Ein Projekt des Quartiersmanagements Heerstraße
Die Liste ist noch vorläufig. Weitere Mitgliederprofile sind in Arbeit.
Bildungsnetz Heerstraße informiert:
Veröffentlicht am 16. 01. 2013
„Jedes Kind steckt voller Interessen und Fähigkeiten. Doch welche Bedingungen braucht es, um diese Potenziale zu entfalten? Wie gelingt Chancengerechtigkeit in der frühkindlichen Entwicklung.“
Diese Fragen diskutiert der Bundeskongress am 28. Feb und 1. März in Berlin.
Im Mittelpunkt: Erfahrungen, Methoden von erfolgreichen Netzwerken und Initiativen im Rahmen von „Anschwung“ dem Programm des Bundesfamilienministeriums.
Wie das „Bildungsnetz Heerstraße“ in seiner Rundmail informiert, sind Pädagogische Fachkräfte aus Kita und Schule, Tagesmütter/-väter und Interessierte aus Verwaltung und Gremien zu dem kostenfreien Kongress eingeladen als Expert/inn/en um – nach kompetenten Einführungsreferaten – in Workshops oder an Thementischen Fragen zu erörtern wie:
Das Programm zum download
Mehr Info zu Anschwung und dem Kongress
Anmeldung bis 30. Januar hier die Registration via Web
1. Bundeskongress:
Frühe Chancen – Gemeinsam für jedes Kind
Café Moskau (Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin)
28. Februar 2013, 12:30 Uhr – 01. März 2013, 15:00 Uhr
Kontakt:
Irene Hummel
Telefon: 030/25 76 76-817
Andrees Dolega
Telefon: 030/25 76 76-823
E-Mail: bundeskongress@anschwung.de
13. 12. 2019
15. 10. 2019
12. 06. 2019
14. 03. 2019
12. 02. 2019
07. 12. 2017
07. 11. 2017
16. 01. 2017
16. 12. 2016
08. 12. 2016
07. 11. 2016
27. 07. 2016
22. 07. 2016
29. 06. 2016
29. 06. 2016
08. 12. 2015
03. 03. 2015
23. 01. 2015
08. 10. 2014
26. 08. 2014
28. 04. 2014
11. 04. 2014
04. 03. 2014
04. 03. 2014
24. 01. 2014
23. 01. 2014
03. 12. 2013
15. 11. 2013
14. 11. 2013
09. 10. 2013
14. 08. 2013
26. 04. 2013
09. 04. 2013
15. 03. 2013
11. 03. 2013
18. 02. 2013
18. 02. 2013
07. 02. 2013
05. 02. 2013
31. 01. 2013
16. 01. 2013
14. 01. 2013
11. 01. 2013
02. 01. 2013
20. 12. 2012
14. 11. 2012
11. 10. 2012
29. 08. 2012
16. 08. 2012
13. 08. 2012
09. 08. 2012
20. 06. 2012
07. 06. 2012
07. 06. 2012
21. 05. 2012
10. 05. 2012
30. 03. 2012
29. 03. 2012
05. 03. 2012
20. 02. 2012
09. 02. 2012
31. 01. 2012
24. 01. 2012
12. 12. 2011
09. 12. 2011
10. 11. 2011
Hier entstehen unsere Seiten zum Bildungsnetz Heerstraße Nord. Unser Ziel ist es, einen direkten und kompletten Überblick über die vielfältigen Bildungsangebote im Quartier zu ermöglichen. Denn nur, wer die Angebote kennt, kann sie auch wahrnehmen.
Bildung ist dabei umfassend und alle Altersstufen beinhaltend gemeint. Neben den „klassischen“ Bildungseinrichtungen wie Kitas, Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen werden spezifische Beratungs- und Bildungsmöglichkeiten für Jugendliche, junge Erwachsene, Mütter und Väter und Senioren weiterer Träger und Projekte sowie kulturelle Angebote und Veranstaltungen dargestellt.
Wir werden einen einfachen Zugang zu den Bildungseinrichtungen und -angeboten gestaffelt nach Altersstufen schaffen. Dieser ergänzt die bestehende Darstellung sämtlicher Einrichtungen auf staaken.info unter der Rubrik „Stadtteil“.
Darüber hinaus werden wir kontinuierlich über die einzelnen Schritte und Ergebnisse beim Ausbau und bei der Festigung des Bildungsnetzes berichten. Dazu zählen beispielsweise die inhaltliche Abstimmung von Bildungsangeboten und -veranstaltungen zwischen den Einrichtungen, die Optimierung der Bildungsübergänge (Kita – Grundschule, Grundschule – weiterführende Schule, Schule – Ausbildung, Studium, Beruf), die bedarfsorientierte Entwicklung von Angeboten und die Organisation von Fachveranstaltungen und Treffen zum Erfahrungsaustausch.
„Um ein Kind zu erziehen, bedarf es eines Dorfes.“