Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Theater Inklusiv über Ebenezer Scrooge & seine Geister
Sonntag 15. Dezember 16 Uhr
Spenden erbeten
Zuversichtskirche
Brunsbütteler Damm 312
Mehr Info
Oh wie schön ist Weihnachten
Theater Anima, frei nach Astrid Lindgrens Lotta, für Kids ab 3
Mittwoch 11. Dez. 10-11.30 Uhr
und
Samstag 21. Dez. 15.30 Uhr
KinderMusikTheater e.V.
Reservierung 614 02 164
Dorfkirche Alt-Staaken
Hauptstr./Nennhauser Damm
leider verpasst: Weiterlesen →
regelmäßig im Pi8:
• nächste Märchenstunde +
Spielen & Basteln
So 08. Dezember ab 12.30 Uhr
(immer am 2. So im Monat)
• Nähcafé
auf der Empore
mittwochs 10-14 Uhr
• Gesundes Kochen …
für die Kids ab 6 Mon.
freitags 9.30-12.30 Uhr
nur nach Anmeldung
Mehr Info & Kontakt
Rat & Sprechstunden
• soziale Beratung
jeden 1. Freitag im Monat
Fr 6. Dez. 12.30-13.30
• Familienhebamme
offene Sprechzeiten
Dienstags 10 – 12 Uhr
• Sprache & Beratung
des Gemeinwesenvereins
mittwochs 8 – 12 Uhr
• Queere Beratung
kostenfrei + ohne Anmeldung
Donnerstags 15 – 17 Uhr
• Rat rund um Familie
nach tel. Vereinbarung
zum download:
die Wochenangebote (ab Nov.19)
Familienzentrum Hermine
gelber Container – Zugang via
Weg an Maulbeerallee 23
Kontakt: Bernadette Korndörfer
Tel. 364 03 877
familienzentrum-hermine@trialog-berlin.de
• Neue Reihe „Zeitlos“
mehr Info
• Malen & Gestalten
montags 17-19 Uhr
• Salsa Rhythmen & Tanz
mittwochs 10-12 Uhr
Mehr Info
• Kochen & Genießen
freitags 13-15 Uhr
und auch weiterhin:
• Gemeinsam SINGEN
montags 15 Uhr
• Malen & Gestalten
montags 17 Uhr
• TrampolinFitness
dienstags 10-11 Uhr
• PC-Kurs
dienstags 14 Uhr
• Computercafé
dienstags 16 Uhr
• Englisch Konversation
donnerstags 13 Uhr
Kulturzentrum Staaken KuS
Sandstraße 41
Der Kursplan des Projekts Community 50+ im Kulturzentrum Staaken:
• Yogalates Mo 10-12
• Poesie Mo 16.30 (2 x mtl)
• Chor Di & Fr jeweils 16-18
• Fitness Di 12-14 | Fr 10-12
• Berlin erleben Mi 10-17
• Frauenclub Mi 15.30-17.30
• Mode + Stricken Mi 16-17.30
• Tanztee 1 x mtl. samstags
download: Wochenprogramm
Weiterlesen →
FamilienTreff Staaken lädt ein:
donnerstags Sport & Spiel
im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg 8
Spiel & Sport f. Kinder:
• 13–16 Uhr für alle ab 3 Jahren
Eltern-Kind-Turnen:
• 16 bis 17 Uhr von den ersten Schritten bis 3 Jahre
• 17 bis 18 Uhr mit Kindern 3–6 Jahre
von 14-17 Uhr die offene Beratung im OG neben dem Café Pi8
Stadtteilversammlung vom 18. November
Veröffentlicht am 19. 11. 2014
Wir haben einen Neuen!
Ohne Gegenstimme haben die anwesenden Mitbürger/innen aus dem Quartier Heerstraße allen Bewerbern, 10 Frauen und 8 Männern, aus dem Stadtteil ihr Vertrauen ausgesprochen, für die kommenden zwei Jahre die Anwohnerschaft im Quartiersrat zu vertreten.
Voll besetzt, die im Halbrund aufgestellten Stuhlreihen im großen Saal des Kulturzentrums Gemischtes: Vertreter/innen von Einrichtungen, Vereinen und Projektträgern, vor allem aber Menschen aus der Nachbarschaft zwischen „Pillnitzer“ und „Blasewitzer“, zwischen Maulbeerallee und Weinmeisterhornweg.
Sie alle sind gekommen um auf der Stadtteilversammlung aktuelle und grundlegende Informationen über die Situation, Entwicklungen, Projekte und Herausforderungen zu erfahren, ein erstes Meinungsbild abzugeben bezüglich der künftigen Schwerpunktsetzung im Quartier und ihr Votum abzugeben für die künftigen Quartiersratsmitglieder aus der Anwohnerschaft.
Statt wie bisher 13 werden aber künftig 18 Räte aus der Anwohnerschaft die eindeutige Mehrheit im Quartiersrat stellen. Darüber hinaus werden in den kommenden Wochen noch von der Steuerungsrunde bis zu zwölf Vertreter/innen von Wohnungsgesellschaften, Einrichtungen, Gewerbe und Trägern als Mitglieder für den Beirat des Quartiersverfahren ernannt.
18 Mitbürger/innen haben sich, vor allem während der Aktionswoche im Stadtteilladen, beim Team des Quartiersmanagements für die Mitarbeit im Quartiersrat beworben. Exakt Fifty-Fifty, das Verhältnis der „Neuen“ zu den Räten, die schon z.T. seit mehrerenJahren in dem Gremium der Bürgerbeteiligung mitwirken.
Zusammengekommen ist ein Bewerberkreis, der von Anfang zwanzig bis Mitte siebzig, von deutscher über italienischer, bis arabischer und afrikanischer Herkunft und vom Engagement in Eltern-, Mieter- oder Seniorenvertretung, in Kirchengemeinde und Vereinen, in Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftstreffs die Vielfalt im Stadtteil hervorragend widerspiegelt.
Die Anwohnervertretung im Quartiersrat: Fabio Carrassi, Asmahan Er, Jean-Habin Gongbah, Gudrun Gottschalk, Cord Hasselblatt, Christopher Kuhn, Renate Lüdke, Christopher Ortmann, Christa Pilz, Klaus Ringhand, Maria Romberg, Gafaar Saad, Gina Schmidt, Constanze Schönbrodt, Angela Tobeck, Petra Winter, Mohamed Zaidi und Renate Zander.
Nach einer Präsentation in Wort und Bild von beispielhaften Projekten im Quartier und von Veränderungen, Aufwertungen und Entwicklungen im Stadtteil, die mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt finanziert wurden, konnten alle Gäste ihre Punkte abgeben für die zukünftigen Schwerpunkte in den Handlungsfeldern im Quartier.
„Bildung, Ausbildung, Jugend“ vor „Nachbarschaft“ mit Kultur, Gemeinwesen, Integration, Gesundheit und dann mit (fast) gleicher Punktzahl „Arbeit & Wirtschaft“ sowie „Öffentlicher Raum / Wohnumfeld“ ergab die erste von verschiedenen Diskussions- und Entscheidungsrunden über die Schwerpunktsetzung.
Zum Abschluss der Stadtteilversammlung 2014 Buffett, Gespräche und die Ausstellung „Gleiche Chancen. Immer.“ im Foyer des Kulturzentrums Gemischtes.
Spandauer/innen zeigen Gesicht – gegen Rassismus – wie z.B. Asmahan Er aus dem Quartiersrat Heerstraße
Blasewitzer Ring 32
13593 Berlin
Bus M 37
Telefon 030 - 617 400 77
Fax 030 - 617 400 76
Email: quartiersverfahren[at] heerstrasse.net
Sicherheit in der dunklen Jahreszeit
Fr 13. Dezember 11-13 Uhr
am Stand des Polizeiabschnitts 23 im
Staaken-Center Obstallee
Stände, Spiel & Basteleien, Musik & Kaspertheater, Back & Kunsthandwerk für die ganze Familie.
Samstag 14. Dezember 14-17 Uhr
Mehr Info
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
bietet von Mo-Fr der Pi8-Mittagstreff Leckeres zum kleinen Preis
• Speisenplan 09. – 13. Dezember
im Stadtteilcafé Pi8
offen Mo-Fr von 10-18 Uhr
+ Freitag Frühstücksteller
Reservierung: 363 81 80
Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
• Suchtberatung & -prävention
von Caritas & Vista
mittwochs 16-18 Uhr
• Migrationsberatung von GiZ
für erw. Zuwanderer*innen
donnerstags 11-13 Uhr
• Allgemeine Beratung
in allen Fragen mit Behörden …
Mo & Fr 9-13 Uhr offen für alle
Do 14-17 Uhr für Berufstätige
Stadtteilzentrum Obstallee 22 E
weitere allg. Beratung:
im Familienzentrum Hermine:
mittwochs 10-14 Uhr
Container an Maulbeerallee 23
und vom Familientreff Staaken:
donnerstags 14-18 Uhr
Pillnitzer Weg 8 (neben dem Café)
des AMV im Auftrag des Bezirksamtes
immer montags 16-18 Uhr
kostenfrei u. ohne Anmeldung
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
mehr Info
Kostenlos zum Ausleihen
fLotteKommunal Spandau bei Jonas Haus (Jona) & Clipper im Kulturzentrum
Registrieren dann Reservieren
online via fLotte-Berlin.de
Mehr Info
gemeinsam durchgeführt von der Interessenvertretung der Adler/Westgrund-Mieter + Gewobag-Mietern (ehem. Mieterbeirat u. der Ex-ADO-Mietergruppe) jeden
1. Montag im Monat 17.30 – 19 Uhr
Stadtteilzentrum Obstallee 22E
Den aktuellen Stand des Verfahrens, den kompletten Bericht zum ISEK Brunsbütteler Damm / Heerstraße, die Maßnahmenliste und weitere Materialien finden Sie hier, in der Rubrik staaken.info/Stadtumbau
Alle Sportstätten und Vereine im Bezirk – die Liste mit allen Adressen zum download
Wenn Sie sich hier eintragen, erklären Sie sich einverstanden damit, dass Ihre Daten auf dem Server von staaken.info gespeichert werden. Ihr Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich dazu verwendet, um Sie bei Erscheinen neuer Beiträge auf dieser Seite zu informieren. Nach dem Absenden dieses Formulars bekommen Sie eine Email zugesandt, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen können.
Hallo !
Bin neu im Viertel. Habe auf eurer Homepage gesehen, dass es einen Quartiersrat gibt. Sitzen da außer den nwohnern auch Vertreter von irgendwelchen Institutionenß Sind die Sitzungen öffentlich? Oder werden die Sitzungsprotokolle online gestellt?
MfG