Betriebskostenabrechnung 2021 im Mittelpunkt. Einen Tipp kann man auf jeden Fall schon geben: Diese Abrechnungen der talyo Property dürfen nicht ungeprüft und unwidersprochen bleiben und auf keinen Fall schon jetzt bezahlen!
Aber zurück zu der Bilanz von Anzahl und Inhalten der kostenlosen Beratungen, im Rahmen des Bündnisses für Wohnungsneubau und Mieterberatung, von Senat und die im Jahr 2022 vom Alternativen Mieter und Verbraucherschutzbund AMV an neun Standorten durchgeführt worden sind. Dabei nimmt der Standort Staaken I (Heerstraße Nord) den Spitzenplatz ein sowohl nominell, mit 462, als auch im Verhältnis Anzahl der persönlichen Beratungen pro Beratungsstunden (ca. 3,55 je Std.)*.
*Übrigens: gestern, Mo 2. Januar waren sage und schreibe 29(!!!) Beratungssuchende von 15.30 bis 18.30 Uhr bei den drei Beratungsstunden im Staakentreff Obstallee 22E und konnten da wo es passte nur in Gruppen nach Thema je Wohnungsgesellschaft bewältigt werden.
Jahresbilanz 2022 des AMV
zur kostenlosen Mieterberatung des
Bezirksamts Spandau
Insgesamt wurden 803 persönliche Beratungsstunden erbracht und dabei 1.857 Bürgerinnen und Bürger persönlich beraten. Im Einzelnen:
- Haselhorst 150 Beratungen in 92 persönlichen Beratungsstunden
- Siemensstadt 262 Beratungen in 94 persönlichen Beratungsstunden
- Staaken I. 462 Beratungen in 130 persönlichen Beratungsstunden
- Staaken II. 156 Beratungen in 96 persönlichen Beratungsstunden
- Hakenfelde 210 Beratungen in 98 persönlichen Beratungsstunden
- Neustadt 172 Beratungen in 98 persönlichen Beratungsstunden
- Wilhelmstadt 391 Beratungen in 147 persönlichen Beratungsstunden
- Stresow 37 Beratungen in 24 persönlichen Beratungsstunden
- Kladow 17 Beratungen in 24 persönlichen Beratungsstunden
Außerdem har der AMV im Jahr 2022 im Beratungsstandort Falkenhagener Feld außervertraglich 254 Beratungen in 98 persönlichen Beratungsstunden erbracht.
Hier die Übersicht hinsichtlich der Frequenz-Enwicklungen an den Beratungsstellen von 2020 bis 2022:
Beratungsstelle
|
2020
|
2021
|
2022
|
|
|
|
|
1. Haselhorst
|
137
|
144
|
150
|
2. Siemensstadt
|
78
|
118
|
262
|
3. Staaken I.
|
329
|
406
|
462
|
4. Staaken II.
|
/
|
/
|
156
|
5. Hakenfelde
|
51
|
133
|
210
|
6. Neustadt
|
61
|
109
|
172
|
7. Wilhelmstadt
|
152
|
170
|
391
|
8. Falkenhagener Feld
|
64
|
179
|
254
|
9. Stresow
|
/
|
/
|
37 (10 -12/22)
|
10. Kladow
|
/
|
/
|
17 (10-12/22)
|
|
872
|
1.259 | 1.857 |
Die fünf am meisten nachgefragten Themen:
- Betriebs- u. Heizkostenabrechnung – 779 Beratungen = 41,95 %
- Mietmangel und Mietminderung – 609 Beratungen = 32,79 %
- Mieterhöhungsverlangen – 273 Beratungen = 14,70 %
- Modernisierung – 101 Beratungen = 5,44 %
- Mietschulden – 42 Beratungen = 2,26 %
Dazu der Kommentar vom AMV:
Die im September 2018 im Rahmen des „Bündnisses für Wohnungsneubau und Mieterberatung in Berlin 2018 -2021″ im Auftrag des Bezirksamts Spandau gestartete kostenfreie Mieterberatung ist inzwischen fester Bestandteil der Beratungsangebote in Spandau und wird von den Spandauer Mieterinnen und Mietern rege in Anspruch genommen”, sagte der 1. Vorsitzende des AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V., Marcel Eupen.
„In dem unterschiedlichen Beratungsbedarf in den einzelnen Kiezen spiegelt sich das soziale Gefüge des jeweiligen Viertels wieder. In einem Viertel, das als sozialer Brennpunkt einzustufen ist – wie Staaken Heerstraße Nord – herrscht mit 462 sowie 156 Beratungen ein höherer Beratungsbedarf als in Kiezen, in denen der soziale Druck weitaus niedriger ist”, so Eupen.
Mehr Info die Beratungszeiten & -Orte des AMV
der kostenlosen Mieterberatung i.A. des Bezirksamtes:
• Auch in 2023 Mieterberatung für “umme” v. 20.12.2022