Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
per Bilderbuchkino, APP und auch vorgelesen
Mittwoch 20. Februar 16 Uhr
Stadtteilbibliothek Obstallee 22F
Mehr Info
Familiendisco
Tanz und Spiel für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
Freitag 22. Februar 16-18 Uhr
Eintritt 2 Euro pro Familie
Disko Inklusiv
für alle mit und ohne Handicap
Freitag 22. Februar 18.30 Uhr
Eintritt 1 Euro
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | Bus M37, X+M49, 131 Weiterlesen →
Das große Trio d-moll u. a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartoldy
Donnerstag 21. Februar 19 Uhr
Eintritt 7 EUR Abendkasse ab 18 Uhr
Dorfkirche Alt-Staaken
Weiterlesen →
Donnerstag 21. Februar 10 Uhr
Eintritt 3 Euro | Anmeldung erbeten
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 | M37, X+M49, 131
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Yogalates Mo 10-12
• Poesie Mo 16.30 (2 x mtl)
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Berlin erleben Mi 10-17
• Frauenclub Mi 15.30-17.30
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
• Tanztee 1 x mtl. samstags
download: Wochenprogramm
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Mit dabei, NaturErfahrungsRaum und Haus am Cosmarweg
Veröffentlicht am 17. 06. 2016
Ein besonders „Langer Tag der Stadtnatur“ zum zehnjährigen Jubiläum an diesem Wochenende: 26 Stunden lang machen über 500 Führungen & Aktionen zu Lande, auf dem Wasser und über den Dächern das grüne und tierische Berlin erlebbar. Natürlich auch in Spandau, mit Fledermäusen, Bienen, Gotlandschafen und Wasserbüffeln oder einem Lindenufer-Rundgang mit dem Bürgermeister. Schon ausgebucht, Schlafen unterm Sternenhimmel bei NaturErfahrungsRaum am Spiero- und Haus am Cosmarweg – aber dort noch Abenteurplätze frei am Sonntag.
Mit nur 7 Euro (erm. 5 ; Kinder/Jugendliche frei) können Nachtschwärmer, frühe Vögel, Schatzsucher und Romantiker sich aus der riesigen Bandbreite das Passende aussuchen, von Samstag 16 bis Sonntag um 18 Uhr.
Viel zu sehen, erfahren und erleben: ob zu Fuß unterwegs mit Bürgermeistern und Abgeordneten oder per Schiff mit dem Berliner Wildtierreferenten Derk Ehlert … in allen Bezirken kann man Bibern, Falken oder Fledermäusen nachspüren aber auch allerlei stadtnahe Wildnisse oder Krautergärten besuchen und sogar schon mal einen Ausblick – wie z.B. (Sa. 18. Juni 16 Uhr) am Lindenufer mit Bezirksbürgermeister Kleebank – auf die Internationale Gartenausstellung 2017 wagen.
Ganz nahe bei ‘Heerstraße‘ viel los und heißbegehrt die Führungen bei der Naturstation und im Fort am Hahneberg und noch nicht, wie Übernachtung und Ponyspaziergang, ausgebucht:
Entdecke die Wildnis – wie fühlt sich Natur an? Abenteuer für Kinder im NaturErfahrungsRaum, organisiert von der Stiftung Naturschutz und Staakkato und begleitet von Burgunde Grosse aus dem Abgeordnetenhaus – Sonntag 19. Juni von 10 bis 13 Uhr. Treffpunkt Familienhaus am Cosmarweg 71.
Langer Tag der Stadtnatur 2016
Samstag 18. Juni 16 bis und Sonntag 19. Juni 18 Uhr
Infos und Gesamtprogramm auf LangerTagderStadtnatur.de
Spandauer Veranstaltungen auf einen Blick mit einem Klick
Tickets gibt es online und an über 200 Verkaufsstellen (z.B. BVG und Kaiser’s) – wer nur eine Veranstaltung besuchen will kann sich für 4 EUR den Eintritt vor Ort ermöglichen.
Der Lange Tag der Stadtnatur wird seit 2007 von der Stiftung Naturschutz Berlin zusammen mit vielen Verbänden, Vereinen, Initiativen und Verwaltungen und mit Förderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt organisiert.
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Leckeres & Günstiges, Warm & Kalt
Speisenplan 18. bis 22. Februar
im Stadtteilcafé Pi8
offen, werktags 10-18 Uhr +
freitags mit Frühstück Spezial!
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Tel.: 363 81 80
Vom 1. bis zum 28. Februar 2019
Elterngeldstelle Spandau
Anträge/Unterlagen per Post oder beim Pförtner Klosterstraße 36 abgeben. Email:
elterngeld@ba-spandau.berlin.de
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilladen Staaken
Nordausgang Staaken-Center
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilladen im Staaken-Center
am Nordausgang
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
im FiZ: mittwochs 10-14 Uhr
und vom Familientreff
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
gibt es jede Woche:
• Mo 16-18 Uhr Stadtteilarbeit
Ideen, Anregungen, Mängel im Stadtteil – mit Tom Liebelt (Gwv)
• Di 10-12 Uhr Quartiersmanagement
Projektideen und Beteiligung
• jeden 2. u. 4. Mi. im Monat von 16-18 Uhr Sprechstunde Ehrenamt des Gemeinwesenvereins (GwV)
• Fr 16-18 Uhr Jugendberatung
Streetwork Staaken
Stadtteilladen Staaken-Center
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.