DAF.Punkt
Heerstraße 440[/slider]
Monat: Dezember 2009
Werden Sie Bildungs-Pate für Grundschüler
Die Kontakt- und Begegnungsstätte FiZ (Familie im Zentrum) vermittelt Bildungspatenschaften für Kinder an der Christian-Morgenstern-Grundschule zur Unterstützung bei den Hausaufgaben. Weiterlesen → “Werden Sie Bildungs-Pate für Grundschüler” </span
Räuber kam nicht weit
Beamte der Polizeidirektion 2 haben in der Nacht von Montag auf Dienstag in Staaken einen Räuber festgenommen. Gegen 21 Uhr 30 rempelten vier Unbekannte einen 34-jährigen Mann im Magistrats-Ecke Loschwitzer Weg an, bepöbelten ihn und schlugen auf ihn ein. Anschließend entrissen sie ihm sein Handy und flüchteten zunächst in Richtung Loschwitzer Weg. Während drei der Täter unerkannt entkommen konnten, nahmen die Beamten in unmittelbarer Nähe einen 23-jährigen Mann fest und überstellten ihn einem Raubkommissariat der Polizeidirektion 2.
Neue Ausgabe des Treffpunkts
Silvesterparty im Gemischtes
Weihnachtliche Musik im Kerzenschein
Donnerstag 17.12. um 16 und 19 Uhr Dorfkirche Staaken. Ein Konzert mit Gesangs- und Instrumentalsolisten der Komischen Oper und der Staatskapelle Berlin, Moderation und Violoncello H.-J. Schleitzbach
Dorfkirche Staaken
Hauptstraße Ecke Nennhauser Damm
Familienpass 2010 ist da
Ab sofort ist der FamilienPass für das kommende Jahr für 6 Euro erhältlich. Eine Anschaffung, die sich lohnt, denn schließlich erhalten Familien mit dem Pass ein ganzes Jahr lang ermäßigten Eintritt bei Schwimmbädern oder Eisbahnen, bei Schiffstouren, Konzerten, für Kinos, Theater und Museen sowie für den Zoo oder Tierpark.
Insgesamt bietet der Pass neben den rund 300 Preisvorteilen, eine Menge Freizeit- und Ausflugstipps sowie eine Verlosung von Plätzen für 150 Tagesausflüge, Führungen, Workshops oder Bustouren.
Erhältlich ist der Pass in unserem Stadtteil beim Gemeinwesenverein Obstallee 22 D oder gegenüber in der Stadtteilbibliothek.
Am Freitag 18. 12. auf der Bühne im Staaken-Center
“Kulinarische Weltreise” hat Thüringen zu Gast
Donnerstag 17. Dezember ab 18 Uhr, Kulturzentrum Gemischtes. Passend zur Weihnachtszeit ist Thüringen, das Land mit den erzgebirgischen Schwibbogen, Weihnachtspyramiden, Räuchermännchen und Nussknacker das Reiseziel für die letzte Tour der Kulinarischen Weltreise im Gemischtes im Jahr 2009.
Wer mitmachen will beim gemeinsamen Kochen und/oder einfach nur mit dabei sein will beim Genießen der regionalen Köstlichkeiten kann sich einen Platz sichern unter 363 41 12
Kostenbeitrag 4 Euro
mittwochs Jugendamt berät im FiZ
FiZ Familie im Zentrum im gelben Container auf dem Gelände der Christian-Morgenstern-Grundschule Zugang über Maulbeerallee 23.
[/slider]
Wer kann es besser? Jungs oder Mädchen?
Im Rahmen des Projektes „Jugendkulturforum“ der Spandauer Großsiedlung Heerstraße, das vielfältige Workshops, Veranstaltungen und Aktivitäten von, mit und für Jugendliche anbietet, haben sich vor allem die jungen Frauen und Mädchen von DAF e.V. etwas besonderes ausgedacht: Sie fordern die Jungs am 19. Dezember heraus um endlich mal den Vorurteilen, dass Frauen dies oder das nicht könnten, ein Ende zu bereiten. Weiterlesen → “Wer kann es besser? Jungs oder Mädchen?” </span
Ein Baum für Seniorenwohnung


Am vergangenen Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt des Staaken-Center wurde von zahlreichen kleinen und großen Mitbürger(n)/-innen unseres Stadtteils gemeinsam Baumschmuck gebastelt. Das Material dafür wurde mit Mitteln aus dem Quartiersfonds 1 (kleinere Aktionen der nachbarschaftlichen Begegnung) finanziert. Am Ende wurde damit der von der GSW gestiftete Baum geschmückt, der für die Seniorenwohnung des Förderervereins bestimmt war.
3. Adventfreitag im Staaken-Center
Adventscafé und Winterkonzert im STEIG
Am Sonntag, den 13. 12.09 ab 14:30 Uhr gibt’s einen feierlichen Advenstcafé mit weihnachtlichen Basteleien für Kinder im Jugendzentrum Steig. Zum Winterkonzert um 16 Uhr präsentiert dann die Musikschule Staaken Klaviermusik und Flötenmusik (Solo und im Ensemble) unter der Leitung von Lutz Micloszyk. Die Kindertanzgruppen und „Steig Glöckchen“ tanzen unter der Leitung von Helena Heinrich.
Eintritt: Erwachsene 2. €, Kinder frei
2. Preisträger: Die Bolzplatzliga

Gestern Abend wurde aus den Händen von Carola Bluhm, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, dem auch für Sport zuständigen Innensenator Dr. Erhart Körting sowie dem Integrationsbeauftragten des Landes Berlin Günter Piening der Berliner Integrationspreis 2009 verliehen. Die Auszeichnung gab es in diesem Jahr für vorbildliche Jugendarbeit im Bereich Integration und Sport. Die Bolzplatzliga, eine Initiative der Quartiere Heerstraße und Falkenhagener Feld, wurde gemeinsam mit Baobab, der “Berliner Afrika-Fußballmeisterschaft” mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Erster Preisträger wurde der Erste Berliner Judoclub EBJC aus Neukölln.