Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
mit BRIGHT MADNESS
Freitag 6 Dezember 19 Uhr
Eintritt 5 Euro | mehr Info
Kulturzentrum Staaken
Sandstr.41 | M37, X+M49, 131
• Irische Lieder
mit Gitarre, Flöte und Gesang
Manfred Schrage & Evelyn Frenzel
Samstag 7. Dez. 17-18 Uhr
Spenden willkommen!
Dorfkirche Alt-Staaken
Hauptstr./Nennhauser Damm
• Adventskonzert der Chöre
Kantorei zu Staaken, Kammerchor Cantiamo, Staakener Kinderchor + Instrumentalensemble
Sonntag 8. Dez. 17-19 Uhr
Spenden willkommen!
Zuversichtskirche
Brunsbütteler Damm 312
Schneeschön & Bitterkalt
Teil IV des Jahrezeitenquartetts
von TheaterFusion, mit dem Mäusekind Jakob
Donnerstag 5. Dez. 9:15 Uhr
Eintritt 3 Euro
Kulturzentrum Staaken
Sandstr. 41 |M37. M49, 131
Oh wie schön ist Weihnachten
Theater Anima, frei nach Astrid Lindgrens Lotta, für Kids ab 3
Mittwoch 11. Dez. 10-11.30 Uhr
KinderMusikTheater e.V.
Reservierung 614 02 164
Dorfkirche Alt-Staaken
Hauptstr./Nennhauser Damm
leider verpasst: Weiterlesen →
regelmäßig im Pi8:
• nächste Märchenstunde +
Spielen & Basteln
So 08. Dezember ab 12.30 Uhr
(immer am 2. So im Monat)
• Nähcafé
auf der Empore
mittwochs 10-14 Uhr
• Gesundes Kochen …
für die Kids ab 6 Mon.
freitags 9.30-12.30 Uhr
nur nach Anmeldung
Mehr Info & Kontakt
Rat & Sprechstunden
• Finanzen & Schulden
jeden 1. Freitag im Monat
Fr 2. Aug. 12.30-13.30
Fr 6. Sept. 12.30-13.30
• Familienhebamme
offene Sprechzeiten
Dienstags 10 – 12 Uhr
• Frühstück & Beratung
des Gemeinwesenvereins
mittwochs 8 – 12 Uhr
• Queere Beratung
kostenfrei + ohne Anmeldung
Donnerstags 15 – 17 Uhr
Familienzentrum Hermine
gelber Container – Zugang via
Weg an Maulbeerallee 23
Kontakt: Bernadette Korndörfer
Tel. 364 03 877
familienzentrum-hermine@trialog-berlin.de
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Yogalates Mo 10-12
• Poesie Mo 16.30 (2 x mtl)
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Berlin erleben Mi 10-17
• Frauenclub Mi 15.30-17.30
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
• Tanztee 1 x mtl. samstags
download: Wochenprogramm
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Das Jubiläum und Stadtteilfest 2015
Veröffentlicht am 15. 06. 2015
Boah war das ein Fest am Freitag!
Riesenandrang an Bühne, Ständen, Spielorten rundum das Geburtstagskind Staaken-Center. Dazu Sonnenschein, Superlaune, Shows, Sport, Spiel und Spaß beim Jubiläum und Stadtteilfest 2015.
Es konnte ja auch nur toll werden, denn es wurde nicht nur mit einem sondern gleich mit ganz vielen Paukenschlägen eröffnet, von der Double Percussiongroup der Carlo-Schmid-Oberschule, die mit heißen Rhythmen und harten Beats alle aus ihren Häusern und Wohnungen lockten.
Die offizielle Festeröffnung besorgt hoher Besuch aus dem Rathaus: Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank, der betonte, dass die offene Zusammenarbeit von Staaken Center, Quartiersmanagement und Stadtteilkonferenz schon eine Besonderheit ist, die mit dem gemeinsamen Fest aller Stadtteilakteure zum Centerjubiläum einen Höhepunkt gefunden hat.
Danach ging es auf der Bühne Schlag auf Schlag – trotz einiger meist krankheitsbedingter Ausfälle wie auch einer Absage in letzter Minute, die aber von der bewährten Stadtteilfest-Moderatorin Monika Weigand perfekt mit Interviews und Zwischenmoderationen überspielt wurden.
Eine bunte und mitreissende Show der jungen Akteure aus den Schulen: Über 70 Kinder kamen allein von der Christian-Morgenstern-Gs mit dem Chor von Frau Praetz, mit Breakdancegruppe und natürlich den Trommlern von Mohamed Askari und Frau Gutte. Dazu Jungs und Mädchen von der Gs am Birkenhain, die mit Musicaleinlagen für Unterhaltung sorgten sowie die vielen Kinder der Grundschule am Amalienhof, die auch dieses Jahr, bei Hits & Bewegung unter Anleitung von Frau Neumann, so manche(n) vor der Bühne zum Mitrütteln, -schütteln und -hüpfen anregten.
HipHop-Feeling und Akrobatisches boten die Jungs von Bizzy Spooks, während der Fördererverein Heerstraße Nord – übrigens in diesem Jahr auch 40 Jahre jung – Bewegungsangebote für Senioren und Mrs. Sporty, die jüngsten Mieter des Staaken-Centers, Fitness für Frauen präsentierten.
Zum Mitmachen bei allerlei magischen Clownereien auf die Bühne holte auch Frau Zauberclown Zyxxs Freiwillige aus dem Publikum, ehe dann die Kindergruppe von Valentina Spieß und die Kinder und Frauen der Folklore Tanzgruppe von Frau Gorbazov ihre Programmpunkte jeweils erweiterten und alleine den Folkloreblock zum Abschluss mit russischen Volksliedern und Tänzen bestritten.
Dicht umlagert aber nicht nur die Bühne, sondern auch alle Stände und Plätze mit Info, Sport- und Spielangeboten, ob vor oder hinter dem Staaken-Center. Vor dem Center, dieZentrums-Apotheke, die als einer der Erstmieter ebenso ihr 40 Bestehen feiern kann und mit vielen Angeboten rund um das Thema Prävention und Gesundheit aufwarten konnte, aber auch mit „Entenangeln“ etwas für die Geschicklichkeit tun konnte.
Vor allem die Kleinen hatten viel Spaß als „Panzerknaxxer“ beim Stand der Sparkasse, und konnten dort versuchen den Tresor zu knacken, wie auch an anderer Stelle auf dem Fest nach alter Wildwest-Manier im Sand nach Gold schürfen. Die Kita Wunderblume und die Kita am Pillnitzer Weg boten Aktivitäten für junge Forscher und beim Fühlpfad was für die Sinne, wobei unweit davon das Familienzentrum FiZ die Nase schulte beim „Gewürze riechen“.
Der Mathestand von der „Morgenstern“ hat auch so manchen Erwachsenen zum grübeln gebracht, der dann bei der Grundschule am Amalienhof mit Klangschalenmassage sich wieder erholen konnte. Wie man hört viel Erfolg hatte die Kirchenboutique mit ihrer Tombola wie auch das Café Pi8 mit dem Exotic-Früchte-Quiz und die afrikanischen Frauen des „Kiosk_aller.Hand.Arbeit“ mussten fast pausenlos Zöpfchenflechten. Ob ihre Kundinnen sich vorher am Stand des Medienkompetenzzentrums CIA Inspirationen holte, ist nicht bekannt Dort konnte man sich unter Anleitung am Rechner eine neue Eigenkreation der Frisur auf sein Foto zaubern.
Alle und alles, was beim Jubiläum und Stadtteilfest an den über 30 Ständen geboten wurde kann man an dieser Stelle gar nicht nennen. Kinder schminken, Glücksrad drehen, Bälle dribbeln, Schiffe versenken, Basteln, Malen und und und. Auch an diesen Stellen Ungewöhnliches gab es, wie Airbrush Tattos bei Rossmann oder Smoothies bei Woolworth …
Nachfolgend noch ein paar bildliche Eindrücke von dem Fest unseres Stadtteils. Einen umfangreicheren Foto-Überblick mit zahlreichen Impressionen von den Ständen und Programmangeboten des Jubiläum und Stadtteilfest 2015 gibt es in den kommenden Tagen auf staaken-info.
Schon hier gibt es Link zu:
Mehr vom Jubiläum & Stadtteilfest 2015
Zum Nachlesen: Aus dem Stadtteil für den Stadtteil
Das Jubiläum & Stadtteilfest 2015 wurde gemeinschaftlich organisiert von Staaken-Center, Gemeinwesenverein und Stadtteilkonferenz und mit Mitteln der Städtebauförderung „Zukunftsinitiative Stadtteil Teilprogramm Soziale Stadt“ des Quartiers Heerstraße bezuschusst.
Spandaus Bürgermeister Kleebank und die beiden Organisatorinnen des Festes, Nakissa Zabet und Ulrike Schmidt
Überall viel Leckeres: Orientalisches, Grillereien, Crepes, Waffeln und Kuchen für Alle, wie hier bei der Kiezgemeinde
Und Blumen vom QM für die Moderatorin und die Organisatorinnen (Monika Weigand, Nakissa Zabet, Ulrike Schmidt und Cornelia Dittmar)
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Kennenlerntag und offizielle Eröffnung
Mittwoch 4. Dez. 16-18 Uhr
mehr Info
1. OG Blasewitzer Ring 50
casablanca Jugend-&Familienhilfe
gibt es Leckeres zum kleinen Preis
• Speisenplan 02. bis 06. Dezember
im Stadtteilcafé Pi8
offen Mo-Fr von 10-18 Uhr
+ Freitag Frühstücksteller
Reservierung: 363 81 80
• Veranstaltung: Table Talk
mit Maria Romberg + erzählten
Geschichten … zum Haare raufen
Do 5. Dezember 18 Uhr
• Märchenstunde +
Spiel, Basteln mit Rebecca
So 8. Dezember ab 12.30 Uhr
Stadtteilcafé Pi8
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
• Suchtberatung & -prävention
von Caritas & Vista
mittwochs 16-18 Uhr
• Migrationsberatung von GiZ
für erw. Zuwanderer*innen
donnerstags 11-13 Uhr
• Allgemeine Beratung
in allen Fragen mit Behörden …
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
weitere allg. Beratung:
im Familienzentrum Hermine:
mittwochs 10-14 Uhr
Container an Maulbeerallee 23
und vom Familientreff Staaken:
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der ADO-Mietergruppe, vom Gewobag-Mieterbeirat und von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter – jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.